Dass wir ohne Atomkraft momentan nicht existieren können?
Was heißt für dich existieren? Also ja, unsere Welt so wie sie aktuell funktioniert würde zusammenbrechen, aber existieren im Sinne von überleben und dabei sogar zufrieden sein, könnte ich sicher. Mir ist klar dass vieles anders wäre, die Fleischindustrie würde zusammenbrechen (nicht mehr täglich Fleisch für den verwöhnten Durchschnittsbürger), Kühe könnten nicht mehr maschinell gemolken werden (keine Billigmilch mehr beim Discounter), wir könnten nicht mehr ins Internet, Geldgeschäfte wären nicht mehr durchführbar und vieles mehr. Von vielem, muss ich zugeben, bin ich selbst schon abhängig, aber an sich ist es nichts was die Menschheit bräuchte. Das meiner Meinung nach wichtigste Element um die Menschen am Leben zu erhalten (Ernährung) wird zum Glück noch per Automobil (fossile Energie) zu den Orten gebracht wo die Menschen leben, klar brauchen auch Raffinerien Strom, aber dafür ist sicher genug da, durch Kohlekraftwerke, diese rudimentär wichtigsten Elemente unserer Zivilisation würden nicht zusammen brechen, nur der Luxus den wir für selbstverständlich halten (denn so groß ist der Anteil der Atomenergie insgesamt in Deutschland mit nur 22,6% gar nicht mal). Also okay, dann schalten wir halt Geldautomaten wieder ab und lassen Schalterbeamte auszahlen, die Hühner werden nicht mehr am Fließband geschlachtet, sondern es ist wieder mehr Manpower nötig (eigentlich kein Ding bei der Anzahl an Arbeitslosen
😉). So aus ganz nüchterner Sicht, ohne durch irgendwelche Ideologien beeinflusst zu argumentieren, die 22,6% Anteil an Kernenergie würden nichts existenzbedrohendes für die "Menschen" sein, sollte man sie abschalten. Überleben können wir auch so, wenn wir wieder so leben wie 1955, aber das wollen wir nur nicht, wir wollen nicht auf unseren modernen Luxus (PC, Onlineüberweisung, 5 technische Geräte an der Fernseh- und Telefonanlage usw.) verzichten.