Basteln Empfehlung für Alternative Scions

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
Hi zusammen.

Hatte länger nach Scions gesucht auf dem Gebraucht-Markt.
Da gibts 2 Probleme:
- Die meisten Spieler sind nicht Turnierspieler und haben ich sag mal "interessante" Ausstattungen.
Ich wusste relativ exakt was ich suche (8x Plasma, 3x Serg, 12x H.S. Lasung), da ich genau 2 setups spiele. (entweder 3x5 nackt, oder 2x5 mit Doppelplasma und Commandsquad mit 4 Plasma).
- Die Kasrkin als alternative modelle sind lächerlich teuer 😀 da werden Preise von bis zu 10€ pro Modell aufgerufen. Bei größeren Paketen (so 10 Stück) zahlt man i.d.R. circa 5-7€ pro Modell, allerdings sind dann auch immer irgendwelche Granatwerfer und Flamer dabei die man nicht braucht.

Dann hatte ich mich entschieden die Boys neu zu kaufen aber mit erschrecken festgestellt, dass ich ncihtmal wenn ich 5 Pakete scions kaufe genug Plasmawerfer habe. Dafür 100.000 Waffenoptionen die ich nicht brauche. Wollte ich also auch nicht.

Am Ende des Tages bin ich bei Anvil Industry gelandet und ich bin hin und weg: http://anvilindustry.co.uk/Regiments/Regiments-Custom-Squad-Builder

Die haben einen Custom Squad Builder, wo man sich Optik und Bewaffung so zusammenstellen kann wie man mag. (ich habe die "special forces" und den "commandsquad" genommen).
Ich konnte mir perfekt die Zusammensetzung aus H.S. Lasgung (phase lance) und Plasmawerfer (Ion Gun) einstellen, wie ich sie wollte.
Man hat eine endlose Auswahl an "looks". Man kann den Look für Kopf, Körper, Beine und Arme einzeln wählen. Ob man den klassischen Elitesoldaten haben will (schwer gepanzert mit barrett) oder eher etwas was zu Catachanern, DKoK, Stahllegion oder Vostroya passt ist egal. Alles ist möglich.
Die Waffen sind offensichtlich und zweifelsfrei den GW Waffen zuzuordnen (zumindest die die ich genommen habe). Da gibts keine Probleme.

Gestern kamen sie dann an. Die Qualität ist wahnsinnig gut. Aus bemalgründen habe ich bislang nur die Waffen und die Körper gebaut. Alles passt super. Ich musste 2x aus 25 Bodies kurz feilen, weil ich den Gussgrat nicht ganz gerade abgeknipst habe. Detailgrad, Passung etc sind erstklassig. Die Waffen sind nach dem selben Konzept wie die GW kombiwaffen (unter und oberteil variabel). Die haben absolut super gepasst. Pro Squad gabs 2 helmlose Köpfe dabei für etwaige sergeants, aber auch genug um alle mit Barrett zu bauen. Einen Sprue Officer Heads gabs wohl gratis als Give-away.

Gekostet hat der Spaß 101 Pfund (inkl versand) für 25 Mann (2x der 10er special Forces Squad und 1x der 5er Command Squad + 5x Phase lace um den Rucksack für den Commandsquad zu haben + 5 Mäntel als bits). Also habe ich noch 2 Modelle über um mir Tempestor Primes im selben Look zu bauen.
101 Pfund = 115€
Beim günstigsten mir bekannten Retailer hätten 5 Boxen scions (25 mann) 108€. Also ohne die zusatzbits ca. das selbe. Wer glatt 20 oder glatt 30 Modelle will fährt günstiger als beim GW-Retailer.

Für jemanden der einfach coole Puppen mit verschiedenem Equip haben will ist die GW-Scion-Box von Retailer sicher sehr gut.
Für wen, der genau weiß welche Setups er zocken will würde ich die Puppen von Anvil wirklich empfehlen. Ich habe nicht wieder x bits die ich irgendwie nicht wegwerfen will, aber doch nie brauchen werde. Ich brauch nciht bei ebay auf die Suche nach weiteren Plasmawerfern gehen oder Marine Plasmawerfer dran machen, die dann irgendwie nciht toll aussehen. Ich hab einfach das was ich brauche und zwar genau das und "nur" das.

Komme leider erst in 2 Wochen dazu richtig mit dem Malen zu starten, aber wenn die durch sind mach ich mal Fotos 🙂

Gerade für jemanden der eine klassische Armee spielt die nicht cadia ist, ist dieser Squad builder glaub ich gut.
Wenn ich da richtig informiert bin gab es nie GW Modelle für Catachan Veteranen/Scions mein ich. Was fluff mäßig für scions ja auch ok ist an sich, sind ja tempestus. Wer aber nicht moderne Scionmodelle in seine klassische Armee mischen will, der kann da einen look finden, der sich in die Armee einfügt, aber trotzdem als elitesoldat mit der korrekten Waffe erkennbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamforge Eisenkern sind auch richtig schick ��✌��
Nutzen due bei miniwargaming als alternative

30-dreamforge-games-eisenkern_1_8c72a8894d7d2685a6333e270e08bce6.jpg
 
Als alternative Scions/Gardisten würde ich auch Victoria Miniatures noch erwähnt wissen;
https://victoriaminiatures.com/coll...roducts/hexenheim-storm-troopers-10-man-squad

Evtl. einen anderen Satz Köpfe aus ihrem Sortiment geordert:
https://victoriaminiatures.com/collections/heads/products/custodian-heads-x10-male

Da ist eben nur leider wieder der Punkt mit der Kosteneffizienz:
VM produziert sehr gute Ware, keine Frage, ist allerdings kostenintensiv; für 100$ bekämst du da statt 25 nur 20 Modelle und
der Zoll will unter Umständen dann auch noch einen 20er von dir, da käme es drauf an "wie sehr man es haben will"...
 
wie ich es hasse bilder von minis zu machen 😀 man sieht immer alles was man vergessen hat 😀
Aber die modelle sind hammer. Das ist wirklich billigstes malen. Nirgendwo mehr als grundfarbe + brush + wash.
Jemand der da etwas mehr liebe und skill reinsteckt kann da sicher einiges machen.

Die sind auch recht dankbar modelliert mit vielen klaren kanten an den details.

Finde aus meiner Sicht stehen die in Sachen Qualität GW in nichts nach. Leider Resin und nicht plastik, aber dafür sehr intelligent modelliert mit wenigen teilen die Bruchanfällig sein könnten.
 
Das Anvil Modulsystem ist für mich DIE Benchmark für 28mm Figuren menschlicher Infanterie.
Die Variabilität der Waffenoptionen kriegt GW auch innerhalb eines Bausatzes hin, aber nicht die Modularität der Designs.
Ist auch nicht deren Ziel keine Frage, aber die Lücke besetzt eben Anvil und das grandios, auch qualitativ.

Da sollte FW mal ein paar Leute aus der Produktion zur Schulung hinschicken, damit Anvil denen zeigt wie man mit Resin umgeht.

Ich besitze ein Platoon Greatcoats mit Trencher Phase Carbines, Stahlhelm mit Gasmaske und schweren Waffen auf der Howitzer Basis.
Ich hab noch 2 Platoons mit anderen Designs auf meiner Kaufliste stehen, und bestimmt ein Dutzend weitere Designkombinationen zusammengebaut in deren Online3D Builder.
Mehr Ideen als Geld und Zeit jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich nur so unterschreiben.
Die verschiedenen Backpacks (mit und ohne "plasma generator") passen beide perfekt an den Waffen unterteil mit dem Kabel.
Selbst auf den Bildern würde man, wenn man es nicht weiß, nicht sehen, dass die Waffen 2 teilig sind. So gut ist der Guss.

Auch die Grate sind Sack gut gelegt. Ich musste wirklich fast nichts feilen. Viele Grate sind an nicht sichtbaren Stellen angebracht, sie sind extrem sauber und abknipsen reicht schon fast um sie unkenntlich verschwinden zu lassen. Bin da in jeder Hinsicht begeistert.

Würde ich mein Astra mit weiterer Infanterie ausbauen, vllt mit Veteranen oder so, dann würde ich da definitiv wieder kaufen.
Könnte nur dank Brexit teurer werden da die im UK sitzen -.- Mal schauen wie sich das entwickelt.