Kill Team Elite und so

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Brumbaer

Bastler
08. Oktober 2018
776
2.197
8.446
www.brumbaer.de
Es ist so still hier, deshalb mal was zum Diskutieren oder sogar zum Aufregen:

Elites ist da und bietet 4 Kategorien von Neuheiten:
Neue Regeln für das gesamte Spiel
Regeln für Unterfraktionen
Neue Datenblätter
Neue Missionen


Vorneweg um meiner Bewertung den passenden Kontext zu verleihen.
Ich bin ein Feind von Supermodellen, wenn es nach mir ginge würde man auf die 1 und 2 nicht Treffen, Verwunden und Rüsten können und Würfe, die nur Einser zeigen könnte man nie wiederholen.
Diese 40k Orgien mit 50 Würfeln, die auf die 2 treffen und verwunden und jeweils wiederholt werden können sind mir ein Graus. Ich weiß das vielen der Sabber aus dem Mund läuft, wenn sie solch ein Modell in Aussicht gestellt bekommen, aber wie gesagt, mir ist das ein Graus.


Am einfachsten zu bewerten sind die neuen Missionen.
Die sind ok. Interessant ist, dass die Punktgröße für Nicht-Kommandeur Missionen auf 125 Punkte erhöht wurde. Unter Anbetracht der vielen neuen „teuren“ Modelle ist das ok. Man beachte, dass das nicht langt damit die Custodes noch ein weiteres Modell aufstellen können. +-
Die 125+Punkte führen dazu, dass manche Fraktionen "gezwungen" sind, Elite Modelle zu nehmen, da sie bei 100 Punkten schon Alles "Besondere" haben. Die 25 Punkte sind dann nur noch Kanonenfutter. Kein Kritikpunkt nur eine Feststellung.
Unterfraktionen.
Ich finde es immer schlecht, wenn es neue Regeln gibt, die den „Armeen“ Verbesserungen für Lau geben. Davon abgesehen, dass die Verbesserungen wieder unausgewogen sind, finde ich braucht keine Armee einen Bonus-Wiederholungswurf oder Bonusstärke. Wenn sie die hätten haben sollen, sollten sie in den Grundregeln sein. Davon abgesehen ist auf die zwei Treffen oder Verwunden und Einsen wiederholen nur frustrierend. Entweder für das Ziel, weil der Gegner immer trifft bzw. verwundet oder für den Schützen, wenn er trotz der hohen Wahrscheinlichkeit mal nicht oder Gott behüte zweimal nicht trifft.
Bei den Drukhari finde ich es noch am Besten gelöst, weil man dort im Austausch mit der Fähigkeit die Modellauswahl beschränkt. Aber meist ist der „Bonus“ kostenlos. -
Keine Unterfraktionen Fähigkeit an sich ist die Psioniker Bruderschaft der Grey Knights, aber sie ist trotzdem eine Katastrophe. Ich frage mich immer wer sich so etwas ausdenkt - stimmt nicht, ich kann es mir genau vorstellen - aber wie es sein kann, dass so etwas abgesegnet wird, ist für mich unbegreiflich. Das sind für gewöhnlich sieben Mortal Wounds pro Spiel, gegen die der Gegner nichts machen kann. Kommt ein Deathwatch Spieler an den Tisch, sieht dass sein Gegner ein Grey Knight ist - und geht wieder. Zieht man die neue Reserve Regel in Betracht wird es noch schlimmer. --
Spiele gegen GK haben bestätigt, dass der Librarian in den Garten gehört (zu den anderen Harten) und die Reserve Regel und die zusätzliche Psi-Attacke lassen einen hoffen, dass er ganz hinten im Garten landet.
Neue Regeln
Es gibt keine neue Regel, zwei Regeln geben bisherigen Vorgehensweisen nur einen Namen und die dritte "Reserven" ergänzt bzw. gibt Details zu der schon existierenden Reserven Regel.
Die Reserve Regel ist eigentlich gar nicht so schlimm, solange man die fraktionsspezifischen Taktiken außen vor lässt. Aber dadurch, dass eigentlich jeder mindestens 3 Modelle irgendwo auf dem Spielfeld erscheinen lassen kann ist es zu stark. 2 Grey Knights, die irgendwo aufpoppen und dann gleich mal zwei Modelle bezaubern.
[Und nicht vergessen, Beginn und Ende einer Phase sind nicht in der Phase. D.h. man kann die selbe Taktik mehrfach einsetzen]. Das ist falsch. Ich lasse es stehen, weil in anderen Posts auf dieses Statement Bezug genommen wird.
Davon abgesehen finde ich es blöd, wenn die Hälfte der Truppen erst mitten im Spiel erscheint. Am besten noch die Modelle unter dem Tisch verstecken, damit ja niemand sieht was da kommt.
Ein gutes hat die Reserve Regel, sie wird vermutlich dafür sorgen, dass Ork-Mobs nicht mehr so gut wie fast immer von Gretchin angeführt werden.
Interessante Randnotiz. Im englischen Regelbuch ist die Reserve auf die Hälfte der Modelle und die Hälfte der Punkte beschränkt im deutschen nur auf die Hälfte der Punkte. -
In meinen bisherigen Spielen hat sich die Reserve Regel als total überzogen bis unkritisch erwiesen. Es hängt stark von dem was teleportiert und was das Opfer ist ab. Librarian und GK Termi im Teleport, sind heftig.
Neue Datenblätter
Gut, wenn die Punkte stimmen, das wird sich erst im Lauf der Zeit zeigen.
Speziell die Sprungmodelle scheinen völlig daneben zu sein. Mit 12 Zoll Bewegung + 2 Zoll Blitzangriff und Gelände ignorieren (15 - 20 Zoll), bei einem 30x22 Zoll Spielfeld, scheint der Sabber die Versuche ein taktischen Spiel zu erzeugen hinwegzuspülen.
Wie oben erwähnt mag ich keine Supermodelle, viele andere aber schon und ich befürchte, dass man bald nur noch diese sehen wird. Aber das wird sich zeigen. +

Obwohl das Alles eher negativ klingt finde ich kommt man um Elite nicht herum. Die Anzahl der neuen Datenblätter ist einfach zu verlockend und sollte sich die eine oder andere Regel als zu "störend" erweisen, wird man im eigenen Spielerkreis schnell eine Lösung finden. Wie das die Turnierorganisatoren handhaben wird man sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einschätzung! ?

Hatte noch nicht soviel Gelegenheit um Elite zu testen, aber fand dass gerade die Reserve das Spiel sehr bereichert, da man jetzt auf viel mehr aufpassen muss. Fühlt sich ganz neu an jetzt. Mehr Risikomanagement.


Was die Goodies für jedes Volk angeht...die finde ich etwas ungleich verteilt. Drukhari zB find ich etwas schwierig. Wohingegen ich gerne mal jetzt ein Custodes Team spielen würde. Vielleicht muss ja auch nicht alles super gebalanced sein. Elite hat in mir die Lust geweckt einfach mal neues auszuprobieren auch wenn man benachteiligt ist vielleicht.
 
Haben 4 Spiele gemacht.
Super.
Macht richtig Laune.
Balancing? Pfft. Custodes Supertruppe? Habe gegen DG verloren, Termi Champ mit Pestsense hat zweimal zugehauen, jedesmal einen gekillt...

- - - Aktualisiert - - -

"Beginn und Ende einer Phase sind nicht in der Phase."
Wo hast du das denn her?

Sprungtruppen 12"Bewegung + 2" Blitzangriff
Bewegung ist nicht Charge.

Gegen Mortal Wounds hilft FnP, was inzwischen auch sehr viele Einheiten haben.

Sorry, nur weil man viel schreibt, macht das nicht immer alles Sinn oder ist richtig.

Akzeptiert Elite und spielt damit.
Oder lasst es weg. Ist eine optionale Erweiterung.
Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Garrtok
Vielen Dank für den Kommentar. Meinst du das Höllenfeuergeschoss ?
Höllenfeuergeschoss kann normale HB Schüsse gegen Mortalwounds tauschen. Zusätzlich muss das Team einen Befehlspunkt ausgeben. Das heißt die DW geben etwas dafür auf und die Mortalwounds kommen nur bei einer 4+ (bei uns sind eigentlich immer alle Ziele verdeckt). Bei den GK kommen die Mortalwounds auf die 4+ mit zwei Würfeln (+1 neue Regel). Das sind 50% Wahrscheinlichkeit im Vergleich zu 91,67%. Der DW kann es zwar auf 83,3% bringen, muss dann aber z.B. Sniper sein und den Comms einsetzen.
Außerdem werden die GK Sprüche eine Phase früher abgehandelt und können auch im Nahkampf eingesetzt werden. Und die Höllenfeuergeschosse können nur von Modellen mit bestimmten Waffen eingesetzt werden.
Man kann auch ein Modell mit Scharfschützengewehr zum Sprengstoffspezialisten machen und damit die Wahrscheinlichkeit einer tödlichen Wunde beim Verwunden auf 50% erhöhen. Aber die "Kosten", Anzahl der Modelle mit der Möglichkeit und die Wahrscheinlichkeit der tödlichen Wunde sind in einer anderen Liga als die zwei "kostenlosen" Psybolts pro Phase.

@Lexandro Arquebus
Mit den Phasen hast du Recht. Falsch erinnert, war die Schlachtrunde.

Sprungtruppen - ich habe nie behauptet es sei ein Charge.

FnP, sehr viele. Sehr viele ist was ? Mehr als ein Viertel, mehr als die Hälfte ? Wieviele % der Modelle in Kill Team haben tatsächlich FnP ?

"Sorry, nur weil man viel schreibt, macht das nicht immer alles Sinn oder ist richtig." Völlig unnötig und verschärft nur den Ton, erklärt aber, warum es hier nicht zu regen Diskussionen kommt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja im schlechtesten Falle auf 4+. Du kannst den Infernusbolter-Marine aber zum Sniper machen und einen Com mit Auspexscan daneben stellen. Macht 2+ mit wiederholbarer 1. Klar kostet das Befehlspunkte, aber es lohnt sich ja auch. Klar ist das nicht so wie bei den Grey Knights, aber etwas relativ gleich starkes haben wir ja schon.
 
@Garrtok,
bei uns werden hauptsächlich Mechanicus, Drukhari, Ministratum, Grey Knights, Death Guard, Gellerpox, Nekron und manchmal Tyranids, Herectics, T'au, Orks und Deathwatch und selten Astartes und Asuryani gespielt. Sons, Genestealer, Starstrider und Abyss sind nicht vertreten.

Wir haben Arena und Commander ausprobiert, spielen aber inzwischen meist zufällig ermittelte Missionen (Narrative und Matched) aus dem Grundbuch.

Darf ich fragen, wie bei Euch die Team Verteilung und die Spielart ist ?
 
Ich teile brumbaers Auffassung. Elite ist zwar gut, aber bestimmte Mechaniken, bringen dem Spiel nicht wirklich mehr. Es macht es nur unnötig schneller.

Ich selbst spiele ja überwiegend GK und DW und ab und zu Imps. Als Gegner meist DG, Necs, Tyras und Mechanikus.

Ich finde GK haben den Buff dringend gebraucht, da sie meist immer in Unterzahl, weit weg von allem und stetig hinterher hinken, da sie bis auf NK sonst nichts wirklich gutes haben. Gute Gegner bewegen sich Außer halb der 12" zu GK, erfüllen die Mission, und schalten jeden GK aus, der die 12" unterschreitet. In so fern, ist dee starke Psiabteil aus meiner Sicht Absolut gerechtgertigt, da die Gegner Parts wie Blight Launcher, Accebusen ect. sonst nicht schlagbar wären.
Termis finde ich völlig unnltig, da sie das Team wieder nur unnötig kleiner Machen. Grade kleine Teams sind immer stark im Nachteil, was Missionen angeht.
Die DW hat aus meiner Sicht, jetzt nicht so viel von Elite, zumindest auf die Datenblätter bezogen . Sprungtruppen reißen das Team nur unnötig auseinander, und erzeugen einzelne Opfergruppen. Gegner die auf Sektorenkontrolle spielen, schenkt man damit nur Opfer.
Die Buffs allerdings finde ich schon sehr stark, grade da DW sich jetzt nicht grade am unteren Ende der Hartcore Kette Aufhält.

DG als Gegner finde ich haben noch nen Buff mehr mit Ihren Datenblättern, welche sich bisher sehr stark anfühlen.
Necs mit ihren werden vermutlich auch nur noch in einer Konstelation gespielt. Aber gut.

Elite hat halt wie jede Erweiterung Vor und Nachteile. Je nach fem wie man spielt.
 
Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen Elite auszuprobieren. Aber das wird am WE hoffentlich endlich der Fall sein.
Ich spiele gerne GK und hatte bisher nicht dass Gefühl dass sie nen Buff brauchen. Allerdings hatte ich schon das Gefühl, dass sie fast nur Schaden über Psi machen und die neuen Regeln werden das noch verstärken. Bei ca 10 gegnerischen Modellen ist es schon hart, wenn man pro Wunde fast sicher 2 Mortal Wounds verteilen kann. SM Necs, Mechanicus oder auch Harlequin haben da kaum noch ne Chance. Viele Fraktionen müssen innerhalb der 12" kommen, damit sie gut Schaden verursachen können (mehr Schüsse, kein Malus wegen langer Reichweite).

DG waren als Gegner schon immer hart. Und mit den neuen Termis werden sie das wohl noch mehr. Die halten einfach mega viel aus.

@torg: Was glaubst du denn wie Necs ab jetzt gespielt werden. Ich habe da ein Team bemalt aber leider auch noch nicht genutzt. Die neuen Modelle für Elite werden dem jetzt auch noch hinzugefügt.
 
Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht:

+++ KT Necrons (Warhammer 40,000: Kill Team (2018)) [125pts] +++

++ Kill Team List (Necrons) [125pts] ++

+ Configuration +

Dynastic Code: Novokh

List Configuration: Matched Play: Kill Team

+ Leader [16pts] +

Immortal [16pts]: Gauss Blaster
. . Leader

+ Specialists [32pts] +

Flayed One [10pts]
. . Zealot

Flayed One [10pts]
. . Combat

Necron Warrior [12pts]
. . Comms

+ Non-specialists [77pts] +

Flayed One [10pts]

Flayed One [10pts]

Immortal [16pts]: Gauss Blaster

Immortal [16pts]: Gauss Blaster


Lychguard [25pts]: Hyperphase sword and dispersion shield [5pts]

Wir spielen allerdings auch mit viel Gelände.
 
Hab mir "Elite" jetzt auch für meine Drukhari geholt.:happy: Die Obsessionen sind für meine Kabelenkrieger (Obsidianrose!) sehr gut, nur werden deswegen wohl die Wyches komplett rausfliegen, bzw. durch Inccubi ersetzt werden.

Phropheten des Fleisches Haemunculus Coven mit Mandrakes ist als zweites Team in Planung.😎

Bei den Wracks scheint in der deutschen Version der Copy & Paste Fehlerteufel zugeschlagen zu haben, die Wracks auf Seite 91 haben die Werte der Mandrakes. (Die 8"Zoll Bewegung + Stärke 4 Fitness-Fanatiker-Folterer!:lol🙂