8. Edition Eliteeinheiten - Welche Auswahlen sind spielbar?

geifernde Bestie

Testspieler
28. Juni 2011
180
0
6.361
Hallo.
Jedes mal beim Armeeliste erstellen fällt es mir schwer die Elite für meine Armee zu bilden, da man sich mMn auf nichts außer den Seuchenmönchen verlassen kann.
Gehen wir sie mal durch die Auswahlen:

-Gossenläufer: Eher zum Kriegsmaschinen jagen wobei sie im Nahkampf besser sind als im Fernkampf, weshalb die Schleudern ziemlich unnötig sind. Gegen Masse nutzlos.
-Rattenoger: Man hört ja von ihnen sehr oft, dass sie niemand gerne spielt. Sie sind meist schon durch Beschuss Geschichte und meistens sind die Monster der Gegner viel besser. Gegen Masse auch schnell weg wegen fehlender Rüstung.
-Seuchenschleuderer: Im Nahkampf recht gut, es sollten am besten etwas mehr sein. Mönche in der Nähe wären sehr sinnvoll.
-Jezzails: In der neuen Edition ziemlich nutzlos bzw. andere Sachen (z.B. Schattenläufer) sinnvoller.
-Giftwindkrieger: Wenn man wenige spielt treffen die nichts und können auch den Beschuss wenn sie im NK sind nicht ausnutzen. 4+ ohne Rüstung ist aber schon recht nett.
-Seuchenmönche: Ziemlich gut durch das Seuchenbanner wenn es viele sind kann man die schon mal nach vorne schicken um Gegner durch aufreiben zu killen.

Das sind mal so meine Erfahrungen.

Wie steht ihr zu den Eliteeinheiten? Lückenfüller sind ja leider keine dabei, da die ja alle recht teuer sind. Man muss da schon teilweise seine Taktik darauf aufbauen. Findet ihr die Eliteeinheiten gut? Welche würdet ihr wählen wenn euch noch 150 Punkte am Schluss übrig bleiben? Welche mögt ihr am liebsten?
 
Um welche Punktgrößte und welche Gegner handelt es sich bei dir denn?

Nur so nebenbei... wir haben einen Anfängerguide 😉
Warum bist du eigtl so kritisch?
Im Prinzip hat jede Einheit ihr Vor/Nachteile, manche kann ich nicht nachvollziehen... auch nicht wie die Seuchis bei dir ganz so hoch im Kurs stehen können.

Also meine Erfahrung (und ich vergleiche noch immer gern mit dem letzten AB), dass ROger mit relativ hoher Ini, der Walz- oder Trampelattacke und der raserei mit S5 ordentlich zulangen können. Dass man die nicht vor HE-Regimenter stellt oder den Rittern zum Fraß vorwirft, ist eh klar.
Man sollte sein eignes taktisches Können nicht ganz außen vor lassen und nur die Negativpunkte sehen, was passieren könnte. Beim Aufstellen, kommen die einfach an den Rand, hinter die eignen Reihen oder hinter Gelände und dort lauern sie, je nach Spielsituation. IdR hast du ja genug andere Opfer-Einheiten um den ersten Schritt wagen zu können und so deine Gegner in Fallen oder aus der passiven Stellung zu locken. Also in den wenigen Spielen in der aktuellen Edi, hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Sie isnd nicht gegen jedes Volk geeignet, aber man sollte sie nicht komplett abschreiben.

zu den jezzails... wieso sagt jeder, dass die in der aktuellen Edi nichts taugen? Hab ich was verpasst? Es gibt keine großen Ziele mehr und sichtbar hinter Gelände oder kleineren Einheiten stehen bedeuten Deckung... ist es das? Meine Güte... das ist je nach Situation noch immer verlässlicher als jede WBK^^

Gossenläufer...
Du sagst es doch selbst... Kriegsmaschinen jagen. Hast du Zerge oder Imperium im Freundeskreis? Spielt ihr generell mit/ohne Gelände? ist bei euch das gelände verzaubert/böse? Also wenn die Kundschafter-Tour nicht zieht, dann als Bonus über die Flanken. Allein ihre Anwesenheit bringt gegnerische KMs aus dem Konzept, weil die sich für ein Ziel entscheiden müssen.

Zu Seuchenschleuderern... mMn die Verlierer der aktuellen Edi. Dadurch dass der Seuchenklan nur Ini 3 hat und nach eben jener zugeschlagen wird UND durch die Nachrücker-Regel, überleben sie nicht lange, selbst wenn sie aufgrund höhrer Ini zuschlagen dürften. In der letzten Edi hat man sie übewr die Flanke kommen lassen und haben IMMER mit mind. 5 Modellen über Kante Raserei, wiederholbare Attacken mit Flegel + Plus-Giftgas alles weggeblasen was stand. das hat fast jeden Nahkampf für meine Seite entschieden. tja, und jetzt... wird zurückgeschlagen.Evtl sollte man sie nicht komplett abschreiben, so wie ich es hier dargestellt habe (wie gesagt ich vergleiche gerne)... zB gegen Streitwägen sind die Hammer.Sollten die mal eines im Angriff zu fassen bekommen, ist das Kleinholz. da hab ich gute Erfahrungen gegen die leichten Khemri-Streitwägen-Einheiten gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde alle Auswahlen der Elitesektion der Skaven sind spielbar. Nur nicht zusammen. Dafür kosten sie zuviele Punkte und man kann deren volles Potential oft nur erreichen, wenn sich der Rest der Armee ein wenig drumherum aufbaut.

Zum Beispiel sind die Jezzails fast nutzlos, wenn man keine Sklaven in der eigenen Armee hat und voraussichtlich ab der zweiten Runde Alles im Nahkampf steht.
Bieten sich aber Einzelmodelle wie Monster, Kriegsmaschinen, etc beim Gegner als Ziele an und man kann in Nahkämpfe mit den Sklaven feuern, dann sind Jezzails in einer gewissen Größenordnung sehr hilfreich.

Die Giftwindkrieger können speziell hinter Rattenschwärmen herlaufen und von hinten in den Nahkampf werfen. Dabei werden sie ihrerseits nicht so leicht angegriffen, als wenn sie neben dem Nahkampf stehen, weil die Sklaven mal wieder die Sichtlinie blockieren.
Mit vielen Giftwindkriegern könnte man auch auf Sklaven verzichten, aber wer will das schon?

Die Seuchenschleuderer sollte man mit Seuchenmönche aufstellen. Früher konnte man sie in den Nahkampf schicken, damit sie etwas Schaden machen und dann sterben. Mittlerweile muss man sich überlegen wie groß man das Regiment macht, damit überhaupt noch wer zuschlägt, da kann man auch ein paar Modelle mehr stellen und auf den Gliederbonus der Seuchenmönche in der Nähe zurückgreifen. Dann stehen die Jungs auch mal zwei Nahkampfrunden lang auf dem Feld.

Rattenoger müssen wie bereits erwähnt einfach etwas vor Beschuss geschützt aufgestellt werden und im Laufe des Spiels möglichst in die Flanke bereits im Nahkampf befindlicher Einheiten angreifen.
Und manchmal sind die Stärke 5 Attacken ein echter Segen, wenn man ansonsten versucht mit Stärke 3 den hohen Widerstand der Gegner zu knacken.

Zu den Gossenläufern wurde bereits alles gesagt. Diese Jungs sind in meiner Armee meist eher verschenkte Punkte. Aber das ist meistens einfach nur Pech.
 
Es ist mir bewusst, dass ich etwas zu sehr kritisch bin und fast keine Stärken der Einheiten genannt habe. Aber ich fürchte mich dann doch etwas vor dem neuen AB der Echsen meines Bruders (Hauptgegner) ^^. Gossenläufer, Rattenoger und Seuchenmönche sind bei mir schon öfters dabei, nur mache ich mit denen oft schlechte Erfahrungen. Danke sehr für eure Antworten.


Gossenläufer sind mit vergifteten Schleudern die Pest.
S. 33 AB Skaven - Giftattacken zählen soweit ich das mitbekommen habe bei den Skaven nur im NK. Weshalb ich ihnen die Schleudern meistens nicht Ausrüste da, auf die Entfernung in der die zu den KMs stehen, die Wurfsterne auch reichen.
 
Siehe Errata auf der GW-Seite:

Seite 33 – Giftattackenersetze die gesamten

regeln durch: „Das modell besitzt

die Sonderregel Giftattacken.“

Denke also Schleudern sind auch giftig.


Ich gebe zu, Echsen sind da etwas schwer. Hatte in der letzten Edi hin und wieder das Glück gegen sie anzutreten mit gemischter Erfahrung... Jezzails sind gegen die großen Modelle, Kavallerie und Flugzeugs aber predestiniert 😉

Seuchenmöcnhe konnten gegen Saurüssel nie etwas ausrichten, auch nicht mit 20+ Attacken, indem ich sie breiter aufgestellt habe (Würfelpech?). Da haben sich Klanis mit ihrem HW-Schild Bonus als besser Blocker herausgestellt, auch wenn sie weniger Schaden anrichten.

ROger haben evtl gegen kleine Skinkeinheiten mit Gift-Blasrohren ihre Probleme. Da ich aber bisher selten in der 8. Edi mit oder gegen Plänkler gespielt habe, weiß ich nicht wie flexibel die um dich herumwuseln können und dabei auf dich Feuern können, ohne selbst Zielscheibe zu werden. Da die sich ja jetzt wie normale Einheiten verhalten, nuzr in lockerer Formation, sind die wahrscheins weitaus weniger gefährlich als früher.

Gossenläufer als KM-Jäger kann man natürlich vergessen... ob man sie wie die Skinks mit vergifteten Schleudern einsetze sollte, sei mal dahin gestellt. Evtl ein kleiner Trupp, der den Gegner nervt. dazu einen Trupp Schattenläufer, den den Gossenläufer ähnliche Nerv-Skinkeinheiten vom Hals hält.
Vorteil: Schleudern gehen weiter als Blasrohre; Nachteil: Skinks sind in der Überzahl... haben dafür aber nur W2.

Mal ne Frage: haben Blasrohre immer stehen und Schießen?
 
Gossenläufer sind mit vergifteten Schleudern die Pest.

Kleine Giftwindkriegereinheiten sind gut um gegnerische Monster/gut gepanzerte Einheiten, die mit Sklaven im NK sind, zu dezimieren. Sind halt mittelmäßig.

Yep, es kommt allerdings auf das Spiel und den Gegner an. In manchen Spielen standen meine 6 Gossenläufer schon rum und fanden kein richtiges Ziel (ohne Gefahr zu laufen dabei selbst mächtig 'was auf die Nuss zu kriegen), aber sie haben auch schon mal im Alleingang eine Zwergen-Gunline mit 4 Geschützen abgeräumt und einmal sogar durch Beschuss und im NK (!) eine Flederbestie besiegt.

Meine Giftwindkrieger haben leider seit der 5. Edition und besonders mit den aktuellen Plänklerformationsregeln nix mehr gerissen.

6 Rattenoger und 3 Packmaster habe ich aber des öfteren in kleineren Spielen (1500 P.) dabei. Die Klanratten geben Ränge und Steadfast, die Rattenoger in der Flanke machen Schaden und sind etwas wendiger als die anderen großen Skavenregimenter. Wohl nichts für harte Turniere, aber sorgen für eine entspanntere Atmoshäre als die Brut.
 
Zuletzt bearbeitet: