Moinsen,
gleiche Einleitung wie hier , das das ja deutlich zusammenhängt.
Die Sache ist die, dass ich sowohl Eldar als auch Imperiale Armee habe, da ich mich allerdings zwischen keiner der beiden Völker entscheiden kann, beide eher dahinvegetieren, ohne nennenswert an Punkten zuzunehmen und wirklich auf das angestrebte Ziel 1500 Punkte (hab ich mal so gesetzt) zusteuern.
Also heißt es, sich für eine der beiden zu entscheiden, sich auf diese zu konzentrieren und auf eben die 1,5k-Stärke zu bringen.
Da das nun schon eine Weile so geht und nichts wirklich dafür spricht, dass sich das auch ändert, hab ich überlegt, ob man das auch von Preis und Aufwand abhängig machen könnte.
Interessanterweise würden sich – nach derzeitigen 1500-Listen – die beiden Armeen sich auch hier kaum etwas nehmen. Für Eldar spräche ein etwas geringerer Bemalaufwand (34 Infanteriemodelle, zwei Panzer und eine monströse Kreaturen würden fehlen. Vergleich Imps: Ca. 45 Infanteriemodelle, 3 Panzer), für die Imps der geringere Anschaffungspreis (~125€ < ~195€).
Und ob man sich so entscheiden sollte... na ja, steht eine der beiden Armeen, zieht die andere über kurz oder lang nach. Doch bis dahin ist für alle größeren Spiele eben die primäre Streitmacht zuständig.
Die Liste bei den Imps wäre folgende:
Nun, die ganze Armee basiert (mal wieder, wie öde =P) auf der Aufteilung der Armee in eine stationäre und eine mobile Komponente.
Mobil sind dabei die Grenadiere in der Chimäre (die sich aus Kostengründen keine E-Waffe mitnehmen konnten [wobei... auf Kosten des zusätzlichen Maschinengewehres?]), dem Höllenhund, dem Demolisher sowie dem Sentinel – der darf Sichtlinien blockieren, Fahrzeugdeckung gewähren, Zielpriorität erzwingen und zwischendurch vielleicht sogar schießen.
Ziemlich stationär bleibt der gesamte Infanteriezug, mittendrin der Leutnant, der mit Eiserner Disziplin hoffentlich die Imps davon abhält, bei den ersten Anzeichen von Beschuss das weite zu suchen.
Unterstützt werden sie dabei von Unterstützungsauswahlen (dieser Wortwitz... gnah), um genau zu sein einem Basilisken und einem normalen, recht nackten Russen.
Die HQ spielt etwas Feuerwehr und rennt mit Ablativlebenspunktpsioniker und ein paar Plasmawaffen dahin, wo man drei Plasmawaffen gerade braucht.
Die Veteranen sind dann die letzte Komponente, die etwas rausfällt. Der LasPlas-Trupp stiftet Unruhe im Gelände, während der Meltertrupp simpel schockt (was an Doktrinen schon mal Veteranen, Grenadiere, Eiserne Disziplin und Schocktruppen blockiert – als letzte bietet sich dann wohl Geschlossene Formation an).
Lohnt sich das als Einkauf? Hier und da eine Änderung? Totaler Schmarrn und lieber zu den Spitzohren rennen?
Oder spricht etwas eindeutig für Imps und gegen Eldar bzw. andersherum?
Rabenfeder
gleiche Einleitung wie hier , das das ja deutlich zusammenhängt.
Die Sache ist die, dass ich sowohl Eldar als auch Imperiale Armee habe, da ich mich allerdings zwischen keiner der beiden Völker entscheiden kann, beide eher dahinvegetieren, ohne nennenswert an Punkten zuzunehmen und wirklich auf das angestrebte Ziel 1500 Punkte (hab ich mal so gesetzt) zusteuern.
Also heißt es, sich für eine der beiden zu entscheiden, sich auf diese zu konzentrieren und auf eben die 1,5k-Stärke zu bringen.
Da das nun schon eine Weile so geht und nichts wirklich dafür spricht, dass sich das auch ändert, hab ich überlegt, ob man das auch von Preis und Aufwand abhängig machen könnte.
