Eldar starten

Paiste

Testspieler
17. Dezember 2009
97
0
5.851
Servus,
da mir die Eldar unglaublich gut gefallen was Fluff und Style angeht, wollte ich diese in ferner Zukunft anfangen und als Abwechslung zu den sehr monotonen CSM auch mal paar Eldar basteln/bemalen.
Dabei geht es mir (wie eigtl. auch bei meinem CSM) eher um eine stylisch coole und spielerisch gute Armee aber da die Figuren ja alle recht teuer sind will ich nichts unüberlegt kaufen.

Meine "Lieblingsmodell"-Liste:
Skorpionkrieger
Warpspinnen
Phantomlord
Ranger
Phoenixkönig Fuegan, Karandras und Jain Zar
Autarch
Fire Dragons
AJ
Alles aufm Jetbike 😀

Und hier die Liste die ich mir daraus gebastelt habe für 1000 Punkte:

*************** 1 HQ ***************
Autarch
- Warpsprunggenerator
- Mandiblaster
- Energiewaffe
- Fusionsstrahler
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Elite ***************
10 Skorpionkrieger
- Exarch
- Reißende Klinge
- Schleicher
- Schattenwandler
- - - > 202 Punkte

6 Feuerdrachen
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Zusatztriebwerke
- Seelenstein
- - - > 221 Punkte

*************** 2 Standard ***************
8 Asuryans Jäger
- Exarch
- zwei Jagdkatapulte
- Shurikensturm
- - - > 128 Punkte

5 Ranger
- Weltenwanderer
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
7 Warpspinnen
- Exarch
- Zusätzliche Monofilamentschleuder
- Energieklingen
- Rückzug
- - - > 196 Punkte
Insgesamte Punkte Eldar : 992

Was sind eure Meinungen zur Liste?
 
schließe mich der Meinung vom Stefan an.

Als Eldar Spieler solltest du max. Output haben 🙂
Da helfen 3 Kampfläufer mit Impulslasern ordentlich ab.
In verbindung mit einem Runenprophet und Runenblick, ist das so eines der verheerensten Fernkampf-kombos was ein Eldarspieler aufbringen kann.

Außerdem denk an die Missionsziele 🙂 2 standards sind meist zuwenig
 
Mir geht es ja wie oben beschrieben darum, eine Armee zu erstellen die mir vom Style her gefällt und trotzdem gut zu speielen ist und nicht um eine Armee die alles und jeden wegdakkert.

Wenn ich also auf Einheiten wie den Skorpionen oder die Warpspinnen verzichte würde das meiner Armee das "Herz" rauben, weil diese das Grundgerüst meiner Armee sein sollen.
 
schließe mich der Meinung vom Stefan an.

Als Eldar Spieler solltest du max. Output haben 🙂
Da helfen 3 Kampfläufer mit Impulslasern ordentlich ab.
In verbindung mit einem Runenprophet und Runenblick, ist das so eines der verheerensten Fernkampf-kombos was ein Eldarspieler aufbringen kann.

Außerdem denk an die Missionsziele 🙂 2 standards sind meist zuwenig

Und immer gibts die gleichen Einheiten ... Ich find deine Liste geil, wie sie ist. Sind ja "nur" 1000 Punkte 😉 da lohnt es sich noch nicht 3x3 Läufer aufzustellen, weil die sooooooo toll sind 😉
Die Liste ist mal was andere und kann auf der Spielgröße, so lange du nicht auf Turniere willst, bestimmt mithalten. Einziges Manko, was ich sehe: Die Jäger freuen sich bestimmt über nen Auto, weil sonst sind sie doch etwas langsam auf dem Feld und sind ja auch nur 8 Mann, also doch recht fragil 😉
 
Und immer gibts die gleichen Einheiten ... Ich find deine Liste geil, wie sie ist.

Oft hat es einen Grund warum in jeder Liste bestimmte Einheiten auftauchen - auch wenn Kampflaufer kein "Muss" sind. Wenn man aber den Post eröffnet, dass man sich nur vergleichsweise wenige Einheiten und möglichst keine Ladenhüter kaufen möchte, sollte man mit Abweichungen von Standard-Listen halt aufpassen. Der Skorpionkriegertrupp für 202 Punkte ist halt schon reichlich unüblich, besonders bei 1000 Punkten - bei den meisten stehen Skorpionkrieger halt momentan im Schrank...
Ein großer Spinnentrupp und der so konfigurierte Autarch ist auch ein sich deutlich von der Masse abhebend. Ich sage nicht, dass man das und auch Skorpies nicht spielen kann - aber kann halt schon gut sein, dass man nach ein paar Spielen hier die ein oder andere Figur gegen was "üblicheres" ersetzt.
Wenn jemand einfach eine Eldar-Armee aufbauen möchte, ist dagegen nichts einzuwenden. Irgend wann spielt man alles einmal und je nach Codex und Edition unterliegen alle Einheiten eh einem Schweinezyklus. Wenn jemand mit sehr schmalen Geldbeutel aber erst einmal sich 1000 P. zusammen spart, dann warne ich ihn halt schon ganz gerne vor, dass er hier was vielleicht stylisches macht, dass aber möglicherweise verringerte Siegchancen aufweist. Wenn er es dann macht, hat sicher niemand was dagegen und es kommt kein Frust auf. ^_^
 
Ich bestreite gar nicht, dass der Skorpitrupp nicht das beste ist, was man im Eldardex findet, auch können wir uns sicherlich einig sein, dass Kampfläufer mit Proph ein schweinegeiles Preis/Leistungs-Verhältnis aufweisen. Die Sache ist viel mehr, dass die Liste, die Paiste uns hier darbietet einfach nen gesundes Maß an Style hat und trotzdem nicht die schlechteste ist die man für 1000 Punkte stellen kann, deswegen finde ich, dass er sie getrost so lassen kann, ohne gleich auf die (sorry) 0815-Einheiten zurück zu greifen, die in dieser Edition ein, nennen wir es "glückliches Hoch" erleben. Ich erinnere mich an Eldarlisten aus der 4. zB, zu denen gesagt wurde, dass die KL doch besser im Schrank ruhen sollten, weil Falcons die bessere Alternative wären.
Klar ist das so, neues Spiel, neues Glück oder präziser: Neue Edi, andere Einheiten. Aber unspielbar werden die alten Einheiten nicht und warum nicht mal das Wagnis eingehen und mal neben oder gegen den Strom schwimmen. Ich spiele meine Blood Angels auch immer noch nach ihrem WD-Codex, einfach weil ich die Armee, so wie sie ist, stylish finde. Dass man damit gegen die ein oder andere Liste einfach keinen Schneid hat, wurde mit oft genug bewiesen. Aber auch mit einem verlorenem Spiel geht die Welt nicht unter. Manchmal ists ärgerlich und manchmal freut man sich dennoch, weils ne knappe Kiste war oder man dem Gegner einfach das Leben zur Hölle gemacht hat, trotz eigentlich klarem Vorteil seinerseits.
So ist dieses Spiel und grade Anfängern/Neulingen im Spiel wird doch immer gesagt: "Nimm das, was dir gefällt, der Rest kommt mit der Zeit" Ganz ehrlich, warum nicht auch bei Neueinsteigern eines Volkes, denn hier ist der allgemeine Tenor meist sofort: "Nimm xyz mit, das ist einfach toll zu spielen/ da hat man die besten Chancen mit."
Ich find die Liste eben cool so, wie sie ist. hat Style, gegen alles was dabei (wenn auch sicherlich nicht ausgereizt) und kann, im freundschaftlichen Umfeld, bestimmt ein bisschen was reißen.

Sollte kein Angriff auf dich sein, das ist lediglich meine grundlegende Meinung, denn allgemein bin ich für mehr Vielfalt in Listen und über Abweichungen vom Standard kann man sich doch freuen, die Listen sehen meist nicht so aus, als hätte man nur ein paar Seiten Forum durchwühlt, geschaut was die Listen so sagen, dann in den Schrank geschaut und eine harte Liste auf die eigenen Modelle zugeschnitten.
Wie oft liest man zB im Titel "xyz Punkte Khornelastig" schaut in den Thread und wundert sich, warum die U-Slots mit Kyborgs zugestellt sind. Da gibts andere Dinge, die auch Bumms haben und einfach wesentlich besser zum Style passen würden, im Beispiel zB Geißeln.
In diesem Sinne: Paiste, wenn der Geldbeutel auch noch so schmal sein mag (bei wem isser das nicht?) Kauf dir zusammen, was dir gefällt und bastel deinem Gegner daraus ne tolle Liste, so lernst du, was sich lohnt und was nicht und mit der Zeit baut sich ganz allein ein Pool von Einheiten auf, aus denen du frei wählen kannst. Du musst ja nicht gleich für 10000 Punkte einkaufen, um eine spielstarke und vor allem stylishe 1000 Punkte Armee ins Feld zu führen. Der Ansatz da oben ist gut so, wie er ist 😉
 
Jo und außerdem versteh ich nach wie vor nicht warum ihr alle Kampfläufer toll findet.Gibt definitiv bessere Alternativen.Habe die nun auf turnieren gezockt und auch dagegen...wenn sie den einer spielt.
Geht nämlich weit besser.....den nen illum oder lord hat auf 6 Runden einfach mehr output da die kampfläufer vllt. 1 maximal 2 mal schießen wen der Gegner sie für gefährlich hält.

Wie obn gesagt find ich die Liste gut.Würde wohl auch ca. sowas spielen nur halt skorpis gegen harlies tauschen wegen persönlichem Fetisch. 😀
 
Jo und außerdem versteh ich nach wie vor nicht warum ihr alle Kampfläufer toll findet.[...] .....den nen illum oder lord hat auf 6 Runden einfach mehr output da die kampfläufer vllt. 1 maximal 2 mal schießen wen der Gegner sie für gefährlich hält.

Wobei Du damit 2 Unterstützungsauswahlen genannt hast, die schon recht oft genommen werden, um Output zu erzeugen. :lol:

Ich möchte aber nicht missverstanden werden. Ich lehne die Liste garantiert nicht ab - dachte eigentlich ich hätte das auch so formuliert. Die in der Liste aufgeführten Elemente habe ich selber daheim - auch den Panzerjäger-Autarchen - hab damit auch schon experimentiert. Bei mir war es halt ein One-Hit-Panzerjäger oder ein ultrateurer Spinnentrupp - beides kann funktionieren - ist aber alles andere als ein Selbstläufer.
Gleiches gilt für die Skorpies - denen ich persönlich in dieser Edition auch die Harlies vorziehen würde - es sei denn ich möchte auf das Reservekonzept spielen. Das kann funktionieren - kann aber auch schief gehen, wenn sie von der falschen Seite kommen.
Wenn Engra sagt, er möchte die Liste spielen - ok - der weis schon was er tut. 😛
Bei einem Anfänger-Eldar - wenn es ein hartes Umfeld mit ausgemaxten Listen ist, musst Du Dich, meiner Einschätzung nach, auf Lehrgeld einstellen.

Style hat die Liste - ist halt mal was anderes - keine Frage!
 
jo am Anfang ists immer scheiße damit zu spieln aber man gewöhnt sich dran 😀

Aber das funktioniert schon...und wen deine Gegner ausmaxen tja dan musst du einfach besser spielen 😉

mit den 2 mein ich ja welche die man lieber statt der Läufer nehmen sollte 😉
ich hab die einmal gespielt Spiel 1 gegen mech Eldar -.-
Spiel 2 gegen Chaos mit Raidern+obis -.-
spiel 3 gegen mech imps^^
und es geht weiter spiel 4 gegen Raider+obis 😀
das mein ich mit nutzlos^^...die U-auswahln solln einfach lange durchhalten und konstant starken beschuss liefern.nich nur am anfang wo man den garnicht braucht 😉

Achja zusatztriebwerke bei den Drachen kann man sich schenken.die kommen so und so an.und wen serpent abgeschossn wird sindse eh tot oder im nahkampf.
 
Naja wie schon von anderen festgestellt werd ich mit dieser Liste und generel wenn ich denn alles zusammenhab wohl kaum auf Tunieren spielen, weil es ja auch mit bärtiger Liste eine Weile an Eingewöhnungszeit bedarf (mit allen Armeen denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen außer evtl Fritz 😀).
Wenn ich eben auf Tuniere gehen will dann nehm ich doch lieber meine Chaos Dosen wobei es da auch (sehr Slaanesh mäßig und damit ist nicht nur Prinz + Peitsche gemeint) einiges an Nachholebedarf gäbe was Figuren betrifft.

Aber in erster Linie sollen die Eldar die ich langsam aufbauen will halt eine Abwechslung zu meinen CSM darstellen, vorallem was Bemalung und auch Gestaltung betrifft.
Da man aber seine Modelle ungern nur inner Vitrine zu stehen hat sonern auch mal Spiele mit ihnen bestreiten will soll die Konstellation ungeachtet ihres Styles auch gut bis mäßig spielbar sein quasi soll man nicht permanent auch gegen "Luschenlisten" aufs Fressbrett kriegen.
 
[...] soll die Konstellation ungeachtet ihres Styles auch gut bis mäßig spielbar sein quasi soll man nicht permanent auch gegen "Luschenlisten" aufs Fressbrett kriegen.

Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen - hat schon Potential - ist aber halt nicht ganz leicht zu spielen. Kannst ja bei den ersten Tests die Skorpies proxen und vielleicht mal Harlies als zweite Möglichkeit testen, was Dir da besser liegt - dauert eh, bis Du alles bemalt hast.
Ehrlich gesagt sind Feuerdrachen, Asuryans Jäger, Ranger und Warpspinnen auf alle Fälle brauchbare Modelle die man in vielen Listen verwenden kann. Wären dann noch Harlies statt Skorpies dabei, ist man mit 1 Avatar, 1 Propheten und 2 Lords schon wieder bei der "bärtigen" Standardvariante - viel steht dann nicht im Schrank 🙄
Oh oh - war ich schon wieder böse... :bottom: