Hallöle,
ich war heute den ganzen Tag auf der Spielemesse in Essen. Der Tag war absolut erste Sahne, dummerweise hatte ich VIEL zu wenig Geld mit. Naja, vielleicht wars auch besser so, sonst hätte ich die halben Messehallen leer gekauft. 😀
Egal, zurück zum Thema.
Ich habe am Nachmittag einen kleinen aber feinen Stand von Thomarillion gefunden (mir bis dato unbekannt). Die hatten dort z.B. fertige modular zusammensetzbare Dungeon-Platten (also texturierte Spielplatten für z.B. Heroquest oder Rollenspiele), oder z.B. ein abgestürztes Shuttle was sich hervorragend auf nem Warhammer 40K Spielbrett oder Diorama machen würde. Die Preise sind dabei auch noch der HAMMER. Fünf modulare Spielplatten kosten z.B. nur 29 Euro. Verglichen mit anderen Anbieter ein wares Freudenfest.
Ach ja, das Material aus dem das Zeug ist nennt man glaub ich Keramin oder so, und sieht aus wie Gips (also weiss), ist dabei aber VIEL härter und stabiler. Das Material hat mich definitv überzeugt. Ich werde mir auf alle Fälle dieses Shuttel für ein schickes Diorama und nen Schwung (so an die 15) Dungeon Platten für mein Heroquest besorgen. Ich kann die Firma NUR weiterempfehlen, die Leute waren auch super nett und ich hab mich ca. ne halbe Stunde mit dem "Erbauer" am Stand unterhalten, der ist echt mit Herzblut dabei! 🙂
"Daumenhoch" sag ich nur.
Und jetzt werft mal nen Blick drauf:
www.thomarillion.de
ich war heute den ganzen Tag auf der Spielemesse in Essen. Der Tag war absolut erste Sahne, dummerweise hatte ich VIEL zu wenig Geld mit. Naja, vielleicht wars auch besser so, sonst hätte ich die halben Messehallen leer gekauft. 😀
Egal, zurück zum Thema.
Ich habe am Nachmittag einen kleinen aber feinen Stand von Thomarillion gefunden (mir bis dato unbekannt). Die hatten dort z.B. fertige modular zusammensetzbare Dungeon-Platten (also texturierte Spielplatten für z.B. Heroquest oder Rollenspiele), oder z.B. ein abgestürztes Shuttle was sich hervorragend auf nem Warhammer 40K Spielbrett oder Diorama machen würde. Die Preise sind dabei auch noch der HAMMER. Fünf modulare Spielplatten kosten z.B. nur 29 Euro. Verglichen mit anderen Anbieter ein wares Freudenfest.
Ach ja, das Material aus dem das Zeug ist nennt man glaub ich Keramin oder so, und sieht aus wie Gips (also weiss), ist dabei aber VIEL härter und stabiler. Das Material hat mich definitv überzeugt. Ich werde mir auf alle Fälle dieses Shuttel für ein schickes Diorama und nen Schwung (so an die 15) Dungeon Platten für mein Heroquest besorgen. Ich kann die Firma NUR weiterempfehlen, die Leute waren auch super nett und ich hab mich ca. ne halbe Stunde mit dem "Erbauer" am Stand unterhalten, der ist echt mit Herzblut dabei! 🙂
"Daumenhoch" sag ich nur.
Und jetzt werft mal nen Blick drauf:
www.thomarillion.de