Entfernung von Details

Schwarmbruder

Bastler
01. März 2011
719
0
10.261
Ich habe mir das Black Templar Umbauset zugelegt und würde gerne wissen wie ich am besten die BT-Details wegmachen könnter, ohne sichtbare,unschöne Spuren zu hinterlassen?
Grund: Brauche Bitz für Crimson Fists Veteranen (Metall ist nämlich blöd!)
Einfach mir dem Messer runterschnitzen oder auf eine andere Weise?

Danke bereits im Voraus!
mfg Schwarmbruder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Black Templar Umbauset zugelegt und würde gerne wissen
wie ich am besten die BT-Details wegmachen könnter, ohne sichtbare,unschöne Spuren zu hinterlassen?

Einfach mir dem Messer runterschnitzen oder auf eine andere Weise?

Danke bereits im Voraus!
mfg Schwarmbruder
... kommt mir das nur aufgrund der vielen Winter die ich euch vorraus habe so vor,
oder erkenne ich da tatsächlich einen gewissen Widerspruch in deiner Anfrage...?
 
Ist doch ganz einfach, ihm gefällt das Design, aber er will keine Templar spielen.
Was man da großartig nicht verstehen will, weiß ich nicht.

Um konstruktiv zu werden:
Schneide die Details möglichst sorgfältig ab, und schabe dann mit der Schneide des Messers die Rückstände ab. Alternativ geht das auch mit einer Feile.
 
Ohne Begründung glaube ich das nicht!
Plastik ist vielseitiger, leichter, Frabe hält besser und umbauen ist einfacher!
Metall hat kaum Argumente, aber falls doch würde ich sie gerne erfahren!

Na das Argument schlechthin: Die liegen gut in der Hand und man fühlt nen Gegenwert fürs Geld :lol:

Das und viel mehr ^_^

Die Metallminiaturen sind viel detaillierter als ihre heutigen Plastikvarianten 🙂
 
Die Metallminiaturen sind viel detaillierter als ihre heutigen Plastikvarianten 🙂
Ob das so stimmt wage ich mal zu bezweifeln( liegt vielleicht auch im Auge des Betrachters)
Schon mal die neuen GK oder auch DE in echt gesehen? Das ist der Hammer was GW da teilweise hinkriegt finde ich.

P.S. aber mal zum Thema. Ich glaube ich würde es auch mit einem Bastelmesser versuchen und ggf mit greenstuff wieder begradigen. Mit Feile erwischt man zu viel vom eigentlichen Teil glaube ich.
Hab mir die Teile gerade mal angesehen. Leicht wird das bei einigen Dingen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nimmt dafür auch keine Baufeilen 😀 .
Modellbaufeilen sind bei solchen Sachen öfters ein wahrer Segen, wobei ich persönlich meist rein auf das Bastelmesser setze. Dabei muss man jedoch darauf achten, dass das Messer beim Schaben möglichst Furchenlos ist, sonst schabt man sich Striemen in das Plastik.
Mein Vorschlag: Nimm eine Klinge rein zum Schaben von Plastik, dann bleibt sie schön scharf und du hast immer gute Ergebnisse. Wenn du mit der gleichen Klinge auch über Metall (in unserem Fall Zinn) schabst, tut das der Klinge nicht gut, weswegen man beim Bearbeiten vonn Zinnfiguren besser auf die Feile setzt, denn auf das Messer.

P.S. zur Gußqualität:
Die Qualität der Plastikrahmen steigt immer deutlicher an, jedoch gibt es leider immerwieder Füllkanten und ungünstige Stellen, die Zinnfiguren besser aussehen lassen.
Beispiel: Die Brotkorbärsche der neuen GK-Termis. Wer die mit den alten Zinntermis vergleicht sieht den Unterschied.

Die Details wachsen in beiden Verarbeitungssorten, wer da die Gußqulität eines aktuellen Plastikrahmens mit dem einer Zinnminiatur von vor 5+ Jahren vergleicht tut der Zinnmini Unrecht. Trotzdem geht der Trend zum Glück in Richtung Plastik und wen das Gewicht stört, der möge die Base doch mit Blei ausgießen oder sich ne Münze drunterkleben.
 
Zuletzt bearbeitet: