Entwickeln einer soliden Alaitoc- oder Exoditen-Themenarmee

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Vorab möchte ich sagen, dass ich mit Eldar nur als Gegner vertraut bin. Mich reizt es aber schon länger, eine Alaitoc-Themenarmee oder Exoditenstreitmacht zu spielen. Genauer gesagt fand' ich die Idee schon in der 3. Edition toll. Da ich (noch) nicht genau weiß, welche Kombinationen bei den Eldar gut funktionieren, brauche ich eure Hilfe bei der Entwicklung einer Armeeliste für 1850 Punkte. Die Armeeliste muss aber mehrere Vorgaben (nach Möglichkeit!) erfüllen.

Thema der Armee
: Ich möchte mitnichten die Alaitoc und die Exoditen in einen Topf werfen. Mir schwebt eine schwach technisierte Exoditen-Armee mit vielen Scharfschützen vor, die nach den Regeln der Weltenwanderer gespielt werden. Je nachdem wie das Farbschema später am Modell aussieht, kann es gut sein, dass die Armee dann tatsächlich im Alaitoc Schema bemalt wird. Ich will Eldar, die im Sumpf und Schlamm und Dschungel kriechen und hocken. Eine kampferprobte Scharfschützen-Armee, die von Welt zu Welt zieht.

Spielstärke: Die Spielstärke steht nicht im Vordergrund. Die Armee sollte aber nicht vollkommen chancenlos sein und auf solidem Spielniveau unter Freunden bestehen können. Das Niveau der gegnerischen Listen und das generelle Spielniveau sind gut, die Liste sollte zumindest durchschnittlich sein und mithalten können. Es wird nicht auf Turnieren gespielt.

Verfügbare Modelle/Einheiten: Mein Projekt hat noch einen Hintergrund. Ich habe Unmengen an Dark Eldar aus der 3. Edition, die entsprechend umgebaut und bemalt/gestuffed werden sollen um Exoditen bzw. Weltenwanderer darzustellen. Verfügbar sind knapp 100+ Krieger, 20+ Hagashin, 10+ Harpyen, 6 Jetbikes, 6 Barken, 1 Talos, 10+ Inkubi, alle alten Charaktermodelle, 5 Warpbestien und eine zum Bersten gefüllte Dark Eldar Bitzbox. Da dies meine dritte Armee ist, möchte ich hier möglichst wenig Geld ausgeben und zumindest den großen Kern der Weltenwanderer durch geschicktes Umbauen darstellen. Geplant ist dabei die großen Dark Eldar Gewehre zu nutzen und mit Fernrohren zu versehen. Durch geschicktes Posieren der Modelle, dem Abknipsen der Klingen und der Verwendung von Bäumen, Schilf und Sumpf auf den Bases sollen die Weltenwanderer dargestellt werden. Sehr billig, aber eindrucksvoll. Mullbindenstreifen über Teilen der Gewehre, Blätterstreu, eine hellere Bemalung und Weathering machen dann (hoffentlich) eindrucksvolle Exoditen aus meinen Modellen.

Da ich um meine Umbaufähigkeiten weiß, kommen nicht alle Eldar Einheiten in Frage. Außerdem will ich meinen Gegnern nicht zuviel zumuten, man soll schon erkennen was was ist. Soweit es sich mit der Spielstärke und Machbarkeit umsetzen lässt, möchte ich keine neuen Eldar Modelle hinzu kaufen. Vom Hintergrund/Thema her haben meine isolierten Exoditen oder Alaitoc eben auch nicht den Zugriff auf alle Truppen und/oder Fahrzeuge. Für eine Hintergrundgerechte Armee also okay. Folgende Modelle möchte ich in meiner Armee einsetzen:

HQ: Alles außer Avatar
Elite: Feuerdrachen, Banshees, Harlequin, Skorpionkrieger
Standard: Weltenwanderer, Ranger, Gardisten, Sturmgardisten, Asuryans Jäger, Jetbiker (Max. 6),
Sturm: Vypern (Max 6.), Warpspinnen, Speere des Khaine (Max. 6), Kriegsfalken
Unterstützung: Schwarze Khaindar

Wie man sieht fehlen vor Allem die beliebten Serpents bzw. generell Alles auf Falcon-Chassis-Basis. Aus den Barken kann man sehr gut Vypern bauen, aus den DE Jetbikes Eldar Jetbikes etc. Darum wird die Liste auch extrem infanterielastig. Wenn es wirklich notwendig ist, wäre ich auch bereit mir zwei Falcon-Chassis-Flieger zu kaufen um Serpent-Transporter in die Armee zu bekommen.

Strategie/Spielbarkeit: Viel Infanterie mit Feuerkraft aus dem Hinterhalt, generelle Thematik der Infiltration, defensive Spielweise, Feuerkraft auf hohe Distanz. Meine beiden anderen Armeen sind Dark Angels mit Fokus auf Ravenwing und Tyraniden, darum möchte ich mal eine Armee spielen auf die der Gegner mal zulaufen muss.

Erster Listenversuch:Als Kern der Armee fungiert Illic Nachtspeer mit Weltenwanderern. Illic ist gesetzt. Als zweite HQ-Einheit wird wohl ein Prophet herhalten, da er einfach zu gut ist. Es sei denn, es findet sich jemand der besser in die Thematik passt. Da die Scharfschützen das Hauptmerkmal sind, möchte ich vorraussichtlich vier Trupps davon spielen zu 5 oder 6 Weltenwanderern. Weniger sollten es möglichst nicht sein, dann eher schon mehr. Um Missionsziele einzunehmen oder zu umkämpfen sollen 2 x 3 Eldar Jetbikes fungieren. Somit wäre mit sechs Slots der Standard schonmal voll. Im Sturm sollen dann 2 x 3 oder 3 x 2 Eldar Vypern die nötige Feuerkraft auffahren um die Weltenwanderer zu unterstützen, ich würde als mobile Einsatztruppe dann gerne einen Trupp Kriegsfalken oder Warpspinnen (Aus Harpyen) mit dazu nehmen. Beim Rest bin ich unschlüssig. Ich könnte sehr leicht Harlequin oder Banshees durch umgebaute Hagashin darstellen. Vor Allem Harlequin und Todesjoker würden in das Weltenwanderer-Thema passen und ich hätte mit Harlequin/Banshees einen NK Konter. Schwarze Khaindar oder Skorpionkrieger aus den alten Incubi sind auch sehr einfach zu bauen. Skorpionkrieger würden mit ihrer Infiltration wieder gut in meine Thematik passen sowie den Nahkampfkonter- oder ein flankendes Element bilden. Schwarze Khaindar würden mir nochmal schwere Feuerunterstützung bieten.

Hier also das Grundgerüst, Waffenoptionen und Ausrüstung können natürlich geändert werden. Dann schießt mal los mit ein paar Ideen und Vorschlägen, ich wäre sehr dankbar. 😴

Eldar

---------- HQ (1) ----------

Illic Nachtspeer (140 Punkte)
- Kriegsherr

---------- Standard (6) ----------

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (61 Punkte)
- Shurikenkanone

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (61 Punkte)
- Shurikenkanone

---------- Sturm (2) ----------

Vyperschwadron (180 Punkte)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)

Vyperschwadron (180 Punkte)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
______________________________________________
1222 Punkte
 
Um nicht nur deine Kampfkraft, sondern auch deine Flufftreue enorm aufzubessern solltest du dir den Hintergrund zu den Weltenwanderern durchlesen. 😉
Weltenwanderer sind die Elite der Ranger und nicht allein Alaitoc vorbehalten. Alaitoc hat lediglich einen besonders hohen Anteil Ranger, der folglich auch zu einem größeren Anteil Weltenwander führt.
Es gibt also (abgesehen von eventuellen Vorlieben von dir) keinen flufftechnischen Grund alle Rangertrupps zu Weltenwanderern zu machen.
Und genau eben davon möchte ich auch abraten. Das Upgrade zum Weltenwanderer allein ist schon teurer als ein weiterer Ranger.
Du kannst also enorm Punkte sparen, wenn du die Trupps die keine Zielpriorität vom Gegner bekommen - also Trupps die hinten stehen und kein Missionsziel halten - als Ranger belässt, da der Bonus des 100%-Kostenanstiegs lediglich aus 'Schleier' und permanenten 'Präzisen Schüssen' besteht.
Ebenso haben Trupps in Ruinen mit 'Tarnung' bereits einen 3+ Deckungswurf und 'Schleier' würde nicht mehr voll wirken.
Ich sage nicht, dass Weltenwanderer nutzlos sind. Im Gegenteil, ein Trupp Weltenwanderer ist zum Beispiel die einzige Möglichkeit für Illic um an Schleier und einen 2+ Deckungswurf in gebräuchlicher (5+) Deckung zu kommen.

Zu den weiteren Einheiten würde ich dir defintiv noch was zur Panzerjagd empfehlen.
Kampfläufer mit Laserlanzen, Warpspinnen oder einen Autarch mit Fusionsstrahler.
Als letztes Mittel funktioniert da auch noch ein Phantomritter mit schweren Phantomstrahlern - das wäre flufftechnisch recht exoditennah.

Vllt solltest du auch mal einen Sumach Phantomjäger testen.
Soviel Niederhaltentests wie diese Armee generiert kann sie enorm von dem 'Geistbrecher' des Sumach profitieren.
 
Das du bei dem Konzept Probleme gegen Panzer haben wirst, hatte ich ja schon auf Fb geschrieben. Da hat llb noch Alternativen zu meinem Vorschlag gebracht. Illic hat Schleier aber schon. Deshalb ist der in Rangern mMn. besser aufgehoben. +3 auf den Decker. Skorpione waeren wahrscheinlich noch besser. Aber ich habe den selbst noch nie getestet. Du kennst ja meine HQs. Wenn du den Avatar nur deshalb nicht einsetzen willst, weil du keinen hast, ich habe hier noch einen extra rumliegen. Die Furchtlos Blase waere vielleicht nicht schlecht. Bei den vielen kleinen Trupps werden da schnell Moraltests faellig. Und zur Not kann man dem noch eine Waffenstellung an die Hand geben. Da hat man dann zumindest eine solide Panzerabwehr.
 
Illic hat Schleier aber schon. Deshalb ist der in Rangern mMn. besser aufgehoben.

Verdammt.
Konnte mich nur erinnern, dass er definitiv nicht beides hat, was mich gewundert hatte und dann war ich zu faul nachzuschauen.
Jetzt komm ich hier schon wieder ganz unqualifiziert rüber. 😀

So hast du natürlich recht.
Illic dann natürlich in Ranger.

Oder aber weit abseits der Gegner in die Flanke oder sogar hinter die Armee, und dann 1-2 Rangereinheiten ohne Abweichen im zweiten Spielzug schocken.
Für die Verlässlichkeit brauchst du dann aber sicher noch einen Autarchen der den Reservewurf verbessert.
Allerdings halte ich diese Taktik für nicht die beste, da es für die Einheiten im ersten Spielzug gar nicht schießen bedeutet und im zweiten nur Schnellschüsse, da sie als bewegt zählen.
 
Danke für euer Feedback. Ich hatte mir ja gestern noch Gedanken gemacht und auch schon beschlossen min. einen Trupp WeWas durch 10 Ranger zu ersetzen. Dort kann ich z.B. Illic anschließen und profitiere vom Schleier. Da es sicher auch noch die eine oder andere Ruine gibt und für mich ja auch die Masse an 6 bei den Verwundungen wichtig ist, würde ich noch einen Trupp WeWas durch 10 Ranger ersetzen. Somit habe ich meine Anzahl an Scharfschützen mal eben verdoppelt und sogar Punkte gespart. Die Idee mit der Avatar-Furchtlos-Blase gefällt mir ausgesprochen gut, damit habe ich eine gute Konter-Einheit, die in meiner Stellung steht. Alternativ kann ich den Avatar natürlich immer noch offensiv spielen, je nach Mission. Als Avatar würde ich einen Baummenschen etc. nehmen

Die Reserve-Taktik finde ich nicht so gut, llb. Ich möchte ja von Anfang an mit den Scharfschützen mächtig Dampf machen und darauf hoffen hier und da mal Präzisionsschüsse und rüstüngsbrechende Hits zu haben, sowie den Gegner zu reichlich Niederhalten Tests zwingen. Sumach wäre eine Überlegung wert, ich habe aber alle Sturm-Slots schon voll. Dann müsste ich auf eine 3er Schwadron Vyper verzichten, da die Falken mit ihren Impulsminen auf jeden Fall mitmüssen.

Hier mal die vorläufige Liste, wird immer runder denke ich. Was noch fehlt, ist die Ausrüstung der Exarchen. Für die restlichen Punkte könnte ich eine Aegis mit Waffenstellung nehmen. Dazu entweder weitere WeWas oder einen Trupp schwarze Khaindare mit Minimalausrüstung. Dann wären die 1850 Punkte voll. Gegen Infanterie dürfte sich die Armee ganz gut schlagen, gegen leichte Fahrzeuge auch. Wenn jemand aber ein paar Land Raider auf's Spielfeld bringt, dann würde es schon haarig werden. Nun, damit kann und muss ich leben. 🙂

---------- HQ (2) ----------

Der Avatar des Khaine (195 Punkte)
- Kriegsherr

Illic Nachtspeer (140 Punkte)

---------- Elite (1) ----------

7x Skorpionkrieger (129 Punkte)
- Skorpionkrieger Exarch (Shurikenpistole, Skorpionschwert)

---------- Standard (6) ----------

10x Ranger (120 Punkte)

10x Ranger (120 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (61 Punkte)
- Shurikenkanone

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (61 Punkte)
- Shurikenkanone

---------- Sturm (3) ----------

Vyperschwadron (195 Punkte)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone, Holofeld)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)

Vyperschwadron (195 Punkte)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone, Holofeld)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)

7x Kriegsfalken (122 Punkte)
- Kriegsfalken Exarch (Laserblaster)

______________________________________________
1638 Punkte
 
Du könntest auch den hier als Avatar benutzen der passt super zu Exoditen.
Und als Skorpione kannst du ohne große umbauten die Incubi (wenn du wert darauf legst müssten sie natürlich Shurikenpistolen und eine Einhandwaffen haben zudem würde ich die alten Incubi hernehmen da diese ja noch ein art Mandiblaster auf dem Kopf haben und massiver ausehen) nehmen mit dem Hintergrund das der alte Phönixkönig der Skorpione (Drazhar) dort ein Schrein gegründet hat.
 
Ja, habe die alten Incubi und so war der Plan. Natürlich kriegen die "Incubi-Skorpione" die richtigen Waffen und eine anständige Bemalung, dann passen sie schon sehr gut. Orion als Avatar habe ich auch schon dran gedacht, ich schaue aber erstmal wie meine Ranger und WeWas aussehen und ob Orion dann nicht too much ist. Muss mich aber erstmal für eine Liste entscheiden, die Idee mit Avatar zu spielen gefällt mir aber sehr gut. Die Synergien greifen gut ineinander und ich bin nicht wie beim RP auf ein paar glückliche Würfe bei den PSI-Kräften angewiesen.
 
Eine nenneswerte Alternative zum Avatar ist definitiv noch Karandras!
Passt perfekt in dein Schleichen&Infiltrieren Thema der Armee und baut soviel mehr Druck auf, der das Feuer von deinen Scharfschützen nimmt, als der Avatar.
Regeltechnisch betrachtet vermutlich sogar kampfkräftiger als der Avatar... oO
 
Hmmm... Karandras wäre jetzt die offensive Variante, ohne Frage. Ich weiß nicht, ob ich die Fearless-Blase nicht wirklich brauche, habe kaum an Moral gedacht als Ravenwing- und Tyranidenspieler teste man nicht so oft. :happy:

Dazu ist Karandras sogar noch teurer als der "nackte" Avatar, wobei nach Wählen der Fertigkeiten der Preis ähnlich sein sollte. Nun, wenn ich Karandras nehme, muss/sollte ich aber auch Phantomdroiden nehmen. Wenn ich Karandras richtig verstehe, lässt er ja die ganze Einheit infiltrieren. Droiden fallen schonmal flach, da ich keinen Phantomseher spiele. Möglich wäre, hier dann die Harlequin ins Spiel zu bringen? Womit ich mit Skorpionen und Harlequin zwei infiltrierende NK Teams hätte. Beides offensiv oder defensiv spielbar. Aktuelle tendiere ich aber doch mehr zum Avatar mit Aegis.

Für 30 Punkte mehr kann ich eine ganze Schwadron mit LaLas ausstatten, das sollte dann auch ausreichen um gegen schwere Fahrzeuge vorzurücken, klar. Ich finde es aber nicht so schlimm, dass die Liste die eine oder andere Schwäche hat. Man kann eben nicht Alles haben. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Um (ich glaube) Omachs plausible Argumentation anzubringen:

Ein Charaktermodell schließt sich während der Aufstellung an einen Trupp an.
Wenn infiltrierende Einheiten aufgestellt werden, befinden sich schon alle anderen auf dem Spielfeld.
Somit kann man 'Infiltrieren' niemals übertragen.

Also Karandras in die Skorpione.

Ich glaube einfach der Phönixkönig hat einen erheblich mächtigeren psychologischen Effekt auf den Gegner, als ein langsam vorschlüfender Avatar.
 
Karandras kann man nehmen, um einem Trupp Flankenangriff zu spendieren. Das lohnt sich aktuell aber nur begrenzt bei Nahkämpfern. Für eine Beschussstarke Einheit mit kurzer Reichweite, wäre das wohl eine Möglichkeit, die an den Mann zu bringen, und trotzdem auf Panzer verzichten zu können. Da sehe ich in der Liste aber nichts, wo sich das lohnen würde.
 
Höchstens Feuerdrachen... denke ich bleibe lieber beim Avatar. Zumindest für den Anfang. Karandras kann man sich später ja immer noch holen oder bauen. Fehlen aber noch Ausrüstung der Skorpionkrieger- und Kriegsfalkenexarchen, sowie die Fähigkeiten des Avatars. Dann schauen wir mal, was man mit den übrigen Punkten so macht.
 
Die Ausrüstung des Skorpionkriegerexarchen halte ich für alternativlos (ich hasse das Wort).
Skorpionsschere und keine Fähigkeiten. Außer du hast eine größere Anzahl monströser Kreaturen als Gegner, dann 'Monsterjäger'.
Selbiges gilt für den Avatar, wobei der mit 'Wuchtige Hiebe' immernoch 3 S10 Attacken hat - im Angriff 4.
Da nehme ich selbst immer gerne noch 'Feuerhagel' mit, da das ein BF10 Melter für 10 Punkte ist.
'Entwaffnen' ist sehr teuer, aber verbessert den Schutzwurf im Nahkampf in Herausforderungen oft auf 3+.
Der Kriegsfalkenexarch ist meiner Meinung nach ein Problemkind. Die Falkenklaue hat nur DS5 und ist somit zu teuer. Der Sonnenstrahler ist noch teurer, bringt aber 'Blenden' und DS3 mit. Wenn du ihm gar keine Ausrüstung gibts kannst du am besten den Exarchen und somit sein BF5 zum Abfeuern des Granatwerfers beim Schocken einsetzen um die Abweichungsdistanz zu minimieren. Als Fähigkeiten auf jeden Fall 'Nachtkampf'. Das ist schön billig und lohnt sich bei 24"-Waffen richtig.
 
Mmh, habe da auch lange gegrübelt. Exarchen und generell Charaktermodelle verführen immer dazu viel an teurer Ausrüstung zu nehmen. Ich möchte die Jungs billig halten. An der Skorpionschere, auch wenn sie teuer ist, führt einfach kein Weg vorbei. Das Hauptaufgabengebiet der Kriegsfalken ist das Panzer jagen wie Impulsminen. Ich habe mich schließlich gegen einen Trupp Khaindare entschieden und lieber die WeWas auf sechs Modelle und die Aspektkrieger auf jeweils acht Modelle verstärkt. Um noch etwas Punch gegen Fahrzeuge zu haben, habe ich einer Vyper-Schwadron drei Laserlanzen spendiert. Etwas suboptimal die Kombination mit ShuKa, da ich in der Regel sowieso selten auf PZ 13 & 14 treffe, sind die ShuKa Schüsse aber immerhin nicht ganz vergeudet. Um meinen Rangern auch ein behagliches zuhause zu schaffen, kommt schließlich noch die Aegis mit Laserkanone mit. Die kann der Avatar bedienen (Oder?), falls ich größere Probleme gegen Flieger bekomme könnte ich auch mal ein Modell irgendwo weglassen und die Flak nehmen. Lustig übrigens, wenn Illic das Ding bedient kann er mit der Icarus oder der Flak präzise Schüsse ballern. 😛

Das wird dann die Grundlage meiner Armee und ich werde mich in den nächsten Tagen dran setzen und die ersten Modelle bauen. Den Rest wird die Praxis zeigen.

---------- HQ (2) ----------

Der Avatar des Khaine (215 Punkte)
- Kriegsherr, Zerschmetternder Schlag, Feuerhagel

Illic Nachtspeer (140 Punkte)

---------- Elite (1) ----------

8x Skorpionkrieger (176 Punkte)
- Skorpionkrieger Exarch (Skorpionschere, Skorpionschwert)

---------- Standard (6) ----------

10x Ranger (120 Punkte)

10x Ranger (120 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

6x Weltenwanderer (150 Punkte)

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (61 Punkte)
- Shurikenkanone

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (61 Punkte)
- Shurikenkanone

---------- Sturm (3) ----------

Vyperschwadron (195 Punkte)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone, Holofeld)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)
- Vyper (Shurikenkanone, Shurikenkanone)

Vyperschwadron (225 Punkte)
- Vyper (Laserlanze, Shurikenkanone, Holofeld)
- Vyper (Laserlanze, Shurikenkanone)
- Vyper (Laserlanze, Shurikenkanone)

8x Kriegsfalken (143 Punkte)
- Kriegsfalken Exarch (Laserblaster, Nachtsicht)


---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Verteidigungslinie (85 Punkte)
- Icarus-Laserkanone

______________________________________________
1841 Punkte
 
Ja, der Avatar könnte die Waffenstellung bedienen.
Dann würde da vllt auch 'Nachtsicht' Sinn machen.

Tatsächlich ist Illic aber wohl die bessere Wahl, denn seine Alternative ist schlichtweg schlechter.
Gehen wir der Einfachheit halber davon aus, dass sein Gewehr in allen Spielzügen immer trifft, verwundet es aber nur die Hälfte - 3/6 von dem ein Schuss 'Warpverzerrung' mit sich bringt. Das sind 3 tote Nichtfahrzeugmodelle pro Spiel für 140 Punkte.
Das ist mMn gnadenlos schlecht. Schießt man auf HQs ist meistens sogar noch ein Rettungswurf im Spiel. Von grundsätzlichen Deckungswürfen mal zu schweigen...
 
Tja, llb, eigentlich IST es wirklich gnadenlos schlecht. Ich will mein aktuell noch gut hintergrundgetreues Konzept aber nicht weiter kastrieren. Sonst komme ich irgendwann bei 6 Serpents und Gardisten mit Kampfläufern aus. ^^

Ich gehe da das Risiko ein, einzelne Distanzschüsse von Laserkanonen etc. mit einem Holofeld zu schlucken, bei massivem Feuer mit hoher Kadenz gehen die Vypern sowieso übern Jordan. Ne, die ShuKa ist für 10 Punkte einfach zu gut an meinen Wegwerf-Papierfliegern. Wenn die Vypern zwei Züge feuern können, wäre das schon ein Wunder und würde mich echt glücklich machen. :happy:
 
Hi,

nettes Konzept, dass Du Dir ausgedacht hast! Und ich finde, dass es zu einigem NAchdenken anregt.
Wenn ich Dich zunächst einfach mal zitieren darf:

Ich will Eldar, die im Sumpf und Schlamm und Dschungel kriechen und hocken. Eine kampferprobte Scharfschützen-Armee, die von Welt zu Welt zieht.
[...]
Mein Projekt hat noch einen Hintergrund. Ich habe Unmengen an Dark Eldar aus der 3. Edition, die entsprechend umgebaut und bemalt/gestuffed werden sollen um Exoditen bzw. Weltenwanderer darzustellen.

Wenn ich das alles so in mich aufnehme, wirken lasse, dann frage ich mich, weshalb Du keine Dark Eldar als Alliierte spielst. Die beiden sind immerhin battle brothers.
Und thematisch bieten die DE doch so einiges, was "im Sumpf und Schlamm und Dschungel kriechen" wird, nämlich zB Bestienrotten (selbst Grotesquen sind bei entsprechendem Umbau eine denkbare Einheit, ebenso Talos und Chronos). Auch halte ich zB die jetbikes der DE für eine ganz passable Multifunktionseinheit, die durchaus auch mal zur Panzerabwehr dienen kann. Das webportal kommt meiner Meinung nach dem Thema auch sehr entgegen, weil es den Aspekt des Zuschlagens aus dem Hinterhalt sehr gut unterstützt.

Ich finde insgesamt, dass Du hier ein richtig schönes Thema vorgestellt hast, über das ich die nächsten Tage noch weiter nachdenken werde. Gefällt mir echt gut.
 
Danke für das Lob. Ich habe das erste Modell fast komplett umgebaut und denke, dass ich die nächsten Tage Fotos reinstellen kann. Der Grundgedanke ist, dass mich eine Scharfschützen-Armee schon immer fasziniert hat. Und dann sind da noch diese 4000 Pkt. Dark Eldar, mit denen ich nichts anzufangen weiß. Eben die alten Modelle. Da bin ich eben auf die Idee gekommen, mittels Umbau aus den Dark Eldar Alaitoc-Scharfschützen zu machen.