Entfärben mit Ultraschall

Es ist kein Märchen, Kal 😉

Musst mal HTP fragen, der hat sich letztes Jahr von Irgendjemand hier seine Minis per Spiritusbad + Ultraschall entfärben lassen. Ich meine aber die Geräte dafür wären nicht ganz so billig.
Wenn du Plastik entfärben willst, versuche ein Bad in Spiritus mit Natriumhydroxid, ist leicht zu beschaffen und greift das Plastik nicht an. Ist vermutlich weniger Aufwand als eine Ultraschallmassage *g
 
also ich hab mir damals das teil von tchibo für 20 oder 25 euronen geholt und es darin sowohl mit aceton , als auch ein wenig schlechter mit spiritus ganz gut geschafft einen großteil der farbe ab zu bekommen ...
ich hab das ding halt mindestens 10 mal die 2 minuten oder wie lange auch immer so ein zyklus dauert durchlaufen lassen müssen ...
danach noch ein wenig mit nehm pinsel und ner alten zahnbürste von der dr. bestie ran an die teile und schon war ein großteil der farbe weg ...
.
aber sei mit aceton bloß vorsichtig .. .der flammpunkt liegt extrem tief und soweit ich weiss sind die dämpfe schwerer als umgebungsluft, oder? ... => erhitzen mit feuer oder auf herd um die reaktionsgeshcwindigkeit zu erhöhen is ne saublöde idee, auf die man besser nicht kommen sollte. 😛h34r:
-
wieder andere leute haben angeblich sehr gute erfahrungen mit backofenreiniger beim entfärben von minis gemacht ...
-
such doch einfach mal im forum .. da müssten eigentlich schon ettliche topics existieren ...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(BobPanda @ 19.08.2007 - 15:38 ) [snapback]1061249[/snapback]</div>
also ich hab mir damals das teil von tchibo für 20 oder 25 euronen geholt und es darin sowohl mit aceton , als auch ein wenig schlechter mit spiritus ganz gut geschafft einen großteil der farbe ab zu bekommen ...
ich hab das ding halt mindestens 10 mal die 2 minuten oder wie lange auch immer so ein zyklus dauert durchlaufen lassen müssen ...
danach noch ein wenig mit nehm pinsel und ner alten zahnbürste von der dr. bestie ran an die teile und schon war ein großteil der farbe weg ...[/b]

Das mache ich ein etwa genuaso, allerdings benutze ich eine normale Schüssel, funktioniert genauso gut und man spart die 25€ für das Gerät 😉

Aber es gibt doch hier ein mehrseitiges Topic über Entfärben... So, grad mal gesucht, hier isses 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 19.08.2007 - 15:08 ) [snapback]1061233[/snapback]</div>
Musst mal HTP fragen, der hat sich letztes Jahr von Irgendjemand hier seine Minis per Spiritusbad + Ultraschall entfärben lassen. Ich meine aber die Geräte dafür wären nicht ganz so billig.[/b]

Jo, so hab ich die Farbe von meinen Tiermenschen runtergekriegt 😀

Frag GREENLeaves für Details, weiß nicht ob er's selber noch praktziert...

Auf jeden Fall bei größeren Mengen an Plastikminis empfehlenswert, sonst tut's auch das gute alte Gurkenglas mit Aceton/Airbrush Cleaner...
 
Ich habe gerade noch etwas zum Thema auf der GW-Seite gefunden: Hab mich lieb, ich bin ein Link!

Interessant ist, was GW dazu schreibt:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denk daran, dass ein Ablösen der Farbe von Modellen sehr viel Dreck machen kann und deine Modelle beschädigen kann. Außerdem musst du mit giftigen Chemikalien arbeiten. Wir raten generell dazu, eine andere Lösung für dieses Problem zu finden![/b]
Die andere Lösung besteht dann wohl im Neukauf der Miniaturen^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt verschiedene Chemikalien, die dazu benutzt werden können, um Farbe von deinen Modellen zu lösen. Keine von ihnen funktioniert perfekt und bei allen werden Chemikalien verwendet, die Haut, Augen und Nervensystem schädigen können. Beachte die Warnhinweise auf den jeweiligen Chemikalien, bevor du sie benutzt. Halte dich an alle Warnungen und trage angemessene Schutzkleidung (Gummihandschuhe, Sicherheitsbrillen/Gesichtsschutz, Atemschutzmaske) und sorge für gute Belüftung.

Hobbyisten sollten außerdem darauf achten, dass diese Chemikalien die Modelle oder feinere Details beschädigen können. Aus diesem Grund sollte das Ablösen der Farbe immer der letzte Ausweg sein. Versuche Farbklumpen abzufeilen, übermale alte Schichten oder rufe in der Mail Order an, um ein passendes Ersatzstück oder Modell zu finden, bevor du versuchst Farbe mit Chemikalien von einer Miniatur zu lösen.[/b]

Tjaja 🙄

Den Tip mit dem Bioreiniger finde ich gut weil umweltschonend :blume:
 
Ich kann Ultraschallgeräte zum Entfärben absolut nicht empfehlen. Ich weiß auch nicht, woher das Märchen kommt, daß man damit gut entfärben könnte. Ich hab das mit verschiedenen Lösungsmitteln in einem professionellen Laborgerät ausprobiert (also was deutlich leistungsstärkeres als die kleinen Tschibo-Teile) und die Reinigungswirkung ist in etwa vergleichbar mit einer Zahnbürste. Ich für meinen Teil bleibe dann doch lieber bei der Zahnbürste, das ist deutlich billiger. 😉

Und weil hier das Stichwort umweltschonend fiel: Aceton für Zinn oder Spritus/Abflußfrei für Plastik sind nicht nur optimal zum Entfärben, sondern auch die umweltschonendsten Verfahren zum Entfärben, die mir bekannt sind. Viel Erfolg beim Entfärben wünsch ich noch!
 
Ich habe schon häufig gehört, dass man Ultraschallgeräte dazu benutzt, um Trennmittelreste auf Resinfiguren zu entfernen. Das scheint sehr gut zu funktionieren. Bei Farbe bin ich tatsächlich dabei, den Tipp von GW zu befolgen: Neue Minis kaufen 🙂 Der Zeitaufwand, den es braucht, um Minis zu entfärben kann ich besser darin investieren, neue zu bemalen 😛

Zaphod
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Zaphod Beeblebrox @ 20.08.2007 - 12:09 ) [snapback]1061650[/snapback]</div>
Ich habe schon häufig gehört, dass man Ultraschallgeräte dazu benutzt, um Trennmittelreste auf Resinfiguren zu entfernen. Das scheint sehr gut zu funktionieren.[/b]
Tolle Wurst... Das schaffe ich auch mit Wasser und Seife, dafür brauch ich kein Ultraschallbad.

<div class='quotetop'>QUOTE(Zaphod Beeblebrox @ 20.08.2007 - 12:09 ) [snapback]1061650[/snapback]</div>
Bei Farbe bin ich tatsächlich dabei, den Tipp von GW zu befolgen: Neue Minis kaufen 🙂 Der Zeitaufwand, den es braucht, um Minis zu entfärben kann ich besser darin investieren, neue zu bemalen[/b]
Hier muß ich deutlich widersprechen: Es liegt zwar im Interesse von GW neue Figuren zu verkaufen, der materielle und zeitliche Aufwand fürs Entfärben gebrauchter Minis ist allerdings so gering, daß ich Letzteres nur empfehlen kann. Die Figuren liegen zwar teilweise Tage oder Wochen in der Entfärbelösung, das kostet mich allerdings keine Zeit, da sie das vollkommen selbstständig tun können. 😉 Und das Abschrubben mit der Zahnbürste ist auch nicht viel aufwändiger als Entfetten und Entgraten der neuen Figuren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Killa @ 20.08.2007 - 13:20 ) [snapback]1061686[/snapback]</div>
Hier muß ich deutlich widersprechen: Es liegt zwar im Interesse von GW neue Figuren zu verkaufen, der materielle und zeitliche Aufwand fürs Entfärben gebrauchter Minis ist allerdings so gering, daß ich Letzteres nur empfehlen kann. Die Figuren liegen zwar teilweise Tage oder Wochen in der Entfärbelösung, das kostet mich allerdings keine Zeit, da sie das vollkommen selbstständig tun können. 😉 Und das Abschrubben mit der Zahnbürste ist auch nicht viel aufwändiger als Entfetten und Entgraten der neuen Figuren.[/b]

Nun, dass hängt doch stark davon ab, was Dir eine Stunde Deines Lebens (oder Deiner Arbeitszeit) wert ist. Und ich habe für mich entschieden, dass selbst das entfärben von limitierten Miniaturen eine Zeitverschwendung ist. Habt ihr schon mal versucht, einen Bestien-Des-Chaos-limitierten-AST zu entfärben? Da ist schnell mal eine Stunde weg - dafür kaufe ich mir lieber einen neuen für 10 Euro mehr 😉

Aber egal - jeder wie er möchte - wollte nur meine 2 Cent beitragen 🙂

Zaphod
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Zaphod Beeblebrox @ 21.08.2007 - 02:23 ) [snapback]1062027[/snapback]</div>
Habt ihr schon mal versucht, einen Bestien-Des-Chaos-limitierten-AST zu entfärben? Da ist schnell mal eine Stunde weg[/b]
Stimmt, jeder wie er möchte. Und als Gegenfrage: Wie lange brauchst du, um den neuen AST zu entfetten und sauber zu entgraten? Da ist auch schnell mal eine Stunde weg... 😉