Elysian Drop Troops aus IA 8 = Chapter approved ??

Hallo, danke für die schnelle Reaktion. Es war ein GW Mitarbeiter, der mir das sagte. Ich war auch baff und konnte ihm dabei nicht folgen. Ich hatte ihn auch nach Forgeworldregelerlaubnis gefragt für ein kommendes Turnier. Das war die Antwort. Er konnte mir noch nicht einmal sagen, wie das Zeichen ausschaut und wo es zu finden ist........daher hier die Frage.
 
Hat glaube ich irgendetwas mit den uralten In nomine Imperatoris Büchern zu tun, das hat mWn nichts mit Forgeworld zu tun. Wenn du das googelst kommt ein Orksymbol.

Wörtlich aus dem lexicanum.de

In der dritten Edition wurde das Konzept unter Andy Chambers wiederbelebt - der erste Artikel erschien im deutschen White Dwarf 35, wobei Chapter Approved (deutsch etwa: Ordensgeprüft) mit In Nomine Imperatoris (etwa: Im Namen des Imperators) "übersetzt" wurde. Die Reihe enthielt Regelergänzungen, neue Szenarien und zuweilen komplette Armeelisten und wurde vorzugsweise in ihrer Anfangszeit auch dazu benutzt, einige spezielle Regeln für Armeen, Truppentypen und Charaktermodelle zu veröffentlichen, die bei der Editionsumstellung und den Listen im Regelbuch der dritten Edition nicht berücksichtigt wurden.

Vielleicht meinte er aber auch nur, dass du nur mit festgeschriebenen Forge world Regeln spielen darfst, quasi keine Vorabfassungen, sondern nur das aus den Imperial Amour Büchern.

Am besten fragst du da aber nochmal gezielt nach.
 
Chapter Approved, dass das noch einer kennt :wub:

Gute Alte Zeit, aber zu deiner Frage: Es gibt diverse GWs die FW Listen erlauben sollten, wenn du das Buch hast, ob sie es machen ist eine andere Frage... :shifty:

Tschuldige Bro, aber das war auch vor meiner Zeit^^

Wir haben in einem Laden in unserer Nähe nur noch die alten Bücher dazu rumliegen, daher kam mir das Symbol bekannt vor als ich googelte.
 
Naja, im INI standen immer alternative Armeelisten (Imperiale Orkjäger mit Orkwaffenz oder die Chemokrieger von Savlar) und zusätzliche Einheiten (wie z. B. die damligen Chaoskultisten für 2-3 Pkt pro Modell) drinne, weil GW damals sich nichts großartig aus dem Internet gemacht hatte, so wie heute.

Diesen Part scheint wohl jetzt Forgeworld zu übernehmen, mit dem gewichtigen Unterschied das sie tatsächlich auch Miniaturen dazu rausbringen, statt wie bei GW Manier, sich darauf zu verlassen, das die Jungs und Mädels sich das selber zurecht basteln.

Notfalls muss man halt Elysianer nach Codex Imperiale Armee spielen.
 
Notfalls muss man halt Elysianer nach Codex Imperiale Armee spielen.

Und darauf verzichten den Gegner mit 9+ Fliegern zu nerven?^^
Ist ja nun wirklich nicht so, das man Elysianer nicht nach dem IA-Codex spielen könnte, bis auf den Abwurf von Sentinels und das jede Einheit Valküren haben darf und bisschen Ausrüstung ist das doch fast das gleiche, achja und der Astropath ist wie ich sah nicht verfügbar, ohne den würde ich eh ungerne Fliegerarmeen spielen.