@Thaorin:
Ich nehme die Anschuldigung von wegen "rassistische" Schreibweise auch zurück. Es klang halt nur so, allerdings war ich eh etwas aufgewühlt als ich diesen Post verfasste und deshalb habe ich es einfach geschrieben, sorry. Ignoriere es oder hake es einfach als Ausrutscher ab, unsrer Forenfreundschaft wird dadurch kein Abbruch getan. 😉 🙂
Ich weiß ja worauf du hinauswillst, man ist in Deutschland, kann deutsche Regelbücher etc. kaufen, dürfte dann also schon verlangen auch deutsche Erratas zu kriegen. So ist es leider nicht, obwohl es so sein sollte. Leider lassen auch die deutschen Übersetzer zu wünschen übrig, die mit daran Schuld sind da sehr oft Regelfehler durch ihre schlechten bzw. ungenauen Übersetzungen entstehen.
Es gibt zwar auch einige Erratas auf Deutsch aber der Großteil ist nur in englischer Sprache erhältlich. Deshalb nehmen einige Spieler, zu denen ich auch gehöre, bei Regelunklarheiten gleich die englischen Regeln zur Hand da diese wenigstens vollstädnig sind und man auch die Gefahr von Übersetzungsfehlern umgehtUnd da dies alles allgemein bekannt ist, man kann es ja nicht abstreiten, wird deshalb von vielen Leuten bzw. auch von vielen Turnierleitern gesagt, daß englische Regeln Gültigkeit vor den deutschen Regeln haben, was im Endeffekt nicht viel ändert, außer, daß man nunmal nach aktuelstem Stand spielt. Ok, der englischen Sprache sollte man Herr sein. 😀