Erfahrung mit VMA Farben und H&S Evolution Silverline gesucht

Fleshtearer

Codexleser
12. August 2004
308
0
7.611
46
Hallo miteinander,


ich versuche mich seit einiger Zeit mehr oder weniger erfolgreich mit meiner Evolution Silverline von H&S anzufreunden.
Hierbei verwende ich vorwiegend Vallejo Model Air Farben mit der 0,4er Nadel, der Arbeitsdruck liegt bei 1,8 bar.


Allerdings habe ich immer wieder das Problem, dass die Farben nicht so fliessen wie ich mir das vorstelle, vor allem wenn es um Detailarbeiten und sehr feine Linien geht.


Wenn ich die Nadel nur sehr wenig öffne weil ich nahe am Modell arbeiten muss, dann kommt in 80% der Fälle keine Farbe raus, obwohl die Nadel frei und sauber ist.
Wenn dann mal Farbe kommt, so versiegt diese bei gleichbleibender Nadelöffnung sehr schnell wieder.


Hört sich erst mal nach dem klassischen "Verdünn Deine Farben mehr" an, allerdings sollte dies für VMA Farben eigentlich nicht nötig sein, oder?


Ich hab auf der Modellbaumesse im Panzermuseum Munster mit Heinz Wagner über das Thema gesprochen, er meinte das Phänomen mit den VMA ist bei den Evolution Modellen inoffiziell bekannt, aber H&S äussert sich bisher nicht dazu.


Hat hier jemand Erfahrungen mit der H&S Evolution Silverline und den VMA Farben im Modellbau machen können und kann mir ein paar Tips zum richtigen Druck oder Verdünnungsverhältnis der Farben geben?
 
Hoi du das ja mal genau die passende frage für mich ^^ da ich nur mit vma Farben Male und selbst 2 H&S Dinger mein eigenen nennen

was das verdünnen der Farben angeht ich verdünne sie fast gar nicht höchstens mal nen Tropfen Wasser bei Ausnahme Fällen wie Metallics

was den Druck angeht das kann ich dir heute haben hier editieren wenn ich Zuhause bin
 
Also ich hab's am WE mal mit ner 1:1 Verdünnung und ner 0,18er Nadel probiert.
Damit hat es dann irgendwie funktioniert, aber ich würde schon lieber mit der 0,4er Nadel arbeiten können.

Bin also sehr gespannt auf Deine Erfahrungswerte.

Hab in einem Airbrush Forum gelesen das die Evolution Reihe von H&S auch mit etwa 0,5bar höherem Druck als andere Apparate betrieben werden sollen, liegt wohl irgendwie daran das deren Luftverbrauch im Vergleich zu anderen Apparaten geringer ist.
 
Hallo Flestearer, ICH habe das im Airbrush-Forum geschrieben, und ich habs wiederum von Frank Stahlberg. Man könnte sagen "Its not a bug, its a feature". Die Infinity von Harder Und Steenbeck hat genau dasselbe Problem, wobei "Problem" absolut falsch ist. Bei beiden Pistolen ist einfach der Luftdurchsatz geringer, daher muss der Druck erhöht werden. Bis zu 3 Bar sind bei den Modelln nicht unnormal. Auch das leichte Verdünnen von Vallejo-Farben ist nicht unbedingt das schlechteste, wenngleich nicht unbedingt nötig. Iwata-Pistolen sind da das genau gegenteil, die brauchen weniger Druck weil der Luftdurchsatz höher ist. Das macht eine Pistole aber nicht schlechter als eine andere, ist einfach nur konstruktionsbedingt. Die Steckdüsen verstopfen konstruktionsbedingt auch etwas leichter als Schraubdüsen, sind dafür aber besser zu reinigen, kein Vorteil ohne Nachteil eben.
Aber back to topic: Unter 2 Bar ist das Sprühbild der Evolution sogar leicht pixelig, einfach den Druck erhöhen. Die Evo ist ein klasse Werkzeug, und durch die 0,4mm Düse gehen die Vallejo Farben ohne Probleme durch.

Das ist mit der 0,18mm Düse besser geklappt hat ist normal, je kleiner die Düse ist, desto weniger Druck braucht man. Es gibt wen der hat eine sonderangefertigte Nadel um Porzellan zu brushen. Selbst bei 1 Bar würde die Farbe auf der glatten Oberfläche verlaufen. Bei 0,10 mm braucht die Evo nur noch 0,5 Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch eine Silverline, das heißt nun, wenn ich mit einer 0,2er Düse bei 1bar brushe, ist das zu wenig Druck? Habe auch manchmal ein körniges, pixeliges Sprühbild und hatte sonst immer gedacht, dass ich die Farbe zu wenig verdünnt hätte. Sollte ich also den Druck mal erhöhen? Ich benutze VMA Farben. Danke!
 
H&S hat die Evolution bis 3 (oder sogar 3,5 Bar?) feigegeben, da kann also bis 3 Bar nichts passieren. Erhöht doch einfach den Druck und schaut nach bei welcher Farben/Verdünnungs/Druck/Düsen-Kombination Ihr gute Ergebnisse erzielt. Airbrush-Pistolen sind zwar Feinmechanik, aber keine Zauberei. Sprüht halt auf ein leeres Blatt zum Testen anstatt gleich auf die Modelle.

Ich persönlich halte 1 Bar bei 0,2mm definitiv für zu wenig Druck, 1,5 bis 2 Bar sollten es schon sein. 1 Bar geht eher mit einer 0,15mm Düse. Meine 0,2mm Düse, allerdings Billig-Pistole fahre ich mit 1,6 Bar.

Der Trick ist gerade bei höherem Druck nur GANZ wenig Farbe kommen zu lassen. Auf diesen Weg ist die Farbe shhon so gut wie trocken wenn sie auf dem Untergrund/Mini ankommt. Dann langsam Schicht für Schicht arbeiten. Den Druck runter zu regeln damit die Farbe auf der Mini nicht verläuft ist ein Anfängerfehler den ich auch gemacht habe. Dann lieber etwas mehr Druck und die Farbe nicht zu sehr verdünnen. Die VMA muss eigentlich WENN nur wenig verdünnt werden.
 
ich verwende die selbe kombination silverline+ vma+ 1,8bar, ich mixe 5 tropfen vmx + 2 tropfen vallejo verdünner, dann gehts prima durch die 0,2er und 5:3 auch durch die 0,15er

ich wische mit dem finger kurz die nadelspitze sauber (schutzkappe abgeschraubt) und sprühe 1x fast vollgas auf die unterlage, dann erst aufs modell, dann klappts mit der feindosierung
smile.gif
 
Wo ich Hellboys Beitrag gerade gelesen habe, ists mir wiede rin den Kopf gekommen. IMMER und STÄNDIG die Düsennadel reinigen, Profis machen das jedes mal unterbewusst wenn sie die Brush von der Leinwand abgesetzt haben. Nur wenn die Nadel an der Spitze wirklich komplett frei von Farrückständen ist kann man so fein sprühen wie es nötig ist. Entweder vorsichtig mit den Fingern wenn man Ohne Schutzkappe arbeitet, oder wie ich einfach mit nem Wattestäbchen vorne vorsichtig in die Schutzkappe bis zur Nadel reindrücken und dann leicht drehen. Das verhindert zu 50% das Phänomen das beim leichten Ziehen des Farbhebels zuerst nicht skommt, und dann irgendwann ein großer Schwall Farbe. Die restlichen 50% kommen von zu wenig Druck, verdreckter Düse, falscher oder zu dicker Farbe etc.