4. Edition Eldarfragen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Deathskull

Gast
Zuerst das einfachere (hoffe ich):
- Harlequine dürfen nur beschossen werden wenn sie in einer 2W6*2 " Entdeckungsreichweite sind. Darf die Einheit die auf die Harlis schiessen wollte (sie aber dann nicht sieht) noch auf was anderes ballern? (im deutschen Codex steht das IMO etwas verwirrend. Könnte wer einfach die Stelle mal aus dem englischen Codex zitieren.

Jetzt etwas komplexer:
Ein Runenprophet ist einer Einheit angegliedert und spricht Gunst des Schicksals oder Runenblick auf eben diese Einheit - soweit kein problem.
was aber passiert wenn er sich von der Einheit löst? erhält er den Bonus weiterhin? oder verliert er den?

Ebenso andersherum.
Er spricht o.g. auf eine Einheit und schließt sich danach der Einheit an, profitiert er dann auch davon?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Deathskull @ 22.01.2007 - 09:47 ) [snapback]957972[/snapback]</div>
Zuerst das einfachere (hoffe ich):
- Harlequine dürfen nur beschossen werden wenn sie in einer 2W6*2 " Entdeckungsreichweite sind. Darf die Einheit die auf die Harlis schiessen wollte (sie aber dann nicht sieht) noch auf was anderes ballern? (im deutschen Codex steht das IMO etwas verwirrend. Könnte wer einfach die Stelle mal aus dem englischen Codex zitieren.
[/b]
Hier steht dabei, dass der Gegner im Falle des Nicht-Entdeckens kein anderes Ziel wählen, sprich, nicht schiessen darf.
 
Harlequine sind ja schon geklärt!

Das mit dem Runenprophet und Gunst war schon zur 3rd Unklar und ist es jetzt immer noch.
Du spricht Gunst des Schicksals auf eine Einheit, also hat diese EInheit mit allen Charaktermodellen Gunst des Schicksals. Wenn sich jtzt Modelle anschliesen, sind sie Teil der Einheit und haben Gunst auch, wenn sie sich lösen sind sie nicht mehr Teil der Einheit und haben somit keine Gunst.
Anderer Alternative, im MOment des Wirkens der Gunst haben alle Modelle der Zieleinheit Gunst erhalten, auch wenn sie sich dann lösen. Anschliesende Charas haben keine Guznst weil sie bei Gunst nicht im Trupp waren.

Welche Variante du nun spielen willst, klärs mit deinem Gegner, ich tendiere zu variante 2.
 
Zum Thema UCM joining Unit + Fortune / Guide kam mir schon vor einiger Zeit folgende Argumentation in den Sinn:

Fortune & Guide haben beide dieselbe Zielbeschreibung: "...one Eldar unit..."

Die eigentlich Frage ist:
Ist eine Einheit noch dieselbe Einheit, wenn sich ein UCM anschließt oder abschließt. Und können aus einer Einheit mit Fortune / Guide 2 werden?

Ich muss das ganze ein wenig abstraieren:

Nehmen wir eine normale Einheit 'Gardisten' aus einer unwichtigen Anzahl von Modellen ohne die Sonderregel UCM. Zusätzlich nehmen wir eine Einheit 'Prophet', die aus einem einzelnen Modell des Runenpropheten besteht, welches über die Sonderregel UCM verfügt. Die Sonderregel UCM erlaubt es dem Modelle des Runenpropheten, sich anneren Einheiten anzuschließen.
Wichtig ist, dass man zwischen der Einheit 'Prophet' und dem Modell des Runenpropheten unterscheiden muss.

Wenn der Runenprophet sich aufgrund seiner Sonderregel UCM der Einheit 'Gardisten' anschließt, wird das Modell Teil der Einheit. Davon sprechen die Regeln explizit "While a character is part of a unit" S. 50.
Damit gibt das Modell also den Status eine eigene Einheit, die Einheit 'Prophet' zu sein, auf und wird Teil der Einheit 'Gardisten'.
Wenn sich das Modell aufgrund seiner Sonderregel von der Einheit 'Gardisten' trennt, wird es wieder zur eigenständigen Einheit 'Prophet', die nur aus dem Modell des Runenpropheten selbst besteht.

Übertragen wir das auf das Problem mit Fortune / Guide:

1. Fall: Eine Einheit 'Gardisten' erhält Fortune / Guide. Das Modell des Runenpropheten mit der Sonderregel UCM schließt sich der Einheit 'Gardisten' an. Es verliert also seinen Status als Einheit 'Prophet' und wird Teil der Einheit 'Gardisten'. Als Teil der Einheit 'Gardisten' profitiert es auch von der Wirkung von Fortune / Guide, denn es heißt im Regeltext der Psikräfte "This unit re-rolls any failed saves / nay failed to hit rolls" und die Einheit 'Gardisten' war das Ziel der Psikräfte.

2. Fall: Eine Einheit 'Gardisten' mit dem Modell Runenprophet, das die Sonderregeln UCM besitzt, erhält Fortune / Guide. Danach trennt sich das Modell Runenprophet von der Einheit 'Gardisten'. Dadurch verliert es den Status ein Teil von Einheit 'Gardisten' zu sein und wird zur Einheit 'Prophet', dass aus ihm selbst besteht.
Das Ziel von Fortune / Guide war die Einheit 'Gardisten'. Da das Modell Runenprophet also nicht mehr Teil der Einheit 'Gardisten' ist, welche das Ziel die Psikräfte war, verliert das Modell des Runenpropheten auch die Vorteile von Fortune / Guide.

Any comments? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 22.01.2007 - 10:28 ) [snapback]957999[/snapback]</div>
1. Du spricht Gunst des Schicksals auf eine Einheit, also hat diese Einheit mit allen Charaktermodellen Gunst des Schicksals. Wenn sich jtzt Modelle anschliesen, sind sie Teil der Einheit und haben Gunst auch, wenn sie sich lösen sind sie nicht mehr Teil der Einheit und haben somit keine Gunst.

2. Im Moment des Wirkens der Gunst haben alle Modelle der Zieleinheit Gunst erhalten, auch wenn sie sich dann lösen. Anschliesende Charas haben keine Guznst weil sie bei Gunst nicht im Trupp waren.
[/b]

Da war nie ein Problem, 2. ist einfach falsch! Man spricht Gunst zu Beginn des Eldarspielzugs auf einen Trupp, und wer immer Mitglied dieses Trupps ist, kann von den Wiederholungswürfen gebrauch machen.

Ist ein UCM zu Beginn des Eldarspielzugs an eine Einheit angeschlossen, die gegunstet wird, und es verläßt diese Einheit dann aber in der Bewegungsphase, dann ist das Modell auch nicht mehr gegunstet. Ansonsten kann man mit einmal Gunsten verschiedene Einheiten betreffen, das geht nicht!

Andersherum, zu Beginn des Eldarspielzugs wird eine Einheit gegunstet. In der Bewegungsphase danach schließt sich ein UCM den Trupp an und verfügt dann auch über Gunst, weil der Trupp gegunstet ist und das UCM ein Mitglied des Trupps wird. Regelbuch Seite 50.

Entscheidend ist immer der Trupp und wer ihm angehört, in dem Moment, wo man saven muss. Variante 2 ist Wunschdenken und entspricht nicht dem Regelwortlaut, Variante 1 ist eindeutig, nachvollziehbar und richtig.

Regards
GW-Sammler

@Paladin
Also im Endeffekt genau dass, was Du auch geschrieben hast 😉

...ach ja, einer geht noch: abstraHieren 😛

.....und noch einer, ich hab´ ne Frage zu Harlies in´s KFKA-Forum eingestellt, bitte mal gucken, danke! 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.