Elysian Droptroops der Anfang

Mr.GFB

Aushilfspinsler
27. November 2012
24
0
4.796
Gravschirm Absprung in 3...2...1...Los!

Hallo meine verehrten Generäle des Astra Militarums. Ich bin noch recht neu bei denn Imperialen und habe sie bis jetzt immer nur von der Anderen Seite des Spielfeldes beobachtet. Als ich mir den dann den Neuen Codex der Imps geholt habe bin ich auf die Elysian Droptroops aufmerksam geworden und habe mir überlegt sie zu sammeln. Mir gefällt die Vorstellung einer Art Fallschirmjäger Armee und besonders die Valkyren fand ich immer klasse. Nun habe ich aber ein paar Fragen und hoffe das ihr mir da weiter helfen könnt.

1. Sind diese Einheiten überhaupt in Normalen Spielen erlaubt ?

2. Sind dieRegeln aus dem Imperial Armour Book 8 auf dem Neusten Stand ?

3. Was gibt es bei solch einer Speziellen Armee zu Beachten ?

Vielen Dank schon mal für Hilfe 🙂
Gruß Wayne

Ps: Warhound das alles nur deine Schuld, wegen deinem unglaublich
geilen Armeeaufbau 😀
 
1. Sind diese Einheiten überhaupt in Normalen Spielen erlaubt ?

Was ist ein normales Spiel für dich? Ich rate eh dazu, mit dem Mitspieler zu kommunizieren. Auf einigen Turnieren sind Forgeworldlisten nicht erlaubt. An der Spielstärke liegt es aber nicht, also sie ist nicht zu mächtig. Ich kann nicht für die Spieler in deinem Umfeld sprechen, aber ich würde gegen Elysianer spielen und freue mich immer, wenn ich die meines Bruders zu Gesicht bekomme.

2. Sind dieRegeln aus dem Imperial Armour Book 8 auf dem Neusten Stand ?

Meines Wissenstands nach nicht. Die neueste Version die ich kenne ist im Imperial Armour 3 Second Edition. Möglicherweise ist im Imperial Armour 4 Second Edition nun eine noch neuere Version rausgekommen. Am besten nochmal nachfragen, kann man auch direkt beim Kontakt über Forgeworld tun.

3. Was gibt es bei solch einer Speziellen Armee zu Beachten ?

Wenn es deine ersten Modellbauprojekte sind, dann auf jeden Fall gute Nerven. Die Jungs sind echt nervig im Zusammenbau. Die Schulterpanzer, die Granaten, ja sogar die Füße für die Waffen werden alle einzeln geklebt. Das ist bei Resin nicht so einfach. Das Material verarbeitet sich anders als Plastik.
Dann würde ich mich erstmal in die Regeln einlesen. Wenn du dich dann entschlossen hast, was du haben möchtest, würde ich mit dem Kauf beginnen. Kaufst du einfach drauf los, wird es teuer. Da nicht wirklich Bitz in den Trupps enthalten sind, und die Spezialwaffen teilweise dazugekauft werden müssen, ist eine Planung der Bewaffnung unerlässlich, wenn du nicht viel mehr Geld ausgeben willst als nötig.
Weiterhin solltest du mal mit den Jungs sprechen, mit denen du so spielst. Wenn die sich völlig quer stellen, such dir andere Mitspieler, rede ihnen Mut zu und weise sie gegebenfalls auf eine passende Flugabwehr hin, die sie über Forgeworld beziehen können. Gibt viele Leute die Angst vor vielen Fliegern haben. Ich fand es bisher bei den Elysianern aber weniger schlimm, denn die Liste meines Bruders ist weit davon entfernt nur auf Spielstärke ausgelegt zu sein. Wenn man sich also um die Infantrie kümmert und die Flieger duldet, gewinnt man dennoch 😀
 
Danke Haakon für deine schnelle Antwort 🙂

1. Ich denke nicht das meine Freunde was dagegen haben werde aber noch mal mit ihnen Sprechen.

2. Ich habe ihrgendwo mal gelesen das das Armour Book 8 das neuste sei und das dort auch regeln für Elysian drin sind werde mich aber noch mal erkundiegen ansonsten muss ich erst Proxen mit den Einheiten. Z.B den Tauros als Taurox spielen.

3. Habe mir erst einmal ein Standard SQUAD geholt ich denke damit liege ich nicht falsch. Alles weitere überlege ich mir wenn ich genaueres über die Regeln weiß.
 
Die Jungs sind nach meiner Ansicht nach auf jeden Fall am obersten Ende der Coolnessskala zusammen mit dem ersten Tanith.
Spieltechnisch bestimmt etwas kompliziert mit den ganzen Fliegern und regeltechnisch schlichtweg ineffizient, könnte ich mir vorstellen.
Ich habe sie noch nie gespielt und die neuste Ausprägung der Regeln nur überflogen. Eine Einsteigerarmee ist das allerdings auf keinen Fall. Gott, das ist ja nichtmal das normale AM...

Die aktuellesten Regeln findest du tatsächlich in IA:3 The Taros Campaign - Second Edition. Das Buch kam deutlich später nach IA: 8 raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß das das etwas extravagant ist und genau das macht denn reiz daran aus. Ich bin einfach denn ganzen Einheitsbrei leit und ich finde das das mal was anderes ist ob sie nun Spiel stark sind oder nicht ist mir egal. Aber ich denke es ist mal was andres. Etwas das man nicht jeden Tag sieht.

Aber er danke für die Information mit den Regeln 🙂
 
Extravagant ist gar nicht das Problem. Es ist halt schlichtweg in jeder Form schwieriger, beim Spielen, beim Zusammenbauen, beim Bemalen. Aber wenn du es möchtest und dir dessen bewusst bist, dann wünsche ich dir viel Erfolg! Es ist eine Armee, die ziemlich cool ist, wenn sie richtig aufgestellt ist. Allerdings gilt hier auch das selbe wie im Death Korps Thread. Wenn man versucht es auf Spielstärke auszulegen, ist der Codex die bessere Wahl.
 
Kein Problem, ich war nur wegen des Satzes verwundert:
Ich bin noch recht neu bei denn Imperialen[...]

Dachte also, du wärst generell etwas neuer, aber mit 11 Jahren ist man ja schon ein Weilchen dabei. Ich bin etwa 13 Jahre dabei und ich habe beim Zusammenbau geflucht 😀
2 Tage haben wir am Zusammenbau für 1250 Punkte gesessen 😀

Aber es lohnt sich! Die Forgeworld-Listen sind einfach stimmungsvoll! Achja, und ich hoffe als Dankeschön, können wir bald paar Bilder sehen 😀
 
Grundsätzlich immer das was wir besser gefällt!

Wobei du dich - falls du möchtest - daran orientieren kannst, auf was für einer Platte du am häufigsten spielen wirst.
Dazu kommt, dass man Gravschirmspringer und Landungsschiffe wohl eher selten in bewaldeten Regionen einsetzen würde.
Persönlich würde ich ein Stadtkampf-, oder grünliches Tarnschema vorziehen. Ich steh nicht so auf Wüstentarn.
 
Fallschirmspringer haben ja auch immer was von einer Special-Force. Und Abwurf ist auch am ehesten des nachts oder in der Dämmerung, um dem Gegner nicht ein Tontauben-Schießen zu ermöglichen... Daher wäre was dunkles oder gar Schwarz durchaus passend find ich. Halt nicht irgendwie sowas grelles wie die Space Marine White Scars oder Imperial Fists "hier bin ich!" style. 😉
 
Ja mit dem Wald-Shema meinte ich auch ein grünes Tarnmuster. Das Problem was ich mit einem Wüsten Schema habe ist die Farbe der Ausrüstung, die muss man dann immer etwas ab ändern. Bei grün wäre die Ausrüstung so wie Schuhwerk schwarz und beim Wüsten Schema würde ich stellen weise ein helles grün nehmen so wie viele verschiedne Beige töne.

- - - Aktualisiert - - -

Habe gerade dich Nachricht bekommen das mein Packet angekommen ist 😀 jetzt muss nur noch Feierabend werden :]