Endzeit-Bild

Schwarmbewusstsein

Erwählter
03. April 2005
699
0
8.971
35
Hier mal eine Art Tutorial. Habe eines meiner Bilder hin und wieder eingescannt um mir mal die Verwandlung genauer anschauen zu können. Hier könnt ihr auch direkt mit eurer Kritik den richtige Arbeitsschritt erwischen 😉 Wäre über Kommentare dankbar!


[attachment=28494:A.jpg]
Hier die grobe Vorzeichnung, ohne große Details

[attachment=28495:B.jpg]
Hier wurden die markanten Linien mit einem 6B hevorgehoben
und die Details weitesgehend abgeschlossen.

[attachment=28496:C.jpg]
Und hier das fertige Bild, mit Schattierungen etc...
 
Punisher meets Mad Max meets Whatever of the Living Dead 😀
(Was das soll? Totenkopf-Shirt, Endzeit-Ambiente und Zombies! Daher die Parallelen ^^)

Die Schattierungen find ich nicht schlecht 🙂
Ich komm bei meinen Zeichnungen meist nur bis zu deinem zweiten Schritt, weil ich das mit dem Schattieren nicht so drauf hab ^^
Braucht man dafür bestimmte Bleistift Stärken oder geht jeder beliebige Bleistift für Schattierungen?
 
@ Sauremeer: Es GAB ein Strichmännchen, nur habe ich das nicht eingescannt. Habe mir damals deinen Rat tatsächlich zu Herz genommen, und mach das nur noch mit Strichmännchen vorher, vergleiche die Proportionen, Armlängen etc, und fange erst an wenn alles passt.

@ HiveTyrant: Prinzipiel kann man jeden Bleistift nehmen, ich persönlich verwende jedoch für ganz dunkle Stellen einen 5B/6B und für den Rest 4B

@ All: Danke für das Lob 😀 . Tatsächlich hat der Kerl iwie ein klein wenig Ähnlichkeit mit mir selbst...ein Umstand der dafür sorgte das meine Mutter mich ab jetzt für wahnsinnig hält (Was natürlich nur an "Ballerspielen" liegt <_< )
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Saeuremeer @ 14.08.2007 - 22:18 ) [snapback]1059024[/snapback]</div>
Aber ich würde dir auf jeden fall empfehlen für die vorzeichnung mit einem "strichmännchen" und dann das benutzen von ovalen als hilfe. Dadurch kannst du schon im vorfeld proportionen und posen viel besser konstruieren.[/b]
Signed. Hab das früher nie gemacht, sah scheisse aus. Seit so nem Comic-Workshop hab ich mich daran gehalten und es funktioniert wunderbar.
 
Das Grundkonzept gefällt mir, und Gesicht und Proportionen sind dir auch schon gut gelungen.

Wo ich aktuell am meisten Verbesserungsbedarf sehe sind die Schattierungen. Auf dem zweiten Bild sieht man gut, dass du fast alle Linien in gleicher Weise mit dem Bleistift nachgezogen hast. Hier verschenkst du viel Potential für Dynamik: Variiere die Linienbreite und -Stärke! Gib Linien die im Schatten liegen kräftige striche, während du bei feinen Details oder Konturen auf die das Licht scheint nur feine Striche machst. Arbeite,vor allem in "weichen" Flächen wie dem Gesicht auch mit Schattierungen, nit nur mit harten Strichen. Auch bei dem Faltenwurf fällt mir auf, dass du viel einfach Striche in die Fläche setzt, Falten haben aber normalerweise einen definierten Startpunkt, bei dem sich der Stoff überlappt, und auf der anderen Seite haben sie entweder das gleiche oder sie laufen sanft aus.

Auch würde ich empfehlen, mehr mit verschiednen Graustufen zu arbeiten. In dem dritten Bild haben sehr weite Flächen den gleichen, mittleren Farbton: Hose, Jacke, Schutt, Zombiekleidung, Zombiehaut, das Metall der Waffe. Dadurch fehlt z.B. im unteren Teil auf dem Schutt der Kontrast, Vorder- und Hintergrund laufen optisch ineinander und es fehlt dem Bild an Tiefe. Auch hier: Arbeite mit Schattierungen, mit richtigen Highlights und tiefschwarzen Schatten, vor allem aber variiere das bei unterschiedlichen Flächen: Gliedere das Bild in helle und dunkle, kontrastreiche und kontrastarme Flächen, und vermeide, zwei Flächen mit ähnlichem Farbton und ähnlicher Schattierung nebeneinander zu setzen.