Elitäre Orks – ist das möglich?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.128
978
22.046
Hallo allerseits,

ich überlege mir, ob ich nicht nach Jahren wieder in 40k einsteigen sollte und von allen für mich in Frage kommenden Völkern haben die Orks einen gewissen Reiz: sie sind chaotisch, sie haben Charakter, sie sind eher auf Moschen aus. Alles, was ich damals bei Khorne schon hatte, nur haben die Orks irgendwie die cooleren Modelle. Schließlich soll ja auch das Bemalen Spaß machen.

Ich habe aber irgendwie keine große Lust, endlos viele Modelle zu bemalen und die oft zu sehenden Boys in Pickups sagen mir jetzt auch nicht so zu. Daher meine FRage: Kann man Orks auch elitär aufstellen? Also eher weniger Modelle, die dann aber ordentlich zulangen können?

Wenn ja, was gibt es dabei zu beachten? Und welche Einheiten sind besonders empfehlenswert?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Hannibal
 
Ich würde dir raten, die Frage nochmal in 6 Wochen nach Erscheinen der neuen Edition zu stellen - jetzt eine neue Armee aufzubauen, könnte evtl. in ziemlicher Geldverschwendung enden... Aktuell sind Elite-Orks aus kompetitiver Sicht eher wenig ratsam. Am ehesten würde ich dann noch zu einer Biker-Armee raten, die gewinnt zwar keinen Blumentopf, ist aber cool umzubauen und wird zu viel Lob von den Gegnern für eine schöne Fluffliste führen.
 
10 Grotz, 19 Orks (einer davon ist Grot-Treiber), 2 Bosse, 3 Gargbosse, 1 Warboss, 1 Big Mek, 2 Pikk Upps, 1 Kampfpanzer, 3 Kill Kans, 3 Buggies

zusammen 29 Infanterie, 7 große Infanterie, 5 Autos, 1 Panzer, 3 Läufer

ungefähr 1000 Punkte, vielleicht ein Tick mehr.

Das sind nicht viel mehr Modelle als ein Space Marine Spieler hat. Geht schon irgendwie. Ganz kommst du nicht um die normalen Orks drumherum, aber ich finde man kann die Boyzmengen ganz ordentlich in Grenzen halten.

Die 120-Ork-Armee oder die 180-Ork-Armee finde ich recht ätzend, gerade weil ich pro Boy ca. einen Tag Malzeit brauche und nur ungefähr 1 bis 2 Tage Malzeit pro Monat von meiner Familie bekomme.

Ich finde die Pikk Upps auch nicht besonders hübsch. Ich nehme es als Herausforderung, sie so umzubauen dass sie ein bisschen Stil haben und nicht nur wie ein fahrendes kaputtes Müllauto aussehen.

Wesentlich ineffizienter sind Chinook Warkopter: Punktemäßig teurer, leichter runterzuholen, alles zusammen einfach viel schlechter. Aber dafür hättest du dann echt was besonderes. Leider stehen die nur im IA8 und sind deshalb in Turnieren meist nicht einzusetzen.
 
@Jaq wenn du deine Pick ups gleich ausrüstest weiß dein gegenüber nicht was drinnen sitzt Bosse oder Boyz => Hütchenspiel

Was auch immer cool kommt is ne Tank liste mit Bosse, Posatz, Brennaz, Boyz (ein 20er mob ist pflicht).
Alles schön in Kampfpanza packen.

Einfach mit allem was de hast auf den Feind zuhalten ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn's nur mit ner Kokosnuss, das solche Spielweisen in der heutigen Zeit noch praktiziert werden, finde ich erstaunlich ^_^

Aber elitäre Orks stell ich mir persönlich auch eher schwierig vor, vllt mit nem Waaaghboss und nem Big Mek, damit man eine Einheit Bosse und nen Gargbot inne Standard hat, aber da 2/3 der Missionen auf Punkten aus sind, sollte man sich scho 2 Boyz-Mobs im Pikk Up und vllt noch ne Einheit Grotze dazu legen. (Vor allem weil der Bot ja leider nicht punkten kann)
 
Wo steht das im Regelbuch das man dem Gegner sagen muss wo was sitzt?
Und in meinem Spielerkreis sagen wir uns nie was wo sitzt auch wenn das ding offen is...

kann meinem Feind ja gleich genaue Zielkordinaten durchfaxen damit er weiß was er wie und wann angreifen muss...

Gegner wissen bei uns immer erst was wo ist wenn es aussteigt...
 
Für ihn ist das quasi n Hütchenspiel...

Hütchenspielen ist halt leider ein Glücksspiel und daher macht man das auch nicht, denn das nimmt einem wirklich jede taktische Komponente aus dem Spiel.
Da gewinnt ja dann nur noch der, der zufällig den richtigen Transporter ans Ziel bringt.

Jeden wie er es mag, hat aber eigentlich nichts mit elitären Orks zu tun.