Hallo Ihr Lieben,
hier ist mal wieder das Engelshaeubchen und wieder mal bitte ich Euch um rege Anteilnahme und Mithilfe, meine Liste zu optimieren.
Ich will Ende Februar 2016 auf den Bembel-Cup fahren. Besonderheiten beim Armeeaufbau sind:
1. Bis zu 2 Factions
2. Eine einzelne Formation darf doppelt gewählt werden (auch ein CAD!)
3. Keine gigantischen Modelle, insbesondere keine Wraithknights und Imperiale Ritter.
Ich erwarte ganz oben natürlich Eldar, Eldar, auch ein paar Tau, und vor allem Space Marines mit Drop Pods oder mit Grav-Kanonen gefüllten Rhinos.
So, meine Antwort: Nemesis Strike Force satt mit nem Centurion-Begrüßungs-Team im Bunker.
Allerdings habe ich noch Punkte über und frage mich, was es denn noch werden sollte. Ich frage Euch gleich im Anschluss konkret:
1. Nemesis-Strike Force
Librarian
Strike Squad
2x Ritter mit Flamer, Psibolter und Modul
Bunker mit Vox-Relais
2. Nemesis-Strike Force
Librarian
Strike Squad
2x Ritter mit Psipulser, Psibolter und Modul
White Scars
Libby mit Hunters Eye
5 Scouts mit Teleport-Modul
3x Grav-Centurion, Omniskop
Sind noch 60 Punkte über.
Möglichkeiten
1. Fluchtluke für den Bunker, um die effektive Reichweite der Centurien zu erhöhen
2. Psistufen für die Libbies
3. Hämmer für Ritter und/ oder Libbies
4. Irgendwas anderes???
Ich glaube ja, dass die Ritter gar keine Hämmer brauchen, denn S:10 hilft nahezu überall, es sei denn, dicke Tyras schwirren rum oder fette Dämonen kommen um die Ecke. Wahrscheinlichkeit dazu??
Ach ja: meine Strategie:
Entweder die dicken Ritter aufstellen und im ersten Spielzug (wenn ich ihn habe) klare Feuerschwerpunkte setzen) oder sollte der Gegner anfangen, lasse ich die beiden Strike Forces in Schock-Reserve und komme dank Vox-Relais dann satt im ersten Zug ran geschockt.
Wo seht Ihr fiese Konter für diese Strategie?
Euer Engelshaeubchen
hier ist mal wieder das Engelshaeubchen und wieder mal bitte ich Euch um rege Anteilnahme und Mithilfe, meine Liste zu optimieren.
Ich will Ende Februar 2016 auf den Bembel-Cup fahren. Besonderheiten beim Armeeaufbau sind:
1. Bis zu 2 Factions
2. Eine einzelne Formation darf doppelt gewählt werden (auch ein CAD!)
3. Keine gigantischen Modelle, insbesondere keine Wraithknights und Imperiale Ritter.
Ich erwarte ganz oben natürlich Eldar, Eldar, auch ein paar Tau, und vor allem Space Marines mit Drop Pods oder mit Grav-Kanonen gefüllten Rhinos.
So, meine Antwort: Nemesis Strike Force satt mit nem Centurion-Begrüßungs-Team im Bunker.
Allerdings habe ich noch Punkte über und frage mich, was es denn noch werden sollte. Ich frage Euch gleich im Anschluss konkret:
1. Nemesis-Strike Force
Librarian
Strike Squad
2x Ritter mit Flamer, Psibolter und Modul
Bunker mit Vox-Relais
2. Nemesis-Strike Force
Librarian
Strike Squad
2x Ritter mit Psipulser, Psibolter und Modul
White Scars
Libby mit Hunters Eye
5 Scouts mit Teleport-Modul
3x Grav-Centurion, Omniskop
Sind noch 60 Punkte über.
Möglichkeiten
1. Fluchtluke für den Bunker, um die effektive Reichweite der Centurien zu erhöhen
2. Psistufen für die Libbies
3. Hämmer für Ritter und/ oder Libbies
4. Irgendwas anderes???
Ich glaube ja, dass die Ritter gar keine Hämmer brauchen, denn S:10 hilft nahezu überall, es sei denn, dicke Tyras schwirren rum oder fette Dämonen kommen um die Ecke. Wahrscheinlichkeit dazu??
Ach ja: meine Strategie:
Entweder die dicken Ritter aufstellen und im ersten Spielzug (wenn ich ihn habe) klare Feuerschwerpunkte setzen) oder sollte der Gegner anfangen, lasse ich die beiden Strike Forces in Schock-Reserve und komme dank Vox-Relais dann satt im ersten Zug ran geschockt.
Wo seht Ihr fiese Konter für diese Strategie?
Euer Engelshaeubchen
Zuletzt bearbeitet: