Raumflotte Gothic Eldar Schiffe nach antigrav Desinge

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

ffchen

Erwählter
08. Februar 2010
536
0
8.191
Da es mir die Eldar wirklich angetan haben, Warhammer 40k wie BFG, hätte ich Lust auch in BFG eine Eldarflotte aufzubauen. Nun da die Eldarschiffe von GW nicht wirklich die schönsten sind, habe ich mir gedacht meine Eldarschiffe aus Plastikcard mit neuem Desing zu bauen. Die erste Inspiration die ich dazu bekam war dieses Bild. Folgend habe ich mir dann Gedanken und einige Skizzen gemacht. Das ist dabei rausgekommen:
Anhang anzeigen 127581
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das Schwierige an den Eldarschiffen wird sein, die Rundungen hinzubekommen. Dafür braucht man mMn einiges an Geschick im Umgang mit Plastikcard. Aber am Besten du probierst es mal aus, dann können wir immernoch sage ob´s was aussieht oder nicht. Ich würde mich an den normalen 40K Eldar und Dark Eldar bedienen. Schau dir mal die Einzelteile folgender Bausätze an: Jetbikes, Viper, Unterstützungsplattform, Illum Zar, DE Jetbikes, Hellions, Barken. Ich denke mal wenn man ein bißchen kombiniert und umbauen kann, kommt was gescheites bei raus 😉
 
So ich hab mich mal etwas umgeschaut und hab mir überlegt ich könnte von Aeronautic(Forge world) die Vampire hunter also kreuzer benutzen die müssten vom mastab etwa passen(muss ich dann nur etwas umbauen) den Phönix bomber kann ich leider nicht einsetzen da er von der größe nur als eskort verwendbar wäre(denke ich zumindst und für diesen zweck viel zu teuer sind).Desweiterem habe ich mir überlegt von Epic Falcons,Illum zars oder/und Schattenspinnen als Eskort schiffe undskorpione SSAP als leichte kreuzer einzusetzen nur das problem ist ich weiß nicht wie lang (cm) die sind und ich denke die könnten zu klein,sein was meint ihr?
 
Die Epic-Panzer passen für Eskorten, für nen Kreuzer sind auch die superschweren Anti-Gravs zu klein. Die Aeronautica-Sachen sind ganz gut geeignet, wiewohl etwas groß. Die Vampires sind eher für Schlachtschiffe geeignet, IMO. Und ob so ein Gewusel aus Epic-Panzern mit Aeronautica bei BFG gut aussieht, kann ich mir nicht vorstellen. Bei Epic, ja, aber bei BFG?
 
Ich finde ja die Scourge von Dropzone Commander recht passend.

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=59740


Die Minis dürften die richtige Größe haben und die Scourge/Geißel-Tanks -Jäger und -Dropships dürften ein guter Bittlieferant für die geplanten Eldarschiffe sein. zumindest passt die Grundform echt gut.

Wenn man die selber modellieren möchte braucht man glaub ich ne Menge Erfahrung oder Talent. Denn die BFG Maßstäbe sind wirklich fitzellig. Und grade die Eldar sind sehr symetrisch und geschwungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schiffe von Dropzone Commander werde ich 100% nicht nehmen.Ich kenne die Schiffe und kein Volk passt im desinge zu bfg Eldar(bzw. würden mir als diese gefallen), Sourge erst recht nicht(wenn dann schon post human oder shalatrie).
Mit Plastikcard habe ich jetzt etwas rumprobiert ich werde die Bilder sobald hochladen sobald ich wieder GS zum lücken füllen habe und sie 100% symetrisch sind 😉 (sie entsprechen zwar nicht ganz meiner Skizze kommen aber nah ran)
 
Schon mal an die Helionganghoverboards der DE von40k nachgedacht?

Evtl kann man die auch ganz gut für die Flügel nutzen.

Könnte passen. Auch wenn man die vielen Klingen und Stacheln weglassen muss, so kann der Grundkörper der Boards bestimmt für dieses Projekt recht nützlich sein.

Bin auf die Bilder gespannt.
 
Nach einem Jahr, nachdem sich in der BFG comi endlich mal etwas zuckt habe ich mich mal wieder aufgerafft, um meine Eldar Schiffe endlich mal fertig zustellen. Ich hatte mir schon 3 Exkorten bzw epic falcons geholt und die Lanzen montiert , jedoch will mir immer noch keine passende Idee für artgerechte Segel einfallen. Meine 5 Kreuzer hatten damals schon ihre Grundform doch der Übergang zum Rumpf, sowie die sonstige Befestigung und Aussehen der Segel hat mir hier auch nicht wirklich gefallen; Zudem war ich noch zu unerfahren was Plastickart Greenstuff etc. anbelangt. Naja mein erster Kreuzer ist jetzt zu 90% fertig. Noch 2 kleine Übergänge, die Rillen feilen und den Segeln noch ein paar kleine Details verpassen. Naja hier sind dann auch mal die Bilder dazu:
Kreuzer:
Anhang anzeigen 173623Anhang anzeigen 173624Anhang anzeigen 173625
Grundform vor 1 jahr:
Anhang anzeigen 173627Anhang anzeigen 173628
Eskorte:
Anhang anzeigen 173626

mfg ffchen
 
Ich habe leider kein orginal BFG schiff zuhause tut mir leid ich kann dir höchsten die Größen sagen
Kreuzer: Gesamt länge 7,5 cm Rumpf 5,5cm lang und 4,5 cm breit
Eskorte: Rumpf 2,7cm lang und 2,3 cm breit wobei hier ja noch das Segel fehlt
da muss ich mir noch was einfallen lassen wie ich das am blödsten mache ^^
 
So die Woche hatte ich viel zu tun d.h. mit meiner Flotte bin ich nicht viel weiter gekommen ich habe mein ersten Orkan umgebaut da mir das alte Konzept mit der einzelen kleinen Lanze einfach nicht gefallen,die waren einfach viel zu klein das hat mich schon lange gestört.
Anhang anzeigen 173959
Zudem habe ich bei den restlichen 4 Kreuzern das Heck und die seiten fertig gestellt außerdem hab ich die "Flügel" (vorne) ausgeschnitten, die werden heute Nacht noch angebracht eben so wie ich mit meinen anderen 2 Orkan Eskorten anfangen werde.
Anhang anzeigen 173960

Ich brauche auch noch passende Lanzen für die Kreuzer, normale Eldar Lanzen würde gehen und die sehen auch gut aus aber da einfach zu wenige,andere vorschläge?

wenn die Sachen die ich da habe anähernt fertig sind werde ich mit meinem Schlachtschiff anfangen.Hatte an einen Vampier Hunter im passenden Maßstab und Segeln gedacht, ander Vorschläge?

Hat noch jmd. ein paar epic Falcons abzutreten? brache noch 9-10 Stück bzw. ich sollte mal anfang nächsten monats auf Ebay schaun