40k Elite Hunting - You pay, we kill! Ein buntes Söldner Projekt [The Mighty Zzzapador fertig!]

Gestern bin ich über das Armeeaufbau Winter Event 20/21 gestolpert und konnte es mir nicht nehmen noch daran teilzunehmen. Auch wenn es schon einen Monat lange läuft. Unter Druck habe ich immer die beste Motivation 😀
Da ich mir selbst ein Gelöbnis auferlegt habe, KEINE Minis mehr zu kaufen ist es umso mehr ein guter Zeitpunkt den Heavy Crawler von Mortian zu bauen und zu bemalen. Das steht schon lange auf meiner to do Liste. 🙂

Hier wäre der Link zum Event Beitrag von mir.

20210123_084815.jpg
 
Ja ich weiß, es ist meistens immer nur eine Luftblase die beim nächsten geilen Release wieder platzt 😀 Bei meinem letzten Umzug wurde mir (mal wieder) klar wieviel Zeug da eigentlich vorhanden ist. vier 200x80 cm Schränke voll Boxen, Blister und Gußrahmen, obwohl ich auch immer wieder viel verkaufe... Da kam mir der ganze Lockdown und die Entschleunigung seitens GW gerade recht 😀
 
Habe gestern mal den Crawler ausgepackt, die Teile sortiert und begutachtet. Man wird anfangs schon etwas erschlagen vom Resinhaufen. Es gibt auch keine Anleitung dafür. Nur die Teileliste als Pdf mit 3D Bildern der einzelnen Bauteilen und die paar Bildchen von der Mortian Shop Seite.

Vorhin gerade bin ich mit dem entfernen der Gußäste usw fertig geworden. War schon ein wenig Arbeit, aber es ist ein sehr angenehmes Resin.

Der Resinhaufen nach dem öffnen
20210123_150826.jpg

Die einzelnen Teile
20210123_151422.jpg

Die Teile nach dem entfernen der Gußäste, Gußhäute usw
20210124_165248.jpg

Müll
20210124_165304.jpg
 
Die erste Stunde war ich tatsächlich dabei erst einmal zu gucken wo was hin gehört. Anhand der Teileliste und den Produktbildern habe ich mich dann langsam nach vorne getastet. Man hat dabei oft diese "aaahaaaa" Momente und wenn man weiß wo was hin gehört ist es schon ziemlich gut gemacht und auch vor allem logisch.
Hier wäre eine kurze Anleitung Gold wert. Wobei die Teileliste auch schon einige kleine Hilfe ist da jedes Teil beschriftet ist. "Top cover front" "side hatch" usw... die einzelnen Teile sind auch so gut wie nicht verzogen und die Passgenauigkeit ist - für Resin - erstaunlich gut.
Trotzdem musste (bzw muss, bin ja noch mittendrin) ich jedes Bauteil gefühlt 50x in die Hand nehmen um zu gucken ob es jetzt passt, bevor ich es endgültig festklebe.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Es ging einiegs voran aber dann doch irgendwie nicht so recht. Bis jetzt ist der Crawler noch überwiegend in seinen Einzelteilen. Ich werde noch einige Stellen mit dem Fön bearbeiten müssen, dann gehts ans kleben 😀

Habe noch einige Fotos gemacht und den Bausatz mal näher unter die Lupe genommen.

Eins der Beine. Die Bits passen sehr gut ineinander und die Mechanik ist clever gelöst. Gußgrate findet man kaum bis überhauüt nicht. Bei jedem Teil musste ich an ein zwei kleinen Stellen mit dem Messer ran, aber nichts wildes. Verzogen oder verbogen war auch nichts. Sehr schön.
20210125_093147.jpg20210125_093209.jpg20210125_093332.jpg20210126_084542.jpg

die Halterung der Seitenwaffen ist auch recht gut gelöst. Es sind schon vorgefertigte Löcher gebohrt in die man Magnete kleben kann. Die Waffen halten sehr gut, lassen sich aber dennoch leicht bewegen. Gefällt mir ebenfalls.
20210126_083304.jpg20210126_083324.jpg

Der fertige Turm, ohne die beiden Lukenteile. Ich denke ich pack noch einen Dude in den Turm und lasse die Luke offen. Beim Turm selbst gab es ebenfalls keine Gußgrate oder Gußfehler. Das Geschützrohr samt Hatlerung lässt sich noch austauschen. Jedoch hält es mit dem langen Rohr nicht mehr von selbst. Die anderen Waffenoptionen hingegen schon.
Auf dem zweiten Bild sieht man auch sehr schön den leichten Verzug der Doppel LasKa.
20210123_151522.jpg20210126_124654.jpg20210126_124744.jpg20210126_083438.jpg
 
Jawoll, Herr Oberst! Gelungene Präsentation! 😀 😉Macht Lust, das Teil auch mal zu bauen. Bin schon gespannt wie es weitergeht

Überleg dir das gut, es macht schon sehr viel Spaß, ist aber auch eine Frickelei. Trotzdem empfinde ich es angenehmer als Forgeworld Resin zum Beispiel.

Es gibt auch wieder ein Update. Und ich sehe Licht am Ende des Tunnels 😀

Gestern habe ich mich dran gesetzt das Teil zu bauen. Zumindest alles bis auf die Beine und den Turm:

Der hintere Teil des Crawlers. Die beiden Seitenteile passten ohne Probleme und ließen sich schön verkleben. Auf dem linken Seitenteil sieht man rot eingekreist einen Gußfehler. Da muss ich noch mit Green Stuff ran.
20210126_131338.jpg20210126_131750.jpg20210126_131902.jpg

Mal fix testweise das Dach an den hinteren Teil gepackt. Passt ganz gut
20210126_131810.jpg

Hier wurde es nochmals interessant. Beim zusammensetzen des vorderen und hinteren Teils des Crawlers passten die Verbindungen nicht. Die Abstände waren etwas zu gering. Ich musste dann ein wenig schnitzen und die Nubbel an den unteren Verbindungen wegschneiden. Mit sanfter Gewalt und Geduld hats dann irgendwie geklappt 😀 Das Material ist zum Glück sehr dankbar. Leicht flexibel und trotzdem robust.
20210126_144034.jpg20210126_153217.jpg

Für das zusammensetzen musste ich auch den mittleren Teil des Bodens entfernen. Schade. Vielleicht kann ich ihn im Nachhinein noch hinbasteln.
20210126_153304.jpg

Mit ein wenig Hilfe vom guten alten Eisen wird das Dach fixiert. Hier gibt es nichts weiteres zu berichten. Das Dachteil passte ziemlich gut drauf.
20210126_184020.jpg

Hier sieht man noch eine Lücke zwischen Motor und Seitenteile. Hier musste ich mit Plasticard Rohren und Putty die Lücken schließen.
20210126_194533.jpg

Und so sieht es im Moment aus. Wenn man da jetzt Flügel dran packt hat man ein 1A Imp Jet... mit dicken Geschützturm 😀
20210127_121246.jpg
 
Und so sieht es im Moment aus. Wenn man da jetzt Flügel dran packt hat man ein 1A Imp Jet... mit dicken Geschützturm 😀
"... und führe uns nicht in Versuchung!" 🤣
Na Frickelig mag es sein, war die "Bismarck" aber auch oder Tiger oder..
Hab jetzt den Link nicht gefunden, was ist das denn für ein Teil und wo ist das her? (.. nur rein informativ ) 😉😗
Okay Link gefunden. 😎
Sieht nach dem nächsten Weihnachtsgeschenk aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
"... und führe uns nicht in Versuchung!" 🤣
Na Frickelig mag es sein, war die "Bismarck" aber auch oder Tiger oder..
Hab jetzt den Link nicht gefunden, was ist das denn für ein Teil und wo ist das her? (.. nur rein informativ ) 😉😗
Okay Link gefunden. 😎
Sieht nach dem nächsten Weihnachtsgeschenk aus.

Ja so in etwa 😀 Verfolge den Mortian Shop und dessen Entwicklung schon seit Ewigkeiten. Der Gründer "Mort" war (oder ist nach wie vor?) hier auf GWFW früher ebenfalls aktiv und hat dort seinen Mortian Panzer vorgestellt. Dann war einige Zeit Ruhe und jetzt gibts wieder nette Sachen auf der Seite zu kaufen 😀
Habe mir neben dem Crawler noch den "klassischen" Mortian Batle Tank und eine mobile schwere Waffenplattform gekauft. 🙂

Oha 😱 sieht interessant aus 😀 ist das dieser transporter/Panzer der Admech?

MfG

Auduna

Das ist kein GW Modell sondern von einem anderem Anbieter. Hier wäre der Link zum Krabbelpanzer
 
Ach so, das ist der "kleine", ich bin gleich bei dem für 260 gelandet. 🤣

😀 😀 Der dicke war mir dann doch zu mächtig, als Erstmodell. Und als was spielt man den dann. Baneblade? Macharius? 😀

Mein Crawler ist schon grenzwertig was die größe angeht. Wenn er komplett gebaut ist mach ich mal ein paar Vergleichsbilder 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Wieso als was? Darauf!!! 🤣
Der kleine verlockt aber auch schon ganz schön.

Wir hören jetzt bitte auf darüber zu schreiben, sonst landet er noch im Warenkorb ? ?

Bin echt gespannt auf den Dicken !

Oh ja ich auch 😀 Die Bemalung wird noch so ein Thema. Bzw das Farbschema. Die Panzerplatten an den Beinen werde ich wohl gelb schwarz gestreift machen. Den Panzer selbst... hmmm... grün? rot? lila? orange? mal sehen.
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Der Zusammenbau verzögert sich noch etwas. Ich hatte die Eingebung alles magnetisieren zu müssen 😀
Das hat so ziemlich den ganzen Tag gedauert. Okay, zwischenzeitlich habe ich ein "bisschen" Anno 1800 gespielt... aber sonst war ich dran die Crawler Beine und die Waffen zu magnetisieren.

Natürlich hatte ich nicht genügend Magnete der gleichen Größe und Stärke hier, also habe ich genommen was da war 😀 Aber sollte alles gut halten denke ich mal.

Das Kampfgeschütz, die Front Laserkanone und die zwei schweren Bolter an der Seite waren relativ einfach.
20210127_203815.jpg

Mit Hilfe meines treuen mini Handbohrers ging das alles ganz fix 😀
20210127_203843.jpg

Eine ziemliche Sauerei. Die Bohrer waren alle zu klein für die Magnete, also musste ich noch mit dem Messer ran.
20210128_123734.jpg20210128_180724.jpg

Alles geschaft. Den Arbeitsplatz sauber gemacht und weiter gehts 🙂
20210128_184346.jpg20210128_184500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: