Erfahrung mit Pipettenfläschchen?

Modular

Eingeweihter
28. Oktober 2010
1.538
0
15.586
Hi,

hat jemand Erfahrung mit solchen Fläschchen? Ich finde es schwer mit den GW Farbdöschen die gleiche Farben immer wieder neu anzumischen. Sie ist zwar ähnlich, aber nicht gleich. Nun dachte ich, kauf dir solche Fläschchen, füll die Farbe um und dann kannst du genau dosieren. Auch wäre es einfacher die Farbe vor dem eintrocknen zu schützen, ein- bis dreimal den Gummistopfen drücken und die Farbe damit durchmischen.

Habt ihr mit den Dingern schon Erfahrungen gesammelt?

Hier mal ein Link zu solchen Flaschen:
http://www.botec24pro.de/product_info.php?cPath=77_94&products_id=28
 
Kann man den Gummisauger von den Pipetten auch abnehmen? Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass getrocknete Farbe aus den Glasröhrchen etwas aufwendiger entfernt werden muss und die Spitze auch schnell zu sitzt.
Außerdem finde ich das Braunglas nachteilhaft beim erkennen oder anmischen der Farbe.

Anderslautende Erfahrungen würde ich natürlich gerne hören, da mir manchmal auch noch sowas fehlt. Aus den Vallejo-Fläschchen kommt mir irgendwie immer zuviel Farbe raus und es schmiert auch die Deckelinnenseite und das Gewinde gelegentlich komplett voll.
Ich weiß, ich bin zu penibel... -_-
 
Ein Problem mit beiden Varianten ist meiner Meinung nach die Größe der Behältnisse: Ein Vallejo-Fläschchen fasst 17 ml, die Pipettenfläschen 30 ml. Wenn die zur Hälfte mit angemischter Farbe gefüllt sind, ist das ja kein Thema. Aber wenn dann nur ein paar Tropfen angerührt werden, trocknet die ganze Sache doch wieder ein.
 
Die Glasfläschchen haben einen ziemlich üblen Nachteil, dass zum einen die Glaspipette schnell zutrocknen wird und dann beschissen zu reinigen ist und zum anderen kleine Mengen Farbe darin nicht mehr herauszubekommen sind, da die Pipette nicht bis zum Boden reicht.

Ich würde davon abraten.

Ja, das Thema hat sich erledigt. Weiterhin ist die Viskosität nicht optimal bzw. zu zähflüssig für die Pipette. Die würde sich komplett zusetzen und eintrocknen. Der Thread kann demnach geschlossen werden. <_<
 
also ich benutze immer diese Wegwerf-pipetten aus Plastik. Das sind Pfennigartikel für wenige Cent je Stück und wenn die verstopft sind, werden sie einfach weggeschmissen.
Beispiel:
http://www1.de.shopping.com/500x-3ml-pipetten-airbrush/WiPQhvj9S69zz9ZB66DIBg==/info

Wo man die kaufen kann, kann ich dir leider nicht sagen, ich lasse mir die immer von meiner Freundin aus dem Labor mitbringen. 😛
Aber 500 Stück brauchst du nicht. Ich habe bisher höchstens 20 von den Dingern "verbraucht".

Edit:
hier hab ich noch welche gefunden. Genau die Dinger habe ich hier:
http://www.laborshop24.de/product_info.php?info=p1760_pasteur-pipetten-3-0-ml--150-mm--unsteril--graduiert.html&XTCsid=cb9bc4fa67682022f6084ce053275547
 
Zuletzt bearbeitet: