Epic Epic

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Hi, Leute

ich habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen, in meiner Sammlung verschiedener GW-Systeme auch Epic mit einzureihen. Da ich bereits Gothik und normales 40k sammle bzw. 40k auch spiele, möchte ich bei Epic ein bestimmtes Ziel verfolgen.

Ich will für meine Space Marines, meine IA und meine Chaos Space Marines jeweils eine komplette Epic-Armee, die an Modellen auch in etwa der vollen Sollstärke eines kompletten Ordens bzw. Regimentes entsprechen soll (also 1000 SM, 8000 Soldaten IA etc.).

Allerdings möchte ich auch richtig Epic spielen (zum Glück kenn ich nen paar Spieler).

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich diese Truppen aufbauen kann? Könnt ihr mir vielleicht mal ein bisschen Epic erklären? Wie ist das Spiel so?
 
Hallo Rene,
da du ja eh noch Figuren von mir bekommst kann ich dich auch gleich mal sanft an das ganze heran führen. 🙂

Einen kompletten Orden aufzubauen ist bei Epic kein Problem und sollte auch recht schnell gehen, die ersten (rund) 600Pkt. hast du ja schon.

Bei Epic wird in Verbänden gespielt, dass ist der große Unterschied zu WH40K, du schießt und bewegst dich also immer im Verband, Sonderbefehle betreffen den Verband usw., du musst also auf die richtige Zusammenstellung deiner Verbände achten!!!

Des Weiteren wird sich im Spielzug immer abgewechselt, die Spieler ziehen aus einem Topf eine Marke, wer seine zieht, hat (zB. in der Bewegungsphase) die Ini, danach ist der Gegenspielre mit bewegen dran, dann, in der Schussphase, wird wieder gezogen, dessen Marke gezogen wird ist zuerst mit schiessen dran, bzw. kann es sich aussuchen, dann der Gegenspieler, usw. also wie bei HdR, finde ich, sehr gut gelöst, realistischer!

Die Infanteriewaffen haben keine speziellen Werte, sie haben alle Feuerkraft, was bei normaler Infanterie meistens 1 ist. Dann gibt es noch Zusätze, wie Panzerbrechend, schwer usw., dies wirkt sich aber meistens nur auf das zu würfelnde Würfelauge aus. Rüstungswürfe usw. gibt es bei Epic auch nicht, ein Marine hat zb. Pzg. 5+, bedeutet das der Angreifer mind. eine 5 würfeln muss um eine Einheit SM`s zu vernichten, also sind Treffer-, Schadens- und Rüstungswurf zusammengelegt worden, beschleunigt den Spielverlauf.
Im Gelände bekommen Inf., Fahrzeuge usw. Rüstungswurfmodifikationen, also im wald zb. +1, bedeutet bei Inf. mit Pzg. 4+, dass sie im Wald 5+ hat, finde ich, haben sie sehr gut gelöst, hätte man bei WH40K auch so lassen sollen!!!
Mit dem Nk habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt, aber so wie es ausschaut steht der wohl mehr im Hintergrund und ist recht schnell vorbei, außerdem kann man eine Abwehrfeuer legen, sollte ein Verband einem Anderen zu nahe kommen, also dürfte es wohl nicht sehr oft überhaupt zum NK kommen.

Außerdem kannst du die richtigen Großen Sachen spielen, wie Titanen, Baneblades usw., usw., usw., auch Flieger 😀 und damit versuchen den Gegner in Grund und Boden zu stampfen/bomben. Diese netten Spielzeuge haben dann meistens auch Sonderregeln und sind bei Epic40000 wenigstens bezahlbar!!!

So, sollte als grober Überblick ausreichen.

MfG Frank.
 
Originally posted by Alrik08/15@11. Jul 2004, 15:26
Wieviele punkte kostet denn so ein orden?
Ui,
dass kann ich dir jetzt auch nicht sagen, da müßte ich den Army-Bastler anwerfen und jeden Verband einzeln zusammenstellen, bzw. jede Kompanie.

*mal grob überschlag*
Hmm, bei dem Verband den ich Rene verkaufe liegen wir bei ungef. 600Pkt., entspricht in etwa einer Kompanie, na gut, da ist nun nicht alles dabei was in eine Sm-Kampanie gehört, aber sagen wir 200Pkt. mehr und wir haben eine Ko. voll, so, dass dann mal 10, kommst du auf 8000Pkt.!!!
Könnte passen.

Wenn du es genau wissen willst benutze bitte den AB und saug dir das alte File für Epic40000, findest du noch auf der AB-HP.

MfG Frank.
 
kommt darauf an welches epic, denn beim neuen sind die einheiten um einiges teurer, also hast du bei weitem nicht so große schlachten wenn du mit 2000 punkten spielst. beim alten epic hast du da teilweise ganze infantrie legionen rumrennen.

beim alten epic würde ich mal sagen das sich da 2000 - 3000 punkte gut machen da man hier genug fahrzeuge infantrie sowie kriegsmaschinen und flieger dabei hat ohne das es eng wird und die übersicht verloren geht.

Dark Eldar
 
wenn meine nächsten orks eintreffen werde ich wohl auf knapp 4000 punkte kommen, alleine 1500 punkte an garganten

wobei mir noch einiges an panzern, flaks, luftwaffe sowie megapanzers, squikos, cybots und stampfas fehlen

ich denke ich werde am enda bei knapp 7000 punkten ankommen, danach werden meine tyras mal richtig ausgebaut sturmdrohnen canis und das ganze zinn zeug habe ich zur genüge (6 dominatrixen 8 harridane 18 blister stumdrohnen und 25 blister tyranten, sowie die ganzen anderen nette sachen) nur die platic einheiten fehlen noch, und davon fehlen mir sehr sehr viele.

Dark Eldar
 
Grüße,
ja, ist halt schade das Epic nur noch über die Mailorder zu beziehen ist.

So, mal grob überschlagen:
Für die Imp. Armee habe ich erst neulich 8 Blister Panzer/Fahrzeuge/Flugzege ersteigert, hmm, Inf. habe ich noch Reste aus der gekauften Grundbox (wo ich auch die ganzen SM`s her hab 😀 ) + den neulich ersteigerten Warlord Titan, ah so, den Baneblade noch, hmm, dürften so an die 2000 Pkt. werden.
Na ja, dazu bräuchte ich dann noch mal ein Päckle Infanterie, noch eine paar Baneblades bzw. Shadowsword`s, ein paar Vanquisher evtl. noch, 2-3 Maurauder, evtl. noch eine paar Sentinels und fertig ist meine Armee, dann dürfte ich so auf 3500Pkt. kommen, mit denen man dann schon recht fette Schlachten machen, können, sollte 😀 . Gut da sind dann aber auch die 2 geplanten Scout Titanen noch nicht mit dabei 😀.
Ah so, ich suche unbedingt noch Greifen, die habe ich bis Datum nirgens gefunden!!!

Space Marines dürften es um die 1000Pkt. sein, da brauche ich nur noch 2-3 Blister Predatoren, dass solls dann aber auch schon gewesen sein, da ich mir Space Marines in solchen großen Schlachten eher als Unterstützung vorstellen kann und auch vorhabe die so zu nutzen, für die Imp. Armee.

Orks, hmm, mit dem Garganten und dem Großen Garganten bestimmt an die 2000Pkt., leider fehlen mir für Diese komplett die Flieger und die Flugabwehr, kommt evtl. später noch dazu.

Na ja, die ganzen Armeen sind aber weder zusammengebaut (außer ein kleines Kontingent der Imp. Armee, 2 Leman Russ und ein Baneblade), noch bemalt und das wird wohl noch eine Weile dauern bis es soweit ist, zumal ich meine freie Zeit momentan in die bei mir rumliegenden Sachen von WH40K stecke, bzw. mich auf Epic Gelände konzentriere, dass es mir nicht dann so wie bei 40K geht und wir kein Gelände haben, bevor die ersten Truppenteile einsatzbereit sind 🙄 .

MfG Frank.
 
Wenn ich meinen Plan mit den vollständigen Regiment bzw. dem kompletten SM-Orden umsetze, dann dürfte das schon ne ordentliche Streitmacht werden. Für meine Black Legion wäre ja auch noch ein Gegenstück bei Epic fällig...naja, erst mal ne Truppe richtig ordentlich aufbauen und ein paar Spiele machen.

Muss man die Aktionen der Armee auswürfeln wie bei Gothik oder kann man wie bei 40k nach Taktik entscheiden? Ich stell mir das ja wie diese "Sandkasten-Offensiven" vor, wo man seine Truppen nach eigenem Ermessen bewegen kann.

Ich hab vorhin auch mal bei der MO im Online-Shop vorbeigeschaut (auch wegen Gothik). Die haben ja ne umfangreiche Palette an Modellen im Angebot. Da sind auch komplette "Gefechtskompanien" dabei (mit 32 Streifen). Bei den Imps kann man sicherlich gar nicht genug Infanterie haben. Lohnen die sich aber auch bei den SM?

Wie sieht das eigentlich damit aus, dass viele Einheiten bereits übliche Aufrüstungen wie "gepanzerte Kabinen" beim Sentinel oder die Seitenkuppeln bei den Predatoren an den Modellen haben? Haben die irgendwelche Auswirkungen wie bei 40k oder sind die einfach nur so?

@Dark Eldar

Ich hoffe ja, dass ich in Breitenbach ne Epic-Schlacht sehen kann. 🙂 Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt. Glaube aber nicht, dass hier in der Gegend noch andere Spieler damit anfangen werden. 🙁
 
Aufrüstungen gibt es keine, das ist modellbedingt. Allerdings spiegeln die waffen und die ausrüstung schon das wieder was das modell am schlachtfeld kann.

Zu den schweren waffen: Man unterscheidet in 4 kategorien

Leichte waffen: bolter, lasergewehr usw.
Nahkampf waffen: Kettschwert, blabla

Diese spiegeln sich aber in den feuergefechts und nahkampfwerten wieder. Sie können auch nur in selbigen eingesetzt werden. Das heißt du musst mindestens 15cm an den gegener ran fürs feuergefecht und baskontakt zum nahkampf. Dies ist zusammenfassend der assault.

Die schweren waffen die du an den infanteristen gesehen hast sind waffen, die auch ausserhalb des feuergefechts eingestzt werden können, also in der eigentlichen schussphase. die haben eine reichweite zwischen 30-120 und sind in AT und AP waffen zu unterscheiden. Wobei AT nur gegen tanks einsetzbar, ap nur gegen infanterie........

moment, lad dir doch das regelwerk runter sonst...... :blink:

http://www.specialist-games.com/epic/tlr.asp
:lol: