Erfahrungen mit Old Crow Models?

Meine persönliche Meinung: Die wirken wie altes Holzspielzeug von der Form, was sie relativ comichaft wirken lässt, also schwache Konturen.

Die Größe mit ca 15 cm Länge könnte schon passen, aber so wie dort abgebildet, würd ich sie nicht in die Imperiale Panzerkompanie integrieren wollen. Will nicht passen in meinem inneren Auge ^^
 
"Erbärmlich" finde ich vielmehr, wie GW mit ihrer grotesken, unrealistischen Designästhetik den Geschmack der Jugend verdirbt! 😛😉

Im Ernst: Die Modelle stellen halt schon eher einen "sauberen", "Hard Scifi"-Stil dar. Allerdings ist die Fertigungsqualität exzellent, und allein mit sorgfältiger Bemalung kann man spektakuläre Ergebnisse erzielen, wie z.B. bei der Zaporoskiye Brigade von Kevin Dallimore:

http://www.kevindallimore.co.uk/HEAVY TANKS/index.html

Was den Maßstab angeht, so sind sie in der Tat eher für 28er wie Copplestone, "halbrealistische" 30er wie Infinity und klassische 25er wie GZG und Ral Partha-Sachen geeignet, wobei die größeren Tanks auch mit Imperialen Soldaten funktionieren sollten.

Und man wird vielleicht ein paar moderate stilistische Anpassungen vornehmen wollen, um sie sanft zu gothisieren.
 
Es ist ja fast schon lustig, dass du jetzt danach fragst, denn ich bin an meinem Schreibtisch grad dabei einige oldcrow-Panzer für meine imperiale Armee umzubauen, allerdings benutze ich die alten Gorkamorka-Grotrebellen nach den Regeln der imperialen Armee und daher passt der 25mm-Maßstab der panzer recht gut zu meinen mickrigen Grotz.

Grundsätzlich sind die Modelle von oldcrow erstmal im 25mm-Maßstab und damit kleiner als GW's ca. 30mm-Maßstab. Generell sind auch die Größenverhältnisse deutlich 'reallistischer' als GW-Panzer, d.h. die Fahrzeuge sind niedriger und zumeist schmaler. Die Modelle an sich sind für ihren Preis sehr detailliert und angenehm einfach im Zusammenbau, da die Fahrzeuge aus wenigen Resinblöcken bestehen. Dadurch hat man allerdings auch wenig Umbaumöglichkeiten um die Fahrzeuge höher oder breiter zu gestalten.

Als Chimäre habe ich folgende Fahrzeuge: http://www.oldcrowmodels.co.uk/25trojan.htm
die sind wie erwähnt schmaler und niedriger als Chimären.
Und als Russe diese: http://www.oldcrowmodels.co.uk/25lancer.htm
die sind breiter, länger aber auch niedriger als ihre imperialen Gegenstücke.

Ich für meinen Teil bin recht zufrieden mit den Fahrzeugen, denn für den preis hab ich gute Fahrzeuge bekommen, deren Umbau mich noch viel Zeit kosten wird.
 
Nunja, die meisten scheinen ja der Ansicht zu sein dass es mit ein bischen Arbeit scon was werden könnte. Danke für die Zahlreichen Antworten.

@Kaisergrenadier: Jup, die Bemalung scheints nochmal rauszureißen.

@chimeraa: Danke für die Vergleichsbilder, genau so was hab ich gesucht.

@Dhark: Über genau die Fahrzeuge als Chimären/Russ-Ersatz hab ich auch schon nachgedacht 😛. Und dass die ein bisschen schmaler und niedriger sind find ich sogar recht gut, dann siehts moderner aus.
 
Nun, als Alternative zum imperialen Fuhrpark (und auch Old Crow) könnte man ja vielleicht auch das nutzen:
https://sslsites.de/forgeworlds.de/popup_image.php?pID=17158
https://sslsites.de/forgeworlds.de/popup_image.php?pID=15549

Hier im Forum wurde ja schon mal bemerkt daß die Eigenproduktionen eine recht hohe Qualität haben,
nur die Abmessungen sind leider höher als die von den GW-Konstrukten...

Aber wenn man ihnen einen optisch ansprechenden (passenden) Turm verabreicht,
müßten sie - größentechnisch - ganz gute (Kampf) Panzer abgeben...
 
Wow.
Der Rhino Ersatz sieht wirklich geil aus.
Ich glaube meine Imperialen brauchen den als Chimären....
Allerdings, wie gesagt, ist dieses Modell größer als die GW-Produktionen
Komplettmodellbausatz mit 28 Einzelteilen. Länge: 17,5cm Breite: 10cm Höhe: 7cm
Komplettmodellbausatz mit 29 Einzelteilen. Länge: 15cm Breite: 9cm Höhe: 5,5cm

Obwohl, andererseits...in ein Rhino passen zehn Astartes in Servorüstung 🙄 , wenn man dann geringfügig größere Modelle als Alternative/Ersatz aufstellt, die das ganze in halbwegs realistische Dimensionen rücken...
Die sehen richtig gut aus... ich glaub ich bin verliebt :wub:. Größentechnisch siehts ja auch 1A aus.
Schön wenn man helfen kann (bin da allerdings selbst erst vor kurzem drüber gestolpert...)
 
Was die Leute angeht, die den Radpanzer da kaufen wollen, weise ich,
nachdem ich mir den Link angesehen habe, auf diesen Thread hin:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=119645
Die Frage ist ja nur, ob Roger diese im Prinzip eher unvorteilhaften "Geschäftsgewohnheiten",
die er beim bearbeiten und Versand ja schon einige male an den Tag gelegt hat,
auf die GW-Artikel beschränkt oder auch seine Eigenproduktionen davon betroffen sind.
 
Das ist richtig, aber die Warnung ist sicher nicht unangebracht.
Dazu gesagt wundert mich, dass GW ihm noch nicht aufs Dach gestiegen ist wegen der SM-Teile.
Naja, dieser andere Mensch der auf ebay immer diese seltenen Miniaturen der Primarchen und
des Imperators anbietet, ist ja auch immer noch im Geschäft...vielleicht ist Roger mit seinen Predator-Turm-Kopien und
seinen Space-Wauzi-Repliken ein zu kleiner Kleinverdiener und die Mühe nicht wert ist
(obwohl sie sonst so furchtbar auf ihr Copyright bestehen...)