Eldar Reserve Liste - eine ernstzunehmende Turnieroption?

Kaminari

Codexleser
03. Februar 2009
325
3
6.913
Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben poste ich hier eine Eldar-Reserveliste, von der ich der Meinung bin, dass diese Art Liste auf Turnieren erfolgreich sein kann. Im Gegensatz zu der bereits zitierten Warseer Liste, die sich ausschließlich auf S6-Schuss fokussiert und daher leichter auszurechnen ist (ganz zu schweigen von den mickrigen Standards), kann sie auch besser mit schweren Panzern zurecht kommen.

Die Taktik selbst und die Gedanken hinter der Liste werden später folgen, Ihr könnt Euch so schon einmal vorab Eure Vorstellungen machen.

1750 Punkte Abteilung

Yriel
Jetbike Autarch mit Lanze und Fusionsblaster bzw. Warpsprunggenerator, E-Waffe und Fusionsblaster (je nach Risikobereitschaft)

5 Feuerdrachen
Exarch, Scharfschütze
Serpent SK, SS

5 Feuerdrachen
Exarch, Drachenfeuer, Scharfschütze
Serpent SK, SS

5 Asuryan's Jäger
Serpent IL, SS

5 Asuryan's Jäger
Serpent IL, SS

6 Jetbikes
2 SK, Runenleser mit Speer und Entschlossenheit

7 Warpspinnen
Exarch mit Doppelspinner

3 Kampfläufer
6 IL

3 Kampfläufer
6 IL
 
Bei den AJ-Serpents würde ich Shurikenkanonen statt Impulslasern spielen.
Du hast eben "nur" drei Standards und da empfinde es als besser die AJ-Serpents in Reserve zu lassen, bzw. stets über 12" zu bewegen. Stark erhöhte Zähigkeit ist da wohl wichtiger als 8 S6 Schuss mehr.
Würde die freigewordenen Punkte + evt. eine Warpspinne weniger dazu verwenden die Drachentrupps etwas auszuweiten. 5 Boyz versagen eben ab und an schonmal an einem Land Raider - was sehr ärgerlich ist.

Aber im Grunde ist das "viel" Text um nichts. Denke, dass die Liste auch so schon gut ist.
Besser als die Warseer-Liste allemal.
 
Ich glaube dass wir Flieger ein bisschen zu wenig sind, du bietest dem Gegner imo zu viele weiche Ziele um seine anti inf feuerkraft nutzlos zu machen, was im Normalfall ja der große Vorteil einer Reserveliste ist.

Auch ist ein bissen wenig Feuerkraft mit hoher Stärke drinn, mindestens die Drachen sollten aufgestockt werden 🙂
 
Yriel
Jetbike Autarch mit Lanze und Fusionsblaster bzw. Warpsprunggenerator, E-Waffe und Fusionsblaster (je nach Risikobereitschaft)
Ich finde 2 Autarchen übertrieben - einer reicht um den Reserveeffekt zu haben. Yriel erscheint mir sehr einsam - der passt nicht so richtig in die Trupps und ist wohl Einzelkämpfer in einem Serpent.

6 Jetbikes
2 SK, Runenleser mit Speer und Entschlossenheit
Wäre eher ein Fan eines 4ten Serpents mit 5 Jägern, der auch nicht teurer kommt. Ich habe selber keine so tollen Erfahrungen mit Bikes gemacht, außer einem 3er Trupp zum reinen Marker-grabschen. Inzwischen verzichte ich regelmäßig auf sie.

7 Warpspinnen
Exarch mit Doppelspinner
Der Trupp erscheint mir ganz schön groß. Du hast insgesamt solche Massen an Stärke 6 Waffen, dass sich eh die Frage nach den Zielen stellt. Klassisch ist ja 10er Hecks von Panzern für die Spinnen - aber der Trupp ist teurer als das Ziel...

3 Kampfläufer
6 IL

3 Kampfläufer
6 IL
Ich spiele selber 6 KLs. Wenn der Slot frei und die Turnierbeschränkung es zulässt empfehle ich Dir 3 2er Teams. Dabei kann man dann durchaus einen Trupp auch mal mit Rak-Werfer ausprobieren. Wie gesagt: Stärke 6 Waffen hast Du genug - manchmal ist man ganz dankbar für ein paar Varianten an Stärke und Durchschlag.
 
Idee und Hintergedanken zu der Liste:

- Droppod Marines, Chaosdämonen u.ä. haben die Möglichkeiten, ziemlich genau dort aufzutauchen, wo sie wollen und eine Menge Schaden in diesem Zug anzurichten. Können die Eldar auch so eine Taktik fahren?

- manche Armeelisten arbeiten besser, wenn sie den ersten Zug bekommen. Gerade wenn der Gegner Infiltratoren mit schweren Waffen hat. Auf der anderen Seite: jeder, dem schon einmal die Initiative gestohlen wurde, weiß, daß man dann oft mit runtergelassenen Hosen erwischt wird.

- Eldar Standardeinheiten sind (mit Ausnahme der Phantomdroiden) nicht zäh genug, um ein Missionsziel bei einer variablen Spieldauer zu halten.

- Da Eldar Aspekte und Gardisten fragil sind, wie kann man den Schaden minimieren? Indem weniger Spielzüge gespielt werden? Indem man hart zuschlägt und Teilen der anderen Armee den Gegenschlag verweigert? In dem man Panzer nutzt? In dem man den gefährlichsten Einheiten durch Geschwindigkeit aus dem Wege geht?

- mit schnellen Einheiten könnte man die schwächeren Seiten- und Heckpanzerungen angehen, während man gelichzeitig den hohen Feuerdurchsatz gegen Massenarmeen behält.

Indem die Armee komplett in Reserve gespielt wird etngeht man dem gegnerischen Erstschlag. Über den Autarchen kann man den Nachteil kompensieren, dass bei dieser Aufstellung die Armee üblicherweise Stück für Stück aufs Spielfeld tröpfelt.


Einheit Betrachtung


Ein Autarch ist Pflicht um den Reservebonus zu bekommen. aber ich würfle zwischenzeitlich ganz schön schlecht und wenn die ersten Einheiten aufgrund von 4+ früh kommen, möchte ich sie durch den Rest der Armee unterstützt wissen. Gibt es eine Möglichkeit, den Force-Multiplier Runenprophet halbwegs adequat zu ersetzen? Gunst des Schicksals: Indem man mehr Panzer bereitstellt. Verdammnis: Indem man S6 Waffen spielt. Runenblick: Indem man synchronisiserte oder BF4 Waffen spielt.
OK, probieren wir zwei Autarchen und stellen aber erst den Rest der Armee nach den obigen Bedingungen auf.

Standard:
2 *AJ mit Serpent. Ohne Verdammnis sollen die Jäger am besten im Serpent bleiben. Dann benötige ich aber auch keine vollen 10 Stück und Bladestorm. Impulslaser ist sinnvoller aufgrund der höheren Kadenz und vor allem da diese Serpents abseits vom Geschehen bleiben und im späteren Spielverlauf Missionsziele einnehmen sollen. Wer mag, kann auch noch Shurikenkanonen drunterpacken.

Unterstützung:
Die Kampfläufer haben zwar nur BF3 aber viele Schuß. Ich könnte ihnen eh' keinen Runenblick geben, wenn sie aus der Reserve oder von den Flanken kommen. Ob man sie in 2 oder 3 Trupps spielt hängt von den Turniervorgaben ab (Unterstützungsbeschränkungen, Killpoint-Missionen).

Sturm:
Müssen unbedingt Warpspinnen sein, die durch ihre höhere BF einen ähnlichen Schaden wie die Kampfläufer verursachen bei ähnlichen Kosten. Sie können auch nach einigen Treffern weiterhin Schaden austeilen im Gegensatz zu den Läufern. Sie sind Infantristen, aber durch ihren zweiten Sprung und Deckung durch Panzer könnte man das Feindfeuer auf sie reduzieren.

Elite:
Müssen Feuerdrachen rein, die die Panzerung 12+ beharken sollen. Ebenfalls annehmbar gegen FNP, Monströse Kreaturen und RW2+. Da ich genügend Infantriefeuer habe, nehme ich für einen Exarchen eben Scharfschütze mit, um die Nebelwerfer oder Deckung ignorieren zu können und meine Chancen gegen das Fahrzeug zu erhöhen. Eine Einheit ist üblicherweise zu wenig, da der Gegner sobald wie möglich seine Aufmerksamkeit auf sie konzentriert.

Jetzt habe ich bei der Armee aber immer noch das Problem gegen die beliebten Nurgle-Marines und FNP-Konsorten. Wer es sich durchgerechnet hat weiß, daß man mit normalem Feuer kaum zurecht kommt. Und selbst panzerbrechendes Feuer wird schwierig, wenn sich der Gegner eingegraben hat. Ich benötige also Nahkämpfer, habe aber kaum Eliteslots und Punkte übrig.
Also kommt als Autarch vorrangig Mr. Eldar-Kaida in Betracht mit seinem Über-Runenspeer und der Augenbombe, die schon mal einen ganzen Trupp erledigen kann. Er fliegt üblicherweise mit den Drachen an die Front und bleibt zunächst im Serpent (wo er dann gerne vom Gegner vergessen wird). Die Drachen werden üblicherweise schnellstmöglichst in Schnellfeuerreichweiter zerballert oder im Nahkampf aufgerieben (dazu steigt man auch gerne aus seinem Transporter aus). Damit sind diese Einheiten plötzlich in Reichweite von Yriel... 😀

Yriel alleine kann aber nichts reißen. Eine zweite Nahkampfeinheit wäre also nicht schlecht. Ähnlich effektiv ist nur der Jetbike Autarch, der vor allem durch das massive Feuer geschwächte Einheiten aufreiben kann. Er hat auch die Geschwindigkeit um gegen aggressive Gegner direkt aus der Reserve in den Nahkampf zu kommen.
Als alleine fliegendes Jetbike ist er aber ein gefundenes Fressen sämtlicher S6+ Waffen des Gegners. Zwei Standardeinheiten sind ebenfalls knapp. Also nehme ich keinen dritten AJ Serpent, sondern eine Truppe Jetbikes. 6-Mann stark halten sie ein wenig Feuer aus, der Runenleser unterstützt bei der Panzerabwehr und kann ggf. den schlecht gelaufenen Moraltest ausbügeln (daher wir die Spinnenzahl auf 7 reduziert). Sie halten sich eher im Hintergrund und schießen mit Ihren Kanonen, außer die gegnerische Einheit lässt sich im konzentrierten Feuer mehrerer Einheiten auslöschen (z.B. im Zusammenspiel mit den Spinnen). Der Autarch wird je nach Bedarf abgekoppelt.


zusätzliche Kommentare:
@NX2:
wie ich jetzt geschrieben habe, ist es keine Mechliste und daher nicht auf maximalen Schutz für die Eldar ausgelegt, sondern darauf, maximalen Schaden in den ersten beiden "echten" Spielzügen zu machen und das Verhältnis zugunsten der Eldar zu kippen. Was tot ist, ist auch keine Gefahr mehr für meine Modelle (Gottseidank keine Untoten/Vampire ^_^)...

Mehr Drachen sind fast immer willkommen, allerdings fehlen hier die Punkte und mit 2 Trupps, Yriel, Autarch und dem Runenleser ist eine ansprechnde Sammlung an S8 Feuer vorhanden, denke ich. Die fehlende Reichweite versuche ich in diesem Fall durch die Reserveaufstellung und Geschwindigkeit wett zu machen.

@StefanHofi:
S6 Waffen kann man gerade gegen Orks doch nie genug haben, oder? 😉
Man braucht auch eine Menge davon, wenn man gegen RW3+ oder besser vorgehen will. Außerdem ist sicherlich bald ein Kampfläufer/Serpent vom Feuern abgehalten, so daß ich gerne noch ein wenig Reserven übrig habe um den Druck aufrechtzuerhalten.
 
Ich finde 2 Autarchen übertrieben - einer reicht um den Reserveeffekt zu haben. Yriel erscheint mir sehr einsam - der passt nicht so richtig in die Trupps und ist wohl Einzelkämpfer in einem Serpent.

naja wie das immer so ist, wenn man wirklich die reserven haben möchte, kommen sie nicht, so verkehrt finde ich das nicht.
wenn auch eine enorme ausnahme, so war doch mein letztes spiel mit allem in reserve ein großer lacher für alle beteiligten in runde 3 (reserve kam mit 1 autarch auf 2+) 5x die 1 gewürfelt nix kam, danke schön! (und anschließend verreckte mein falcon beim landen auf schwierigem gelände, die 6. 1 und mein phatomlord bekam geisterblick, die 7. 1 in weniger als 4 minuten!)
es geht ja dabei nichtmal um die tatsache das alles nicht kommt, sondern vielleicht nur eine dringend benötigte einheit, die jetzt in dieser situation enormen schaden anrichten kann/abwenden kann.
dabei bringt der 2. autarch enorme sicherheit mit

bezüglich dem propheten:
auf ein jetbike packen und den gardisten anschließen oder in einen der serpents packen wären wohl die einzigen optionen, und beide sind irgendwie unbefriedigend
 
Jo, das mit dem doppelten Autarchen ist schon sinnig in so einer Liste. Soviel hat der RP da eben auch wieder nicht zu bieten. Anti-Psi braucht man primär gegen Lash oder doom. Beides wirkt auf fahrzeuge nicht und in der liste muß man dann eben den lasher schnell killen. Da man aus der Reserve kommt, wird der chaot auch nicht direkt loslegen.

Ich würde ja auch den doppelten Autarchen spielen, aber ich bevorzuge es meine Listen an den kleinsten gemeinsamen Nenner anzupassen, und das sind im Moment die üblichen "kein doppeltes HQ" Beschränkungen.
 
Nachdem sich hier niemand mehr zur Analyse reintraut 😉, mein Fazit zu dieser Art von Reservelisten:

Man kann mit dieser Liste ganz gut Spiele gewinnen (auch deutlich), aber keine Turniere.

Die Mobilität und Feuerkraft auf Reichweite ermöglichen zwar früher als andere Listen Schaden auszuteilen (üblicherweise geht es erst mit der dritten Runde richtig los), aber ohne große Nahkampfeinheiten fehlt die Option, gegnerische Einheiten in kurzer Zeit auszuschalten und das Spielergebnis soweit zu drehen, dass die benötigten Massaker rauskommen.

Wem allerdings eine Aufbohrung seines Sieg / Unentschieden / Niederlagen - Kontos ausreicht, der kann mit solch einer Liste glücklich werden.
 
Stellt sich die Frage, welche NK-Einheiten das Blatt gewendet hätten. Wenn man das mit dem reservewurf etwas riskanter macht und auf den bikeautarchen , sowie auf teile der KL, die hälfte der bikes und etwas bling bei bei den FD verzichtet, könnte man reinnehmen:

2xillum anstelle der KL
banshees+serpent für nahkampf-power
nen doomleser, der die banshees pusht


ansonsten dürfte die kombo bikerat und mobile liste auch gehen, wobei da reserve zwecks "gunst" etwas komplizierter wird.

bei warseer spielt ja jemand mit ner 1850 liste inkl. shees und illums in seiner lokalen liga recht erfolgreich, wobei da jetzt bisher keine überharten Listen im Stil von Lash-CSM oder die 3 bösen B dabei waren.
Sprich mit nem Rat oder Shees dürften zwar auch keine 20:0 am laufenden Band drin sein, aber im oberen Mittelfeld dürfte man schon ankommen. Ausser man schafft das Massaker über Missionsziele, weil mit 3+ STA und meterweise panzerschocks dürfte man schon gut was rocken.

Und mit dem Verlust der Auto-Streifer bei ed4 kosten (man beachte nur mal was die Valykre bzw. deren GB-version so leistet) dürfen wir mit Eldar wohl auch keine Reihe an Turniersiegen erwarten. Orks sind das neue Schwarz, bzw. die neuen Eldar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es was wird, musst Du die Liste mit einem etwas anderen Ansatz spielen. Keine komplette Reserveliste, sondern eine, die die Option darauf hat. Eine gute Nahkampfeinheit, widerstandsfähige Standards und den Rest, um die Schwächen der Liste auszubügeln.

Das funktioniert jetzt schon fast ein halbes Jahr lang wirklich gut. 😎 Dabei habe ich dort immer nur Varianten der eigentlichen Liste gespielt um mir die Hörner (=Spielfehler) abzustoßen und ein besseres Gefühl für die Armee zu bekommen...

Aber erst einmal schauen, wie sich das Metagame in der nächsten Zeit ändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, 2 Autarchen gehen sicherlich auch... aber dann dürfte NK jenseits von Skorpionen oder Speeren eher essig sein, weil man gerade für Shees oder Quins einen Verdammnis-Seher fast schon braucht.

Ist wenigstens meine Meinung... deswegen und weil man so auch weniger Probs mit Turnierbeschränkungen hat, finde ich Listen mit einem Autarchen (bzw. Yriel) interessanter. Sowas ist aber wirklich reine Geschmackssache...😉
 
@Tomacco:
Tut mir leid, ausführliche Spielberichte gibt es von mir wohl erst wieder ab Mai...

@Sachiel:
Die eigentliche Turnierliste ist bei mir keine Reserveliste mehr, sondern eine Liste die die Option auf Reserve hat (z.B. gegen Droppod Spam oder 2. Zug Wüstenplatten). Spielt sich gefährlich in den ersten und letzten Zügen. Und ja, da ist dann auch ein, bzw. DER Runenprophet drin.