Entscheidungshilfe Mortenebra-Tierliste

Abdiel

Regelkenner
01. Juli 2007
2.154
0
18.281
Ich möchte am Samstag bei einem 35-Punkte-Turnier eine von zwei möglichen Mortenebra-Tierlisten ausprobieren. Da ich eh kein guter WM-Spieler bin, schon ewig nicht mehr gespielt habe und kaum Mk2-Erfahrung habe, bräuchte ich ein wenig Entscheidungshilfe.

Kern:
- Mortenebra + Deryliss (-4)
- Warwitch Siren (2)
- Warwitch Siren (2)
- Slayer (5)
- Slayer (5)
- Slayer (5)
- Harrower (9)

Variante A:
- Deathjack (11)

Variante B:
- Leviathan (8)
- Necrotech + Scrap Thrall (1)
- Necrotech + Scrap Thrall (1)
- 3 Scrap Thralls (1)

Ich tendiere eigtl. zu Variante B, weil ich mit dem Leviathan einen guten Leibwächter für Mortenebra und einen zusätzlichen Fernkämpfer (auch zum Auslösen von Overrun wichtig) habe. Die Necrotechs und Scrap Thralls sind eigentlich nur Beiwerk, ich denke aber, die werden auch gute Dienste leisten. Bei den Punktkosten ist es eigtl. auch kein Problem, wenn sie mal nichts leisten.

Variante A aber hat den Vorteil, dass ich harte Ziele nicht nur wegwerfen und slammen kann, sondern dass der Deathjack auch einfach mal alles totschlagen kann; außerdem dass ich zwei Punkte Fokus mehr habe und dass ich durch ihn zaubermäßig flexibler werde.

Erste Frage also: Variante A oder B?

Gespielt werden die Steamroller-Szenarien Overrun, Destruction und Capture the Flag. Ich muss jede meiner beiden Listen mindestens einmal spielen. Meine zweite Liste ist Asphyxious mit einer größeren Menge Infanterie, zwei Arc Nodes und dem Cankerworm. Ich denke, für Overrun eignet sich die Mortenebra-Liste ganz gut, bei Capture the Flag und Destruction bin ich aber nicht so sicher.

Zweite Frage: Welche Szenarios kann ich am ehesten mit der Mortenebra-Liste spielen?
 
Definitiv leviathan und Deathjack. Die Beiden zusammen haben einfach ein Wahnsinniges Destruktionspotenzial. Der Levi zieht im Feat in Base to Base einfach alle 9 focus mit rerolls durch - der erschießt einafch alles was der dann sieht. Ähnlich der DJ - mit Overrun, Trampeln, 5 Foc und Feat knallt der auch einfach alles kaputt. Der Rest der Liste ist dann hübsches Beiwerk, aber die beiden Jungs willst du definitiv dabei haben.

Szenarios... das Destruction ist halt ganz cool für dich, der Levi erschießt im Feat den einen Marker einfach, den zweiten Spammst du mit Warjacks dicht. Da reicht dir einfach einer der mit einem heilen Cortex ankommt und einer Waffe ankommt. Ansonstne CTF ist sie auch nicht verkerht, weil sie ein guter Assasnation Caster und da deine zweitliste nicht e-Denny ist, ist das Szenario für dich tendenziell eher eine Assasination.

Army:
Type: Skirmish (1 caster, 35pts)
Points: 35
Master Necrotech Mortenebra (*4pts)
* Nightwretch (4pts)
* Deathjack (12pts)
* Leviathan (9pts)
* Slayer (6pts)
* Slayer (6pts)
Necrotech & 1 Scrap Thrall (1pts)
Necrotech & 1 Scrap Thrall (1pts)
Warwitch Siren (2pts)
Warwitch Siren (2pts)
 
Der Harri geht natürlich auch als Alternative für Monti, allerdings kann ist der Levi etwas billiger und kann in btb besser Focus verbrennen. Levi und DJ sind eigetnlich die Standardkombo seit Monti damals in ML1 rauskam. Der Reaper ist auch ganz nett für Monti weil er eine sehr hohe Bedrohungsweite aufbringen kann, mit sustained attack auch super zum killen von hight Def castern.
 
Ich fand den Harrower bisher immer überragend, aber ich nehme das Turnier als willkommene Gelegenheit, mal den Leviathan zu spielen. Dass der für Mortenebras Sonderregel mit Fokus im B2B-Kontakt quasi prädestiniert ist, war mir natürlich klar. 😉

Den Reaper hab ich auch schon einmal mit Mortenebra gespielt (und mit Soul Gate Goreshade wegen Sustained Attack 😀 ), genau wegen der Bedrohungsreichweite. Das besonders Geniale beim Reaper finde ich, dass er das anvisierte Ziel auch noch in Reichweite anderer meiner Einheiten bringen kann.

