Engelskrieger

Erstmal vorweg ein Tadel für die Präsentation der Bilder: Über 2500x3500 Pixel Bildgröße bedeutet, dass man auf einem normalen Bildschirm genau zwei Striche vom Flügel und 2 Dreckkrümel in der linken oberen Ecke sieht. Ein ordentliches Herunterskalieren ist hier für Internetpräsentation Pflicht: 20% von der ursprünglichen Größe reichen völlig aus.

Zum Bild selbst: Die größten Probleme die ich sehe sind struktureller Natur, und lassen sich leider jetzt wo das Bild schon so weit fortgeschritten ist, nur schwer beheben. So wirkt z.B. das Grundgerüst des Torsos nicht ganz richtig definiert: Da der Brustkorb weitgehend unflexibel ist, müssten bestimmte Achsen parallel zueinander sein, zum Beispiel die Achse zwischen den Schultergelenken oder die Unterkante der Brustmuskeln. Bei dir sind aber die Schultern aus der Bildebene geneigt, während der Kragenring, der eigentlich auf den Schultern fest aufliegen müsste, mittig ausgerichtet ist wie der Kopf. Bei dem Adler, der ja etwa die Brustmuskeln nachzeichnet, ist der vordere Teil leicht geneigt während der hintere ganz gerade zu sein scheint, weswegen der ganze Torso etwas strukturlos wirkt. Auch die Flügel müssten ja symmetrisch am Brustkorb befestigt sein, aber auch sie liegen ziemlich flach in der Bildebene.

Der ganze Brustkorb-Taille-Hüft-Bereich ist generell wenig definiert und sehr "schlauchartig", man kann schwer erahnen, wo z.B. Hüftknochen und Rippen sich befinden, und die Taille ist sehr niedrig angesetzt. (Ein Tipp:Normalerweise neigt sich, wenn man nicht mit beiden Beinen völlig gleich steht, die Hüfte in einer Richtung ab, während die Linie die durch die Schultern gebildet wird sich in entgegengesetzter Richtung neigt.)
Dies führt dazu, dass die ganze Gestalt unnatürlich lang wirkt, und man kann vor allem das Geschlecht nicht erkennen: Frauen haben im Vergleich zu Männern breitere Hüften und schmalere Taillen und Schultern.

Die hintere Hand und die Füße sind in Relation zum Rest zu klein, eine gute Faustregel ist: Die ausgestreckte Hand ist so lang wie das Gesicht vom Kinn bis zum Haaransatz, der Fuß so lang wie der Unterarm.

Noch ein kleines Detail: Das Schwert ist falsch ausgerichtet, der Querschnitt der Klinge ist bei einer solche Waffe wenn man die Hand gerade hält immer eine Verlängerung des Unterarms, bei dir ist die Klinge jedoch quer ausgerichtet. Würde man mit dem Schwert so zuschlagen, würde man mit der Breitseite treffen.
 
Das is doch endlich ma verwertbare Kritik, danke!

Ja ich hab leider öfters das Problem das ich zwar eigendlich weiß wie ichs richtig machen müsste aber die Umsetzung dann doch irgendwie falsch wird
Ich muss einfach nochen bisl mehr üben
leider kanns ja nun an dem Bild, wie du gesagt hast, nich mehr geändert werden
vor dem nächsten Bild werd ich mir nomma ordentlich gedanek machen und es hoffentlich besser machen