Engelshaeubchen goes Ratfight in Worms

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
Hallo Ihr Lieben,
im ganzen Forum läuft ja momentan recht wenig, vermutlich Sommerloch 😀
Da dachte ich mir, poste doch mal wieder Deine Armeeliste für ein nettes Turnier und schreibe ein wenig was dazu, um mit Euch in Gedankenaustausch zu kommen und nach dem Turnier dann auch mit ner kleinen Rezession darüber zu sinnieren, ob die zugrunde gelegte Strategie und darauf aufbauende Taktik erfolgreich war oder nicht.

Das Turnier ist in Worms, drei Spiele, drei unterschiedliche Missionen: Einmal mit eternal war und Mahlstrom, einmal Killpoint-heavy und einmal das berühmte Moshpit (wenn ich den Erfinder das nächste mal sehe, kriegt er noch eine von mir dafür, kicher. Wobei: Ich ziehe ja mit seinen ehemaligen Astra Militarum Minis in den Krieg)

Was ich mir dachte, als ich ans Schreiben meiner Armeeliste ging, war zunächst einmal, wie sehen die Missionen aus! Ok, nur auf MSU zu spielen, wird nicht ausreichen, weil dann die zweite Mission in die Büchse geht. Allerdings, Draigo-Star geht auch nicht, weil man für Moshpit kaum Punkte bekommt (man muss am Ende des Spiels in der Mitte mit seinen Minis stehen. Nur dafür gibts Punkte!). Die Matrix ist für dieses Turnier nach meiner bescheidenen Bewertung nicht ganz ausgewogen, denn die letzte Mission ist unheimlich schwer, wirklich hoch zu gewinnen, bei Killpoints wiederum ist es easy-peasy. Macht aber nix, weil es ja für jeden Spieler die gleiche Matrix ist.
Und da Standards in der letzten Mission doppelt zählen, dachte ich mir, brauche ich auch mehr als nur zwei Veteranentrupps!

Dann überlegte ich mir, gegen welche Faktionen ich wohl am ehesten treffen würde. Nun, ich glaube ja, dass in Worms noch nicht das härteste Turnierbrett gezockt wird (keine Formationen, als Alliierte sind nur Inquisition, Assassinen, Lost and Damned zugelassen), dennoch werden die Eldar und Necrons ganz oben mitspielen. Besonders Eldar sind eine Macht, gerade, wenn man selbst nicht mit Alliierten dagegen wirken kann (DropPod-Listen sind nicht ganz schlecht gegen viele Windrider-Biker!)

Ich brauche also etwas, mit denen ich Eldar schon aus der Ferne bekämpfen kann und ich brauche was, um Necrons mit Masse an Wunden zu überschütten oder aber den IKW zu senken (hohe Stärke, Psiwaffe im Nahkampf!). Ausserdem bin ich eigentlich ein Freund der taktischen Flexibilität, ich würde nie 5x 10 Jetbikes und zwei Propheten spielen! Da kann schnell ne Nemesis entstehen. Deswegen gewinne ich aber auch meist nicht hoch (verliere aber auch selten nur sehr hoch), was bei den Turnieren aber dann meist nicht für hohe Platzierungen reicht (manchmal schon verwunderlich, dass einer mit fünf Siegen schlechter dasteht als einer mit 3 Siegen, einem Unentschieden und einer fetten Niederlage. Who cares? Will mich nicht beklagen, das Spiel macht mir selbst nach all den Jahren noch immer viel Freude).
So, genug der Vorrede, hier die Liste mit einigen Erläuterungen:



Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Leman Russ Squadron
(Warlord) + Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Schützende Reliquien, Bulldozerschaufel, Tarnnetze, Knight Commander Pask
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel
- - - > 438 Punkte
Pask und sein Kettenhund. Habe lange überlegt, ob ich nicht lieber nen Executioner mit reinnehmen soll, der ja gut mit der Erzfeind-Regel von Pask harmoniert, aber in Testspielen ist mir aufgefallen, dass Pask so schnell ganz vorne mitspielt, und da will der Plasmapanzer ja eigentlich gar nicht hin.
Weil Pask das Primärziel für jeden tüchtigen Generals-Gegner darstellt, habe ich ihn ein wenig besser geschützt gegen Psikräfte (Reliquien) und mit nem Tarnnetz versehen. Kann schon mal den Unterschied ausmachen!!


Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 1 - - - > 50 Punkte
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2 - - - > 75 Punkte
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2 - - - > 75 Punkte
Taktische Flexibilität und Nahkampfpower. Alle drei sind mit Psiäxten versehen, logisch. Mindestens einen werde ich wohl immer auf verdorbener Dämonologie würfeln lassen, weil ich die dadurch gewonnene taktische Flexibilität wirklich schätzen gelernt habe (bspw. drei Screamer zum Missions-Grabben, 5 Hunde zum Bewegungslinien durchkreuzen, nen großen Dämon zum blinden Wüten usw.)


Ministorum Priest - - - > 25 Punkte
Ministorum Priest - - - > 25 Punkte
Ministorum Priest - - - > 25 Punkte
Muss ich zu denen noch was schreiben. Unverschämt günstig für das, was sie können. Sie ziehen sich in dem Trupp zusammen, wo der Kampf entsteht und unterstützen entweder in der Offensive (Verwundungswurf wiederholen) oder passiv, wenn der Kampf eh nicht gewonnen werden kann (Rüstungswurf wiederholfen)

*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 30 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Conscripts, 21 x Rekruten -> 63 Pkt.
- - - > 193 Punkte
Veteranentrupp, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe - - - > 60 Punkte
Ja, Block-Einheiten, Missionsstürmer, auf jeden Fall keinen Punkt mit irgendwelchen Firlefanz verschwendet. Die haben ihre klare taktische Aufgabe, dafür brauchen sie nicht mehr. Priester, Psioniker und Inquisition helfen dem Trupp, sich Respekt zu verschaffen.


*************** 1 Sturm ***************
1 Armoured Sentinel, 1 x Laserkanone, 1 x Suchscheinwerfer - - - > 51 Punkte
Zum einen wollte ich gerne nen Suchscheinwerfer haben, um wenigstens eine Einheit im ersten Spielzug bei Nachtkampf mit meiner Armee schon richtig beharken zu können und zum zweiten ist der Läufer zum Binden von Khorne-Kötern gedacht.


*************** 3 Unterstützung ***************
3x Wyvern - - - > 195 Punkte

Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter - - - > 170 Punkte
Hölle, wieviel Schaden so ne Wyvern-Batterie gegen Infanterie in Massen anrichten kann. Und der Manticore erschreckt entweder Necron-Autos oder aber unterstützt in der Infanterie Jagd.

Leman Russ Executioner, Laserkanone, Paar Plasmakanonen - - - > 195 Punkte
Der ist klasse, leider wird er schnell heiss. Deswegen muss sich ein Zauberer immer mit etwa fünf Würfeln um ihn kümmern (Leitender Geist!!)


Inquisitionskontingent: Inquisition
*************** 2 HQ ***************
Inquisitor des Ordo Malleus, Terminatorrüstung, Psibolter, Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Servo-Schädel, Meisterschaftsgrad 1
- - - > 119 Punkte
Inquisitor Coteaz- - - > 100 Punkte
Die beiden spielen in der passiven Nahkampf-Variante ne Hauptrolle. Wiederholbarer 2er Rüstungswurf, da braucht es viele Wunden, um die beiden in die Knie zu zwingen. Und sie sind selbst ja für viele Armeen brandgefährlich im Nahkampf dank der Psi-Hämmer.
Ausserdem mag ich es sehr, die Chance auf Ini-Klau für mich zu verbessern (was den Gegner defensiver aufstellen lässt) oder für den Gegner zu verschlechtern (was mich beruhigter aufbauen lässt)

*************** 3 Elite ***************
Gefolge des Inquisitors: 1 Psioniker, 2 Krieger-Akolythen- > 18 Punkte

Gefolge des Inquisitors: Psioniker, 2 Krieger-Akolythen- > 18 Punkte

Gefolge des Inquisitors: 1 Psioniker, 2 Krieger-Akolythen- > 18 Punkte

Weitere Zauberer, vor allem zum Aufstocken der Psiwürfel und zum Synchronisieren des Plasmapanzers. Und vielleicht kriegt ja auch einer die Unsichtbarkeit für Pask!

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1850

Ja, das sind so meine Gedanken. Würde mich sehr über Gedankenaustausch freuen. Eure Erfahrungen, wo meint Ihr, werde ich es schwer haben, etc.


 
Sehr schön - E-haube mit ner gut durchdachten, fiesen Liste mit Analyse. Das les ich gern.

Gerade die in Vergessenheit geratenen Manticor und Sentinel find ich gut. Die Liste setzt sehr stark auf Synergieffekte, was auch gut klappen sollte. Eng könnte es werden, wenn auf der anderen Seite ein paar Barrage Waffen anfangen, Psioniker und Priester zu snipern. Einiges davon lässt sich gut abLOSen, aber ab ner bestimmten Menge an Barrage fällt die ganze Synergie schnell auseinander. Das ist jetzt gegen die normalo-Powerlisten nicht so das grosse Ding, aber z. B. ein Imp Mirrormatch wolte ich an deiner Stelle nicht unbedingt haben.

Ein Scatterbikespam kann auch in der Lage sein, die Wundentanker zu umgehen. Dann sind 20 Rekruten/Infantristen mal schnell weg und es geht an die Weichteile.

Ich bin gespannt wie es läuft und freu mich auf Erfahrungsberichte.
 
Hallo Ihr Lieben,
Dann überlegte ich mir, gegen welche Faktionen ich wohl am ehesten treffen würde. Nun, ich glaube ja, dass in Worms noch nicht das härteste Turnierbrett gezockt wird (keine Formationen, als Alliierte sind nur Inquisition, Assassinen, Lost and Damned zugelassen), dennoch werden die Eldar und Necrons ganz oben mitspielen. Besonders Eldar sind eine Macht, gerade, wenn man selbst nicht mit Alliierten dagegen wirken kann (DropPod-Listen sind nicht ganz schlecht gegen viele Windrider-Biker!)

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und mir das Teilnehmerfeld in Worms angeschaut. Bei den Spielern, die gezahlt und ihre Armeeliste abgegeben haben, die also angemeldet sind, gibt es aktuell gar keine Eldar. Sollten noch Spieler abspringen, könnten theoretisch noch Eldar nachrücken, wenn aber alles so bleibt, wie es ist, werden auf dem Turnier keine Eldar mitspielen.
Weiterhin sind 2 Necronspieler angemeldet.
Viel interessanter finde ich allerdings, dass von den 24 angemeldeten Spielern 14 Marines oder Chaosmarines spielen. Des weiteren gibt es mit Ausnahme einer Ork und einer Tyranidenliste keine Massenarmeen. Was bedeutet, dass du eine Liste schreiben musst, die vornehmlich MeQ Listen schlagen kann, anstatt eine Liste zu bauen, die Eldar schlagen kann.

Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich nun deine Liste kritisch betrachten.

Leman Russ Squadron
(Warlord) + Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Schützende Reliquien, Bulldozerschaufel, Tarnnetze, Knight Commander Pask
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel
- - - > 438 Punkte

Hier halte ich deine Ursprungsüberlegung für besser. Nimm einen Executioner rein. Besser sogar, nimm gleich zwei rein. Zum einen sind die unschlagbar gut gegen MeQ und zum anderen profitieren die am meisten von Pasks Erzfeindregel. Wenn du zwei Plasmapanzer reinnimmst, kannst du auch viel an Ausrüstung einsparen, um die Einheit günstiger zu halten. Außerdem musst du keine Energiewürfel ausgeben, damit die Plasmapanzer funktionieren und kannst dein Psipotenzial, was ja kein geringes ist, an anderen Stellen besser einsetzen.

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 30 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Conscripts, 21 x Rekruten -> 63 Pkt.
- - - > 193 Punkte
Veteranentrupp, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe - - - > 60 Punkte

Das ist der Punkt, der mich an der Liste am wenigsten überzeugt. Zum einen willst du den Rekrutenzug als Blocker einsetzen und zum anderen mit Hilfe der Inquisition als Damagedealer. Gerademal 20 Rekruten sind für ein solches vorhaben allerdings viel zu wenig. Unter 40 würde ich auf keinen Fall aus dem Haus gehen. Du solltest also auf jeden Fall mehr Rekruten mitnehmen, damit sie ihren Zweck erfüllen können. Sonst werden dir sowohl Rekruten als auch Inquisition schneller weggeschossen als du "ich werfe mich zu Boden" sagen kannst.

Weiterhin gefällt mir nicht, was du mit dem Rest machst. Infanteriezug und Veteranentrupp sind reine Alibieinheiten und haben außer Missionsziele zu besetzen keine taktischen Aufgaben im Gefecht. Effektiv setze du 180 Punkte ein, um damit 63 Punkte Rekruten freizuschalten. In meinen Augen kein guter Trade.

1 Armoured Sentinel, 1 x Laserkanone, 1 x Suchscheinwerfer - - - > 51 Punkte

Auf jeden Fall. Super Einheit für günstige Punkte. Vielleicht eher mit Multilaser oder sogar Flammenwerfer. Wenn der eh in den Nahkampf soll, dann er vorher nochmal in den Gegner reinflamern. Die eine Laserkanone verbessert dabei deine Panzerabwehr nur marginal.


3x Wyvern - - - > 195 Punkte

Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter - - - > 170 Punkte
Hölle, wieviel Schaden so ne Wyvern-Batterie gegen Infanterie in Massen anrichten kann. Und der Manticore erschreckt entweder Necron-Autos oder aber unterstützt in der Infanterie Jagd.

Leman Russ Executioner, Laserkanone, Paar Plasmakanonen - - - > 195 Punkte

Wie schon weiter oben erwähnt, gehört der Executioner meiner Meinung nach eher zu Pasks Schwadron. Gegen MeQ finde ich die Unterstützungsauswahlen nicht unbedingt optimal gewählt. Den Manti würde ich drinnen lassen, denn es gibt ja neben MeQ noch Orks und Tyras, außerdem kann die Stärke 10 auch mal MeQ weh tun. Die 3 Wyvvern sehe ich allerdings kritisch. Gegen MeQ sind die nicht gerade effizient. Wenn du also zwecks Listenveränderung einsparen möchtest, würde ich hier ansetzen.

Inquisitor des Ordo Malleus, Terminatorrüstung, Psibolter, Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Servo-Schädel, Meisterschaftsgrad 1
- - - > 119 Punkte
Inquisitor Coteaz- - - > 100 Punkte

Coteaz ist super, den würde ich auf jeden Fall auch mitnehmen. Bei dem anderen Inquisitor wundert es mich, das du da auf Psigasgranaten und Strahlungsgranaten verzichtest. Gerade die Psigasgranaten sind so gut, dass ich sie dir auf jeden Fall empfehlen möchte. Auch ein Liber Häresius wäre hier eine Überlegung. Allein schon, um die Rekruten samt Inquisitor infiltrieren zu lassen.

Ansonsten hast du halt noch viel Psi in der Liste, was ich grundsätzlich gut finde. Auch deine Idee mit der Dämonologie finde ich super. Hier nicht übertreiben, aber ein einzelner Primaris mit Dämonologie kann echt wunder wirken. Dafür auf jeden Fall Daumen hoch.

Großes Manko an der Liste ist die Panzer und Monsterabwehr. Hier hast du kaum eine Möglichkeit, gegen Modelle mit hohen Panzerungswerten oder hohen Widerständen (7+) vorzugehen. Hier sehe ich auf jeden Fall noch optimierungsbedarf.

So das waren erst einmal meine ersten Gedanken zu deiner Liste. Ich habe zwar viel kritisiert. Aber das bitte nicht überbewerten. Ich sehe auch viel Gutes in der Liste, aber eben auch Optimierungspotenzial.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
@ProfessorZ: Danke für das Feedback. Hast Dir ne menge Mühe gemacht. Lass mich ein paar Zeilen dazu schreiben:
Im Gegensatz zu Dir konnte ich nicht nachträglich, nachdem der Organisator die tatsächlichen Armeelisten eingegeben hatte, nochmal checken, ob meine Armeeliste passend zu den Gegnern ist. Nicht umsonst stehe ich ganz oben auf der Anmeldeliste, weil ich sehr früh bezahlt und auch die Liste abgegeben hatte. Musste ich tun, weil ich aus Kinshasa angereist bin nach Deutschland und dementsprechend musste ich die Minis mitnehmen. Ergo: Meine Prognose war leider falsch, aber die Armeeliste jetzt nach den tatsächlichen, abgegebenen Listen neu zu bewerten ist leider unfair!
Ich hoffe, Du kannst mir folgen 😉
Zu der Laserkanone: Eigentlich reicht auch ne Maschinenkanone, der Multilaser leider nicht, weil der nicht genug Reichweite hat. Ich will den Gegner in der ersten Runde gleich anleuchten können und es kann ja sein (Eldar bspw.), die müssen ja nicht auf 36 Zoll stehen, da reichen auch 47 Zoll vor der ersten Bewegungsphase!. Leider habe ich keine MK, deswegen die LK. Allerdings ist DS2 gar nicht zu verachten, sollte sie mal nicht treffen. Flamer fällt völlig flach, da hilft mir ja kein Suchscheinwerfer.
Zu den Rekruten und dem Standard: Nein, nein, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Der Infanteriezug ist nicht nur alibimässig dabei, um Rekruten frei zu schalten. Die übernehmen ja die gleiche Aufgabe wie die Rekruten, sind halt nur teurer. Das Problem mit der geringen Zahl an Rekruten: Woher nehme ich die weiteren Punkte? Wenn ich Psioniker einspare, wird das ganz schnell zuwenig Psi für sichere Beschwörungen. 7 Würfel sollte ich schon in die Hand nehmen, damit einigermassen sicher ne Einheit beschworen wird!
Zu den Executionern: Ja, da gebe ich recht. Das könnte meine Achillesferse werden, gets hot. Allerdings bewerte ich die Mörser der Wyvern als deutlich effektiver als Du, auch gegen Dosen. Es geht hier schlichtweg um die Anzahl an Wunden. Und die Wyvern halte ich für die Einheit mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis aller Einheiten in unserem Codex. Eigentlich schon zu günstig.
Ich muss halt zusehen, dass ich gegen Dosen oder Monster ein bis zweimal die rüstungsbrechende Psikraft aus der Prophetie gegen die bekomme (Verhängnis), dann sieht das ganz schnell furchtbar für die entsprechende Einheit aus.
Bin auf jedne Fall gespannt, was mir entgegen geworfen wird. Ich berichte am Sonntag jnach dem Turnier.
 
Hallo Ihr Lieben,
das Turnier ist vorüber, ich durfte insgesamt den 3. von 24 möglichen Plätzen einnehmen - ergo: Bronzemedaille.
Erster wurde ein erfahrener Spieler mit Dark Angel Bikern, by the way.
Hier meine Spiele und anschließend ein kleines Resümee:
1. Spiel gegen einen ganz netten Spacewolves-Spieler (der doch tatsächlich ein Jahr älter als ich war, damit haben wir den Oldie-Tisch für uns beanspruchen können). Große Kanonen ruhen nie und immer drei Missionskarten. Er hatte am Start: 2 Runenpriester, 2x 4 Termis, bei einem von Rockfist angeführt, 2 Flieger, Devi-Trupp mit 2x LK und 2x Rak, 2 DropPods, einmal Doppel-Melter, einmal Doppel-Plasma, 5 Blutwölfe mit Flamer und einem Graumähnentrupp zu Fuss, Pred mit Laskas, also eher ein Fluffspieler.
Ich fange an, zerballere im Pred, Graumähnentrupp und die Laserkanonen-Devis. Sein Melter-DropPod verzweifelt am Tarnnetz von Pask in Dunkelheit. Nun ja, die Spannung war damit weg. Alles was von ihm ankommt, wird im Grunde genommen in der Folgerunde zerstört, nur sein Kriegsherr überlebt sehr glücklich 10 Attacken von einem Herrscher des Wandels mit noch einem Lebenspunkt. Letzter Überlebender. Ich gewinne 20:0. Sein bislang grausamstes Spiel, wie er mir erklärt.

- - - Aktualisiert - - -

2. Spiel gegen Ork/ Eldar:
Waaghboss mit Lucky Stick und Megarüstung in nem 30er Trupp, 10 Grotze, 15 Lootas, 5 Lobbas, 4 Gargbosse im Truck, Bazzukka-Killakopta, 8 Impulslaser-Jetbikes, angeführt von nem Farseer, 3er Impulslaser-Kampfläufer, 3 Jetbikes mit Shurikenkanonen, 6er SwoopingHawks Trupp mit Exarch.
Mission: Killpoints und immer soviele Karten, wie man auf MIssionszielen sitzt.
Er hat nix gegen meine Kampfpanzer, und das soll bis zum Ende des Spieles mein Glück sein, sonst wäre es echt bitter geworden.
Ein Spiel der Merkwürdigkeiten. Nach einer Schussphase auf die Lootas fliehen diese, aber nur 3 Zoll (5 Zoll bis zur Kante, grrr), die Jetbikes und Kampfläufer bestehen 21 von 22 Deckungswürfen auf 4+, und dann nochmal 12 Rüstungswürfe, die Grotze bestehen 14 von 15 Schutzwürfen auf 3+, aber der Farseer stirbt an den Gefahren des Warp (1, Moraltest versaut), Coteaz stirbt an der ersten Wunde mit Impulslaser trotz Allwissenheit. Am Ende steht es 17 zu 16 für mich und damit Unentschieden. Eigentlich hätte das Spiel nach der 2. Runde für mich gewonnen sein müssen, aber manchmal entscheiden sich Würfel echt gegen einen. So what...

- - - Aktualisiert - - -

3. Spiel gegen Imp-Fist und UltraMarines
ImpFist: Librarian in 3er Rak-Laser-Centurion Truppe, 2x Rhino mit 5er Trupp mit Flamer, Salvenkanone, 8 Devis mit 4 Grav-Kanonen in Kapsel, Stormtalon, 2x Cybot, Pred mit LKs,
Ultras: Librarian in Termirüstung, 5er Melter-Kombimelter in Kapsel, 3er Trke-Trupp mit HB, irgendwie so.
Mission: Moshpit (Bringe möglichst viele Einheiten in die Mitte, nur das bringt Punkte.
Ich fange an, schiesse den Pred ab und einen Centurion, der verpatzt darauf hin mit Libby den Moraltest und haut über die Platte ab. Spiel eigentlich schon fast gelaufen.
Er kommt mit 2 Kapseln, zerballert mit Meltern den Plasmapanzer und mit den Gravkanonen-Devis den Kettenhund des Pask.
Danach geht das Gemosche richtig los, die Rekruten bringen dank rüstungsbrechend einen Cybot und ne Kapsel um, später macht ihnen das der 20er Gewaltmob beim anderen Cybot nach. Er tötet stetig kleine Trupps und Charaktermodelle mit Flieger und der vermaledeiten Salvenkanone.
Am Ende des 6. Spielzuges hat er noch 5 LP an den Trikes in der MItte und einen Techmarine ohne Kanone, ich stehe mit 9 Einheiten oder so in der Mitte, hatte ne Menge beschworen, was er immer wieder töten musste, deswegen waren noch soviele Einheiten von mir da!.
Ne Runde mehr und ich lösche ihn aus und gewinne damit das Turnier. Aber egal, darauf kommt es nicht an.

- - - Aktualisiert - - -

Resümee: Flexibility war der Key zum Erfolg. Die Masse an Psi, immer auf den jeweiligen Gegner ausgerichtet, hat mich nach vorne gepeitscht. Und die Artillerie, sowohl Manticore als auch Wyvern. Die Anzahl an Wunden, die drei Wyvern erzeugen, ist schlichtweg abartig gut. Und ich würde derzeit immer wieder den Manticore spielen, die Stärke 10 Schablone ist eine Macht. Grad, wenn es um Panzerabwehr geht.
21 Rekruten haben mit Coteaz, 2 Psionikern mit Äxten und dem Malleus-Inquisitor das getan, was ich mir vorgenommen habe: Ab in den Nahkampf und alles mögliche verprügeln. Gargbosse, Jetbikes, Cybots, mir doch egal.
Was ist mir aufgefallen? Irgendwie fehlten mir immer wieder Psiwürfel. Komisch, ist aber so. Zur Beschwörung hat es oftmals gar nicht wirklich gereicht, einfach, weil andere Zauber in der jeweiligen Runde wichtiger waren. Klar, in ner Killpoint-Mission beschwört man auch seltener.
Im zweiten Spiel ist mir aber aufgefallen, wenn noch mehr Impulslaser-Jetbikes da gewesen wären, hätte das schnell ganz bitter für mich werden können. Was der eine 8er Trupp und die Kampfläufer schon raus gehauen haben, ist abartig. Was ein oder zwei weitere Trupps da hätten tun können, gar nicht auszudenken.
Ja, aber auf jeden Fall dürfte doch gezeigt worden sein: Man kann mit Imps auch Turnierspiele gewinnen. Ist doch ne positive Nachricht für die Generale und Kommissare da draussen. Einfach zocken...
 
Prima Liste, schade das ich das Ganze nicht schon vor dem Turnier gesehen hab.

Ich geb trotzdem nachträglich noch ein paar altkluge Kommentare ab. 😛

Zur Pask Schwadron:
Ich spiele aus den selben Gründen Pask auch fast immer in einer reinen Punisher-Schwadron mit Schaufeln, Laserkanonen und Multimeltern.
Er deckt so ein breites Spektrum ab und schießt so brutal, dass es schwer fällt ohne ihn auszukommen.
Seitdem sich Gravwaffen allerdings so extrem verbreitet haben spiele ich ihn so gut wie nie ohne eine Befestigung mit Voxrelais. In deiner Liste müsste sich das natürlich auch über Psychic Communion lösen lassen.
Er ist einfach zu wichtig, um ihn in der ersten Runde abzugeben. Mit ein wenig Glück reicht eine Gravsalve aus, um die gesamte Schwadron zu zerlegen. Selbst Dark Eldar haben mir mit Lanzen schon mal stark zugesetzt. Auch Obitale Bombardements der allgegenwärtigen Ordensmeister mit DS 1 sind für ein solches Atomziel Gift, von D-Waffen der Eldar ganz zu schweigen.
Deshalb will ich zumindest die Option haben, ihn in bei den Aufstellungen Dawn of War und Vanguard Strike in Reserve lassen zu können. Ich hatte anfangs große Bauchschmerzen damit, den wichtigsten Teil meiner Feuerunterstützung in Runde 1 nicht auf der Platte zu haben. In der Realität war das jedoch (so weit ich mich erinnern kann) überraschenderweise nie ein Problem. In Runde 1 fehlen Pask gegen solche Gegner in der Regel ohnehin oft lohnende Ziele in Reichweite. Wenn er aus der Reserve kommt, hat sich das Spiel bereits entwickelt. Man kann Pask an einer Stelle auffahren lassen, wo er optimal gegen alle möglichen Sturmeinheiten und Beschuss geschützt ist Ausserdem bekommt er eine, oft sogar mehr Schussphasen aus einem günstigen Winkel auf genau die Einheit(en), mit welchen der Gegner im Nahkampf bis mittlere Entfernung den Schaden austeilen will. Die geschwächte Einheit kann dann von furchtloser Infanterie viel besser beschäftigt werden.
Zu den Psionikern:
Unmittelbar nach Erscheinen des neuen Codex habe ich auch gerne Priester und 3 Psioniker zusammengefasst. Für deine Liste sind die vielen Psistufen natürlich wichtig, besonders wenn man Dämonen beschwören will (Habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, weil mir die Modelle fehlen). Die Psioniker sind bei mir allerdings nach ein oder zwei Turnieren bis auf maximal einen rausgeflogen. Meistens sind die Psioniker zwar richtig gut, aber manchmal würfelt man auch eher mittelmäßige Kräfte und/oder bekommt die entscheidenden Sprüche nicht durch. Für deine 300 bis 350 Punkte bekommst du 12 bis 17 Würfel, also meist um die 3 erfolgreichen Psikräfte pro Runde, ohne die Chance auf Unsichtbarkeit. Dafür müssen die Psioniker etwas Entscheidendes zum Spiel beitragen, was sie manchmal eben auch nicht tun werden.
Zu den Priestern:
Genau wie die Psioniker habe ich die Priester anfangs gerne wenn möglich zusammengefasst, oft noch mit Celestine oder einem White-Scar Ordensmeister/Scriptor für Hit&Run, einen wiederholbaren 2+/3++ und den leicht erhöhten Aktionsradius über eins Bike. Inzwischen spiele ich häufig nur noch genau einen Priester pro 20er-Trupp. Die „große Lösung“ ist natürlich auch in Ordnung, ich finde die günstigeren 20er Trupps mit nur einem Priester aber inzwischen viel effizienter für das, was sie sollen. Von einem beschusstarken Gegner wird der Trupp genauso schnell abgeräumt. Spätestens bei 4 ICs pro Trupp wird es mit dem Achtung-Sir schwierig, wenn der Gegner hart schießt. In deinen Spielen hatte dein Minitodesstern zwar keinen überlegenen Sparringpartner, gegen viele nahkampfstarke Gegner wie z.B. 6 Phantome mit Desilord, viele Khornehunde, einen Wraithknight oder Donnerwölfe schneiden beide Varianten aber fast gleich ab. Sie halten die Einheit eine Runde auf, manchmal auch eine zweite. Das ist normalerweise genug, um einen weiteren furchtlosen Trupp in den Fleischwolf zu hetzen. Kleinere Ziele wie beschworene Dämonen, Kampftrupps aus Droppods oder so etwas zerlegen 20 Imps mit Priester auch ohne Unterstützung durch ICs. Gegen Screamer mit 2++ , unsichtbare Gegner oder einen Gegner mit Hit and Run ist die günstigere Variante ebenfalls besser. Ein Trupp, der 85 oder 125 Punkte kostet hat seinen Beitrag schon geleistet, wenn er einfach nur viel Schaden schluckt und dem Rest der Armee weitere Schussphasen erkauft. Oft steht der freche Priester sogar am Ende noch mit ein, zwei überlebenden an einem Missionsziel.
Zu den Standards:
Spiele ich meistens genauso. Gegen Eldar, Tau usw. muss man zusehen, das Teile der Trupps außer Reichweite und Sicht oder in bleiben oder Trupps in Reserve lassen, dann kommt man auch mit den Modellen aus.
Zum Sentinel:
Ich hatte mir ebenfalls genau wegen Khornehunden einen gekauft. In meinem ersten Spiel gegen Dämonen wurde er in der ersten Nahampfphase vom Khorneherold zerlegt. In meinem zweiten und dritten Spiel gegen Dämonen hat er seinen Angriff nicht geschafft und wurde dann von Nurglefliegen bzw. Khornebikern mit Meltern abgeräumt. Er machte bei mir schon meistens irgendwelches Zeug, oft ist er aber eher nur Speck an der Liste, den man genausogut hätte abschneiden können. Nur für den Suchscheinwerfer würde ich ihn nicht aufnehmen, schon gar nicht mit einer Laserkanone. Auf meinem letzten Turnier habe ich ihn noch einmal mit einer Plasmakanone ausprobiert, um einen weiteren Biketrupp zum Jinken zu zwingen. Das war schon ok. So trägt er nicht nur als Nahkampfkonter etwas bei. Begeistert war ich aber auch davon nicht.
Zum Manticore:
Jo. Find ich gut.
Zu den Wyvern:
Find ich auch gut. Ich spiele sogar oft 2x2. Wer meint, sie wären gegen Marines nicht gut, soll es halt mal ausprobieren. Bei 8 Psikräften hat man sogar noch eine gute Chance, die 5. Psikraft von Divination zu würfeln. Thunderfirekanonen, Centurions, Donnerwölfe oder Broadsides haben sich in dieser Konstellation schon mehr als einmal etwas zu sicher in ihrer dicken Hose gefühlt. Ravenwingbikes mögen die Dinger auch nicht.
Zum Executioner
Da bin ich ein wenig hin- und hergerissen. Das Auto verschlingt immerhin 5 Psiwürfel, damit es richtig funktioniert. Für einen Würfel bezahlt man im Schnitt über 30 Punkte. Ich habe zuletzt mal Kurovs Aquila ausprobiert, um auch unabhängig von Pask ein paar günstige Plasmakanonen stellen zu können. Daher auch der Sentinel mit Plasmakanone. Nach derzeitigem FAQ des General Grundmann kann man mit Preferred Enemy nicht nur den Gets-Hot, sonern auch den Abweichungswurf wiederholen. Das ist natürlich auch für den Manticore sehr gut. Und für einen Artillerieoffizier in dem Kommandotrupp. Das hat sich eigentlich in allen 5 Spielen gelohnt. Es spart sehr viele Würfel. Und der Aquilaträger kann sich hinter dem Panzer ganz gut verstecken.
 
Hallo Brutus,
danke für Deinen umfangreichen Kommentar.
Zu den Priestern: Da gebe ich Dir recht. Ich spiele fast immer die Priester einzeln, es sei denn, ich brauche unbedingt mal die Hymne, dann schiebe ich auch schon mal rechtzeitig nen zweiten Priester rein, damit auch wenigstens die wichtigste Hymne durchkommt.
Zu den Psionikern: Grad als Beschwörer hat man ja immer die Primärpsikraft: Dämonenbeschwörung. Da hat man also eine Zauberkraft sicher.
Zu dem Kurvo Aquila: Da denke ich momentan auch feste dran rum. Werde ich im nächsten Turnier mal probieren. Das Kurvo sorgt einfach dafür, psiunabhängig und damit würfelunabhängig zu sein.
Wir marschieren weiter....
 
@engelshaeubchen: Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Platzierung. Imperiale oben zu sehen macht immer spaß 😀

Im Gegensatz zu Dir konnte ich nicht nachträglich, nachdem der Organisator die tatsächlichen Armeelisten eingegeben hatte, nochmal checken, ob meine Armeeliste passend zu den Gegnern ist.

Das war mir nicht bewusst, ich dachte, weil den Post zeitnahe mit meiner Antwort war, hättest du deine Liste noch nicht abgegeben. Dann erklärt sich natürlich einiges. Und so ist deine Liste und die Kommentare dazu auch viel besser nachvollziehbar.

Zu der Laserkanone: Eigentlich reicht auch ne Maschinenkanone, der Multilaser leider nicht, weil der nicht genug Reichweite hat. Ich will den Gegner in der ersten Runde gleich anleuchten können und es kann ja sein (Eldar bspw.), die müssen ja nicht auf 36 Zoll stehen, da reichen auch 47 Zoll vor der ersten Bewegungsphase!. Leider habe ich keine MK, deswegen die LK. Allerdings ist DS2 gar nicht zu verachten, sollte sie mal nicht treffen. Flamer fällt völlig flach, da hilft mir ja kein Suchscheinwerfer.

Stimmt da hast du recht, das hatte ich nicht bedacht. Ich habe da eher den Sentinel als Blocker im Kopf gehabt, da kann man halt mal einen Flamer spielen.

@Rekruten: Hier würde mich interessieren, wie du mit denen zu recht gekommen bist. Gerade weil mir der Trupp eben zu klein erschien. Über deine Erfahrungen da, würde ich mich freuen.

Gruß
ProfessorZ
 
@ProfessorZ: Ich tue mir sehr schwer, unter Turnierbedingungen solche Monstereinheiten wie nen Fünfziger-Blob anständig zu führen, bin ich ganz ehrlich. Besonders, wenn da die eine oder andere Schablonenwaffe beim Feind aufblitzt, insbesondere Salvenkanonen etc. So ein Trupp schränkt die Mobilität so vieler anderer Einheiten enorm ein, das sollte man niemals unterschätzen.
Die Eldar haben mit dem 8er Trupp, den Läufern und den Lobbas den 20er Rekrutentrupp klein bekommen, das war klar. Da hätte mir nen Vierzigertrupp besser geholfen. Die beiden anderen Spiele waren locker mit dem 20er Rekrutentrupp und dem 20er Infanterietrupp zu bewältigen. Da fehlten mir keine Minis. Und die Priester und Psioniker in den beiden Gewalthaufen hatten für den nötigen Durchschlag gesorgt. Lief so recht gut. Daran würde ich nichts ändern wollen.
Vielleicht beim nächsten mal mit Kurvo Aquila statt soviel Psi, werde ich genau drüber nachdenken!
 
Interessant, hier deine Berichte zu lesen. Ich war ja selbst auch mit Imps auf dem Turnier, aber bei mir lief es eher nicht so gut (letzter xD). Meine Liste war aber auch nicht optimiert, sondern eher das, was ich an Modellen zur Verfügung habe -> Yarrick in einem 40er Blob mit Energieäxten und 2 Priestern, Manticore, Veteranen, Hellhound, Sentinels und ein paar Skitarii. Ich hatte sogar 2 deiner Gegner. Gegen den Eldar/Ork Spieler konnte ich gefühlt gar nichts machen. Da ich keine Leman Russ hatte, wurden mir einfach jede Runde 1-2 Einheiten mit den Scatterlasern zerschossen ohne dass ich selbst irgendwo Druck aufbauen konnte. Das zweite Spiel gegen die Spacewolves hat er dann seine Termis vor meinen Blob geschockt und eigentlich dachte ich, dass eine Schussphase + der Nahkampf die eigentlich letztendlich klein kriegen sollten. Am Ende ist aber irgendwie nur ein Termitrupp und ein Char tot und alle meine Imps. Das Spiel war aber leider auch etwas anstrengend. Das letzte Spiel konnte ich zwar klar gewinnen, aber aufgrund des Szenarios gabs da halt kaum Turnierpunkte. Aber schön, dass es nicht allen Imperialen so schlecht erging wie mir :-D
 
Zuletzt bearbeitet: