Eldar Hinterhalt Armee

Schattenwandler

Codexleser
17. Januar 2009
346
0
7.316
Der Anfang meiner Eldararmee.
Es ist nicht alles bemalt, und ich hab noch keine Punkteliste, aber das Thema steht schon : Hinterhalt.
Passt gut zu Eldar und ist mal was anderes.
Hab bisher 30 Ranger, 17 Skorpione, 18 Spinnen
Den Runenleser hatte ich noch und der ist zur Zeit für kleine Spiele der Prophetersatz bis ich ein cooles Modell habe. Haupt-HQ wird aber Autarch mit Warpsprunggenerator, Mandiblaster, Energieklingen, Monofilamentschleuder.
In der Schublade ruhen noch (alte Zinn-) Phantomlords, falls ich eine Möglichkeit finde, denen Umhänge zu bauen, damit sie optisch ins Armeekonzept passen.
Erste Bilder:
Anhang anzeigen 48895

Anhang anzeigen 48896

Anhang anzeigen 48897
 
Hab bisher 30 Ranger, 17 Skorpione, 18 Spinnen

Ich glaube Du erweist Dir einen echten Gefallen, wenn Du bevor Du alles bemalst ein paar mal diese Armee geproxt spielst, denn meiner Ansicht nach wirst Du an Ihr wenig Freude haben.

Begründung:
Bei Turnieren ist das Ding eh Chancenlos. Gegen Landraider hast Du gar nichts. Dazu verwenden sehr sehr viele Schocktruppen oder Drop-Pods - und viele davon haben Flammenwerfer. Selbst den gelandeten Drop-Pod mit seiner 12er Rundumpanzerung kriegst Du nicht kaputt - der darf dann Feuerunterstützung leisten 😀 - ein seltenes Bild.
Viel schlimmer ist aber, dass Du nur unbewegliche Standards hast und das trifft Dich auch in jedem Fluff-Spiel daheim. Du kannst zwar Deinen eigenen Marker besetzen, hast aber gar keine Möglichkeit einen feindlichen Marker einzunehmen. Ist schon ganz schön frustrierend, wenn man 1/3 der Spiele automatisch verliert bzw. schon bei der Mission weis, dass man bestenfalls auf unentschieden spielen kann. Aber auch bei einer Mission, bei der es um Vernichtung der Einheiten geht, schaut es schlecht aus. Selbst eine Tyra-BugBug Armee - also der Gegner der Dir am meisten in die Karten spielt, holt problemlos ein Unentschieden raus. Er muss ja nur außerhalb der Feuerreichweite der Ranger/WeWas bleiben, dann müssen die ihm sogar entgegen laufen...
Richtig Frust wirst Du aber in Deinem Bekanntenkreis ernten. Wenn da jemand auch nur minimal seine Armee auf Dich einstellt - und das passiert nach einem dutzend Spielen mit so einer Extremarmee fast immer, dann hast Du keine Sonne mehr. Dann kannst Du als Grundstock auch nicht variabel spielen - mit 30 Rangern/WeWas.
 
Ich "muß" da StefanHofi recht geben. WeWa/Ranger haben schöne Modelle und der Alaitoc-Fluff ist auch nen netter. Aber aufgrund der Regeln der neuen Edition sind mehr als 10-12 Ranger/WeWa mMn keine gute Idee.

Was man aber machen kann, wäre eine Hybridarmee mit Überfallthema. 1-2 Ranger, die entweder bei dir parken oder mit bisserl Risiko etwas offensiver sind. Dazu dann noch einen Trupp Gardisten und die PLs. Der mobile Teil sind dann die Warpspinnen, der Exarch und 1-2 Aspekte im Serpent. Alternativ eben Skorpione + mehr Kampfläufer, wobei du dann def. deine Panzerabwehr wonanders besorgen mußt und je nach Mission und Würfelglück stranden die Skorpione auch mal gerne jenseits aller feindlichen Einheiten, aber irgendwie doch noch in Feuerreichweite des Gegners.

Kann man sich flufftechnisch dann so vorstellen, daß die WeWa den Gegner erfolgreich verunsichert und seine Marschordnung aufgebrochen haben. PL+Gardis stellen den Köder da und wenn der Gegner dann auf diesen eingeht, schnappt die Falle in Form der Aspektkrieger zu.

Ist immer noch recht fluffig, aber mit weniger Frustmomenten belastet, verglichen mit ner 20-30 Ranger-Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Thema find ich für eine Armee wirklich gut.

Ich glaube allerdings nicht das man nur mit Wewa/Ranger eine Hinterhaltarmee aufbauen kann.

Sieh die Wewas einfach als Scouts und Scharfschützen an, die geziehlt Offiziere oder wichtige Zielpersonen eleminieren.

Vom Hintergrund her lassen sich in so einer Armee, Kampfläufer (Scouts) auch wunderbar integrieren.

Jäger Asuryans oder Gardisten passen auch sehr gut ins Bild, jemand muss ja die normalsterblichen Gegner aus dem Weg räumen.

Skorpionkrieger müssen natürlich vom Hintergrund her in eine Hinterhaltarmee und ich liebe sie einfach auch wenn die meisten hier Banshees besser finden.

Die WarpSp habe ich mal so von dir übernommen, Warpspinnen sind eigentlich nie ein Fehler, richtig eingesetzt natürlich.

Feuerdrachen sind optional ich finde sie sehr gut und in einem richtigen Hinterhalt bei dem mit Panzerfein gerechnet werden muss, würde sie auch 100%ig eingesetzt werden.

Über den Falcon lässt sich streiten, aber er bestitzt ein Holofeld und mit der Ausstattung Impulslaser kann er nachdem die Feuerdrachen abgeladen sind, sowohl Infantrie wie auch Panzer beharken (vorrausgesetzt er überlebt das abladen 😉 ) du kannst aber alternativ noch nen Serpent verwenden.
Immer dran denken, ein Hinterhalt muss schnell zuschlagen aber auch schnell wieder verschwinden können, deswegen sind Fahrzeuge durchaus Hintergrundgerecht 🙂

Ich würde die Armee in etwa so aufbauen unabhängig davon was du jetzt so an Modellen hast natürlich 😉


1x Autarch
1x RP

8/10x Skorpionkrieger, können auch zwo Trupps sein
5 Feuerdrachen im Falcon

10x Jäger Asuryans im Serpent (nehmen wir einfach mal an er hat einen Hologenerator 😉 )

10x Jäger Asuryans im Serpent (nehmen wir einfach mal an er hat einen Hologenerator 😉 )

5x Wewas
5x WeWas

6x WarpSp
6x WarpSp

3x Kampfläufer mit Impulslaser
3x Kampfläufer mit RakWerfer
1x Falcon mit Pulsar, Impulslaser, Seelenstein und Holofeld


Macht dann alles in allem schlappe 2500 Pkt 😉

Natürlich kann man die Armee entsprechend verkleinern einfach Autarch raus, ein WarpSp Trupp weg,
normale Gardisten anstatt Jäger Asuryans oder nur 2er Kampfläuferschwadronen bzw. eine Schwadron mit Rakwerfern, da du mit Gardisten/Jäger Asuryans, Warpspinnen und den Serpents genug AntiInf hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal meine Zustimmung zu den von euch genannten Schwächen der Armee. Panzer/Cybots sind da ein großes Problem.
In der Hauptsache muß ich lernen, mit den Spinnen richtig umzugehen, dennn die sind vermutlich am gefährlichsten.
Harte Nahkampfeinheiten in schnellen/gedeckten Transportfahrzeugen sind übrigens ebenfalls Todesbringer für diese Armee

@StefanHofi

Ich stimme dir zu, aber so schlimm?
Die Ranger müssen ja nicht unbeweglich bleiben, wenn man so viele davon hat. Ein/zwei Trupps könnten sogar flanken?? Sie könnten Nahkämpfer ködern und Beschuß von den Aspekten abziehen.
Flammenwerfer in Drop Pods sind natürlich immer schlecht für Einheiten, die Deckung brauchen, aber das geht auch dem 10er Trupp Ranger so. Dann behält man halt alles in Reserve und wartet, bis der Gegner steht.
Außerdem, wenn die BigBugs hinten stehen bleiben dann spielt der Tyranidenspieler wohl auch auf unentschieden, oder?
D.gif



@Karnstein

Warum Gardisten? Wegen der Waffenplattform oder den billigen Kosten für eine weitere Standardeinheit?
Ich hätte 2 Phantomlords mit Laserlanze gegen Landraider. Alle anderen Panzer können auch die Warpspinnen im Heck erwischen und sich dann hinter dem Wrack verstecken. Blöd, wenn es ein Transportfahrzeug war . .
Kampfläufer sind eine Option, an die ich nicht gedacht habe (weil ich keine habe!!). Die sind ja auch Scouts, passt also gut. Andere Fahrzeuge wollte ich eigenmtlich nicht benutzen, da es eine reine "Schleicher-Armee" sein sollte. Damit scheiden auch andere Aspekte aus, obwohl Drachen natürlich die Panzerkillerergänzung wäre.

@Sigurius

Wie schon erwähnt ist Kampfläufer eine echte Möglichkeit, um die Schlagkraft zu erhöhen.
Andere Aspekte und Serpents/Falcon siehe oben.
Die Armeeliste, die du als Beispiel erstellt hast, ist keine "Hinterhaltsliste", sondern eigentlich eine normale Allrounder Eldarliste. Sie hat natürlich schon mehr Gewicht auf Flanken als andere aber das wars auch schon.

@Alle

Am Wochenende gibts Testspiele mit erst mal 800 Punkten.
Melde mich mit den Ergebnissen .
Hm...
Soll ich schon mal Kampfläufer bestellen . . .
 
Ich stimme dir zu, aber so schlimm?
Nein - ist es nicht. Mit ein paar Abwandlungen kann man das Konzept Hinterhalt spielbar machen - aber halt nicht mit 30 Rangern. Zuerst brauchst Du auch eine Panzerabwehr wenn was Dickes kommt, damit ein Landraider nicht das Ende ist. Du kannst als eine Panzerabwehr in Deinem Konzept 2 Melter-Autarchen jeweils in einem 5er Trupp Spinnen als Schocktruppen spielen. Ist zwar vom Preis/Leistungsratio nicht optimal, aber dann passt der Fluff und Du hast eine Option. Zu Hinterhalt passen ganz klar Ranger/Weltenwanderer (aber selbst 4 5er Trupps sind schon extrem - 30 brauchst Du sicher nicht, Flankende Skorpionkrieger, Spinnen, flankende Kampfläufer/Shuka. Aber Du brauchst zwingend mobile Standards. Wenn Fluff entscheidend ist, dann pack halt noch 2x 3er Trupps JetBike rein, die möglichst lange in Reserve bleiben und dann mit Höchstgeschwindigkeit nach vorne gehen. Dann hast Du zumindest die Option auf gegnerische Marker und der Gegner kann nicht ganz so sein Spiel auf Deine Schwäche auslegen.

Die Ranger müssen ja nicht unbeweglich bleiben, wenn man so viele davon hat. Ein/zwei Trupps könnten sogar flanken?? Sie könnten Nahkämpfer ködern und Beschuß von den Aspekten abziehen.
Blos nicht! Glaub mir eines - wenn sie sich bewegen holen sie ihre Punkte nie, die müssen feuern. Flanken mit Ranger/WeWas - nein, Du willst nicht nahe an den Gegner und in der 3ten Runde auf´s Feld bewegen und in der 4ten schießen kann nicht gut sein, bei min. 19 Punkten pro Modell.

Dann behält man halt alles in Reserve und wartet, bis der Gegner steht.
Außerdem, wenn die BigBugs hinten stehen bleiben dann spielt der Tyranidenspieler wohl auch auf unentschieden, oder?
Tyras spielen kaum noch reine BigBugs, die Masse hat zumindest einige flankende Nahkämpfer dabei, wenn nicht die ganze Armee bis auf die Flügelmami flankt.
Und Ranger/WeWas in Reserve. Wenn man sie spielt, dann packt man sie auf Marker - eigene auf alle Fälle, ist was im neutralen Bereich, kann es auch sinnvoll sein, kommt halt auf die Distanzen und Gegner an.

Soll ich schon mal Kampfläufer bestellen . . .
Die lohnen immer und passen in Dein Konzept, aber auf alle Fälle Waffen mit Magneten ausstatten! Man weis ja nie, ob in ein paar Monaten nicht ein ganz anderes nettes Konzept Dich anlächelt und dann willst Du ja möglichst viel weiter verwenden können. (Sonst geht es Dir so wie mir und man braucht immer neue Massen an Figuren um alle möglichen Konzepte mal zu spielen...)🙄
 
Man weis ja nie, ob in ein paar Monaten nicht ein ganz anderes nettes Konzept Dich anlächelt und dann willst Du ja möglichst viel weiter verwenden können. (Sonst geht es Dir so wie mir und man braucht immer neue Massen an Figuren um alle möglichen Konzepte mal zu spielen...)🙄

Yip!
Genauso ist das!
Wie oft hab ich schon Tyraniden auseinander und wieder zusammengebaut, weil ich sie anders haben wollte:

Deine Ratschläge werde ich jedenfalls berücksichtigen.
 
gardisten? Weil fast jeder Spieler welche daheim hat und wenn du deine 1-2 PLs umbaust und aufstellst, wäre etwas gegen Geisterblick ganz nützlich. Viel gute PJ kriegst du in so ne Liste nicht rein, ohne das es unfluffig wird und dann ist es ziemlich ärgerlich, wenn der PL dumm rumsteht und seine Schärpe richtet...

Ausser du willst nen RP da parken, aber dann schießen deine WeWa wieder weiter als du verdammen kannst...
 
Im übrigen finde ich für eine Hinterhaltarmee einen PL eher unfluffig.
Es sind im Prinzip Untotekonstrukte, langsam und wenn kein RL in der Nähe ist
werden sie leicht zu einer Belastung für die Armee.

Ich hab da aber mal so einen genialen Umbau von nem PL gesehen mit Laserlanze als Jagdgewehr und nem Umhang, sah wirklich klasse aus und die Vorstellung von nem PL der mit SNIPER LALA im Wald hockt fand ich sehr lustige.

Aber vom Hintergrund her sind PL doch eher ....... naja Untot halt 😉 ist meine persönliche Meinung kann man bestimmt auch anders sehen *gg*

Kampfläufer würd ich mir auf jedenfall mindestens ein Schwadron holen, die Modelle sind super und bei mir haben sie sich eigentlich immer bezahlt gemacht.

Ranger würde ich auch maximal vier Trupps mitnehmen.

Jetbikes wären natürlich auch eine Option um feindliche Marker wenigstens zu umkämpfen alternativ könntest du natürlich auch zwei Gardistentrupps im Serpent als Reserve aufstellen.

Man kann es sich so vorstellen das die Scouts (Ranger, Kampfläufer) das Feuer eröffnen um wichtige Ziele auszuschalten und den Feind zu verlangsamen. Die Skorpionkrieger springen aus den Büschen und verwickeln den Feind in Nahkämpfe während Warpspinnen Hinter den Feind Schocken dabei Verwirrung und TOT stiften und dann irgendwann die Serpents mit den Gardisten übers Schlachtfeld düsen um dem Gegner in einem Hagel aus Shurikengeschossen in Stücke zu reissen 😉


Wie gesagt bei einem Hinterhalt in der Realität sind auch nicht nur Scharfschützen beteiligt, sondern verschiedene Truppentypen bzw. Bewaffnungen.


Die Liste die ich gepostet habe war nur ein fünf Minuten Schellschuss und sollte als kleiner Anhalt dienen, da lässt sich noch einiges in deine Richtung modifizieren, z. B. 1x Jäger Asuryans raus davür 2x 3er Jetbike rein oder Falcon und Feuerdrachen raus dafür nochmal 2x WeWa etc.

Ich bin aber auf jedenfall gespannt auf dein erstes Spiel mit der Armee egal mit was für einer Liste 😉

Achso eines noch, ich glaube das es gerade mit den Eldar schwierig ist eine einigermaßen effektive Armee mit mit Hinterhaltkonzept auf zu bauen die sich wirklich von standart Eldararmee abhebt. Weil Hinterhalt, schnell zuschlagen, schnell wieder verschwinden ja eigentlich eine Eldararmee ausmacht 😉

Ich glaube mit Imps oder SMs geht es wesenentlich einfachen so ein Konzept AUFFALLEND um zu setzen
 
Zuletzt bearbeitet: