Endgültig Ende der Specialist Games

Ich gehe davon aus, dass weiterhin Spiele in der Richtung der SG erscheinen werden, immer als in sich geschlossenes System wie Space Hulk oder Dreadfleet.

Vermutlich, wobei diese Spiele eher in Richtung Brettspiel tendieren. Auf der einen Seite ist die Entwicklung natürlich sehr schade, auf der anderen Seite war sie schon lange absehbar und macht vermutlich auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn (wann kam das letzte Produkt für die SG raus - vor zwei Jahren?). Der Markt an sich hat aber auch geändert, waren früher Spiele wie Necromunda, Epic oder BFG relativ einzigartig, gibt es heute mehr Hersteller und mehr Spiele, die in die selben Lücken zielen wie die SG Systeme. Nur auf den typischen GW/ 40k Stil wird man dabei verzichten müssen.
 
Erstaunlich. Gerade Bloodbowl war doch wirklich eins der Spiele die sich über Jahre hinweg gut gehalten haben. Könnte latürnich jetz auch nur Schall & Rauch sein un die ganze Palette für Mortheim/Necromund/Bloodbowl komt nächstes Jahr in Finecast/Plaste zurück. Naja schaun wir mal ob noch irgendein Must Have für den Panikverkauf dabei ist.

-----Red Dox
 
Tue mich echt schwer nicht einige Dinge zu bestellen. Und zwar aus Nostalgiegründen. Muß hart bleiben. Bloss nicht GW bei diesen Schritt unterstützen.
Habe auch so schon genug andere unbemalte Dinge rumstehen (reicht bis zur Rente).
Das diese Systeme tot sind, mag ich so auch nicht unterstützen. Es werden immer noch von einigen Fanatikern Runden der Specialisten-Systeme ausgefochten, aber die haben schon alles oder auch nicht.
Denke GW verschenkt damit erstmal Potential. Muß vor HdR gewesen sein. dass wir mal ein vernüftiges Spezialisten-System gesehen habe, was auch die Untersützung gesehen hat. Wenn GW sich irgendwann doch mal wieder umentscheidet, bin ich gerne dabei. Ich war damals zu jung und hatte keine Kohle für Gothic und Epic.
 
R.I.P.
traurig sowas. :°(
Und noch trauriger das dies wiedermal beweist das GW seine Kunden und Fans nicht versteht.
Bei mehr als 90% der Produkte die GW immer mehr vernachlässigt oder einstampft ist der Konsum des Kunden nicht zurück gegangen weil kein Bedarf oder Interesse besteht, sondern weil sich GW nicht mehr darum gekümmert hat die Modelle, Systeme oder Fraktionen zu pflegen. Siehe Sorroritas, BFG, Blood Bowl, Inquisitor, Mortheim etc.
GW disqualifiziert sich damit immer mehr vom Mark und distanziert sich immer mehr von den Fans und Kunden, verstärkt wird das nur noch durch die Preispolitik und dem allgemeinen Umgang mit den Fans (ich sag nur mit Kanonen auf Spatzen schießen, siehe die aktuelle Blog Affaire).

Ich liebe den Fluff der Warhammer und 40k Welt, und es schmerzt mich zu sehen wie diese vielschichtigen Welten immer mehr sterben.
Ich habe mein Abitur mit dem Fokus auf Wirtschaft abgeschloßen und ein paar Semester VWL studiert, und trotzdem kann ich GW's Politik nicht nachvollziehen.
Die Systeme sind nicht tot, GW hat sie trotzdem zu grabe getragen.
 
Und noch trauriger das dies wiedermal beweist das GW seine Kunden und Fans nicht versteht.
Bei mehr als 90% der Produkte die GW immer mehr vernachlässigt oder einstampft ist der Konsum des Kunden nicht zurück gegangen weil kein Bedarf oder Interesse besteht, sondern weil sich GW nicht mehr darum gekümmert hat die Modelle, Systeme oder Fraktionen zu pflegen. Siehe Sorroritas, BFG, Blood Bowl, Inquisitor, Mortheim etc.
GW disqualifiziert sich damit immer mehr vom Mark und distanziert sich immer mehr von den Fans und Kunden, verstärkt wird das nur noch durch die Preispolitik und dem allgemeinen Umgang mit den Fans (ich sag nur mit Kanonen auf Spatzen schießen, siehe die aktuelle Blog Affaire).

Ich liebe den Fluff der Warhammer und 40k Welt, und es schmerzt mich zu sehen wie diese vielschichtigen Welten immer mehr sterben.
Ich habe mein Abitur mit dem Fokus auf Wirtschaft abgeschloßen und ein paar Semester VWL studiert, und trotzdem kann ich GW's Politik nicht nachvollziehen.
Die Systeme sind nicht tot, GW hat sie trotzdem zu grabe getragen.

Trotzdem geht es GW wirtschaftlich gut. Also müssen sie ein paar Sachen richtig machen.
 
Also solange GW die PDFs online lässt gibts für jeden doch wirklich genügend Mini-Material bei 40k und WHF. Habe schon lange meine Necromundaminis verkauft und auf Eigenbauten umgestellt. Gerade bei der Waffenwahl und den unterschiedlichen Posen ist das viel besser.

Kann da voll verstehen, dass sie das nciht länger im Lager haben und verwalten wollen, nur weil da all halbes Jahr mal einer was kauft.
Die Spiele an sich wurden ja schon vor langer Zeit ins Aus gedrängt, da wars nur ne Frage der Zeit, bis die auch bei den Minis aufräumen.
 
Nicht wirklich. GW macht in dieser Sache eigentlich garnichts, die Kunden sind die die fehler machen.

Wenn mir etwas gefällt und ich bereit bin, den Preis dafür zu zahlen und die garantiert kommende Einstampfung eines Produktes aus dem Sortiment mich nicht interessiert beim Kauf, wo mache ich dann Fehler?

Wenn du ein Kaffeeservice "sammelst" und es nach zwei Jahren aus dem Sortiment genommen wird, du aber zwei kaputt gegange Tassen ersetzen willst, sagst du dann auch, das du einen Fehler gemacht hast, nur weil du dein Service mal anfings zu sammeln?

Ich könnte jedes Mal aufs neue 😛uke:, wenn ich immer nur das geflame gegen GW und seine Käufer lese.
 
Wenn mir etwas gefällt und ich bereit bin, den Preis dafür zu zahlen ...

Genau das ist das "Problem". GW bringt Modelle raus und genug Leute kaufen die, ergo GW hat seinen Gewinn, dafür werden dann andere Produkte schwer vernachlässig (siehe Standarskriger bei Hochelfen oder vorallem Khemri). Der Kunde unterstütz diese Politik, es werden die "geilen" neuen Sachen gekauft und auch die aus verschliessenen alten Formen stammenden Bausätze. GW muss nichts anderes tun.

Das hat übrigens nichts mit GW-Bashing zu tun, damit wird nur GWs "Politik" bestätigt.

Zur Einstellung von SGs Sachen:
GW hat doch nach einem "Lager Manager" gesucht und in dem ZUsammenhang das GW Bitzverkauf stoppen will gab es auch das Gerücht das GW wieder einzelteile selber verkaufen will. Könnte sein das man da platz braucht und "aufräumt".
 
Zuletzt bearbeitet:
...es werden die "geilen" neuen Sachen gekauft und auch die aus verschliessenen alten Formen stammenden Bausätze. GW muss nichts anderes tun.

HÄ?
Verstehe ich dich nun richtig?
Nur, weil GW seine "geilen" neuen, aber auch seine "aus verschliessenen alten Formen stammenden Bausätze" verkauft, sind wir die "Fehlerquelle" von GWs "Politik"?
Willst du uns damit sagen, das wir letztlich gar nichts von GW kaufen sollen, damit wir die "Politik" von GW nicht weiter fördern?

Ist es nicht genau das, wo ich dich grad drauf aufmerksam gemacht habe, das dein Beitrag genau auf diese "Anti-GW-Schiene" hinausläuft?

Oder verstehe ich nur noch Bahnhof?