WHFB Enstehung des Chaossterns

Scoti17

Tabletop-Fanatiker
19. Juli 2002
4.278
4
24.036
38
scoti17.tumblr.com
Im ersten Band der Konrad-Trilogie erzählt Wolf, Konrad wie das Imperium entstanden ist.

Dabei wird auch das Erste Symbol des Reiches beschrieben nämlich 2 Vierecke (jede Ecke setht für einen der Acht geeinigten Stämme) die überanderliegen und somit einenen achtzackigen Stern (Chaosstern) bilden.

Da fragt man sich doch warum renne die kanzen Chaosjungs mit dem Stern rum ob wohl es eingentlich das Symbol des Imperiums ist. Könnte es vieleicht sein das Sigmar nachdem er den Hammer abgegeben hatte von den Chaosmächten korumpiert worden ist?


Achja das Buch ist ne Uraltausgabe mit tollenübersetzungen (Goblin= Kobolde 🙄 )
 
Die Konrad-Trilogie ist ja vor Jahr und Tag erschienen (3. Edition? Sogar noch früher? 🤔 ), und nach aktuellem Fluff ist das jedenfalls nicht mehr anwendbar, da es 12 "imperiale" Stämme gab (daher auch die 12 Runenklingen - für jeden Stammesfürsten, aus welchen später die Kurfürsten wurden - eine) und nicht bloss 8. Laut neuerem Fluff kann man den Chaosstern wohl eher mit den Winden des Chaos/der Magie erklären, da diese Winde die Magie in 8 mehr oder weniger klar unterteilbaren Formen mit sich führen. Alternativ kann man das Symbol auch "geografisch" deuten, da das Tor des Chaos sich am Nordpol der Warhammerwelt befindet, einem Platz, von dem man nur "weg" kann (weil Einen ab da jeder weitere Schritt wieder weiter vom Reich des Chaos entfernt), was eben durch die Pfeile in "alle" Richtungen symbolisiert wird.
Oder man hält sich an Moorcock 😉
 
Die Variante mit den 8 Winden und den darauf befindlichen Hauptdämonen wird von GW durch WDs und hintergrund derzeit verbreitet. Die 8 Prinzipien der Magie und deren Dämonen reprentieren das Leen und das Chaos:
Tod<->Leben
Licht<->Schatten
Feuer
Metal
Bestien
Himmel

@Übersetzung
ob Uraltausgabe oder nicht die Übersetzter werden immer komisch bleiben. Ich sag nur Runenpriester..........
 
Ja, das ist nun langweilig, aber GW wird den Chaosstern einfach aus der Chaosmagie gestohlen haben und da stehen die acht Zacken für:

Violett oder Silber: Sexualmagie
Grün: Liebesmagie
Orange: Denkmagie
Gelb: Egomagie
Rot: Kriegsmagie
Blau: Vermögensmagie
Schwarz: Todesmagie
Oktarin: Reine Magie

Auf WHF übertragen, scheinen die Winde der Magie wohl der wahrscheinlichste Fluffgrund.
 
Populär (erfunden) wurde der Chaosstern erst durch die Elric von Melnibone Romane von Michael Moorcock.

http://en.wikipedia.org/wiki/Symbol_of_Chaos

Und da GW bzw. Citadel sich halt, wie viele Gamedesigner auch, sich der Literatur bedient hat, kannste dir den Rest denken.
GW hat halt aus deren Inhalt sich was eigenes hinzugedichtet 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konrad-Trilogie ist ja vor Jahr und Tag erschienen (3. Edition? Sogar noch früher? 🤔 ), und nach aktuellem Fluff ist das jedenfalls nicht mehr anwendbar, da es 12 "imperiale" Stämme gab (daher auch die 12 Runenklingen - für jeden Stammesfürsten, aus welchen später die Kurfürsten wurden - eine) und nicht bloss 8. Laut neuerem Fluff kann man den Chaosstern wohl eher mit den Winden des Chaos/der Magie erklären, da diese Winde die Magie in 8 mehr oder weniger klar unterteilbaren Formen mit sich führen. Alternativ kann man das Symbol auch "geografisch" deuten, da das Tor des Chaos sich am Nordpol der Warhammerwelt befindet, einem Platz, von dem man nur "weg" kann (weil Einen ab da jeder weitere Schritt wieder weiter vom Reich des Chaos entfernt), was eben durch die Pfeile in "alle" Richtungen symbolisiert wird.
Oder man hält sich an Moorcock 😉

Ist auf dem Südpol nicht auch noch ein Portal? Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Alten an jedem Pol ein Warpportal errichtet. Deswegen strömen die Winde der Magie auch von einem Pol zum anderen.
 
Alles ganz Falsch, L. Ron Hubbard war der erste Chaoschampion und Prägte so den Stern:




20100126151841!Warhammer_40k_Scientology%3DChaos.jpg



😛