Jawoll, Herr Oberst! Gelungene Präsentation! 😀 😉Macht Lust, das Teil auch mal zu bauen. Bin schon gespannt wie es weitergeht
Überleg dir das gut, es macht schon sehr viel Spaß, ist aber auch eine Frickelei. Trotzdem empfinde ich es angenehmer als Forgeworld Resin zum Beispiel.
Es gibt auch wieder ein Update. Und ich sehe Licht am Ende des Tunnels
😀
Gestern habe ich mich dran gesetzt das Teil zu bauen. Zumindest alles bis auf die Beine und den Turm:
Der hintere Teil des Crawlers. Die beiden Seitenteile passten ohne Probleme und ließen sich schön verkleben. Auf dem linken Seitenteil sieht man rot eingekreist einen Gußfehler. Da muss ich noch mit Green Stuff ran.


Mal fix testweise das Dach an den hinteren Teil gepackt. Passt ganz gut
Hier wurde es nochmals interessant. Beim zusammensetzen des vorderen und hinteren Teils des Crawlers passten die Verbindungen nicht. Die Abstände waren etwas zu gering. Ich musste dann ein wenig schnitzen und die Nubbel an den unteren Verbindungen wegschneiden. Mit sanfter Gewalt und Geduld hats dann irgendwie geklappt
😀 Das Material ist zum Glück sehr dankbar. Leicht flexibel und trotzdem robust.

Für das zusammensetzen musste ich auch den mittleren Teil des Bodens entfernen. Schade. Vielleicht kann ich ihn im Nachhinein noch hinbasteln.
Mit ein wenig Hilfe vom guten alten Eisen wird das Dach fixiert. Hier gibt es nichts weiteres zu berichten. Das Dachteil passte ziemlich gut drauf.
Hier sieht man noch eine Lücke zwischen Motor und Seitenteile. Hier musste ich mit Plasticard Rohren und Putty die Lücken schließen.
Und so sieht es im Moment aus. Wenn man da jetzt Flügel dran packt hat man ein 1A Imp Jet... mit dicken Geschützturm
😀
