4. Edition Eldar Kriegsfalken

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neun-Siebziger

Aushilfspinsler
06. Juni 2006
72
0
5.871
Laut Regelbuch ist es anscheinend korrekt eine (oder mehrere) Einheiten Kriegsfalken gleich nach der "Landung" als Reserve wieder abheben zu lassen (um das Schlachtfeld wieder mit Granaten einzudecken).

Da man sie aber dadurch nie wirklich auf dem Spielfeld zu greifen kriegt (theoretisch muss ich sie ja nur zu Beginn des Spiels aufstellen, anschließend sind sie evtl. durchgehend damit beschäftigt in den undefinierten Weiten des 40k-Luftraums rumzufliegen und Geschützschablonen auszuteilen), habe ich mich gefragt ob dies so wirklich im "Sinne des Erfinders" war.

Also hier meine Frage... gibt es mittlerweile eine F&A oder ein Errata welches die Kriegsfalken zumindest für eine Runde auf den Boden zwingt (z.B. das Abheben als Bewegung zählt? Was ja eigentlich logisch wäre)?
 
Man zahlt 132 Punkt für maximal fünf S4DS5 Geschützschablonen, und diese Punkte kriegt der Gegner, wenn die Falken ihren Reservewurf im sechsten Spielzug nicht schaffen. Wenn sie ihren Reservewurf im sechsten Spielzug schaffen und die Eldar hatten den ersten Spielzug, kann der Gegner sich im letzten Spielzug noch mit ihnen befassen. Wenn der Gegner den ersten Spielzug hatte und die Falken wurden aufgestellt, kann er seine Aufmerksamkeit im ersten Spielzug auf sie richten.

Aushebung der Spielmechanik - ja, aber die Eldar als zweitältestes Volk dürfen das manchmal; die Necrons als ältestes Volk machen's ja ständig 😉
Overpowered/Bärtig - nein
 
Außerdem würfelt man ja auch nicht immer den HIT beim Landen.

Da kann es schon mal passieren, dass die Falken irgendwohin abdriften, wo sie nicht hindürfen und dann Mdelle verlieren oder ganz ausgeschaltet werden.

Ich denke, dieses dauernde Bomben+Wegfliegen ist recht gefährlich für die Falken, weil man sich dadurch sehr dem Glück aussetzt (Reservewürfe, Schocktruppenabweichung, ...).
 
Jetzt hb ich mal im Codex gelesen. Wo bitte steht, das der Falkengranatwerfer, sofort nach dem Schocken eingesetzt werden darf? Da steht lediglich die Bedingung, dass sie als Schocktruppen aufgestellt werden mussten um Ihn zu benutzen. Das bedeutet für mich, sie Schocken gelten als bewegt, warten die Bewegungsphase der anderen Eldar ab, und ganz normal in der Schußphase dürfen sie nun ihren Granatwerfer benutzen. Erst in Ihrer nächsten Bewegungsphase können sie sich wieder erheben.

Das ist gnz klar nur eine "Bedingung" mit dem Schocken, keine freigabe außerhalb der Schußphase etwas zu tun.
 
Und was bitte soll an einer solchen Einheit Imba sein? 5 S4 Schablonen sind auch nur in der Theorie hart, die müssen erstmal treffen und selbst dann sind sie gegen SMs net so toll. Klar, gegen Leichtgepanzertes sind sie wegen DS5 schon besser, aber das ist doch immer so, dass Waffen gegen manches besser sind als gegen anderes.
 
Nun ja, "any time the unit uses its Deep Strike ability" heißt: Jedesmal, wenn sie ihre SchockTruppen-Fähigkeit verwenden... wenn das also mehrmals im Spiel geht (kenne den neuen Eldarcodex noch nicht), können sie jedes Mal beim Schocken Bomben. Babystukas, sozusagen. Gefällt mir gut, die Regel. Hab früher (1997-99) auch sehr gerne Kriegsfalken eingesetzt.

Ob man wohl eine ganze "Eldar-Fallschirmjägerarmee" nur aus Kriegsfalken spielen könnte? Vll. mit den Kampfpatrouillen-Regeln...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 31.12.2006 - 15:03 ) [snapback]946236[/snapback]</div>
Nun ja, "any time the unit uses its Deep Strike ability" heißt: Jedesmal, wenn sie ihre SchockTruppen-Fähigkeit verwenden... wenn das also mehrmals im Spiel geht (kenne den neuen Eldarcodex noch nicht), können sie jedes Mal beim Schocken Bomben. Babystukas, sozusagen. Gefällt mir gut, die Regel. Hab früher (1997-99) auch sehr gerne Kriegsfalken eingesetzt.

Ob man wohl eine ganze "Eldar-Fallschirmjägerarmee" nur aus Kriegsfalken spielen könnte? Vll. mit den Kampfpatrouillen-Regeln...
[/b]

Ja, theoretisch jede Runde nach der ersten dank Exarchen Fähigkeit.^^
 
Auch wenn ich jetzt penetrant wirke aber,
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun ja, "any time the unit uses its Deep Strike ability" heißt: Jedesmal, wenn sie ihre SchockTruppen-Fähigkeit verwenden... [/b]

So hab ich das ja auch übersetzt, aber wo bitte nehmt ihr jetzt her das sie Außerhalb der Schußphase schießen dürfen. Da steht doch ganz klar, wenn sie schocken, können sie diese besondere Schußmöglichkeit nutzen.
Kann sein das ich echt zu blöd bin, aber lese da nichts von sofort nach dem auftauchen :blink:
heißt für mich immer noch, schocken und auf Schußphase warten für Granatwerfer, nächste runde wieder vom Tisch. Ihr macht mich echt ... :huh:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Any time a Swooping Hawk unit uses its Deep Strike ability, it may place a single large blast marker centred on an enemy model anywhere on the table and roll a scatter dice.[/b]

Na, das ist eine absolut unzweideutige Klarstellung. Zu jedem Zeitpunkt, an dem die Falken vermittels Schocken aufs Spielfeld kommen (sprich vor Beginn der Bewegungsphase des Falken-Spielers), darf der Falken-Spieler eine Geschützschablone platzieren und für Abweichung würfeln. Wenn man etwas mehr als Klasse-9-Englisch spricht/liest, ist das eigtl. klar. Das anders zu interpretieren, ist imho Böswilligkeit zuungunsten des Eldarspielers.

Außerdem ist dort nirgends die Rede von einer "Schussattacke", sondern vom Platzieren einer Schablone... zumal der Eldar-Falkengranatwerfer nach dem mir bekannten Fluff auch keine Schusswaffe im Wortsinn ist, sondern ein Abwurfmagazin an den Schenkeln (IIRC).

Ich krieg echt Lust, eine Eldar-Para-Armee 400p zu bauen. Gut, ist dann halt mehr ein Kommando.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Nx2 @ 31.12.2006 - 19:32 ) [snapback]946366[/snapback]</div>
Da steht doch nirgends was von schiessen, schau dir den geposteten englischen regeltext nochmal an 🙂 Du darfst, wenn du schockst, die 5" Schablone irgendwo hinlegen und dann abweichen lassen, Stärke und DS stehen bei der Beschreibung dabei.

EDIT: Der Kaisergrenadier war schneller ^^
[/b]

Sag mal, Nx2, könnte man legal eine 400p-Kriegsfalkenarmee aufstellen? Effizienz ist mir ziemlich wurscht, nur Regelkonformität...
 
Nein, ist leider nicht zu machen, das maximale wäre in einer 40kin40min - mission 1 kleinen trupp jetbikes (66 pts) aufzustellen und den rest mit falken und einem autarchen mit falkenfluegeln zu fuellen, mehr ist aber leider nicht drinn - hochmobil wäre das trotzdem. 🙂

Kriegsfalken gelten im neuen codex immer als sturm.

EDIT: nicht als elite natuerlich 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn man etwas mehr als Klasse-9-Englisch spricht/liest, ist das eigtl. klar [/b]

Ich hab erst ab der 9. englisch gehabt. 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu jedem Zeitpunkt, an dem die Falken vermittels Schocken aufs Spielfeld kommen (sprich vor Beginn der Bewegungsphase des Falken-Spielers), darf der Falken-Spieler eine Geschützschablone platzieren und für Abweichung würfeln.[/b]
Na wenn ihr das so auslegt, macht das vieleicht auch Sinn.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das anders zu interpretieren, ist imho Böswilligkeit zuungunsten des Eldarspielers.[/b]
Das war zwarnicht meine Absicht, ich wollte es nur erklärt haben, aber ok. 🙁
 
Tschuldigung, wenn ich mich böse angehört habe. Ist ja auch besser, nachzufragen, bevor man einen Fehler macht. Es ist nur so, daß der Text im englischen eigtl. 95% eindeutig ist, und das für mich außer Frage steht... rein vom sprachlichen Gesichtspunkt her, und eine Auslegung, die die beiden Ereignisse voneinander trennen will, in meinen Augen schnell den Ruch der Regelfickerei hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.