Ende der Zinnfiguren wegen Kleber ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Altarian

Aushilfspinsler
31. Dezember 2011
1
0
4.591
Hallo, ich bin neu hier und habe mal eine Frage an die erfahrenen Spieler hier.
Ich habe zu Weihnachten einem Bekannten einen Metallbausatz des Louen Leoncouer geschenkt. Er war danach in einem GW-Laden, um sich Farben und Tipps zum Zusammenbau zu holen.
Ein GW-Mitarbeiter sagte ihm, dass diese Metallfiguren schon länger nicht mehr verkauft werden, weil der geeignete Kleber gesundheitsschädlich ist und nicht mehr verwendet werden darf. Daraufhin haben sie ihm ein neues Exemplar aus Kunststoff gegeben und das von ihnen gelieferte ansichgenommen.

Für mich klingt das etwas unglaubwürdig. Wenn der Kleber das Problem ist, würde ich einfach einen anderen Kleber nehmen, anstatt alle Metallfiguren aus dem Sortiment zu nehmen.

Kann jemand was dazu sagen ?
 
Das die Zinnminiaturen schön langsam durch Plastik ersetzt werden ist ja bekannt, aber es liegt mit Sicherheit nicht am Kleber. Jeder Klebstoff ist ja irgendwie gesundheitsschädlich, dazu müsstest du das Zeug jedoch schon intensiv schnüffeln 😀

Kennt ja bestimmt jeder, wenn man mal eine Zeitlang in einem unbelüfteten Raum mit dem Zeugs rumhantiert 😀
 
Rofl. Gute Ausrede um nochmal an einen Metallbausatz zu kommen und dafür etwas Whinecast los zu werden ^^

Wie gesagt, das mit dem Kleber ist glatter Bullshit. Immerhin kann man ja den Kleber nutzen den man möchte für die Figur und ist nicht auf GW Klebstoff angewiesen. Das Rothemd soll einem dann mal erkären warum die Metallfigur +
45570.jpg

auf einmal Gesundheitsschädlich sein soll (mal abgesehen davon wenn ich den Klebstoff in Massen schnüffel und die Zinnminiatur esse).

-----Red Dox
 
Finecast ist sicherlich auf den stark schwankenden Zinnpreis zurück zu führen. Obwohl der das letzte halbe Jahr wieder fällt, aber das konnte GW ja schlecht vorhersehen.

Außerdem wäre da noch die Zinnpest, aber von evt. Rechtsstreits bzgl. Garantie hätte man bestimmt was gehört.

Wenn der Kleber so giftig ist, hätte man auch einen mini Lötkolben vertreiben können.
 
Mir wurde auch mal für eine unzusammengebaute GW Zinnminiatur die entsprechende Finecast-Mini angeboten. Scheint also wohl eine interne Anweisung zu sein - oder die Ladenchefs wollen sich wirklich nur noch Zinnminis sichern... 😉

Wie gesagt, das mit dem Kleber ist absoluter Mist. Vor allem, da man, wie schon erwähnt, weiterhin bei GW den selben Sekundenkleber verkauft wie vorher. Auch ansonsten muss man für Zinn als auch für Resin-Minis den selben Kleber nehmen, nämlich Sekundenkleber. Und der ist nun mal reizend bis gesundheitsschädlich. Da führt kein Weg drum rum. Aber die Dämpfe sind eh so stechend, dass man die nicht freiwillig einatmet...
 
Das mit dem Kleber stimmt. Uhu und andere gewöhnliche Alleskleber aus dem Supermarkt sind mitnichten mit richtigen Industrieklebern, z.B. Loctite 501 (auch wenns von denen auch nen Supermarktkleber gibt - der ist übrigens echt gut) oder so zu vergleichen. Supermarktkleber kleben viel langsamer. Trinken sollte man sie zwar trotzdem nicht, aber sie verkleben halt nicht so schnell Augen und ihre Gase greifen die Schleimhäute nicht so stark an. GW hatte aber richtig scharfes Zeug, ich kann mir durchaus vorstellen, dass da irgendwelche Leute (v.a. Eltern deren Kinder Unfug getrieben haben) geklagt haben.

Ich denke aber auch, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Vermutlich ist das Resinzeug auch wesentlich billiger und besser/billiger zu verarbeiten und zu exportieren/verschicken (von wegen Gewicht).

//Edit: Ich glaube auch nicht dass GW immernoch denselben Kleber verkauft als noch vor ein paar Jahren. Klar heißt der noch 'Sekundenkleber' aber ich habe schon mehrfach gehört dass er nicht mehr so gut klebt (habe selbst immer günstigeren Kleber genommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.