Grimdark Future Erfahrungen mit Battle Brothers

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.633
19
8.899
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Moin dies ist der Austauschthread für die Battle Brothers.

Die ersten Posts werden für ein paar Platzhalter vorbehalten
Die ersten beiden Platzhalter behandeln die Einheiten der Battle Brothers,
Die weiteren Platzhalter die Unterfraktionen.

Zur Zeit wird der Thread sowohl für Grimdark Future als auch für Grimdark Future Firefight verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Einheitenübersicht - Battle Brothers​


Master Brother​

<folgt>

Elite Pathfinder​

<folgt>

Pathfinders​

<folgt>

Assault Brothers​

<folgt>

Battle Brothers​

<folgt>

Support Brothers​

Support Brothers sind der schwere Waffen Support der Battle Brothers. Sie sind grundsätzlich eher mit den schweren Waffen Trupps der Legionen aus WH30k zu vergleichen, als mit den Devastoren von 40k, wobei jedes Mitglied des Trupps andere Ausrüstung haben könnte wenn gewollt. Zusätzlich verfügen sie über die Sonderregel Relentless, die ihnen zusätzliche Attacken bei einem Trefferwurf von 6 gibt.

Destroyers​

<folgt>

Pathfinder Bikers​

<folgt>

Brother Bikers​

<folgt>

Support Bike​

<folgt>
 
Zuletzt bearbeitet:

Fahrzeugübersicht - Battle Brothers​


APC​

<folgt>

Attack APC​

<folgt>

Drop Pod​

<folgt>

Battletank​

<folgt>

Heavy Tank​

<folgt>

Artillery Gun​

<folgt>

Attack Speeder​

<folgt>

Attack Walker​

<folgt>


Light Gunship​

<folgt>

Heavy Gunship​

<folgt>

Heavy Exo-Suit​

<folgt>
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem jetzt dieser Thread da ist wäre eine gewisse Ausführung bezüglich diesem Punkt aus dem Balance Thread zu den Watch Brothers (sofern es nicht um die Prime Variante geht).

[Der zweite wäre, dass manche Armeen einfach mies abgebildet sind meiner Meinung nach (Deathwatch beispielsweise) aber das ist Geschmackssache...]
Vielleicht könntest du den Punkt hier genauer ausführen.

Nachdem ich zuletzt zumindest ein paar Watch Brothers gebaut habe. Was ich ein wenig seltsam fand ist dass die Bikes in dieser Liste keinerlei Nahkampfwaffen haben können. Alle anderen "Battle Brothers" Equivalente mit Bikes haben zumindest die "Sergeant Option", also ein Modell das Pistole und CCW haben kann und Zugriff auf die besseren Nahkampfeaffen hat. Mein Biker aus Team Cassius wurde jetzt zum Watch Captain, da ich anders das Energy Sword und den Optionalen Schild nicht verwenden kann). Auch die Sache dass man alle Pistolen und CCW gegen Heavy Rifles tauschen muss, wenn man Spezialwaffen möchte ist eher seltsam.
 
So, nachdem jetzt dieser Thread da ist wäre eine gewisse Ausführung bezüglich diesem Punkt aus dem Balance Thread zu den Watch Brothers (sofern es nicht um die Prime Variante geht).

[Der zweite wäre, dass manche Armeen einfach mies abgebildet sind meiner Meinung nach (Deathwatch beispielsweise) aber das ist Geschmackssache...]
Vielleicht könntest du den Punkt hier genauer ausführen.

Nachdem ich zuletzt zumindest ein paar Watch Brothers gebaut habe. Was ich ein wenig seltsam fand ist dass die Bikes in dieser Liste keinerlei Nahkampfwaffen haben können. Alle anderen "Battle Brothers" Equivalente mit Bikes haben zumindest die "Sergeant Option", also ein Modell das Pistole und CCW haben kann und Zugriff auf die besseren Nahkampfeaffen hat. Mein Biker aus Team Cassius wurde jetzt zum Watch Captain, da ich anders das Energy Sword und den Optionalen Schild nicht verwenden kann). Auch die Sache dass man alle Pistolen und CCW gegen Heavy Rifles tauschen muss, wenn man Spezialwaffen möchte ist eher seltsam.
 
Vielleicht könntest du den Punkt hier genauer ausführen.

Streng genommen gilt das meiner Meinung nach nicht nur für die Watch Brothers, aber ich gehe mal drauf ein.

Früher konnte man die 40k Standard Variante mit Bolter und Schild gar nicht spielen. Es ging nur Schild mit irgendeiner Nahkampfwaffe, wobei man extra bezahlt für Disciplined, was herzlich wenig bringt bei Nahkampfwaffen. Wurde vor nicht all zu langer Zeit glücklicherweise geändert.
Apropos Disciplined, das wäre in meinen Augen eher was für Bolterfetischisten wie Imperial Fists oder meinetwegen noch Ultramarines.

Zwei Sachen machen die Deathwatch ganz besonders aus:
-Gemischte Kill Teams (zugegeben schwierig bis unmöglich umzusetzen bei OPR)
-Spezialisierung gegen Xenos inklusive diverser Munitionstypen (letzteres hatten Sie früher ja sogar bei OPR, das wurde aber durch Disciplined ersetzt 🙄 )

Dass die Armeeliste der Watch Brothers dann auch noch so arg beschränkt ist, schlägt dem Fass den Boden aus (an Panzern nur Rhino, Razorback, Land Raider und Cybot). Bei 40k gibt es fast Nichts im Marine Codex, was sie nicht dürfen.

Also zusammengefasst fehlt Alles was die DW ausmacht, dafür gibt es eine mMn unpassende Fraktionsregel und harte Beschränkungen der Armeeliste. Der komische Speer vom Held und der spezielle Flieger gleichen die ganzen Nachteile nicht aus.

Mit Termis, die nur ein 3+ Save haben, werde ich mich auch niemals anfreunden. Meine Gegner behandeln die oft als hätten sie einen 2+ Save, und meistens lasse ich das sogar durchgehen ?. Das wiederum gilt jedoch für alle Battle Brothers.

Nachdem ich zuletzt zumindest ein paar Watch Brothers gebaut habe. Was ich ein wenig seltsam fand ist dass die Bikes in dieser Liste keinerlei Nahkampfwaffen haben können. Alle anderen "Battle Brothers" Equivalente mit Bikes haben zumindest die "Sergeant Option", also ein Modell das Pistole und CCW haben kann und Zugriff auf die besseren Nahkampfeaffen hat.

Trikes gibt es für die Watch Brothers ja auch nicht 😕
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner bisherigen Spielerfahrung nach, können Marines selbst mit Regelabweichungen (Sichtlinie, besserer Save für Termis, etc.) bestenfalls ein Unentschieden raus holen. Ja, man kann seine alte Marine Armee irgendwie ins Feld führen. Sinn ergibt das häufig leider nicht. Mit Primaris aka Prime Battle Brothers kommt man besser weg.

Blood Angels würde ich persönlich beispielsweise als Primaris Infantry Only spielen. Eradicators, Bladeguards (zum Glück endlich überarbeitet) und Heavy Intercessors hauptsächlich. Rein von den Regeln wäre mit Panzern sogar sinnvoller. Ich kann mich bloß bis heute nicht mit den Primaris Tanks anfreunden.
[Die Minis liegen hier sogar, aber die Zeit fehlt halt ??‍♂️]
Dann hat man eine spielbare Armee, jedes Modell auf 40mm Base mit T3 und 2+ Save. Wohlgemerkt weniger Feuerkraft als mit Panzern. Allerdings ist da jeder Fluff und Style von Blood Angels weg. Das meinte ich ursprünglich mit "lassen sich nicht abbilden".

Um zu den Firstborn zurück zu kehren, von den Taktischen Trupps zählt ja fast nur die Spezielwaffe👎, der Rest steht rum und stirbt damit die Spezialwaffe weiter schießen kann. Die mächtigen Helden gibt es nicht. Die Panzer sind meh und überteuert. Mit das Beste sind noch die Cybots. Gerade Armeen mit Problemen gegen Tough Units schlucken Einiges von den Walkern.

Ein Cybot mit Veteran und LK kostet aber schon 490 Punkte. Ich will jetzt nicht wieder den Burrower Vergleich ziehen, den verliert sowieso jede Einheit. Ein Necron Mono mit optimaler Bewaffnung kostet 750. Der Mono hat 6 Punkte mehr Tough (18 zu 12) und hat noch die Regeneration on Board. Auch das Beispiel hinkt höchstwahrscheinlich.
Fakt ist jedoch, wenn man Battle Brother Units passabel ausrüsten möchte, werden die arg teuer. Siehe 375 Punkte Termis mit Faust und Sturmbolter, die dann trotzdem nur 3+ Quali und 3+ Save haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja genau das Attack APC müsste die eigentliche Grundlage für den Whirlwind sein. Die Option kann ja das "Transport" auch wegnehmen und dadurch in der Verrechnung günstiger sein.
Man müsste das vehementer/öfter Vorschlagen, ich glaube der Macher würde sich nicht lange wehren, hab ich bei einigen Einheiten so schon mitbekomen (z.b. Bladeguard-Anpassung). Aber ja, das kann nervig sein!
Wenn endlich ein neues update für den Kalkulator kommt, kann man das vernünftig selber anpassen für den heimischen Spieltisch. Darüber findet das ja dann über Kommentare auch nochmal seinem Weg über den Discord und dann hoffentlich in die öffentliche Liste.

.........................................

Bestenfalls ein Unentschieden:
Magst du das nochmal genauer ausführen?
Ist das Problem für dich der 3er Save?
Warum müssen Destroyer (Termis) einen 2+ save haben um sich echter anzufühlen?

Normale Trupps haben doch alle den Punkt "das beste ist die Spezialwaffe". Wohlgemerkt Punkt, ich seh da kein Problem sondern eine taktische Beschränkung.
5 Battlebrothers mit ihren normalen AP1 Gewehren mit fearless für 145p find ich ganz gut eigentlich. Primes kosten da schon 185p für ihre eine Nahkampfattacke mehr und die Def2+.
Ich meine AP1 iat schon ne große Nummer für mich bei Grimdark.

Man hat mit einer Battlebrother-Liste einfach mehr Einheiten (Aktivierungen), was ein spielerischer Vorteil sein kann. Für beide, Battle und Prime Brothers gibt es aus meiner Sicht genug Existenzgründe.

Quality 3+ ist doch generell auch super, ich würde nie die teure Aufwertung auf Q2+ kaufen/ oder Veteran oder so was, lieber mehr Aktivierungen. Die Falle "zu viel Ausrüsten" sollte man, wie in 40k, unbedingt umgehen.

Fahrzeuge empfinde ich persönlich auch nicht zu teuer. Q3+mit guter Waffenauswahl, was fehlt da Speziell?
Ich habe aber schon öfter von 40k Spielern dieses "Zu Teuer"-Statement gehört, weil man es anders gewöhnt ist. Jetzt bist du aber schon "länger" bei OPR dran @Ahnenzorn , deshalb würd ich hier auch gern nochmal mehr Gedanken hören um meine eigene Sicht darauf definitiv nochmal zu hinterfragen!

Gegen was für Listen hast du gespielt, wie sahen deine Listen aus?


Ich konnte die PrimeBrothers schon ein paar mal testen und mir sind die zu starr. Das Weniger an Rüstung/Punkten um dafür mehr Einheiten zu haben bei den Battlebrothers fände ich eigentlich besser, aber das ist vielleicht mein Spielstil, ich komm auch gut mit der HDF klar.

Mein Erklärungsversuch:

Alles beruht ja auf einem Punktekalkulator, das wissen wir ja mittlerweile, heißt man bezahlt für die Werte die man bei den Mini bekommt. Jetzt kann man streiten ob eine Einheit effektiver ist als eine andere, gerade bei den T18+ Einheiten seh ich häufiger Probleme..aber die Battle Brothers so als gesamtes finde ich sehr passend. Ich denke nicht, dass eine 3+/3+ Armee irgendwie aus irgendeinem Sweetspot rausfällt oder ähnliches. Ich würde nicht von dieser Armee abraten.

Man bekommt eine Armee mit gutem Schutz und hervorragender Qualität, besonders bei Moral. Die Armeeliste hat viele Optionen um Einheiten bzw. die ganze Armee dem eigenen Spielstil anzupassen.
Indirekter Beschuss, Nahkampf, Fernkampf, Ambush..es fehlt vielleicht was schnelles, aber das passt ja irgendwie.
Die HeldenSkills sind auch brauchbar, Bewegungstricks, mehr Attacken..
ActionHeros die alleine richtig viel reißen braucht man wie fast überall in OPR nicht suchen. Gut so!

....................................................
Vergleich zu 40K.
Man kann das jetzt alles mit anderen OPR Armeen vergleichen, aber mit 40k SpaceMarines sollte man das nicht vergleichen. Es ist ein andere Spiel und hat andere Schwerpunkte, hat andere Stärken und andere Schwächen.
Eine Stärke ist aus meiner Sicht, dass es bei den SM (sowie auch anderen Armeen) nicht die bunte Tüte an Sonderregeln auspackt, damit sich alles total "Special" anfühlt, besonders bei den Unterfraktionen. Das sind halt EliteSoldaten mit dicken Rüstungen, feddich.
Style kommt vorallem durch Stories, nicht durch den übermäßigen Einsatz von Sonderregeln, Spezial-Einheiten oder Bevorzugungen.
Disclaimer:
Ich habe 40k mit der zweiten Edition angefangen wo Marines genau so simpel waren, vielleicht ist das bei mir also so ein bisschen der "früher war alles besser" Gedanke, bitte verzeiht mir diese Schwäche
😀

Meine steile Behauptung:
Wenn man das mal alles ins Verhältnis setzt, haben die Battlebrothers verglichen mit den anderen OPR Armeen ungefähr den gleichen Stand, wie die SpaceMarines bei 40K unter ihren Rivalen einnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu den Firstborn zurück zu kehren, von den Taktischen Trupps zählt ja fast nur die Spezielwaffe👎, der Rest steht rum und stirbt damit die Spezialwaffe weiter schießen kann.
Ich denke mal, dass es ein wenig von der gewählten Waffe abhängig. Die Standardwaffe hat jetzt nicht die Kadenz, synergiert aber immer noch recht gut mit Flame- oder Gravity Waffen, oder Heavy Machinegun.
Bei Waffen die Anti Tank sind (Fusion, Laser, vielleicht noch Raketenwerfer) kann es zum Beispiel ja auch Sinn machen, mit der Anti Tank Waffe das Primärziel zu wählen und mit den restlichen Waffen auf ein schwächeres Ziel in der Nähe (ne Möglichkeit die es zumindest bei 40k recht lange nicht gab). Und wie @Zeitgeist auch sagt ne AP 1 Waffe ist grundsätzlich erstmal nicht schlecht für ne Standardbewaffnung.
Man müsste das vehementer/öfter Vorschlagen, ich glaube der Macher würde sich nicht lange wehren, hab ich bei einigen Einheiten so schon mitbekomen (z.b. Bladeguard-Anpassung). Aber ja, das kann nervig sein!
Ich bin mir nicht sicher ob Patreons vielleicht ein wenig mehr "Macht" in dem Bezug haben, weil sie OPR Geld einbringen.

Wie gesagt ich hatte schonmal vorgebracht, dass es bei den Wolf Support Brothers keinen sinn macht dass sie 2x die gleichen Upgrade Optionen haben, genauso wurde an gleichen Tag angesprochen warum die Wolf Rookies nur 4+ Def haben obwohl sie die gleiche Rüstung tragen wie der Rest passiert ist nichts.
Ist das Problem für dich der 3er Save?
Warum müssen Destroyer (Termis) einen 2+ save haben um sich echter anzufühlen?
Ich vermute mal stark "weil 40k Termies ne 2+ Rüstung haben"
Eigentlich müssten sie durch Tough (3) aber schon ziemlich zäh sein.

Zwei Sachen machen die Deathwatch ganz besonders aus:
-Gemischte Kill Teams (zugegeben schwierig bis unmöglich umzusetzen bei OPR)
-Spezialisierung gegen Xenos inklusive diverser Munitionstypen (letzteres hatten Sie früher ja sogar bei OPR, das wurde aber durch Disciplined ersetzt 🙄 )
Die Frage ist, was bringt es wenn man ein Modell mit Sprungmodul oder Bike in der Einheit hätte. Man gibt Punkte für Regeln aus die man gar nicht nutzen kann. Einen Destroyer anzuschließen würde ja sogar funktionieren. Das ist über Tough ja geregelt und würde funktionieren wie bei einem angeschlossenen Helden oder Waffenteam der HDF.

Im Grunde weiß ich noch nicht mal ob eine Spezialisierung gegen Xenos (also dass die Armee grundsätzlich besser gegen manche Armeen ist, wirklich Sinnvoll ist.
Mir reicht es gedanklich auch schon wenn meine Watch Brothers Marines innerhalb der Inquisition sind.
Wobei die Regel mit den 4 Sonderregel Optionen aus der alten Liste schon passend gewesen wäre, aber schwer zu bepreisen ist.

Eine Änderung die ich mir denke ich bei den Watch Brothers gewünscht hätte, wäre wenn die Stalker Rifle eine "Any" Ausrüstung statt einer "one" Ausrüstung.
Andere Fraktionen können auch Sniper Squads spielen (Prime Brothers können es mit der Precistion Rifle).
Man müsste zwar 5 Boxen kaufen wenn man GW Modelle nimmt aber 1 Stalker Rifle zwischen 4 Heavy Rifles fühlt sich irgendwie falsch an (und trotzdem hab ich nen Trupp).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Battletank dürften es aber auch schon die Seitenkuppeln sein die viel aumachen. Wenn ich sehe dass ne Storm Rifle (die schon sehr nah an ne Heavy Machine Gun rankonnt) 35 Punkte als Fahrzeugupgrade kostet Fürsten die Seitenkuppeln irgendwo zwischen 70-90 Punkten liegen. Der Whirlwind mit mit Wind Missile Laucher würde dann noch ca. 480 Punkte kosten statt 570) und der Vindicator ca. 400.

Ich bin mir nicht sicher ob Patreons vielleicht ein wenig mehr "Macht" in dem Bezug haben, weil sie OPR Geld einbringen.

Wie gesagt ich hatte schonmal vorgebracht, dass es bei den Wolf Support Brothers keinen sinn macht dass sie 2x die gleichen Upgrade Optionen haben, genauso wurde an gleichen Tag angesprochen warum die Wolf Rookies nur 4+ Def haben obwohl sie die gleiche Rüstung tragen wie der Rest passiert ist nichts.
@Battletank: ich glaube ich erinner mich an die Demolisher-diskussion. Die Meinung war glaube ich, dass ein Tank mit nur der Demolischerkanone, aber mit hoher LP Anzahl irgendwie nicht ins Bild der restlichen Fahrzeuge passen würde, so Punktetechnisch zu ineffektiv wäre. Man müsste sich mal versuchen den selber zu basteln über den Kalkulator mit einer entsprechend krassen Kanone. Oder man bastelt sich auf seinen Demolisher oben einfach n Doppelmaschinengewehr drauf um die Seitenkuppeln zu Simulieren, das ist ungefährt das gleiche und dann hat der Panzer auch n bisschen mehr Output auf mehrere Ziele für Moraltests und so, was halt besser zur Rolle der Fahtzeuge in OPR passt.

Was mit den Patreons geht kann ich leider nicht beurteilen, den Bereich kann ich nicht einsehen, weil einer Spieler unserer Gruppe nur mal n Monat drin war für die ganzen full-Rulebooks. Wenn der PunkteEditor aktualisiert wird gönn ich mir das mal.
Einige Änderungen und die Änderung der Bladeguard aber kam z.B. über den öffentlichen bereich, da hat neben mir und einigen anderen der user Menacing viel zu beigetragen. Der erstellt auch ganz gute Listen für "Einheiten und Modelle" die nich in den offiziellen Listen mit drin sind. Besondere Charaktermodelle, Punkte für n Baneblade ohne Sponsons usw..

Bei der Rüstung der Wolf Rookies kann ich deinen Punkt nachvollziehen, finde es aber spielerisch passend, weil da das Erfahrungsdefizit die Überlebenschance heruntersetzt, wenn man es sich unbedingt erklären will. Aber ja da fände ich Q4+ Def3+ für Blutwölfe schon passender, wenn man 1:1 zu 40K guckt. Man kann Blutwölfe aber halt auch einfach als normale Assaults spielen und die Rookies sind dann halt Scouts oder so.

Meine Erfahrung iss auf jeden Fall, dass man solche Punkte immer mehrfach ansprechen muss und Glück braucht, dass es nicht untergeht.Meistens hilft es das reinzuschmeißen, wenn OPR_ANON auch online ist und gerade im Regelbereich was schreibt, dann liest er das eher. Ich sag mal mit dem Plan konnten schon ein paar Änderungen besser durchgedrückt werden 😀

Mein Satz weiter oben dazu müsste also eigentlich lauten: Da haben nicht genug Fans nicht oft genug nachgefragt.
Steter Tropfen hölt den Stein, oder so.

............
p.s.: ich hab das mal mit dem Whirlwind im Discord geschrieben, weil es da in diesem Jahr nur eine kurze Anfrage zu gab, die auch nicht auf das Problem hinwies, bin mal gespannt, was dabei rumkommt.
p.p.s.: user waren geteilter Meinung, nach ersten Missverständnissen wurde aber klar worums ging, dass der Whirlwind eigentlich ein ArtilleryPiece wie bei anderen Armeen auch sein müsste mit Tough6. Vermutung ist, dass OPR_Anon aber vielleicht alle Nichttransporttanks zusammengeführt hat, weil die Liste sonst mit zu viel Auswahlen explodiert und man dann mit den zusätzlichen Maschinengewehren leben muss?! Ich sag mal statt dem Whirlwind auf dem BattleTank-Chassy kann man den ja auch nach dem Tough6-ArtilleryGun-Ding spielen, dass ja auch zur Verfügung steht.

Mal sehen, ob das zum macher weiter vordringt, vielleicht wird das ja noch von weiteren Usern mal angesprochen und bekommt so mehr gewicht. Time will tell!
 
Man müsste sich mal versuchen den selber zu basteln über den Kalkulator mit einer entsprechend krassen Kanone. Oder man bastelt sich auf seinen Demolisher oben einfach n Doppelmaschinengewehr drauf um die Seitenkuppeln zu Simulieren, das ist ungefährt das gleiche und dann hat der Panzer auch n bisschen mehr Output auf mehrere Ziele für Moraltests und so, was halt besser zur Rolle der Fahtzeuge in OPR passt.
Im Grunde ist es fast eine Grundsatzdiskussion, aber ich sehe bei der Demolisher Cannon keinen richtigen Grund sie einzusetzen. A1, Blast[6] AP4 Indirect wirkt recht unzuverlässig und eigentlich würde man so einem Kaliber zutrauen dass es bei nem Fahrzeug mehr als 1 Schaden macht.

Im Grunde hat die HDF die bessere Waffe mit der Siege Cannon (A3, Blast[3], AP3), weil 3 Attacken mit größerer Wahrscheinlichkeit überhaupt Schaden zu machen.

Im Grunde stellt sich schon fast die Frage ob die Waffe nicht schon fast Blast + Deadly rechtfertigen würde.
 
Bestenfalls ein Unentschieden:
Magst du das nochmal genauer ausführen?
Ist das Problem für dich der 3er Save?
Warum müssen Destroyer (Termis) einen 2+ save haben um sich echter anzufühlen?

Okay, vorweg nochmal ein Disclaimer:
Vielleicht trübt es meine Sicht ausgerechnet mit Necrons (aber die spiele ich nun mal ?‍♂️) angefangen zu haben. Die sind meiner Einschätzung nach A-Tier oder sogar S. Sprich mindestens gut dabei...


Den Großteil meiner OPR Spiele hatte ich gegen Dosen - Viele Siege, aber auch etliche Unentschieden. Verloren habe ich nur ein einziges Mal (gegen Alpha Legion, also Havoc Brothers*). Die schießen halt, bringen nicht sooo viel um und sterben dann im Gegenfeuer meistens ?
Allerdings haben meine Gegenspieler meist auch zu wenige Panzer ins Feld geführt. Man weiß ja, dass die Feuerkraft pro Punkte idR bei Panzern besser ist. Ich glaube mein Rekord war tatsächlich mit dem Skorpekh Blob 6 Termis UND ein Cybot in einer Runde zu zerlegen (der Cybot griff den Blob an, nachdem die 6 Termis weg waren, verlor den NK und wurde routed).
Und wie erwähnt habe ich viele dieser Matches mit Handicap gespielt. Sprich dem Gegner bessere Sichtlinien und besseren Save für die Termis gewährt.

Kleiner geschichtlicher Ausflug, 1998 kam die 3. Edition von Warhammer 40k raus. Diverse Leute - inklusive mir - nennen sie die Beste, aber egal. Da habe ich auch mit 40k angefangen, als kleiner Bub [13^^]. Was mich zu den Poster Boys (Dosen) als erste Armee brachte, war der sagenhafte 2+ Save der Termis. Damals gab es in 40k keine Rüstungsmodifikation. Es gab entweder Durchschlag (Laserkanone / Melter auf Termis) oder man hatte wirklich den 2+ Save. Das fühlte sich mächtig an solche wandelnden Panzer ins Feld zu führen. Ich glaube ich habe immer noch an die 30 der uralt Termis ?

Quality 3+ ist doch generell auch super, ich würde nie die teure Aufwertung auf Q2+ kaufen/ oder Veteran oder so was, lieber mehr Aktivierungen. Die Falle "zu viel Ausrüsten" sollte man, wie in 40k, unbedingt umgehen.

Ich habe ja geschrieben, ich würde ich bei Primaris auch Nichts ohne Tough spielen. Sprich die Intercessors etc. direkt außen Vor lassen. Heavy Intercessors als Truppen, Bladeguards zum Halten und Eradicators zum Zerstören. Aber um die geht es hier ja gar nicht 🙂

Gegen was für Listen hast du gespielt, wie sahen deine Listen aus?

Ich konnte die PrimeBrothers schon ein paar mal testen und mir sind die zu starr. Das Weniger an Rüstung/Punkten um dafür mehr Einheiten zu haben bei den Battlebrothers fände ich eigentlich besser, aber das ist vielleicht mein Spielstil, ich komm auch gut mit der HDF klar.

Komischerweise am häufigsten gegen DA. Meist 1-2 Cybots, 1-2 Termi Units, diverse Trupps (meist Taktische) und vielleicht mal ein Predator sowie irgendein Kleinkram. Einmal konnten die DA ein unentschieden retten, weil ihre Biker gerade so noch ein Ziel contested hatten.

Man bekommt eine Armee mit gutem Schutz und hervorragender Qualität, besonders bei Moral. Die Armeeliste hat viele Optionen um Einheiten bzw. die ganze Armee dem eigenen Spielstil anzupassen.
Indirekter Beschuss, Nahkampf, Fernkampf, Ambush..es fehlt vielleicht was schnelles, aber das passt ja irgendwie.
Die HeldenSkills sind auch brauchbar, Bewegungstricks, mehr Attacken..
ActionHeros die alleine richtig viel reißen braucht man wie fast überall in OPR nicht suchen. Gut so!

Ja.
Aber Alles eher so Meh bis maximal gut in meinen Augen. Damals in 40k hatte man mit Termis, Land Raidern und den Helden quasi die Spitze der Evolution. Klar gab es auch bei 40k ordentlich Powercreep. Doch sind Posterboys in OPR nur knapp über Durchschnitt.

Manchmal fühlt sich für mich das Spielen gegen Battle Brothers an, wie AI Gegner in Shootern zu zerballern. Die sind da, die schießen auch zurück, aber ich gewinne doch ?‍♂️?

*Er spielte eigentlich nur 3 Threads, 2 hab ich zerlegt. Aber am Ende hatte er noch mehrere kleine Trupps und meine waren zu langsam um die Ziele noch zu holen ?
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich bin mir nicht sicher ob Patreons vielleicht ein wenig mehr "Macht" in dem Bezug haben, weil sie OPR Geld einbringen.

Also ich habe meine Regeln auch von Wargame Vault ?

Die Frage ist, was bringt es wenn man ein Modell mit Sprungmodul oder Bike in der Einheit hätte. Man gibt Punkte für Regeln aus die man gar nicht nutzen kann. Einen Destroyer anzuschließen würde ja sogar funktionieren. Das ist über Tough ja geregelt und würde funktionieren wie bei einem angeschlossenen Helden oder Waffenteam der HDF.

In 40k kann man ein Kill Team aus 5 Marines [mit Schild und Bolter, also RW] sowie 3 (!!!) Termis mit Cyclone spielen. Die haben alle (alle 8!) einen RW zu ihrer Rüstung, sprich das Äquivalent zu Regeneration und 3 bis 4 davon haben zusätzlich eine schwere Waffe. Von den ganzen Boltern und Object Secured (für den ganzen Trupp) ganz zu schweigen. So haben die DW diverse große Turniere gewonnen, mit extrem überlegenen Standard Trupps. Von der Special Ammunition mal ganz abgesehen.

Natürlich geht sowas in OPR nicht. Aber deren Abbild ist schlichtweg ein Witz, genau wie die Blood Angels ohne ordentliche Todeskompanie etc...
 
Ok ich versteh nun etwas besser woher du kommst.

Habt ihr 2000 oder 3000 Punkte gespielt, oder von welcher Größenordnung reden wir?
Bei unter 2500P ist aus meiner Sicht ein spiel schnell entschieden, wenn eine seite, die 1-2-3 wichtige Einheiten vom Gegner eliminiert/aus dem Spiel nimmt, ohne come back Möglichkeit. Das kann natürlich den Blick auf eine Fraktion stark beeinflussen. Das ist ja bei 40K mit 1000/1500 P Games nichts anderes, deshalb ist 2000 ja auch so beliebt, weil es "etwas" länger offen bleibt.

Ich bin schon gespannt mal 4000P OPR zu spielen, bei 3000P (was wir aktuell spielen) kann es auch mal schnell gehen, wenn der Gegner einem zu gut in die Hände spielt.
-----
in der 3. Edition 40K hab ich mich mit meinen Eldar Korsaren (Dark Eldar) sehr gefreut wenn der Gegner Landraider und Termis gespielt hat, das war ein Autowin. Das war eine der schlechtesten Zeiten für SpaceMarines die nicht ein extremes Konzept verfolgt haben 😀
 
Also 3k ist bei uns auch die Standardgröße. Größere Matches wollen wir noch testen. Dementsprechend waren die meisten gegen Battle Brothers auch 3k. Gegen DA auch mal nur 2k.

Übrigens habe ich gestern beim Spiel gegen die "neuen" Custodes gesehen, dass individuelle Bewaffnung in Trupps doch geht. Das wäre mal ein Anfang für die DW Standard Trupps.

Bei unter 2500P ist aus meiner Sicht ein spiel schnell entschieden, wenn eine seite, die 1-2-3 wichtige Einheiten vom Gegner eliminiert/aus dem Spiel nimmt, ohne come back Möglichkeit. Das kann natürlich den Blick auf eine Fraktion stark beeinflussen. Das ist ja bei 40K mit 1000/1500 P Games nichts anderes, deshalb ist 2000 ja auch so beliebt, weil es "etwas" länger offen bleibt.

Also in einigen Spielen, sah es anfangs gar nicht gut für meine Necrons aus (teilweise aufgrund der Handycaps in Form von Sichtlinie). Auf Dauer setzt sich dann häufig die Qualität wirklich guter Einheiten durch (Immortals die abartig viel Beschuss schlucken und Skorpekhs / Annihilators die mehr oder weniger einen Thread pro Turn raus nehmen).

In OPR habe ich tatsächlich noch keinem LR gegenüber gestanden. Für seine Punkte richtet er möglicherweise nicht genug Schaden an 🤔

in der 3. Edition 40K hab ich mich mit meinen Eldar Korsaren (Dark Eldar) sehr gefreut wenn der Gegner Landraider und Termis gespielt hat, das war ein Autowin. Das war eine der schlechtesten Zeiten für SpaceMarines die nicht ein extremes Konzept verfolgt haben 😀

Kurz bevor ich in der Edition 3.5 bzw. frühen 4. die Lust an 40k verlor (plötzlich wollten alle im lokalen Laden nur noch "competitive" spielen), hatte ich ein Spiel 1750 Punkte gegen optimierte Dark Angels. Mindestens 11 Plasmakanonen. Die hatten meinen World Eaters Mitte des zweiten Zuges Alles außer einem dämonenbesessenen Land Raider ausgelöscht. Der LR regenerierte jede Runde und hat noch fast die halbe DA Armee zerlegt 😉?