Eldar Taktiken
Sinn dieses Posts ist nicht eine Armeeliste mit zugehöriger Taktik zu besprechen.
Sondern eine Taktik aus zu tüfteln und versuchen sie mit Vorschlägen verschiedener Einheiten um zu setzen.
Also für diese Taktik benötigt man Einheit AB die dieses tut und Einheit XY die jenes macht.
Die Aufgaben der Einheit AB kann aber auch Einheit CD übernehmen, genau wie Einheit XY durch Einheiten MN und FG ausgetauscht werden können.
Ich hoffe dadurch ein paar sinnvolle Taktiken der Eldar zu bekommen und mein eigenen Ideen etwas auf zu frischen oder gar schön überrascht zu werden.
Die bekannten Taktiken sind:
Hammer + Amboss
Verweigerte Flanke
Ballerburg
So um die Aufstellung einfacher zu vermitteln, teilen wir unsere Aufstellungszone in 5 gleich große Teile. Die Abschnitte sind alle grob 12“ und gehen von der Mitte aus. Teil 3 ist dabei die Mitte der Aufstellungszone und geht von da jeweils 6“ nach rechts und links. Teil 2 und 1 sind jeweils links davon und nehmen jeder 12“ ein. Zone 4 und 5 sind rechts und haben auch jeder 12“.
Als Beispiel versuche ich jetzt einmal die Hammer und Amboss Taktik zu erklären.
Die Hammer und Amboss Taktik besteht grob aus 2 Elementen.
Einmal der Hammer, welcher mit viel Schadensoutput, meist über eine Flanke, vor stürmt und damit ordentlich Druck aufbaut.
Und dem Amboss der eher steif dem Gegner gegen übersteht, und ihn mit Feuer eindeckt.
Der Hammer ist hier wohl der wichtigste Aspekt.
Er muss genug Schaden machen können um bedrohlich zu Wirken, dabei aber auch genug einstecken können, um nicht beim ersten Ansturm auseinander genommen zu werden.
Die Einheiten des Hammers müssen dabei nicht mit einer Bewegung von12“+ aufwarten, aber sollten sie zu Fuß unterwegs sein, ist rennen eine gute Idee.
Sehr beliebt für den Hammer sind der Avatar + 1-2 Phantomlords, diese haben einen guten Schadensoutput und können dabei auch gut einstecken.
Während der Hammer nun vorrückt und das Feuer auf sich zieht kann der Amboss Feuerunterstützung geben. Hier kann es auch von Vorteil sein zurück weichen zu können, sollte der Gegner stur vorrücken. Meist bei Orks und Tyras.
Hier bieten sich Warpkanonen, Kampfläufer, Khaindar… an.
Wenn ich als erster Aufstellen muss, schau ich auf welchem Weg die Lords ein wenig Deckung beim vorrücken bekommen. Sagen wir rechts sieht gut aus, dann lass ich sie in Bereich 4 Position beziehen. Von dort können sie über die rechte Flanke vorrücken.
Sollte der Mitspieler jedoch versuchen ihnen aus dem Weg zu gehen, dann kann man immer noch ihm entgegenmarschieren und ist nicht zu weit weg.
Während diese Elemente druck aufbauen und Feuer auf sich ziehen, kann der Rest der Armee meist etwas unbehelligt seine Arbeit verrichten.
Beim Amboss bevorzuge ich momentan Warpkanonen da sie ein ordentliches Vernichtungspotenzial haben, aber dank w7 und 3+ rüster auch etwas aushalten.
Ihre geringe Reichweite kann man auch dazu benutzen den Feind in die Richtung des Hammers zu lenken, da man ordentlich Respekt vor den 3 Schablonen hat.
So ich hoffe man konnte die Taktik verstehen.
Bei Fragen oder Verbesserungen nur her damit.
So dies soll nur der Beginn vieler Taktiken werden, also seid mutig und schreibt eure Taktik auf und gebt sie uns zum Besten.
Sinn dieses Posts ist nicht eine Armeeliste mit zugehöriger Taktik zu besprechen.
Sondern eine Taktik aus zu tüfteln und versuchen sie mit Vorschlägen verschiedener Einheiten um zu setzen.
Also für diese Taktik benötigt man Einheit AB die dieses tut und Einheit XY die jenes macht.
Die Aufgaben der Einheit AB kann aber auch Einheit CD übernehmen, genau wie Einheit XY durch Einheiten MN und FG ausgetauscht werden können.
Ich hoffe dadurch ein paar sinnvolle Taktiken der Eldar zu bekommen und mein eigenen Ideen etwas auf zu frischen oder gar schön überrascht zu werden.
Die bekannten Taktiken sind:
Hammer + Amboss
Verweigerte Flanke
Ballerburg
So um die Aufstellung einfacher zu vermitteln, teilen wir unsere Aufstellungszone in 5 gleich große Teile. Die Abschnitte sind alle grob 12“ und gehen von der Mitte aus. Teil 3 ist dabei die Mitte der Aufstellungszone und geht von da jeweils 6“ nach rechts und links. Teil 2 und 1 sind jeweils links davon und nehmen jeder 12“ ein. Zone 4 und 5 sind rechts und haben auch jeder 12“.
Als Beispiel versuche ich jetzt einmal die Hammer und Amboss Taktik zu erklären.
Die Hammer und Amboss Taktik besteht grob aus 2 Elementen.
Einmal der Hammer, welcher mit viel Schadensoutput, meist über eine Flanke, vor stürmt und damit ordentlich Druck aufbaut.
Und dem Amboss der eher steif dem Gegner gegen übersteht, und ihn mit Feuer eindeckt.
Der Hammer ist hier wohl der wichtigste Aspekt.
Er muss genug Schaden machen können um bedrohlich zu Wirken, dabei aber auch genug einstecken können, um nicht beim ersten Ansturm auseinander genommen zu werden.
Die Einheiten des Hammers müssen dabei nicht mit einer Bewegung von12“+ aufwarten, aber sollten sie zu Fuß unterwegs sein, ist rennen eine gute Idee.
Sehr beliebt für den Hammer sind der Avatar + 1-2 Phantomlords, diese haben einen guten Schadensoutput und können dabei auch gut einstecken.
Während der Hammer nun vorrückt und das Feuer auf sich zieht kann der Amboss Feuerunterstützung geben. Hier kann es auch von Vorteil sein zurück weichen zu können, sollte der Gegner stur vorrücken. Meist bei Orks und Tyras.
Hier bieten sich Warpkanonen, Kampfläufer, Khaindar… an.
Wenn ich als erster Aufstellen muss, schau ich auf welchem Weg die Lords ein wenig Deckung beim vorrücken bekommen. Sagen wir rechts sieht gut aus, dann lass ich sie in Bereich 4 Position beziehen. Von dort können sie über die rechte Flanke vorrücken.
Sollte der Mitspieler jedoch versuchen ihnen aus dem Weg zu gehen, dann kann man immer noch ihm entgegenmarschieren und ist nicht zu weit weg.
Während diese Elemente druck aufbauen und Feuer auf sich ziehen, kann der Rest der Armee meist etwas unbehelligt seine Arbeit verrichten.
Beim Amboss bevorzuge ich momentan Warpkanonen da sie ein ordentliches Vernichtungspotenzial haben, aber dank w7 und 3+ rüster auch etwas aushalten.
Ihre geringe Reichweite kann man auch dazu benutzen den Feind in die Richtung des Hammers zu lenken, da man ordentlich Respekt vor den 3 Schablonen hat.
So ich hoffe man konnte die Taktik verstehen.
Bei Fragen oder Verbesserungen nur her damit.
So dies soll nur der Beginn vieler Taktiken werden, also seid mutig und schreibt eure Taktik auf und gebt sie uns zum Besten.