"Engel der Tiefe" aus der Horus Heresy-Reihe

Lord Daidalos

Eingeweihter
27. Januar 2012
1.788
0
15.501
Entschuldigt,wenn das ein kurzes und polemisches Thema wird, aber ich möchte das mal pragmatisch anpacken:

Ich kann als Fan auch Spaß an mittelmäßigen und unterdurchschnittlichen Büchern finden (das sind dann die "guten" 40k-Romane), war aber sehr enttäuscht von "Gefallene Engel" und fand "Am Abgrund" so mies, dass ich es echt ungelesen weglegen musste.
Nach Mechanicum, das mir sehr gut gefallen hat, brauche ich jetzt einen der nächsten Bände für längere Zugfahrten, darum meine Frage:

Mal Butter bei die Fische, ist der zweite Band zu den Dark Angels genauso scheiße, wie der erste,oder hat sich das eingeränkt?

Mag grundsätzlich den Stil von McNeill und Abnett und hab "Legion" und "Mechanicum" bisher am meisten genossen...

Danke für Eure Hilfe und Kommentare!
 
Musste schon mal genauer schreiben, was dir an dem DA Roman nicht gefallen hat, damit man einschätzen kann, was dir gefällt.

Mir gefällt grundsätzlich an vielen Romanen die totale Dämlichkeit der Charactere nicht, besonders von den Primarchen,Halbgöttern in Menschengestalt, erwartet man dann ein bisschen mehr Weitblick, strategisches Verständnis und Selbstbeherrschung (gut, von Angron nicht unbedingt) als von einem tollwütigen Teenie im Körper eines Übermenschen.
Bei "Am Abgrund" waren es die total kindischen Umsetzungen der fluff-Klischees, die nur so nach WOW geschrien haben, sowie in beiden Büchern die grottenschlechten Dialoge, miserable und sich wiederholende Beschreibungen, etc.

Wenn Technikbeschreibungen, strategische Überlegungen, kulturelle Tiefe oder einigermaßen denkfähige Charactere mit der üblichen 40k-Action verbunden werden (wie auch bei den ersten beiden Romanen der Ultramarine-Reihe), dann bin ich glücklich.

@Cywor: Ja, auf die beiden Thousand Sons Romane bin ich gespannt, auch wenn das bestimmt nicht leicht ist, den Hintergrund gut zu beschreiben. Von "Nemesis" habe ich schon anderes gehört, aber mal sehen.

Danke schonmal...sonst anyone? Mein Zug geht um 18 Uhr... 😉
 
Fande den 2. DA Teil besser(was ja echt nicht schwer ist), aber über Strecken auch wieder recht ereignisloss.

Und zu Nemesis muss ich auch sagen, lässt zum Ende stark nach und da man es ohne Probleme auslassen kann und danach was dembski-bowden kommt isses echt kein Verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, der zweite ist ein bisserl besser. MnM ist der erste DA-Band leider der schlechteste der Reihe (gerade die DA hätten ein geileres Buch verdient, finde ich), knapp gefolgt von diesem Word-Bearer-Super-Raumschiff-die-ganz-Story-findet-nur-auf-zwei-Schiffen-statt-Buch, durch das ich mich jetzt gerade durchgeqüalt habe. A Thousand Sons würde ich dir ans Herz legen. Der Band macht richtig Spass. Legion finde ich sehr geil, kennst du ja aber schon.
 
Auch wenn dein Zug schon abgefahren ist😉 Der 2te DA-HH Band ist definitv besser. Vor allem der Schluss😎 Wobei ich den jetzt auch auf Englisch gelesen habe.

Der ist einfach nur schrecklich langweilig, da habe ich mich wirklich durchgequält. Als Einführung einer DA-Reihe wäre er ja durchgegangen, aber so? Da war auch wenig HH dran.

The Abyss (was ja der Name des Schiffes ist, was den Heyne Übersetzern bei der Titelwahl scheinbar entgangen ist - peinlich, peinlich) fand so schlecht nicht. Es war zwar recht überflüssig, die Chars etwas oberflächlich und überhaupt eher 40 als 30K, aber man konnte es ganz gut weglesen. Am meisten stieß mir auf, dass die WB in den Kämpfen eher die Schiessbudenfiguren waren - man achte auf die Fragmentgranate ... -_-

Nemesis fand ich doch okay. Auch nicht wichtig für den Leitfaden in der HH aber unterhaltsam fand ich es allemal. War ja auch ein netter Krimi mit eingebaut.
 
also der erste teil war nicht wirklich schlecht.(mal ehrlich, der schlechteste 40k roman ist doch wohl noch immer der erste der souldrinkers reihe,oder?)
aber man hat einfach mehr erwartet weile die romane vorher mehr action und handlung in einem buch hatten. ich als da-akolyt der ersten stunde stürze mich ja auf jedes stückchen fluff, das sich anbietet. und da ich schon die romane davor gelesen hatte,habe ich natürlich,wie viele andere auch, erwartete das es gleich mit dem großen kreuzzug weitergeht.
aber nein,stattdessen bekommen wir die entstehungsvorgeschichte des Orden der dunklen Engel beschrieben. und das eben sehr ausführlich und langatmig.keine raumschiffe, keine bolter, keine fetten schlachten.ich denke das buch hätte für sich allein außer der reihe besser gepasst.

nun,der zweite teil berfüllt zumindest die geforderten mindestanforderungen für die horus reihe.allerdings wird hier beschrieben, wie der primarch eigentlich selbst ganz schön an der zerstörung/spaltung seiner legion arbeitet und er eigentlich der hauptgrund für den frust derdaheim gebliebenen ist,zu revoltieren.
ist zwar komisch und ich denke man hätte auch einen besseren weg finden können,ist aber so. wer den hintergrund der legion kennt, wartet jetzt natürlich auf den dritten teil, der endlich beschreibt wie caliban hops geht, die gefallenen entstehen und der untreue primarch dahinscheidet. keine ahnung ob da noch ein teil kommt, aber bei dem bisherigen erzählstil wäre das zu erwarten.

achso, ja, das buch loghnt sich auf jeden fall für zugfarhten usw. es ist etwas besser und passt besser zu den restromanen der reihe.
 
Ich kann als Fan auch Spaß an mittelmäßigen und unterdurchschnittlichen Büchern finden (das sind dann die "guten" 40k-Romane)
Du Sprichst mir aus der Seele.
Ich lese ebenfalls gern 40k Romane, aber sehe es ganz realistisch und weiss das sie ohne Fanboy Bonus ziemlich miese Schinken sind.
Die Eisenhorn Reihe gehört da für mich zu den ganz wenigen Ausnahmen.

@DA Bücher: Da kann ich den meisten hier zustimmen: Der Erste ist eine Zumutung, der Zweite "nur noch" Zeitverschwendung.
Letztendlich kann man sich beide sparen.
QFT
Ich kann mit den DA nicht viel anfangen, daher fällt für mich die einzige Solide Begründung die Bücher zu Mögen weg.
 
Also ich habe den 1. nicht gelesen und den 2. nur angefangen. Aber nach nicht mal 100 Seiten ist der auch wieder ins Regel gewandert... einfach nur stinklangweilig und soweit ich gelesen hatte, brachte er die ganze HH auch nicht wirklich story-mäßig voran.

Also was ich Empfehlen kann:
Deliverance Lost (lese ich gerade) - das macht ziemlich Spaß und ist auch mMn gut geschrieben.
Know no fear - extrem cool. Fand ich sehr stark
Nemesis - Nicht so für die ganze HH Story spannend, aber sehr unterhaltsam. Vor allem wenn man, wie ich, ein riesen Fans der Assassins ist 😉
 
Ich fand das zweite DA Buch super, aber ich hab die Dinger auf Englisch gelesen, die Deutschen Übersetzungen gehen mMn gar nicht (alleine schon die Titel...). Im zweiten hat man auch mehr Aha-Momente, die einem Sachen aus dem ersten Buch verdeutlichen.
JayCop hat es auf den Punkt gebracht. Der zweite Teil erklärt einige Sachen bezüglich des ersten DA Bandes. Ich stimme auch zu, dass der zweite Band besser war als der erste.