Material Erfahrungen mit neuen FX Farben von Vallejo Game Color

Der Guator

Blisterschnorrer
01. April 2013
422
378
10.458
Moin,

ich dachte es würde vielleicht Sinn machen, hier mal Erfahrungen mit den oben genannten Farben zusammenzutragen.

Denn da die Farben noch recht neu sind gibt es so gut wie keine Erfahrungsberichte oder YouTube-Videos dazu. Auch von Herstellerseite habe ich nicht so richtig was gefunden.

Ich habe mir gestern "Rust" und "Corrosion" gekauft. Letzteres soll offensichtlich wie Typhus Corrosion von GW funktionieren. Ich habe das GW Äquivalent nie besessen, kenne die Optik und Verarbeitungsweise aber aus etlichen Videos. Ich bin bisher zufrieden damit und meine Vermutung ist, dass es dem von GW sehr ähnlich ist.

Bei der Farbe "Rust" habe ich nicht ganz verstanden wie man die verwenden soll. Hat jemand hier diese bereits verwendet? Ich vermute es soll so eine Art Acryl Äquivalent dieser Streaking Grimes Farben sein, denn die Farbe ist wie ein zähflüssiges langsam trocknendes Wash und lässt sich gut mit einem feuchten sauberen Pinsel verwischen um die Optik von runterlaufendem Rost zu erzielen. Überzeugt hat mich das bisher aber noch nicht so recht.

In den Fotos anbei sieht man auch wie ich die Farben an einem Testmodell ausprobiert habe.

Was ich noch interessant finde ist die Farbe "Frost", mit der sich wohl so eine Art Eisblumen-Effekt erzielen lässt, aber die habe ich gestern vergessen mitzunehmen...


Grüße!
 

Anhänge

  • PXL_20230701_192347028.jpg
    PXL_20230701_192347028.jpg
    439,9 KB · Aufrufe: 70
  • PXL_20230701_213718881.jpg
    PXL_20230701_213718881.jpg
    477,9 KB · Aufrufe: 58
  • Like
Reaktionen: Ergocanis
Ja mir gefällt für richtigen Rost auch eher, wenn es in Richtung Orange geht. Das auf dem Ketten ist AK liquid Pigments light rust dust.

Herunterlaufender Rost war vielleicht falsch ausgedrückt. Eher Fett/Öl. Wobei ich für diesen Effekt auch Inktensity Wood von Scale 75 mag, weil es durch den Glanz sehr realistisch wie Maschinenöl aussieht. (sichtbar im ersten Foto um die Radnaben herum)

Dirty Down sieht echt gut aus. Kann ich mir ebenfalls gut vorstellen für Panzerketten. Aber für Panzerketten sieht auch das Corrosion von Vallejo FX auf brauner Grundierung sehr gut aus. Diese Farbe bildet übrigens auch leichte Variationen im Farbton zwischen dunkelbraun und leicht orange-Braun, man sieht es z.B. um die Nieten herum.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Habe nochmal ein bisschen weiter rumprobiert mit den oben genannten Produkten.

Also die Farbe Rust 72.609 sollte definitiv eher Oil/Grime heißen und ist eine Alternative für die lösungsmittelhaltige Stinkefarbe - für Leute die lieber mit Acrylfarben arbeiten eine nette Alternative.

Wenn man die Oberfläche vorher mit einem Pinsel anfeuchtet lässt sich die Farbe recht gut zu Ölflecken/-Streifen verarbeiten mit sanftem Übergang. Aber man muss etwas fixer sein, denn einmal angetrocknet läuft da nix mehr. Im Beispiel auf der Verkleidung vom Bolter habe ich es auch ausprobiert. Leider geben die Fotos so etwas immer nicht so gut wieder.

Die Farbe "Corrosion" 72.608 habe ich nochmal auf Panzerketten ausprobiert und danach verdünnte Rostpigmente drübergemalt, was einen stark verrosteten Look recht gut wiedergibt.
 

Anhänge

  • PXL_20230704_182917871.jpg
    PXL_20230704_182917871.jpg
    633,7 KB · Aufrufe: 46
  • PXL_20230704_183103814~2.jpg
    PXL_20230704_183103814~2.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20230704_182826116.jpg
    PXL_20230704_182826116.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 54
Hier nochmal ein Update zu einer aktuellen Erfahrung mit Vallejo Rust 72.609, da ich mich ja anfangs gefragt habe, wofür das eigentlich gedacht ist und mich die Farbe nicht so überzeugt hatte und es nach wie vor kaum Tutorials zu den FX Farben gibt (da Vallejo scheinbar nicht so aggressives Marketing betreibt wie andere Hersteller ?):

Es eignet sich sehr gut für weathering mit der Schwamm-Methode. Klar kann man das mit vielen anderen Farben auch machen, aber mein Fazit vieler Tests ist, dass es mit dieser Farbe nahezu Idiotensicher ist, ein schönes Ergebnis zu erzielen!

Das Beispielfoto wird dem nicht ganz gerecht, weil ich das nur mit dem Handy gemacht habe. Ich habe vorher mit einem Schwamm ein etwas helleres Grau als die Grundfarbe getupft, so sieht es meiner Meinung nach noch besser aus.
 

Anhänge

  • PXL_20240314_195701504~2.jpg
    PXL_20240314_195701504~2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 33