Epic EPIC:ARMAGEDDON

JIMI

Erwählter
28. Februar 2003
595
0
8.716
34
soooo...ich will schon seit langer zeit mit epic anfangen,konnte mich bisher aber irgendwie nicht dazu durchringen.jetzt wo das neue epic rausgekommen ist,habe ich es doch geschafft! 🙂
ich habe mich auch schon für eine armee entschieden,nämlich die imperiale.allerdings fällt es mir irgendwie sehr schwer eine armeeliste zu erstellen,da ich noch nie epic gespielt habe!ich habe zwar schon oft versucht eine liste zu machen,aber das war alles sehr wirr.zudem gibts im netz so viele listen,inoffiziell oder offiziell,das mir einfach der durchblick fehlt.jetz wollte ich fragen ob mir jemand mal so ein paar tipps für ne gute einsteigerarmee geben kann(also wie viele punkte,welche einheiten etc.)außerdem würde es mich freuen,wenn man mir sagen könnte,wo es die"richtige"liste gibt.

😀 J|M| 😀
 
du willst einen tipp? spiel das alte epic, da sind die verbände nicht vorgegeben, die kann man sich da wenigstens selbt zusammen stellen, was beim neuen epic nicht drin ist, da gibt es nur die festen verbände denen man ein paar updates in form von zusetzlichen einheiten geben kann, dazu kommt das es nichtmehr wirklich epic ist, da man bei armageddon, wenn man 2000 punkte spiel, viel weniger einheiten auf der platte hat als beim alten.

Dark Eldar
 
Zwar mag die Armeeauswahl bei EpicA etwas starr sein, die Regeln als solches sind allerdings wesentlich besser und ausgereifter, bleib am besten dabei. 😉

Und die Armeegröße solte man nicht an den Punkten festmachen, wenn man größere Armeen haben will, spielt man eben ein 5000er, dann geht das auch. 😉
Zu den Modellen kann man nur sagen, dass die neuen und die alten praktisch die gleichen sind, aktuell erscheinen eben nur ein paar Modelle, die es früher nicht gab und die ganzen alten kommen in einer neuen Auflage aus Metall zurück. 🙂
 
das argument mit den punkten zeiht nicht, wenn ich bei epic mit 2000 punkten spiele und genausoviele minis bei armegeddon einsetzen möchte hat man extrem mehr punkte auf der platte und das spiel dauert viel länger im vergleich zu epic wo genauso viele minis auf dem tisch stehen.

klar hat das neue armageddon einige klasse regeln aber ein tabletop was dich zwingt vorgegebene verbände. bzw. armeelisten zu nehmen ist ja wohl nur scheiße, wo bleibt individualität. gerade das man sich große armeen nach seinen vorstellungen zusammen bauen kann ist die große stärke an epic und die ist mit armageddon gestrichen.

Dark Eldar
 
Bei Epic:A hat man genug Auswahl seine Truppen zusammen zustellen. Es ist nicht so frei wie beim alten Epic, aber darum ist das auch wesentlich passender und Hintergrundgetreuer! Keine kompletten Verbände aus Carnifexen oder ähnichem (war voher ohne weiteres möglich) Und dafür sind die verbände jetzt auch größentechnisch etwas logischer und man hat wesentlich mehr.

Und bei Epic:A sind die Kämpfe mit 4000 Punkten etwa so lange wie 2000 Punkte beim alten Epic. Das ist echt kein Argument!

Und das wichtigste: Alle Einheiten haben jetzt richtige Waffen, nicht nur einen armseligen Feuerkraftswert. Wenn ich einen Demolischer habe, dann soll er auch mächtig was weghauen und kein Leman Russ mit Feuerkraft 2 und "Nahuntersützung" sein. Was für ein Blödsinn!
 
ich finde nicht das bei epic armageddon die kämpfe mit 4000 punkten genauso schnell sind wie beim jetzigen mit 2000 punkten

Keine kompletten Verbände aus Carnifexen oder ähnichem (war voher ohne weiteres möglich) Und dafür sind die verbände jetzt auch größentechnisch etwas logischer und man hat wesentlich mehr.

ob das jetzt größentechnisch logischer ist steht bei weitem nicht fest, und früher konnte man einen haufen carnis aufstellen super, bei 40k kannst du auch eine menge große tyras in eine armee stecken, also ist das kein wirkliches argument. und was ist unlogisch in einem panzerverband mehr als 10 oder 15 leman russ zu stecken, eigentlich nix, ich denke mal ne panzerkompanie wird laut hintergrund ein paar mehr davon haben.


[/QUOTE]Und das wichtigste: Alle Einheiten haben jetzt richtige Waffen, nicht nur einen armseligen Feuerkraftswert. Wenn ich einen Demolischer habe, dann soll er auch mächtig was weghauen und kein Leman Russ mit Feuerkraft 2 und "Nahuntersützung" sein. Was für ein Blödsinn!
wenn ich soetwas will kann ich 40k spielen da brauche ich kein epic wo einfach nur riesige armeen auseinander treffen sollen.

wenn diese feuerkraft so unlogisch ist möche ich keine baterrien mehr bei gothic sondern lieber auch jede einzelne waffe extra gezählt haben.

ich finde das neue epic nun mal verkorkst, kenne auch viele leute die das alte weiter spielen, vorgeschriebne listen werden immer die freiheiten von spielern einschränken und das ist immer ein nachteil, jeh mehr optionen ein spieler hat desto besser.

Dark Eldar
 
Ich weiß gar nicht was du hast... Du solletst dir die Regeln mal etwas genauer angucken. Dein Argument mit den Starren verbänden ist relativer blödsin... Nem SM trupp z.B. kannste auch fast alles geben. wAs nicht mehr geht ist das z.B. normale SM´s zusammen mit Termies in einen Verband können, oder Gardisten zusammen mit Harlequinen... Aber VIELLEICHT, GANZ VIELLEICHT, sollte man sich da auch mal den Hintergrund im Hinterkopf behalten... Ein Imperialer Zug ist auch nicht ein wirres durcheinander sondern dann gibt es einen Hauptzug mit Infanterie, schweren waffen, ggf. Transportern und dann 1-2 Panzerverbände o.ä.
Desweiteren sind deine Verbände jetzt auch kleiner... Im Allgemeinen sind neue und alte verbände auch nur noch relativ schlecht miteinander zu vergleichen. VIelleicht solltest du dir mal die aktuellen Regeln mal vernünftig durchlesen und dann auch mal spielen... Wirst überrascht sein. Und deine nicht vorhandenen Optionen ergeben sich z.B. daraus, dass du ja auch theoretisch nur Panzerverbände nehmen kannst... Du hast halt jetzt vielleicht 3 Verbände á 4 Panzern und nciht 1 Verband á 12...
 
also...ich denke ich fange mit dem alten epic an.das mit irgendwelchen größen und logischen sachen ist mir egal.beim alten epic find ichs halt besser das man mehr armeen zur auswahl hat (ist doch so,oder?)aber wie is das denn nun mit den basegrößen.kann man das alte auch mit
den basen vom neuen spielen??

J|M| :huh:
 
Ich finde das es beim alten Epic viel verwirrender war ne Armee aufzustellen. Man hatte fast keine Vorgaben, musste ein HQ festlegen, hatte also fast die absolute Freiheit. Für einen Anfänger nicht unbedingt gut.

mir gefällt des neue Epic besser,hab beide gespielt.
Ich verstehe das Argument mit den Punkten nicht, is doch egal ob man mit 2000 oder 4000 Punkte spielt damit man die Miniaturen einsetzen kann, die man hat. Es kommt doch auf die Regeln an.

mfg
 
Ich würd mit dem neuen Anfangen... Die Turnierregeln sind zwar recht starr, aber wie es ja im Buch steht, soll es hauptsächlich dafür gedacht sein, eingene Scenarios zu schreiben, da kann man sich die Formationen beliebig zusammenstellen und dem Hintergrund des Scenarios anpassen. In den Turnierlisten geht es hauptsächlich im Balance, für ein schnelles, ausgeglichenes Spiel, da ist es ok, dass vieles für die Formationen vorgeschrieben ist.
Armageddon ist ein sehr flottes, flüssiges Spiel, macht echt Spaß, fang damit an...
 
Ruhe auf den billigen Plätzen! 😀 😉

@Ragnar_83:
Man Vergleiche die Deathstrike Missile battery:

ehemals 2 Stück (vielleicht sogar 3) für 12 DM. Heute das gleiche Modell einzeln im blister für 11 Euro... <_< :angry:
Bei Epic ist das echt unverschähmt und nur die wenigstens Modelle sind wirklich neu (die sehen aber auch klasse aus).