Raumflotte Gothic Eldar vs. Imp. 750pts

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

SerArris

Testspieler
22. Dezember 2009
108
0
5.771
Hamburg
Hallo,

nachdem ich als Eldar gestern bei einem 500pts Gefecht versucht hab einen Blizzard einzusetzen (damit die halbe Punktzahl verballert) und feststellte, dass ich mich damit sehr unflexibel und unbeweglich gemacht habe, frag ich mich welche Vorgehensweise ich als Eldar OHNE eigene Flieger gegen Bomber zur Wahl habe.

Mir fällt eigentlich nur ein, den Gegner so mit Torpedos einzudecken, dass der gar nicht daran denkt was anderes als Jäger auszuschleusen.

Vorteil der Eldarbomber - sie sind sehr unempfindlich und hauen gut rein.
Nachteil - es gibt bis 750pts nur den Blizzard, der aber richtig teuer ist und eher defensiv eingesetzt werden sollte.

Hat jemand Ideen / Tips zu dem Thema?
 
Wozu brauchst Du denn was gegen Bomber, Du hast das Holofeld. Wenn Du Probleme hast zu gewinnen willst nutz einfach die erbärmliche Spielbalance von BFG aus: Nimm ein paar Kleinigkeiten gegen eventuelle Eskorten mit und füll den Rest mit Orkan-Zerstörern auf, dagegen hat er keine Chance. Es gelten die gleichen Taktiken wie für DE, nur daß Du Dich mit der zweiten Bewegung noch besser längsseits ausrichten kannst.
 
Ähm... dann verrat mir mal bitte wo mein Fehler liegt:

4er Schwadron Bomber greift ein Eldarschiff an.

D.h. 4w6 -0 Trefferwürfe gegen 4+

D.h. 24 max. Trefferwürfe, machen wir die Hälfte =
ca. 12 Trefferwürfe im Schnitt gegen 4+
D.h. 50% Chance = 6 Treffer gehen durch.

Gegen diese 6 würfele ich den Holofeldwurf = mind. 1 Treffer kommt durch.

Trümmermarke im Kontakt mit dem Base des Eldarschiffes = noch ein Trefferwurf auf 6 und -5cm Bewegung.

Wenn Dir dann die Eskorten zu Leibe rücken würd ich schon gern wissen,
welcher Eldarspieler die Bomber einfach unbeachtet in der Gegend rumfliegen lassen möchte.

Bei 2 Treffern sind die leichten Kreuzer beschädigt, bei 3 Treffern die "normalen" Kreuzer.

Also ich finde die Bomber nicht so ungefährlich und sie lassen sich deutlich schwerer "ausmanövrieren".
 
Erstmal solltest Du Dir überlegen welchen Aufwand es kosten würde die im Schnitt 1,3 Treffer abzufangen, ich würde sie ignorieren und stattdessen lieber die Imp-Schiffe zerlegen. Wenn es kritisch wird kannst Du auch BFI geben, dann kommen im Schnitt sogar nur 0,65 Treffer durch. Wenn Du die von mir vorgeschlagene Eskortenliste spielst braucht er 4 Bomber um 1/2 Eskorte auf BFI zu zerlegen, das ist Ressourcenverschwendung pur.

Wenn Du selbst Träger spielst könntest Du auch Deine eigenen Bomber benutzen um ihn zu zwingen Jäger zu starten, Deine sind nämlich gefährlicher. Außerdem kannst Du mit Schiffen die Du (noch) nicht in Waffenreichweite zu seinen kriegst auch Flugkörpermarken beschießen, die Trefferchance ist gering aber sie ist da.
 
Ok... im Moment sieht meine Flottenliste wie folgt aus:
(richtet sich auch nach dem, was ich aufbieten kann)

1 Blizzard
1 Tsunami
2 Aurora

Alternativ statt des Tsunami
2 Zyklon
3 Zyklon

Gefühltermaßen hätte ich allerdings gern einen "Eskortenkiller" dabei, der dem Blizzard Deckung gibt. d.h. Blizzard & Tsunami bleiben beieinander.

Blizzard schleust 2er Bomber und 2er Jäger aus
Tsunami 4er Torpedos
Aurora 4er Torpedos
Aurora 4er Torpedos

klingt vielversprechender und ist stabiler.

Ich kann max. 6 Zyklon aufbieten. 4 sind einsatzbereit, 2 in der Werft.
 
Also als Eldar fast nur Kreuzer zu spielen ist nicht empfehlenswert, das muss man einfach so sagen. Wenn du gerne Kreuzer benutzt, sollten trotzdem Eskorten nicht fehlen, auf die der Gegner zu erst schießen muss. Kreuzer alleine halten einfach zu wenig aus bei den Eldar, sie sind mit Batterien die gegen Eldar ohnehin schon stark sind noch einfacher zu treffen. Viele spielen soger (fast) nur Eskorten, vor allem bei so kleinen Spielen.

Du solltest also schnellstens mindestens deine 6 Zyklone einsatzbereit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... ich glaube ich habe langsam eine Ahnung was mein Imp. Gegner bei unserem ersten 750pts Spiel aufbieten wird.

Er will vermutlich komplett auf Kreuzer/Träger spielen,
einen Mars mit Zielmatrix (Feuertabelle verbessert) und
zwei Diktator Kreuzer = 725pts.

Also.... schwerpunkt auf Eskorten... OK.

1 Blizzard 250
1 Aurora 140
2x3 Zyklon 240
3 Orkan 120

Das kann ich aufbringen.
alternativ 2 Taifun statt des Aurora.
Allerdings kann ich den im Hintergrund lassen und Torpedos werfen.
 
Du spielst das Holofeld falsch. Das ist ein alles oder nichts save. Du würfelst 2+ für jeden Bombermarker ... bei 2+ is er weg, bei ner 1 würfelt er W6 Mal für Schaden.

Und klar nimmst den Eclipse bei 750P

und dazu so viele 2er Schwadrone aus Hemlock und Nightshade wie reingehen ... denn wenn die bracen, halbieren sie ihre Bewaffnung nicht, da sie von allem nur 1 haben ...

Also:
Eclipse
5xNightshade/Hemlock ... dann haste noch 100P für nen Prinzen über ... und du bist so schnell und flexibel, dass es nicht viel gibt, was gegen dich anstinken kann.

Und gegnerische Eskorten sind OPFER für Eldar ... und die Imps haben besseres gegen uns als Mars und Dictator ... ohne starken Carrier zerlegst du den aber so richtig.
 
Hm... ich hab keine Regelung gefunden die das aussagt was Du über Bomber vs. Holofeld sagst.

Im dt. Handbuch, in der 2005er FAQ und in der engl. 2007er FAQ wird ständig NUR von den HITS also Treffern gesprochen, die durch Bomber usw. erzielt werden.

Kannst Du mir bitte sagen wo ich diese Regelung sonst finde?

*******************************************************
Ansonsten:
Zyklon Torpedozerstörer haben 2 Torpedos.
Bei BFI haben die auch nur noch einen Torpedo.

Mein Problem ist, dass ich zzt. noch mit dem arbeiten muss was ich habe.
Was habe ich zzt. einsatzbereit bzw. in kürzester Zeit aus der Werft?

1 Hurrikane
1 Blizzard
2 Tsunami
2 Aurora
2 Solaris
2 Monsun
6 Taifun
6 Zyklon
3 Orkan

Daher meine Auswahl.
 
Du spielst das Holofeld falsch. Das ist ein alles oder nichts save. Du würfelst 2+ für jeden Bombermarker ... bei 2+ is er weg, bei ner 1 würfelt er W6 Mal für Schaden.
Laut 2007er FAQ wird "once against each hit imparted by ordnance attacks" gewürfelt, also ein mal pro verursachtem Treffer.

und dazu so viele 2er Schwadrone aus Hemlock und Nightshade wie reingehen ... denn wenn die bracen, halbieren sie ihre Bewaffnung nicht, da sie von allem nur 1 haben ...
Laut 2007er FAQ zählen Eskortschwadrone auf BFI ihre Waffenstärken und Feuerkraft zusammen und halbieren dann. Ungerade Schwadronen sind also auch hier besser als gerade.
 
Ok, so hatte ich es auch verstanden.
Die Sinnhaftigkeit von ungeraden Schwadronen ist mir jetzt auch deutlicher.
Leider lässt es sich ja oft nicht verhindern, dass man auch 2er Schwadronen als "Auffüllmasse" hat.

Ich hab in den letzten Spielen gemerkt dass der Teufel hier wirklich im "Detail" steckt. Wenn man NEU dabei ist und mitten im Gefechtschaos... dann können auch mal fundamentale Dinge schiefgehen... wie "vergessen dass Flugkörper Schilde ignorieren".... was am Ende dann sogar den Sieg kostet.

Unser Spielfeld ist noch völlig frei von Himmelskörpern, was für Eldar natürlich auch ein Nachteil ist. Abmessung des Spielfeldes zzt. 1,60 x 1,60m


Falls jmd. noch weitere Ideen / Tips hat, dann nur her damit.
 
völlig frei von Himmelskörpern? da sollte man abhelfen!

n Kumpel und ich spielen seit ner Ewigkeit (also solange wir schon BFG spielen) mit ausgedruckten Asteroiden und kleinen Glaslinsen, die zu Gaswolken zusammengelegt werden.😀

er spielt Eldar und ich Imps und wir schwören auf unser kleines Gelände - es macht echt ´nen Unterschied und das ganze interessanter (*Wendemanöver nicht schaff* neiiin, nicht ins Asterodienfeld fliegen! aaargh! *schiff explodier*) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa... das klingt schon gut... für die Zukunft.
Wir sind beide noch totale Greenhorns und versuchen langsam Regelfest zu werden. Wir spielen jede Woche 1x Eldar vs. Imps., am Anfang 300pts zum Einstieg, dann 500pts und nächste Woche starten wir mit 750pts.
Ich hab bei Ebay diverses Zeug aus der Grundbox erstanden, der Verkäufer hat da noch eine ganze Hand voll "Storoporasteroiden" beigepackt.
Die kommen alle auf Bases und werden chic in der Gegend verteilt...
🙂

Also das machen wir auch noch.