Elitäre Armee als Ausgleich zur ewigen Würfelei?

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hallo,

heute hatte ich wieder ein 2000 Punkt Match mit meinen geliebten Imps. Manches lief gut, manches lief schlecht. Mann kennt das ja... alles in allem ein gutes Spiel. Nur manchmal nervt mich dieses ewige Würfeln einfach. 100 Lasergewehr Schüsse da, 40 Punisher Schüsse dort und so weiter und so fort. Von den 100 Schüssen gehen dann 12 als Verwundung durch, 4 werden gesaved und somit warens dann nur noch 8 Schaden. *gääääähn*

Klar, Imps ist eine Massenarmee und es passt auch gut zu ihnen und Elitär möchte ich sie auch nicht aufstellen. Abgesehen davon würde das auch nicht wirklich funktionieren.

Nun meine Frage an euch Imps, spielt ihr neben dem Astra Militarum noch andere Armeen die nicht so auf Masse setzen? Ich baue zzt eine kleine Space Marine Armee nebenbei auf aber die werden mir nach kurzer Zeit immer zu langweilig. 😀
 
Ich würde da eher die Art des Würfelns ändern. Du schreibst ja schon in deiner Fragestellung, dass du eigentlich nicht vom Massekonzept abrücken willst. Ein Würfelturm wäre ne Idee oder vielleicht auch eine Würfelapp? Bei letzterem sollten nur beide das selbe Gerät nutzen, damit man sich am Ende nicht mit Betrugsvorwürfen beschäftigen muss.
 
Ne es ist schon die Sache mit der Masse. Ich will nur nicht bei den Imps von dem Konzept abweichen weil es einfach zur Armee passt. Aber manchmal nerven mich diese Nichtskönner einfach 😀
Ein Würfelturm ist trotzdem schon länger auf meiner Wunschliste.

Tyraniden sind mir da tatsächlich gleich als erstes eingefallen. Das wäre wohl das genaue Gegenteil zur imperialen Armee.
 
neben den elysianern die ich grad aufbaue stehen hier noch death guard und guardians of the covenant (dark angels). dg war meine erste 40k armee und besteht aus diesem grund aus sehr alten modellen. da der "regeltechnische nachwuchs" (cultists, poxwalkers) bisher den warmen schoss des gussrahmens nicht verlassen hat stand die deathguard in den bisherigen spielen der 8. edi "elitär" mit wenigen modellwn auf dem feld (2 5er trupps plague marines, rhino, landraider, 3 helbrutes und 2 hq einheiten, und dabei die gesmate infantrie in den beiden transportern).
mit den guardians of the covenant sollte es zu zeiten der 6./7. edi erstmal deathwing werden, was auch nicht viele modelle sind, da termis aber nicht so der burner waren, kamen noch eine ganze ladung ravenwing auf bikes und speedern dazu...

momentan reichen mir die drei fraktionen (vor allem weils nun mit der 8.edi auch neue dg modelle zu basteln gibt), hauptsächlich weil sich ein grosser teil der imps und der loyalen marines noch weit ab vom status "fertig" befindet, aber tief im fluffkämmerchen meines gehirns regen sich erste ideen für einen knight household, ich denke mit sowas kommt man auch auf ein punktkosten/modellanzahl-verhältnis was deinen wünschen entsprechen könnte 😉
 
Also ich habe Imps und Tyras im Regal und muss sagen, dass sie sich schon recht ähnlich geworden sind. Ganten sind eben das Kanonenfutter und auch recht Zalreich. Das große Viezeug ist mit den neuen Regeln ja nun noch ähnlicher zu den Panzern geworden. Was Imps nicht so haben, sind die mittelgroßen Sachen wie Krieger und Venatoren. Man kann schon so einige Paralelen ziehen. Jedenfalls wenn man die gesamte Miniaturenpalette berücksichtigt.
 
Ach echt? Meine Favoriten wären bis jetzt tatsächlich die Tyraniden gewesen. Symbionten mit Broodlord, Trygon (den Tunnel den er bohren kann finde ich Spitze), Carnifex und ein paar mittlere oder dicke Käfer würde doch gehen oder. Wenn dann würde ich sie NK lastig spielen wollen.

Allgemein bin ich für alles offen was jetzt nicht unbedingt menschlich ist. Also keine Marines und auch keine Tau. Ja ich weiß, Tau sind keine Menschen aber ich hatte die schon mal und war im Grunde auch wie Imps.

Es sollte im NK was reissen und man sollte nicht unbedingt 200 Modelle für 1500 Punkte benötigen 😀
 
Persönlich würde ich ja Marines/Chaos nehmen, schlicht damit man beide Armeen auch mal mischen könnte, ohne das gleich so perversionen wie Eldar/Tau/Imp/Marine/Cherrypick-Mischlisten rauskommen ^^. So bekommt man halt quasi ne "dritte" armee gratis oben drauf und ist trotzdem noch halbwegs Fluff-gerecht unterwegs. Black Templars oder irgend was Khorn-Artiges würde sich doch anbieten. Hat Mechanicum nicht auch ein paar garstige Nahkampfbots?
 
Tatsächlich habe ich mir mal das Xenos 2 Buch besorgt und im Wahn gleich mal ein paar Symbionten + Patriarch besorgt. Tyras lassen sich ja auch gut mit Imps/Genestealer Cult mischen somit bräuchte ich eigentlich keine neue und eigenständige Armee anfangen. Aber wir wissen ja alle wie das meistens ausartet hehe.

Soweit ich das jetzt verfolgt habe sind die Tyras zwar jetzt nicht unbedingt DIE elitäre Armee, aber im Vergleich zu den Imps dann ja wieder doch (wie schon angemerkt wurde spielt sich im Grunde alles elitärere als die imperiale Armee, abgesehen von Orks vielleicht noch).

Der Plan sieht jetzt wie folgt aus: Alles was bei den Tyraniden im Nahkampf fetzt werde ich mir näher ansehen. Je größer und je mehr Lebenspunkte desto besser.

Chaos Marines wären auch noch eine Option aber da gefallen mir viele der Modelle einfach (noch) nicht. Da werde ich noch warten was GW so vor hat mit den Chaoten.
 
Da gibts ja ganz viele Möglichkeiten.

Tyras: Einen Brecherschwarm. Ne fette Hyrodule, paar Carnifexe, Trygon, Krieger oder so. Quasi die Teile einer Tyra-Armee, wenn irgendwo eine große Mauer im Weg ist, die aber weg soll. Habe aber keine Ahnung von den Regeln, daher weiß ich nicht, wie "gut" das ist. Ich gehe jetzt aus Stylegründen da ran ^^

Chaos: Kannst ja nen Warpschmied mit Dämonenkonstrukten spielen. Vor allem den Brass Scorpion habe ich da im Auge, der soll ja böse reinhauen.

Hach, dieser Thread liefert so schöne Ideen 😀