Hallo Leute,
ich habe mal eine Kleine Liste zusammengeschrieben, von der ich mir noch nicht sicher bin was sie bewirken kann, allgemein geht es um einen schießenden Amboss. Ich schreibe jetzt einmal die Liste auf und erkläre dann was die einzelnen Elemente können sollen.
Thain mit Schild, Wutrune, Schmetterrune 2 und Steinrune für 133 Punkte
Runenschmied mit Schild, Magiebannende Rune 2, Eisenrune für 128 Punkte
Maschinist mit Zwergenpistolenpaar
3 mal 16 Zwergenkrieger mit Schilden, Musiker, Veteranen, Standarte. Jede Einheit für 174 alle 3 Einheiten für 522 Punkte
2 mal 20 Armbrustschützen mit Schilden, Musiker und Standarte. Jede Einheit für 280 alle beide für 560 Punkte
20 Hammerträger mit Hüter des Tores, Musiker und Standarte für 310 Punkte
2 Orgenkanonnen für je 120 Punkte, zusammen dann für 240 Punkte.
Wer mitgezählt hat, merkt ich komme auf 1973 Punkte ingesamt, Ziel sind 2000 Punkte.
Folgende Ziele sind gesetzt, in der Mitte steht der Thain in den Hammerträgern, diese bilden seine Ehrengarde und sollen ein Hartes Ziel in der Mitte darstellen um einen Wall gegen Angreifer zu bilden. Links und Rechts davon werden die 3 Einheiten Zwergenkrieger in 5 *4 Reihen stehen. In einer der Einheiten, je nach Gegebenheit der Schlachtfeldes Steht dann auch der Runenschmied. Relativ Mittig so das er alle Einheiten mit seinen Runen versorgen kann.
Direkt dahinter in der Mitte in 2 Reihen die Armbrustschützen, diese sollen über das gesamte Schlachtfeld schießen können und möglichst viel dezimieren. Links und Rechts in den Flanken, hinter den Zwergenkriegern mit ihren Schilden stehen dann die Orgelkanonen und übernehmen die selbe Aufgabe wie die Armbrustschützen, nur eben mit größeren Zielen, eine der beiden Kanonnen wird von dem Meistermaschinisten begleitet, damit werde ich dann wohl die ganz großen Kreaturen unter Beschuss nehmen.
Frage an euch ist nun, wie Sinnig ist diese Liste, wie kann ich Sinnig auf 2000 Punkte kommen, sind vielleicht die Armbrustschützen und Hammerträgereinheiten zu groß Bemessen? Sollte ich sie lieber in kleinere Einheiten aufteilen?
Außerdem die Überlegung, ob ich eine Einheit der Zwergenkrieger gegen Eisenbrecher oder Langbärte tausche, da ich beide Einheiten vom Fluff und von den Modellen her sehr cool finde. Irgendwan wird wohl so oder so je eine Einheit davon Platz in meiner Armee finden, aber das hat noch Zeit.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Raven
P.S. Was ich grade noch gesehen habe als Frage über die Sinnigkeit des Runenschmiedes in einer Einhiet. Gilt die Sonderregel Runenwissen auch für Fernkampfeinheiten? Dann wäre er eine große Bereichung für eine Einheit Armbrustschützen.
ich habe mal eine Kleine Liste zusammengeschrieben, von der ich mir noch nicht sicher bin was sie bewirken kann, allgemein geht es um einen schießenden Amboss. Ich schreibe jetzt einmal die Liste auf und erkläre dann was die einzelnen Elemente können sollen.
Thain mit Schild, Wutrune, Schmetterrune 2 und Steinrune für 133 Punkte
Runenschmied mit Schild, Magiebannende Rune 2, Eisenrune für 128 Punkte
Maschinist mit Zwergenpistolenpaar
3 mal 16 Zwergenkrieger mit Schilden, Musiker, Veteranen, Standarte. Jede Einheit für 174 alle 3 Einheiten für 522 Punkte
2 mal 20 Armbrustschützen mit Schilden, Musiker und Standarte. Jede Einheit für 280 alle beide für 560 Punkte
20 Hammerträger mit Hüter des Tores, Musiker und Standarte für 310 Punkte
2 Orgenkanonnen für je 120 Punkte, zusammen dann für 240 Punkte.
Wer mitgezählt hat, merkt ich komme auf 1973 Punkte ingesamt, Ziel sind 2000 Punkte.
Folgende Ziele sind gesetzt, in der Mitte steht der Thain in den Hammerträgern, diese bilden seine Ehrengarde und sollen ein Hartes Ziel in der Mitte darstellen um einen Wall gegen Angreifer zu bilden. Links und Rechts davon werden die 3 Einheiten Zwergenkrieger in 5 *4 Reihen stehen. In einer der Einheiten, je nach Gegebenheit der Schlachtfeldes Steht dann auch der Runenschmied. Relativ Mittig so das er alle Einheiten mit seinen Runen versorgen kann.
Direkt dahinter in der Mitte in 2 Reihen die Armbrustschützen, diese sollen über das gesamte Schlachtfeld schießen können und möglichst viel dezimieren. Links und Rechts in den Flanken, hinter den Zwergenkriegern mit ihren Schilden stehen dann die Orgelkanonen und übernehmen die selbe Aufgabe wie die Armbrustschützen, nur eben mit größeren Zielen, eine der beiden Kanonnen wird von dem Meistermaschinisten begleitet, damit werde ich dann wohl die ganz großen Kreaturen unter Beschuss nehmen.
Frage an euch ist nun, wie Sinnig ist diese Liste, wie kann ich Sinnig auf 2000 Punkte kommen, sind vielleicht die Armbrustschützen und Hammerträgereinheiten zu groß Bemessen? Sollte ich sie lieber in kleinere Einheiten aufteilen?
Außerdem die Überlegung, ob ich eine Einheit der Zwergenkrieger gegen Eisenbrecher oder Langbärte tausche, da ich beide Einheiten vom Fluff und von den Modellen her sehr cool finde. Irgendwan wird wohl so oder so je eine Einheit davon Platz in meiner Armee finden, aber das hat noch Zeit.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Raven
P.S. Was ich grade noch gesehen habe als Frage über die Sinnigkeit des Runenschmiedes in einer Einhiet. Gilt die Sonderregel Runenwissen auch für Fernkampfeinheiten? Dann wäre er eine große Bereichung für eine Einheit Armbrustschützen.
Zuletzt bearbeitet: