Elysianer

Youronas

Codexleser
03. April 2003
340
0
7.136
So, damit wäre es endlich vollbracht, meine erste Resinfigur ist fertig. Und ihr könnt mir glauben, es war ein langer und harter Kampf. Angefangen über die Grundierung(Ich sage nur Putzen) über komische Oberflächen(extrem rau und körnig) bis hin zu sehr eigenartigen Gussfehlern(Klick) war so ziemlich alles dabei, was einem das Bemale vermiesen kann. Vorallem der Stoff hat mir zu schaffen gemacht, da nach jedem Millimeter ein neues Fältchen kommt, und man so trotz 5 Akzentstufen keinerlei guten Übergänge erzielt. Alles in allem schaut es jetzt irgendwie trockengebürstet aus, doch ich kann euch versichern, dem ist nicht so. Allerdings habe ich noch eine gute Ausrede, es soll einfach abgenutzt aussehen 😉

Beim Modell handelt es sich erstmal um ein Testmodell um etwas Erfahrung mit dem neuen Material zu sammeln und ein Farbschema auszutesten, 9 weitere stehen für den gleichen Zweck bereit. Was mit dem Kommandotrupp und den schweren Bolter Teams passiert will ich euch mal noch nicht verraten…

Insgesamt weiß ich nicht so recht, was ich von ihm halten soll. Besondere Figuren haben eigentlich auch besonders gute Bemalungen verdient, was bei dieser nicht der Fall ist. Allerdings hatte ich während des Malens schon das Gefühl, immer besser zurecht zu kommen. Es mag komisch klingen, aber man scheint wirklich erst eine Eingewöhnungszeit an das neue Material und den neuen Stil zu benötigen. Mal sehen was die nächsten Figuren bringen. Und ja, bei der Base hab ich es übertrieben, das ist zu viel des Guten, aber ich war zu faul jetzt das ganze Zeug wieder runter zu machen, nun ist es halt richtig Grün. Der weiße Fleck auf der Brille ist übrigens ein denkbar ungünstiger Reflex der durch den Glanzlack entstanden ist.

Elysianer.jpg
 
Also ich find den sehr schick. Über Farbschema kann man eh immer streiten, mein Fall sind diese hellen Panzerungen irgendwie nicht, aber das soll nicht dein Problem sein. 😀
Hab hier auch ne Mini an der ich bei einigen Falten X-Layer benutzt habe und im nachhinein siehts doch wieder wie trockengebürstet aus. Kanns also nachvollziehen. 😉
Nur dumm das die Minis soviele Makel haben. Bin ja auch stark am überlegen ob ich mir nen 10er Trupp (mit Grav Packs) als Unterstützung für meine Cadianer holen soll, aber wenns dermassen viel Aufwand is, die sauber hinzubekommen muss ich mir das wohl nochmal überlegen. :huh:
Wie lang hast du an Vorbereitungszeit für den einen gebraucht? Werden die am Stück geliefert oder muss man da noch was zusammenkleben? Wie hast du die "rauhen" Stellen glatt bekommen? Schmirgelpapier, Dremel, Messer etc.?
 
Jou, ne schöne Miniatur entstellt nichts so leicht <g>

Nur Spaß! Eine gute Qualität was die bemalung angeht und ein gut aussehendes Schema. Die 5 Schichten hättest dir echt sparen können, man sieht sie wirklich nicht.
Verstehe auch nicht, wieso die FW Sachen immer so ne miese Qualität haben. Hier liegen noch 5 FW Baussätze für die IA rum, aber nachdem ich sah, wie mies allein der Salamander Bausatz war, hab ich sie nichtmal mehr ausgepackt.

Insgesamt eine schöne Arbeit, vorallem das Visier sieht sehr cool aus!
 
@Crackpot

-Trockenbürsteffekt: Schön, dass es auch noch anderen so geht, allerdings ist es bei normalen GW Figurn zumindest bei mir viel besser als bei FW Teilen.

-FW: Naja, so schlimm ist es auch nicht. Zuerst hatte ich nur grob ein bisschen mit der Hand in Seifenwasser gereinigt und das war garnichts, nichtmal Spary hat auch nur annähernd gehalten. Dann bin ich auf Spülmittel und intensives Bürsten mit einer Zahnbürste übergegangen, etwa 10 Minuten, das war schon eher was. Viel mehr haben mich allerdings die vielen schlechten Gußstellen geärgert. Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich es mir schon zweimal überlegen ob ich mir die Teile nochmal holen würde.

-Zusammenbau: Also, sie bestehen aus Beinpaar, Torso, Kopf, rechter Arm, linker Arm, Schulterpanzer und eben eventuell Funkgerät oder Gravpacks. Hinzu kommen dann noch Täschchen, Messer, Wasserflaschen und Granaten. Ich kann ja bei Gelegenheit mal ein Bild von den Einzelteilen machen falls es dich interessiert. Dir rauen Stellen blieben einfach rau. Das ist doch schon so fein dass du es mit Schmirgelpapier nurnoch schlimmer machen würdest...allerdings fällt es eben doch noch negativ auf, leider.


@Techmarin

Ein FW Elysianer, also indirekt schon von GW, beziehungsweise zumindest eine W40K Figur. Näheres unter http://www.forgeworld.co.uk

@Khagan

Viele verschiedene getrocknete Moose und ein bisschen Belaubungsmaterial von "Busch-Model".
 
Wieder sehr gelungen.
Das mit den 5 Akzentstufen ist wirklich ägerlich; so sieht es zur Zeit leider doch eher nach dunkelgrün einmal, maximal zweimal mit einem helleren grün gebürstet aus. Allerdings denke ich mal, dass man mit der Zeit ein gewisses Gespür dafür bekommt, wie man dies umgeht (ich hatte leider noch nicht das Vergnügen Infanterie Modelle von Forge World zu bemalen ^_^ ).
Das Farbschema an sich ist jedoch sehr gelungen; ein schöner Kontrast zwischen dem Dunkelgrün und dem Khaki.
Die Akzente an den Panzerplatten sind super geworden. Ist das Graveyard Earth zusammen mit Bleached Bone, bis hin zu reinem Bleached Bone?
Die Base an sich gefällt mir soweit ganz gut. Sie sieht aber fast ein bisschen zu stark nach Jungle aus, wobei ich jetzt natürlich nicht weiss, wo das eigentliche Einsatzgebiet von ihnen sein soll. 😉
Insgesamt aber super.
 
Originally posted by Illúvatar@5. Dec 2005 - 21:41
Die Akzente an den Panzerplatten sind super geworden. Ist das Graveyard Earth zusammen mit Bleached Bone, bis hin zu reinem Bleached Bone?


Die Base an sich gefällt mir soweit ganz gut. Sie sieht aber fast ein bisschen zu stark nach Jungle aus, wobei ich jetzt natürlich nicht weiss, wo das eigentliche Einsatzgebiet von ihnen sein soll. 😉
Insgesamt aber super.
Also, die Rüstung hat eine Grundschicht aus Khaki(Vallejo). Für die Akzente habe ich dieses dann zuerst in 2 Schichten mit Kommando Khaki aufgehellt, und sobald dieses rein war mit Skull White bis zu reinem Weiß für die äußersten Kanten.

Und die Base soll durchaus was dschungeliges darstellen und nicht nur Erde mit ein paar Grasflecken.
 
Gefällt mir ausgesprochen gut. Ich denke du hast das beste aus der FW-Mini rausgeholt. Bei meinen FW-Teilen hatte ich zwar kein Problem mit der Grundierung (Seifenwasser hat gereicht) allerdings find ich das Resin (?) extrem brüchig, wie mir beim Säubern von Gußgraten schon zweimal aufgefallen ist. Und wenn die FW-Infanterie so viele Kleinteile hat... <_<

Die Bemalung ist jedoch spitze. Das Farbschema gefällt mir. lediglich das Base wirkt etwas überladen, wie du aber auch schon sagtest. Mach trotzdem weiter so. 🙂
 
Ganz ehrlich, nein, habe ich nicht. Zwar kenne ich die Figur, habe allerdings garnichtmehr an sie gedacht als ich ihn bemalt habe. Es ist natürlich möglich, dass sie mir unterbewusst in Erinnerung geblieben ist, aber so ungewöhnlich ist Beige/Grün ja auch nicht. Da hätte ich mich genauso gut von Hunderten anderen Figuren inspirieren lassen können.