Endlich SM HQ-Truppminis fertig

Griffin

Miniaturenrücker
07. Mai 2003
955
0
9.206
48
Nach einer langen Zeit, mit noch weniger Zeit Minis zu bemalen, habe ich es endlich geschafft einige Modelle meines HQ- Trupps fertig zu stellen.

Es sind keine Modelle für den den Golden Demon nur für meine SM Armee. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

mfG,

Griffin

Alle Modelle ohne Erlaubnis von GW, bemalt von Griffin

Zuerst mein Standartenträger





Dann mein Kompaniechampion und mein Apothecarius



 
Alsoo, habe leider nicht so viel Zeit da ich noch lernen muss, allerdings fällt mir auf:

Pro:
-Das Freehand
-Durchweg sehr saubere Bemalung
-Sehr viele "innovative" Muster etc.
-Sauber gemalte Energiewaffen, mir persönlich sagt das "Blitzschema" allerdings nicht so zu, auch wenn ich es früher selber benutzt habe.
-Sehr ordentliches Blacklining (zB am Fuß oder an der Axt vom Techmarine)
-Kein Standard-Farbschema ala Ultramarines!

Contra:
-Sehr bunt mMn., siehe dazu:
---Die Schulterpanzer
---Die Waffen
---Die Brust
---Die Waffenschläuche
-Die Grundfarbe Scab Red (?) ist kaum akzentuiert (bzw. garnicht?) und meiner Ansicht nach recht dick aufgetragen.
-Die Schulterpanzer, die sind nochmal ein Thema für sich ganz allein. Wären die nicht so bunt und in besser gewählten Farben, wären die Minis für mich direkt ein paar Stufen höher einzustufen, denn:
---Wie gesagt, einfach zu viele unterschiedliche Farben drin.
---Die graue Schattierung ist viel zu dick, das sieht nach nix aus.
---Was auf den Fotos leider sehr deutlich wird: Die Ränder sind von unten noch rot. Fällt aber eh kaum auf, ist bei meinen SMs fürs Spielen auch ähnlich.

Insgesamt sehr schöne Spielminis, vll. ein bisschen mehr. Das Contra sieht bei mir jetzt so viel aus, das ist es aber in Wirklichkeit nicht.

greets
Winks
 
Alles in allem finde ich die Minis eigentlich gut so wie sie sind.
Das Einzige das ich zu Bemängeln habe, ist der Schriftzug auf dem Banner.
Da solltest du die Schrift nochmals überarbeiten und mehr auf die Abstände zwischen den Wörtern achten.
Oben steht ja "Serve the holy" nur, dasss das bei dir so aussieht "Servethe haly".
Sprich, den Abstand zwischen "Serve" und "the" erkennt man kaum und das o von holy sieht bei dir wie ein a aus.
 
Zuersteinmal danke ich für die konstruktiven Verbesserungsvorschläge.

@Winks

Wegen der Vielfarbigkeit der Marines. Irgendwann vor einigen Jahren habe ich dieses Farbschema festgelegt, daher ist es nun schwer damit zu brechen. Ich wüsste nur nicht wie.

Bezüglich der weißen Schulterpanzer. Ich habe Codex Grey untergelegt, und dann auf gehellt. Nur leider ist es selbst nach 4-6 dünnen Farbschichten nicht vollständig deckend geworden.

Wie würdest du denn Scab Red akzentuieren?

@Icewolf

Das mit dem Fehler beim o/a ist mir auch erst auf dem Photos aufgefallen, und am Originalmodell fällt das fast nicht auf. Und ich habe mir wirklich fast einen abgewürgt diese kleine Schrift auf das Banner zu bekommen. Vielleicht besser ich das noch aus. Nur den Abstand zwischen dem "Serve" und dem "the" lässt sich nur schwerlich ausgleichen, befürchte ich.

mfg,

Griffin
 
Also:

Der Farbauftrag der Grundfarbe wirkt ungleichmäßig und unsauber, mach bei scab red lieber 2-3 schichten mit einer leicht verdünnten farbe. Akzente auf skab red lassen sich einfach mit blood red und firey orange hinbekommen, bzw. vor allem erstmal mit mischungen davon mit scab, da dieses ja schon relativ stark zum violetten übergeht, aber es geht 😉

Dann ist die Bemalung an und für sich noch etwas unsauber, fällt mir besonders auf bei den weißen aktzenten.

Ansonsten würd ich teilweise noch härtere Schattierungen, akzentuirungen vornehmen, z.B. den Adler erstmal mit einem Braun beginnen bevor du da mit gelb anfängst. So kommen die einzelheiten da nur schlecht zur geltung. Ähnliches gilt für die augen die man etwas herrausstechen lassen könnte.

Aber alles in allem ein netter gesamteindruck, vor allem wenns nicht doppelt vergrößert auf dem Bildschirm direkt vor einem ist 😉
 
hallo und guten Morgen,

ich stimme Ynnead in den meisten Punkten zu, finde jedoch, daß vor allem ein Punkt ausreichen würde, um den Gesamteindruck deutlich zu heben.
Obwohl auf den Waffen nette Akzente sind und die Minis auch sonst sauber bemalt sind, ist der gelbe Brustadler ein echtes Fokus für die Augen.
Da er den Blick so anzieht, sollte dieser auch detailierter gestaltet werden.
Das Gelb wirkt zu flächig aber läßt sich leicht korrigieren.

Zuerst trage verdünnten Braun auf den Adler auf, damit die Zwischenräume abgedunkelt werden.
Mache dann einen weiteren Akzent des gelben Farbtons mit weiß aufgehellt von der Mitte der Federn zum jeweiligen Rand hin.
Nach der Trocknung dann noch einen leichten Akzent eines nochmals aufgehellten Gelbs an den Federspitzen.
Damit sollten die Marines auf einen Blick gleich deutlich detailierter erscheinen.

So wird mit geringem Arbeitseinsatz ein interessantes Ergebnis erzielt.

gruß
Wolkenmann
 
Erwischt!
Zu faul für die Augen!
😀

Sehr schönes Freehand auf dem Banner, für Schwerigkeiten bei der Aufshrift hast du mein vollstes Verständins. Das Farbschema sagt mir durchaus zu, bei tausend Orden muss man im Imperium ja auch wirklich kreativ sein. Gerade aber beim Champion finde ich, dass du ein wenig geschlampt hast. Der gelbe Adler ist zumindest auf dem Photo ganz schön... gelb... Und leider nicht feiner. Dafür gefällt mir die restliche Pose+Bemalung umso besser.

Die Energieblitze auf den Waffen sind dir mMn auch gut gelungen.