Man nimmt dafür auch keine Baufeilen 😀 .
Modellbaufeilen sind bei solchen Sachen öfters ein wahrer Segen, wobei ich persönlich meist rein auf das Bastelmesser setze. Dabei muss man jedoch darauf achten, dass das Messer beim Schaben möglichst Furchenlos ist, sonst schabt man sich Striemen in das Plastik.
Mein Vorschlag: Nimm eine Klinge rein zum Schaben von Plastik, dann bleibt sie schön scharf und du hast immer gute Ergebnisse. Wenn du mit der gleichen Klinge auch über Metall (in unserem Fall Zinn) schabst, tut das der Klinge nicht gut, weswegen man beim Bearbeiten vonn Zinnfiguren besser auf die Feile setzt, denn auf das Messer.
P.S. zur Gußqualität:
Die Qualität der Plastikrahmen steigt immer deutlicher an, jedoch gibt es leider immerwieder Füllkanten und ungünstige Stellen, die Zinnfiguren besser aussehen lassen.
Beispiel: Die Brotkorbärsche der neuen GK-Termis. Wer die mit den alten Zinntermis vergleicht sieht den Unterschied.
Die Details wachsen in beiden Verarbeitungssorten, wer da die Gußqulität eines aktuellen Plastikrahmens mit dem einer Zinnminiatur von vor 5+ Jahren vergleicht tut der Zinnmini Unrecht. Trotzdem geht der Trend zum Glück in Richtung Plastik und wen das Gewicht stört, der möge die Base doch mit Blei ausgießen oder sich ne Münze drunterkleben.