Material Erfahrung mit Neonfarbe für Minis und Gestaltung

Ja, ich habe für meine Blood Bowl Dark Elves Neopink von Kreul benutzt, eine fluoreszierend Neon-Leuchtfarbe. Sieht cool aus und springt richtig ins Auge. Die Verarbeitung war aber nicht so einfach. Die Farbe deckt schlecht und ist irgendwie "klumpiger". Keine Ahnung, wie ich das genau beschreiben soll. Auf alle Fälle geht das nicht auf schwarzer Grundierung. Ansonsten konnte ich sie normal mischen zum abdunkeln und aufhellen.
Insgesamt war das Ergebnis die Mühe wert mMn, deswegen hab ich noch ein paar Neonfarben gekauft und werde weiter damit malen.
 
  • Like
Reaktionen: Zweithobbymaler
Gerade nochmal den Vegleich gefunden:

Bei deren Definition für Phosphorizierend tendiere ich dann doch eher zu dem Testsieger UVIBE, wobei hier die Amazon-Bewertungen enthüllen, dass auch diese nur unter Schwarzlich leuchten - aber es ist kein Phosphor enthalten!?🤔
 
Gerade nochmal den Vegleich gefunden:

Bei deren Definition für Phosphorizierend tendiere ich dann doch eher zu dem Testsieger UVIBE, wobei hier die Amazon-Bewertungen enthüllen, dass auch diese nur unter Schwarzlich leuchten - aber es ist kein Phosphor enthalten!?🤔
Da wird es für unseren Bereich wahrscheinlich zu wenig Pigmentedichte geben
 
  • Like
Reaktionen: Zweithobbymaler
Moin,
möchte gern ein Psychodelic-Mushroom-Diorama herstellen. Wer hat Erfahrung mit Neonfarben und kann Tips dazu geben?
Besten Dank.
Sollen die Farben unter Schwarzlicht leuchten, oder ist dieser Punkte egal?
Wenn Schwarzlicht wichtig ist, würde ich zu den Green Stuff World Farben tendieren. Gibt ne schöne Box und die leuchten unter Schwarzlicht sehr gut.
Valljeo geht auch, die haben aber ein kleines Farbspektrum. leuchten fast alle gut unter Schwarzlicht mußt aber schauen wie dir die Farben ohne schwarzlicht gefallen, da sind abere Hersteller manchmal besser/strahlender.
Die Golden High Flow Neon Acryl Farben finde ich auch sehr gut, das Grün leuchtet auch sehr genial unter Schwarzlicht.
Man kann auch gut die Farben verschiedener Hersteller mischen um einen besseren Effekt zu erzielen, klappt z.B. sehr gut mit den Scale 75 FX Fluor (die leuchten nicht alle gut unter Schwarzlicht, das blau ist unter Schwarzlicht ein ausfall) Farben in Kombination mit den Warcolour Neonfarben, die in Kombination funktionieren (aber unverdünnt) auch auf dunklen Untergrund funktionieren, das hatte ich mir von Vince Venturella abgeschaut, geht echt gut.

Es gibt noch ein gute youtube Video das einige Farben vergleicht sowohl mit als auch ohne Schwarzlicht. Sind nicht alle Hersteller vertreten, aber sollte für einen ersten Überblick genügen.
Vergleichstest

EDIT: Was mir noch einfällt, die ganzen Neonfarben sind nicht besonders Lichtfest. Der Leucht/Schwarzlicht Effekt kann je nach Sonneneinwirkung schon in unter 2 Jahren verblassen bzw. ganz verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zweithobbymaler
Soooo.....ich habe mich nun entschieden das Set von Green Stuff World und von Vallejo zu bestellen. Eine wirklich ausschlaggebende Begründung habe ich nicht. Das Vergleichstest-Video von Dark Eldar sowie die unmittelbare Verfügbarkeit in meinen vorrangigen Shops hat mich dazu bewogen. Pigmente hätte ich auch interessant gefunden, muß ich mich aber erstmal länger mit auseinadersetzen, da ich mit Pigmenten noch nie gearbeitet habe.
Die Farben sollen auf jeden Fall im Schwarzlicht leuchten. Weiß noch nicht ob ich einfach eine kleine Röhre oder etwas komplizierter: LDS verbaue. Auch ob ich ein Hintergrundbild male weiß ich noch nicht. Grundieren werde ich nun auf jeden Fall mit weiß.
EDIT: Was mir noch einfällt, die ganzen Neonfarben sind nicht besonders Lichtfest. Der Leucht/Schwarzlicht Effekt kann je nach Sonneneinwirkung schon in unter 2 Jahren verblassen bzw. ganz verschwinden.
Guter Tip. Diorama wird dann nur Nachts rausgeholt 👽

Besten Dank für die vielen guten Anregungen und Hilfestellungen, hat mir alles sehr geholfen👍
🙂
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und G@mbit
Wie G@mbit sagt, du musst zuerst eine helle (ich nehme weiß) "Grundierung schaffen und darüber dann die Fluo-Farbe malen. Dann bekommst du sehr schöne Effekte. Ich mache das alles mit dem Pinsel, man muss aber evtl. ein paar mehe Schichten malen, da die Farben meißt schlecht decken.
Na ja, man muss eigentlich nicht. Ist die Frage, was man will. Man kann z.B. Fluo-Farben sehr dünn über normale Farben drüber malen. Das sieht man fast gar nicht, macht die Farben aber etwas leuchtender und der Knaller: Unter UV-Licht strahlt das trotzdem massiv, obwohl man es bei Tageslicht kaum sieht. Würde gern ein Bild zeigen, aber das muss noch warten. 😉
 
Na ja, man muss eigentlich nicht. Ist die Frage, was man will. Man kann z.B. Fluo-Farben sehr dünn über normale Farben drüber malen. Das sieht man fast gar nicht, macht die Farben aber etwas leuchtender und der Knaller: Unter UV-Licht strahlt das trotzdem massiv, obwohl man es bei Tageslicht kaum sieht. Würde gern ein Bild zeigen, aber das muss noch warten. 😉
Ja das stimmt, ich glaube aber nicht, dass er den subtilen Effekt haben möchte, oder 384849392 Schichten malen mag ?
 
20200806_101154.jpg


Hier war es z. B. auch nur eine Schicht Fluo Yellow von Vallejo auf einem normalen Grünverlauf, damit die Schlotze schön "radioaktiv" aussieht.