8. Edition Endlich wieder zeit!

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Mortarion1

Aushilfspinsler
20. September 2017
3
0
4.606
Moin

Nach Ewigkeiten habe ich wieder zum hobby gefunden und habe einige fragen 😀 ich möchte keine ausschweifenden antworten. aber hier und da brauche ich mal ein paar Informationen... da ich es mir nicht zusammenlesen kann oder den Zusammenhang nicht finde.

ich hoffe es können meine fragen beantwortet werden 😀

1. darf man mortarion in einem normalen spiel bzw. ,,turnierspiel" spielen? oder ist er ne art gott und für fun games da.
2. ist die death guard eine eigene Fraktion/Armee oder gehören sie zu den CSM... ich verstehe es daher nicht weil sie einen eigenen codex haben, jedoch bei gw im shop unter CSM zu finden sind.
3. ist das online regelbuch alles was noch übrig ist? 😀 das sind alle regeln? und der rest steht in den index büchern bzw. neuen codexn?
4. was ist der unterschied zwischen index und codex ?
5. Ist die spielfeld größe gleich geblieben?
6. haben flieger jetzt ernsthaft 360grad sicht für beschuss?
7 muss man sich jetzt wieder 100 bücher kaufen um alle regeln griffbereit zu haben?
8. sind die datakarts der armeen einfach datenkarten wie bei warmachine/hordes zum nach lesen? oder steht auch dies alles im index/codex

viele anfänger/neueinsteiger fragen ich weiß. aber was muss. das muss

mfg
 
1. darf man mortarion in einem normalen spiel bzw. ,,turnierspiel" spielen? oder ist er ne art gott und für fun games da.
Mortarion ist ein Modell, dass in allen Spielen eingesetzt werden darf. Außer natürlich, du und dein Gegner oder die Turnierorga entscheiden etwas anderes.

2. ist die death guard eine eigene Fraktion/Armee oder gehören sie zu den CSM... ich verstehe es daher nicht weil sie einen eigenen codex haben, jedoch bei gw im shop unter CSM zu finden sind.
Die Death Guard ist eine neue Fraktion, quasi eine Unterfraktion der CSM, so wie die Blood Angels beispielsweise eine Unterfraktion der Space Marines sind.
Die Death Guard hat übrigens eine eigene Kategorie im GW-Store. Man findet nur die normalen Plague Marines auch bei den CSM, da sie dort ebenfalls eingesetzt werden können, jedoch in anderen Rollen und eben nicht mit den ganzen neuen Sondereinheiten, die die DG bekommen hat.

3. ist das online regelbuch alles was noch übrig ist? 😀 das sind alle regeln? und der rest steht in den index büchern bzw. neuen codexn?
Die herunterladbaren Regeln sind die Grundregeln. Im Regelbuch befinden sich dann noch diverse andere Regeln, z.B. zu den verschiedenen Spielweisen, Gelände usw.

4. was ist der unterschied zwischen index und codex ?
Der Index ist eine Sammlung von Einheiten, die mit der neuen Edition erschienen ist, damit die Spieler gleich in die neue Edition starten können, ohne auf das Erscheinen eines Codex warten zu müssen. Nach und nach werden die Datenblätter darin durch die Codices abgelöst, wobei die Datenblätter für Einheiten, die GW nicht mehr vertreibt (z.B. Razorback mit Laserkanone und Synchro-Plasma oder die Sonderminiatur des Imperial Space Marines) nach wie vor gültig bleiben, da sie nicht in die Codices wandern.

5. Ist die spielfeld größe gleich geblieben?
Ja.

6. haben flieger jetzt ernsthaft 360grad sicht für beschuss?
Jain. Nach den Grundregeln haben sie dies, es gibt im Regelbuch aber auch eine Erweiterung für Flieger, in der die Flieger einen Feuerwinkel gemäß der Installation ihrer Waffen haben.

7 muss man sich jetzt wieder 100 bücher kaufen um alle regeln griffbereit zu haben?
Du brauchst eigentlich nur das Grundregelbuch und den Codex bzw. Index für deine Armee (z.B. brauchst du für die Death Guard den Codex: Death Guard). Wenn du außerdem noch die Regeln für Befestigungen willst, brauchst du noch Index: Imperium 2. Das sollte es schon gewesen sein.

8. sind die datakarts der armeen einfach datenkarten wie bei warmachine/hordes zum nach lesen? oder steht auch dies alles im index/codex
Die Datakarten sind keine Karten mit den Profilen der Einheiten. Das sind Taktische Missionsziele, Gefechtsoptionen und Psikräfte für die entsprechende Armee, die du auch im Grundregelwerk bzw. im Codex findest. Die Datenblätter der Einheiten sind momentan im Index oder Codex.


Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
(z.B. brauchst du für die Death Guard den Codex: Death Guard).
Da im Codex Death Guard nicht alle Death Guard Einheiten enthalten sind, benötigt man noch den Index Chaos. Außerdem befinden sich die Punkte- und Regelupdates für den Index Chaos im Codex Heretic Astartes, weshalb man den -um alle Regeln für die Death Guard parat zu haben- auch braucht.

Ach ja, beachte: Die Dämonen im Death Guard Codex, haben nicht das Keyword Death Guard
 
Zuletzt bearbeitet:
Da im Codex Death Guard nicht alle Death Guard Einheiten enthalten sind

Welche zum Beispiel? Das gewisse Ausrüstungsoptionen nicht mehr verfügbar sind und diese dann im Index noch stehen kann ich nachvollziehen aber ich kann mir nicht denken das im Codex steht: "Ach übrigens du kannst auch X und Y als Death Guard spielen, aber die Regeln stehen im CSM Codex." Das man die Einheiten aus dem CSM Codex mit einbinden kann, weil sie ein Keyword teilen ist klar, aber dann müsste man bei Imperiale Armee auch alle Space Marine Fraktionen mit in den Codex kloppen. Oder habe ich dich da jetzt missverstanden?
 
Da im Codex Death Guard nicht alle Death Guard Einheiten enthalten sind, benötigt man noch den Index Chaos. Außerdem befinden sich die Punkte- und Regelupdates für den Index Chaos im Codex Heretic Astartes, weshalb man den -um alle Regeln für die Death Guard parat zu haben- auch braucht.
Spontan fällt mir nur der Chaos Lord auf Palanquin als Death-Guard-Modell ein, den es nicht im Codex gibt. Und dafür gibt es kein aktuelles Modell mehr. Und ich sehe auch nicht, warum man den Codex: CSM brauchen sollte, da alle Einheiten entweder im Codex: DG sind oder, im Fall des Palanquin-Modells, keine Updates erhalten haben, schon gar nicht im Codex: CSM.

Ach ja, beachte: Die Dämonen im Death Guard Codex, haben nicht das Keyword Death Guard
Warum sollten sie das auch haben? Sie sind halt klassische Verbündete der Death Guard, so wie die Questoris Mechanicum Verbündete des AdMech sind.
 
Ich habe meinen Index erst in ein paar Wochen wieder zur Hand. Da der Palanquin of Nurgle die einzige Möglichkeit ist, dem Lord noch ein Nurgle Thema zu geben, wäre es doch durchaus angebracht gewesen, diesen in den Codex zu packen.
Aber dies ist nicht der richtige Ort, um die Stümpereien von GW zu diskutieren.
Warum sollten sie das auch haben? Sie sind halt klassische Verbündete der Death Guard, so wie die Questoris Mechanicum Verbündete des AdMech sind.
Weil sie im Death Guard Codex sind. Ich verstehe nicht, dass du diese Frage stellst.
Welche zum Beispiel?
Wie oben geschrieben, habe ich den Index gerade nicht zur Hand, aber zum Beispiel kann man auch Hexer aus dem Index nehmen, um zum Beispiel Zugriff auf Warptime zu haben. In manchen Diskussionen in anderen Foren wollen die Leute sogar Hexer und Lords mit Sprungmodulen einsetzen, aber das möchte ich erstmal selbst nachlesen...
Das gewisse Ausrüstungsoptionen nicht mehr verfügbar sind und diese dann im Index noch stehen kann ich nachvollziehen aber ich kann mir nicht denken das im Codex steht: "Ach übrigens du kannst auch X und Y als Death Guard spielen, aber die Regeln stehen im CSM Codex."
GW hat das in einem offiziellen Announcement etwas anders formuliert, aber grob kann man das so ausdrücken, also irgendwie "doch" 😉
Das man die Einheiten aus dem CSM Codex mit einbinden kann, weil sie ein Keyword teilen ist klar, aber dann müsste man bei Imperiale Armee auch alle Space Marine Fraktionen mit in den Codex kloppen. Oder habe ich dich da jetzt missverstanden?
Das Kernproblem dabei ist, dass nach meinem Verständnis ein Detachment nur Death Guard Einheiten enthalten darf, um Death Guard Sonderregeln zu bekommen. Dies schließt zum Beispiel Bikes und Havocs, die den Großteil meiner Armee (Codex Traitor Legions konform) gebildet haben und jetzt ne runde im Isopropanol Bad schwimmen dürfen, aus. Aber meines Wissens nach eben auch die Dämonen des Death Guard Codexes. Nach meinem Verständnis, darfst du die Dämonen des Codexes also nicht aufstellen, sondern nur beschwören, wenn der Rest der Armee Inexorable Advance haben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den Dämonen & die fehlenden Reittiere für Charakter Modelle hast du im Codex CSM ebenfalls.
Das die CSM Lords/Psioniker nun nur noch die Option auf Termirüstung oder Sprungmodul haben, sagt mir bei meinem Codex auch nicht zu.
Man kann zwar auf den Index zurück greifen, Ordensregeln greifen bei den Reitern/Bikern aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kernproblem dabei ist, dass nach meinem Verständnis ein Detachment nur Death Guard Einheiten enthalten darf, um Death Guard Sonderregeln zu bekommen. Dies schließt zum Beispiel Bikes und Havocs, die den Großteil meiner Armee (Codex Traitor Legions konform) gebildet haben und jetzt ne runde im Isopropanol Bad schwimmen dürfen, aus. Aber meines Wissens nach eben auch die Dämonen des Death Guard Codexes. Nach meinem Verständnis, darfst du die Dämonen des Codexes also nicht aufstellen, sondern nur beschwören, wenn der Rest der Armee Inexorable Advance haben soll.
Es schließt ja nicht aus, dass deine Bikes & Havocs kein Nurgle Thema haben dürfen. Die können doch immer noch Renegaten Darstellen, die sich über ein Extrakontingent angeschlossen haben (genau wie der Hexer).

Weiß jetzt nicht, ob die deutschen Regeln da undeutlischer sind als die englischen, aber die Regeln mit speziellen Unterfraktionen sagen nur, dass Detachments die aus einem bestimmten Typ bestehen die Sonderregeln bekommen können (hab jetzt aber gerade nur den Mechanicus Codex griffbereit weil ich den gestern bei GW abgeholt hab).
Heißt du kannst ein Kontingent Deathguard bauen, dass dann den Deathguard Sonderregeln folgt und eines mit Chaos Space Marines, dass dann vielleicht die Renegatenregeln hat.

Codex Adeptus Mechanicus schrieb:
In this section you'll find rules for Battle-forged armies that include ADEPTUS MECHANICUS Detachments - that is, any Detachment which includes only ADEPTUS MECHANICUS units. ...
Der Satz sollte auch bei Chaos Space Marines oder Deathguard so drin stehen. Die Regel sagt nur dass beliebige Detachments nur Modelle mit dem Death Guard Keyword enthalten dürfen, nicht alle.
Auch im Falle der Dämonen wäre es möglich, 1 Detachment Deathguard und 1 Detachment Nurgle Daemons zu stellen (letzteres vielleicht durch nen Dämonenprinzen angeführt wenn man den Index nicht verwenden möchte) und trotzdem dürfte das Deathguard Detachment von allen Vorzügen profitieren (Zusatzregeln, Artefakte, Strategems ...)
Hab gerade nur nicht ganz im Kopf wie viele Detachments man in seiner Armee bei Matched Play haben darf. Waren es 2 oder 3? Von daher alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Einschränkung zur Zahl.
Es gibt den Rat an Tunierorganisatoren die Zahl zu begrenzen. Das ist aber keine generische Matched Play Regel.
Dann versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz wo das Problem überhaupt liegt, außer das man mehr als ein Kontingent spielen muss, wenn man die Warband spezifischen Sonderregeln nutzen möchte. Es ist jedenfalls noch kein Grund Figuren zu entfärben.