Eldar oder Tau ... das ist hier die Frage

Atrill

Aushilfspinsler
15. September 2013
35
0
5.036
Hallo ihr Lieben,

über das Hobby Firgurenmalen bin ich mal wieder bei WH40k gelandet.... Und da sich jetzt in meiner Nähe ein GamesWorkshop-Laden befindet, dachte ich so bei mir: Warum nicht auch mal ne kleine Armee zusammenstellen und auch ein paar Runden zocken.

Nur leider kann ich mich nicht entscheiden... eins weiß ich aber: Eldar oder Tau sollen es sein.

Leider habe ich noch gar keine Ahnung vom Regelwerk oder sonstigem aus diesem Universum.
Ich weiß dass man Armeen nach Punkten zusammenstellt. das war´s dann aber auch schon.
Wieviel Pkt. werden so grundsätzlich gespielt. Mind. 500 oder 1000?
Und wenn ich schon spiele, soll die Armee auch halbwegs erfolgreich zusammengestellt sein.
Könnt ihr mir da Tipps geben wie so eine kleine Armee zusammengestellt sein soll? Auch unter dem Aspekt des "Zusammenkaufs". Soll man sich immer so eine Armeebox holen oder nenötigt man für eine aktuell spielbare Armee die überhaupt nicht, da die Hälfte des Inhalts gelinde gesagt nur Käse ist? Ansonsten würde ich ja auf ebay ausweichen...

Hoffe ihr habt ein paar Zeilen Informatives für mich.

Danke schonmal

LG
Atrill
 
In der Regel werden 1500 bis 2000 Punkte gespielt, bei kleineren Schlachten sind 1000 oder 750 üblich, 500 aber auch noch kein absolutes Unding.

Für die Tau hatte ich vor einiger Zeit mal etwas zusammen gestellt, das deinen Anforderungen entsprechen könnte, Fragen darüber hinaus werden natürlich trotzdem gerne beantwortet.

Hier mal der entsprechende Link:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/190544-Der-Einstieg-in-eine-Tau-Armee
 
Ich würde zu Eldar raten, klar.
Wenn du aber gerne alles in einer Runde zu Klump schießen willst, dem Gegner Deckung verweigerst und generell auf Freunde verzichten kannst, nimm Tau.
Leute, so was ist wenig sportlich(alleine schon, weil Eldar in ihren Möglichkeiten den Tau derzeit nicht wirklich nach stehen). Es ist nicht die Schuld des Codex, dass kaum jemand unter den Tau-Spielern sein Potenzial zu schönen Listen ausnutzt und stattdessen lieber mit dem Dampfhammer auf alles eindrischt, was sich bewegt.
Ich kann hier niemanden zwingen und es wurde ja auch keiner direkt beleidigt, aber es wäre freundlich, wenn bei solchen Äußerungen dann doch mal ein wenig zurück gefahren wird. Ich schwadroniere ja auch nicht über OP-Furchtlosigkeit, OP-Psioniker, OP-Serpents, OP-Monofilament, OP-Kriegsfalken, OP-Phantomeinheiten und so weiter und so fort, nur weil jemand gesagt hat, er überlegt sich Eldar zu spielen(zudem zeigt es nicht gerade die beste Seite der Eldar-Community auf und kann sich daher durchaus negativ auswirken, wenn sich der Threadersteller mit so etwas nicht identifizieren will)

Es geht hier aber auch nicht darum, ihn zu überzeugen, denn das bringt keinem was(euch nicht, weil er entweder eh nicht in der Nähe wohnt und wenn doch, ihr dann ein Mirror-Match habt und ihm nicht, weil er dann vielleicht nicht zufrieden mit der Wahl ist), sondern ihm bei seiner Entscheidung zu helfen, indem man mal probehalber ganz objektiv berät, was das eigene Volk zu bieten hat und was es nicht bieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Posts ABER kann hier jemand sein tolles Argument: "Nimm die Eldar" auch irgendwie untermauern... bzw. mir ne kleine Günstige aber schlagkräftige Armeeliste empfehlen?

Grundsätzlich habe ich mehr Spaß am Kampf auf Distanz und da las ich doch grad, dass in diesem Punkt die Tau gut aufgestellt sind?

Stimmt das & was meint ihr?

LG
 
Hallo Atrill,

Du sagst, Du seist über das Bemalen an 40k gekommen, richtig?
Meiner (sehr persönlichen) Meinung nach, hättest Du da bei den Eldar eigentlich eine gute Armee. Du kannst Dir aus den bestehenden Eldar-"Völkern" da eines aussuchen, dessen Farbschema Dir gefällt. Da viele der Eldartruppen sog. Aspektkrieger sind und nach anderen Grundsätzen bemalt werden (Verschiedene Aspekte haben traditionell ein festgelegtes Schema, oder zumindest eine bevorzugte Farbauswahl, die in den meisten Fällen von den Farben der Nicht-Aspekt-Truppen abweicht.), hättest Du mit den Eldar eine Armee, die Deinem bemaltechnischen Hintergrund gut entspricht. Spätestens nach Erscheinen des neuen Codex vor ein paar Wochen sind die Eldar auch ziemlich spielstark. Anders als bei einigen der übrigen Völkern kann das Aufstellen einer Armee ein Abenteuer werden, da es sehr unterschiedliche Herangehensweisen gibt.
Wenn Du ihn noch nicht hast, würde ich Dir empfehlen, Dir den Codex genau anzuschauen. Auch ein wenig hier im Forum stöbern, dürfte Dir die potenziellen Möglichkeiten aufzeigen.

Zu den Tau kann ich nicht viel sagen, weil ich sie nie gespielt haben. Ich glaube aber, dass eine Tau-Armee nicht soviel farbliche Varianz bietet. Über die mit den Tau alliierten Völker kannst Du zwar Truppen der Kroot und Vespieden dazunehmen, ob das Deinen modellbauerischen oder maltechnischen Vorstellungen entspricht, weiss ich natürlich nicht.
Auch hier wäre ein Stöbern im entsprechenden Codex hilfreich.

Und noch so am Rande: Lass Dich nicht davon irritieren, wie heftig die Reaktionen einzelner sind. In allen Foren gibt es halt solche und solche. Wenn Du konkretere Fragen hast, werden Dir sicherlich etliche Mitglieder mit Rat (und evtl. auch Tat) zur Seite stehen.

Noch einen schönen Sonntag.

Lyrion Darr
 
Danke Lyrion.

Bei der "Spielarmee" soll es aber in erster Linie nicht hauptsächlich um den bemalerischen Aspekt gehen. Ich denke auch das bei den Tau, dies betreffend, einiges drin sein kann... Heißt ja nicht das ich unbedingt die typische Sand-Schwarz-Variante wählen muss. Denke da würde ich mir auch selbst genügend künstlerischen Freiraum belassen.

LG
 
Tau bieten nichtganz so viel farbliche Abwechslung wie Eldar, allerdings haben Kroot, Vespiden, Feuerkrieger, Anzüge und Fahrzeuge von den Modellen her mehr Varianz, wenn man mich fragt.

Was das Kämpfen auf Distanz angeht: Ja, das können Tau...und zwar so gut, dass sie dagegen im Nahkampf nahezu immer versagen. Sie sind in der Lage, potenziell jede Armee im Beschuss zu besiegen und man muss an dieser Stelle erwähnen, dass es einigen Spielern nicht gefällt, gegen so etwas zu spielen(dazu kommt ein ab und an zu findender, regelrechter Hass auf Tau, welcher schon etwas älter ist und den ich mir nicht recht erklären kann).
Eldar sind, was das angeht, flexibler, sie können auf jede Distanz effektiv sein, sind zu großen Teil mobiler(wobei auch hier die Kampfanzüge der Tau eine gute Figur machen können), dafür allerdings auch deutlich zerbrechlicher.
 
Mal abgesehen davon, das p13rr07 eben wohl einen totalen Ausfall hatte(und Zekatar genauso Argumentlos dagegen geflamt hat), solltest du dir den von Zekatar geposteten Thread durchlesen und dich sonst mal nach Spielberichten umschauen, eventuell sogar beide Codize kaufen. Denn 40€ sind villeicht nicht wenig, aber wenn du dafür mit deiner Wahl komplett zufrieden sein kannst...
 
Servus erstmal und willkommen im Hobby,
Nun was ich dir sagen kann ist dies.
Eldar und Tau sind vom bemalen her beide weites gehend offen sprich bieten viele Möglichkeiten sie zu gestalten.( Wie jedes andere Volk auch )
Mein Tipp hier zu entscheide dich für das Volk, wo dir die Modelle am besten gefallen.
Vom Spielen her kann man sagen :
Eldar Pro:
Flexible
Hoch Mobil
Gute Waffen
Psi
gute Panzer und Dosen Öffner

Neutral :
Reichweite
Nahkampf

Kontra :
Zerbrechlich
Einheiten müssen zusammen Agieren.

Zu den Tau:

Pro :
Fernkampf ganz klar
Marker
bieten dem Gegner wenig bis keine Möglichkeit auf Deckung
Kampfanzüge und Späher

Neutral :
Psi

Kontra :
Nahkampf
Nahkampf
Nahkampf, denn jeder der gegen Tau antritt will sie dort haben weil sie dort untergehen, zumindest in meiner Spielgruppe ist das so.
Und alle Aussagen beruhen auf persönlichen Erfahrungen von daher können andere anderer Meinung sein.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen bei der Wahl welches Volk zu dir passt.
 
Schau dir die Minis an.
Das ist das A und O, wenn du die Armee länger haben willst.

Bemalen kannst du letztlich nach eigenem Geschmack.

Was Spielbarkeit angeht:
Noch sind beide hoch im Kurs.
Aber mit jedem Codex der anderen Völker schwindet die Stärke ein wenig.
Auch bei einer neuen Grundregeledition ändert sich vieles.

Alles andere haben die anderen schon aufgelistet.
 
Hallo?

Knallharte Cyber-Todeselfen. Ein bisschen von Legolas, dabei aber die Männlichkeit von Aragorn und die Kampfkraft von Gimli in Personalunion.

Oder Fischköpfe mit Hufen?

Wovon reden wir hier eigentlich?


( Ich wette wenn du dir ein Auto kaufen willst gehst du auch in ein Porsche Forum und fragst dort ob die Leute dir eher den Boxter oder einen Trabbi empfehlen würden ... )
 
Hallo?

Knallharte Cyber-Todeselfen. Ein bisschen von Legolas, dabei aber die Männlichkeit von Aragorn und die Kampfkraft von Gimli in Personalunion.

Oder Fischköpfe mit Hufen?

Wovon reden wir hier eigentlich?


( Ich wette wenn du dir ein Auto kaufen willst gehst du auch in ein Porsche Forum und fragst dort ob die Leute dir eher den Boxter oder einen Trabbi empfehlen würden ... )

Naja etwas differenziertere Argumente kann man schon erwarten 😉
Trotzdem ist es halt logisch, das die Meisten hier Eldar-pro sind 😀
 
über das Hobby Firgurenmalen bin ich mal wieder bei WH40k gelandet....
[...]
Leider habe ich noch gar keine Ahnung vom Regelwerk oder sonstigem aus diesem Universum.

Wenn du "mal wieder" bei WH40k gelandet bist müsstet ja schon ein bisschen was wissen. Wenn aber wirklich gar keine Ahnung hast, geh doch mal in diesen Laden in deiner Nähe und mach mal ein Probespiel, bevor du den Gegenwert eines guten PCs zum Fenster hinauswirfst.
Zur Frage ob Eldar oder Tau: Hätte ich nicht vor hundert Jahren angefangen, Eldar zu sammeln würde ich wohl Tau spielen. Finde beide Völker sehr spannend, deshalb enthalte ich mich der Wertung.