Warum ich bisher auch bei Mk2 immer den Harrower dem Leviathan vorgezogen habe, ist, dass das Ruling von Mk1 weggefallen ist, dass Overrun (glaub das war bei Mk1 noch Death Race) bei der Thresher-Attacke schon vom ersten Toten getriggert wird. Damit kann man jetzt theoretisch einen ganzen Infanterieschirm wegräumen (geht natürlich nicht immer, hängt von LOS ab usw.), dann Overrun nutzen, dann mit Zusatzattacken den Caster filettieren.
 
In der Theorie sicher nett, so wie eigentlich jede andere Kombo auch... wie gesagt, in der Theorie😉. Das praktische Problem dabei ist daß Harri in den Nahkampf muß um richtig was zu reißen, nur zum reinen Ballern ist er viel zu teuer. Das ist mit der Schutz- und Abschirmfundktion für Monti nicht wirklich vereinbar, es sei denn man macht wirklich einen relativ sicheren Casterkill. In allen anderen Fällen beißt Monti darauf höchstwahrscheinlich ins Gras, der ist einfach kaum abzuschirmen und richtig weit weg vom Gegner kann man ihn auch nicht halten. Wenn man Monti dafür mit Bloodgorgers +Gerlak abschirmt kann man den Harrower durchaus für den Nahkamp entbehren, aber das wird dann so teuer und langsam daß Dein Offensivpotenzial flöten geht (und verschiebt das Problem letztendlich nur da auch die Gorgers nach vorn müssen um etwas zu tun). Daher bevorzuge ich den Levi, der kann seine Punkte neben dem Leibwächterposten auch aus der Entfernung reinholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit der Schutz- und Abschirmfundktion für Monti nicht wirklich vereinbar, es sei denn man macht wirklich einen relativ sicheren Casterkill.
Ja, absolut. Ich hatte ja auch aus genau dem Grund über den Leviathan nachgedacht, aber völlig verpeilt, dass ich ja auch einfach den Harrower rauswerfen kann. 😀

Das Turnier war sehr cool, obwohl ich nicht gut abgeschnitten habe.

Im ersten Spiel Overrun mit Mortenebra gegen eHaley. Ich habe angefangen, dank Advance-Deployment, Geschwindigkeit und +2" Aufstellung direkt die Zone besetzt. Im zweiten Spielzug hab ich's aber echt verkackt. Deathjack wäre mit Overrun in guter Charge-Position gewesen, der Leviathan hat auch brav einen Gegner umgeschossen, um Overrun zu triggern - aber ich hatte vergessen, vorher Overrun zu zaubern. 😀

Im zweiten Spiel mit Mortenebra Destruction gegen Kaya. Ich hab direkt wieder einen peinlichen Fehler gemacht und den Counter-Slam vom Satyr vergessen (obwohl ich eigtl locker hätte außerhalb der Reichweite bleiben können), so dass der mit Overrun in Position gebrachte Slayer mit 3 Fokuspunkten auf seinem Hintern landete und natürlich in der Aktivierung auch nicht mehr aufstehen konnte ... Zum Glück konnte mein Gegner auch nicht spielen und so hab ich dann noch seine ganze Truppe niedergemacht. Bis auf dieses dicke neue Konstrukt, mit dem eine der Warwitches ein bisschen gespielt hat. 😉

Im dritten Spiel musste ich die andere Liste spielen und bin mit einem Haufen Infanterie an einem Troll-Brick mit Champions und Long Riders abgeprallt, gegen die Bile Thralls natürlich mal gar nichts machen. Einmal hab ich Vengeance meiner Bane Knights vergessen, was noch nicht so schlimm war, aber als der Cankerworm einfach mal einen im Weg stehenden Thrullg mit allen Attacken verfehlt hat, war's vorbei. Der Thrullg stand im Weg und ich konnte mit den Bane Knights nicht rechtzeitig wirkungsvoll seine Champions ausschalten.

Naja, Übung macht den Meister und schließlich war das Beste an dem Turnier (von den netten Mitspielern mal abgesehen), dass ich dadurch Mortenebra+Deryliss, 2 Warwitches, 3 Slayer, Leviathan, Harrower und den Cankerworm bemalt habe.
 
Zuletzt bearbeitet: