Eldar PzKp in der 5ten Edition?

StefanHofi

Eingeweihter
12. Mai 2008
1.697
0
14.916
53
Da ich in der 4ten Edition gerne mal Eldar Panzerkompanien gespielt habe, frag ich mich ob die Dinger in der 5ten Edition spielbar bleiben.

Hier mal eine Erstentwurfliste als Diskussionsgrundlage - die sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist:

90 HQ Autarch+Energiewaffe+Fusionsstrahler
185 Standard 5 Asuryans Jäger+Serpent+SteKa
185 Standard 5 Asuryans Jäger+Serpent+SteKa
160 Standard 5 Asuryans Jäger+Serpent+Shurikenkanone
160 Standard 5 Asuryans Jäger+Serpent+Shurikenkanone
160 Standard 5 Asuryans Jäger+Serpent+Shurikenkanone
60 Standard 5 Asuryans Jäger
180 Unterstützung Falcon+Holofeld+Seelenstein+Rakwerfer
160 Unterstützung Illum Zar+Holofeld+Seelenstein
160 Unterstützung Illum Zar+Holofeld+Seelenstein
1500 P.
Hier wurden die Serpents maximiert - auf Kosten des Inhalts...

Idee des Gefechts ist es alles in den ersten Runden unter Panzerschutz 12 zu halten - und zumindest in den ersten 3-4 Runden ausschließlich mit den Panzern das Gefecht zu führen. (daher kein Prophet/Gunsten, keine Vypers, da Panzerung 10...). In der Konsequenz sind alle Truppen des Gegners die keinen Panzer Stärke 12 knacken können erst einmal tote Masse - und die Entscheidung fällt ob die Panzerabwehrwaffen schneller die Panzer knacken - oder aber umgekehrt.
In der 4ten Edi. hat das gut geklappt - allerdings hatte ich da immer 1-2 Serpents weniger und dafür mehr Ausrüstung an den Panzern (Bug-Shurikenkanonen, Seelensteine bei den Serpents) und 1-2 Eliteauswahlen mit Serpents (Banshees, Feuerdrachen). Dazu waren die Panzer gegen Nahkämpfe unempfindlich - und man brauchte keine Standardeinheiten um Marker/Gelände zu nehmen und in Bewegung konnte man z.T. auf Deckung verzichten.

Anfällig waren Panzerkompanien in der Vergangenheit, wenn man nicht den ersten Zug hatte. Es gab eigentlich nie genügend Gelände um wirklich alle Panzer verschwinden zu lassen. Nach den neuen Regeln könnte das aber ein generelles Problem sein, da die Geschwindigkeit weniger bringt als reale Deckung...

Die Fragestellung bleibt also - ist eine Eldar-Panzerkompanie in der 5ten Edition spielbar?
 
Ich würde sagen, dass es in der 5ten sogar noch eher was bringt, denn der Wurf für die erste Runde verliert an Bedeutung, und Serpents halten mehr aus.
Allerdings sehe ich nur Serpents ohne Seelensteine, ist das nicht sehr riskant?
Ich habe nie eine solche Eldarpanzerkompanie spielen sehen geschwiege denn gespielt, aber wenn das in der 4ten hingehauen hat, sollte es in der 5ten auch gehen.
 
Ich hab in der 4ten Edition etwa 30 Spiele mit Eldar Panzerkompanien gemacht. Fast alle 1500 oder 1750 Punkte und mit guten Erfolgen.

In der 4ten hab ich den Serpents grundsätzlich Seelensteine verpasst - bin mir nur nicht ganz sicher ob das in Zukunft noch so wertvoll ist. Bisher musste ja der Serpent unbedingt beweglich bleiben, die gesamte Armee hat sich immer 7-12 Zoll bewegt. In der 5ten macht das aber eigentlich nur noch Sinn, wenn man zwingend was ausliefern möchte. Wenn es nur um den Serpent geht, ist es hinter Deckung eigentlich egal ob er duchgeschüttelt wird oder betäubt.
 
Also ich bin der Meinung, dass die Möglichkeit einen Antigraf Panzer zu bewegen immer genutzt werden sollte. Selbst wenn du nicht schießen kannst, kannst du dich immer noch in Deckung verziehen Truppen abliefern oder mit den Asurjans wo anders nen Feuerschlag ausführen, von denen du ja viele in deiner Armee hast.
 
5 Auryans kosten halt nur 60 Punkte und sind eine Standardeinheit. In der 4ten hab ich lieber mit Masse 80 P. aufgewendet und dafür Elite-Optionen eingepackt. (Feuerdrachen, Banshees oder Skorpionkrieger). Hab halt keine Ahnung wieviel Standard man vergleichend brauchen wird...

OK - die kleinen Trupps haben sicher Einwegcharakter - sie sollen allerdings erst relativ spät zum Einsatz kommen.
 
Wenn du die Trupps erst zum Ende hin einsetzen willst, warum nimmst du dann nicht Vypers? Damit kriegst du mehr Waffen rein und um ehrlich zu sein, 8 Panzer auf 1500 Punkte finde ich etwas zu viel des Guten, da das für die gegn. Panzerabwehr ein wahres Tontaubenschießen wird.

Nebenbei finde ich die Liste nicht besonders stylish, falls das eine Rolle spielt.
 
@Jago
Die Vypers haben halt nur Panzerung 10 - und das Ganze funktioniert halt nur, wenn man genügend "tote Masse" beim Gegner erzeugt. Die vielen Dopplungen gefallen mir selber nicht - hatte ich in der 4ten Edition, außer beim Illum, aber auch nicht. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Ist auch die Frage ob sich für vergleichsweise unbewegliche Elemente nicht doch wieder die Bug-Shukas lohnen?

Spielspaß: Das man so was Extremes nicht einfach mal so rausholt ist auch klar. Gelegentlich vereinbahren wir im Freundeskreis "alles was geht Schlachten" - mir sind auch schon 3 Laindraider, 3 Devastorentrupps, 8 BigBugs, 2 Monos und eine Horde mit mehr als 150 Modellen bei 1,5K über den Weg gelaufen 🙄