Interessanterweise würden sich – nach derzeitigen 1500-Listen – die beiden Armeen sich auch hier kaum etwas nehmen. Für Eldar spräche ein etwas geringerer Bemalaufwand (34 Infanteriemodelle, zwei Panzer und eine monströse Kreaturen würden fehlen. Vergleich Imps: Ca. 45 Infanteriemodelle, 3 Panzer), für die Imps der geringere Anschaffungspreis (~125€ < ~195€).
Und ob man sich so entscheiden sollte... na ja, steht eine der beiden Armeen, zieht die andere über kurz oder lang nach. Doch bis dahin ist für alle größeren Spiele eben die primäre Streitmacht zuständig.
Die Liste bei den Imps wäre folgende:
Und was hat sich der Berufschaot hier gedacht?HQ
Kommandotrupp (3x Plasmawerfer, Stabsgefreiter mit Sanitätsausrüstung, sanktionierter Psioniker) 93 Punkte
Elite
10 Veteranen (Sergeant mit E-Waffe, 3x Plasmawerfer, Laserkanone) 145 Punkte
5 Veteranen (3x Melter) 70 Punkte
Standard
Infanteriezug
Kommandotrupp (Leutnant, Eiserne Disziplin, Laserkanone [Anm.: Hallo Naz =P]) 95 Punkte
Infanterietrupp (Raketenwerfer)75 Punkte
Infanterietrupp (Maschinenkanone)75 Punkte
Infanterietrupp (Maschinenkanone)75 Punkte
Infanterietrupp (schwerer Bolter)70 Punkte
10 Grenadiere (2x Plasmawerfer) in
Chimäre (Multilaser, schwerer Bolter, zusätzliches Maschinengewehr [Anm.: ist sowieso schon dran. Und wenn Kleinkaliber, dann richtig], zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer) 225 Punkte
Sturm
Höllenhund (zusätzliche Panzerung)120 Punkte
Sentinel (Multilaser) 45 Punkte
Unterstützung
Leman Russ (schwerer Bolter) 145 Punkte
Demolisher (3x schwerer Bolter, zusätzliche Panzerung) 170 Punkte
Basilisk (indirektes Feuer) 125 Punkte
Gesamt: 1498 Punkte
Nun, die ganze Armee basiert (mal wieder, wie öde =P) auf der Aufteilung der Armee in eine stationäre und eine mobile Komponente.
Mobil sind dabei die Grenadiere in der Chimäre (die sich aus Kostengründen keine E-Waffe mitnehmen konnten [wobei... auf Kosten des zusätzlichen Maschinengewehres?]), dem Höllenhund, dem Demolisher sowie dem Sentinel – der darf Sichtlinien blockieren, Fahrzeugdeckung gewähren, Zielpriorität erzwingen und zwischendurch vielleicht sogar schießen.
Ziemlich stationär bleibt der gesamte Infanteriezug, mittendrin der Leutnant, der mit Eiserner Disziplin hoffentlich die Imps davon abhält, bei den ersten Anzeichen von Beschuss das weite zu suchen.
Unterstützt werden sie dabei von Unterstützungsauswahlen (dieser Wortwitz... gnah), um genau zu sein einem Basilisken und einem normalen, recht nackten Russen.
Die HQ spielt etwas Feuerwehr und rennt mit Ablativlebenspunktpsioniker und ein paar Plasmawaffen dahin, wo man drei Plasmawaffen gerade braucht.
Die Veteranen sind dann die letzte Komponente, die etwas rausfällt. Der LasPlas-Trupp stiftet Unruhe im Gelände, während der Meltertrupp simpel schockt (was an Doktrinen schon mal Veteranen, Grenadiere, Eiserne Disziplin und Schocktruppen blockiert – als letzte bietet sich dann wohl Geschlossene Formation an).
Lohnt sich das als Einkauf? Hier und da eine Änderung? Totaler Schmarrn und lieber zu den Spitzohren rennen?
Oder spricht etwas eindeutig für Imps und gegen Eldar bzw. andersherum?
Rabenfeder
Zuletzt bearbeitet: