Die allseits beliebten (pseudo)Dosen dürfen natürlich nicht fehlen ?
Kurze Übersicht der wichtigen Einheiten:
[Eternals] Immortals (gerne mit Lord für 4+ Reg)
Richtig solide Einheit. Manchmal teilen sie auch gut aus. Vor Allem können sie aber zusammen mit besagtem Regen-Lord sehr gut Ziele besetzen und halten.
[Tri-Scorpions] Skorpekhs
Zusammen mit Skorpkeh-Lord (für Ambush) DIE Einheit um gegnerische Ziele zu räumen. Die hauen im Nahkampf einfach brachial zu. Ein Cybot oder 3 Termis in einer Runde abräumen ist gar kein Problem. Mit Glück noch mehr 😉
[Annihilators]Lokhusta Destroyer
Also für die Fernkampfvariante bleibt die alte Meinung, die taugen Nichts!
Aber (!) ohne Upgrades geben sie die vielleicht besseren Skorpekhs ab: Sie haben Ambush von Hause aus, brauchen also keinen Skorpekh-Lord. Anstatt 4 Attacken mit AP2 und Rending (Skorpehks mit Upgrade) haben die Annihilators jeweils 6 Attacken mit AP 1 und Rending. Selbst bei 2k kann man nach competitive noch 6 Annihilators spielen. Falls man es schafft den kompletten Trupp beim Charge in den Nahkampf zu bringen, sind das also 36 (!!) Attacken mit AP1 und Rending. Bei 36 Würfeln sollten eigentlich so einige 6en rumkommen. Die können im Charge selbst ein 3er Trupp Custodes (mit Reg!) schlucken, Termis sowieso und leichte Ziele fliegen denen bloß so um die Ohren.
[Robot-Lord] Necron Lord
Die Hauptfunktion ist eindeutig die Regeneration für die Immortals auf 4+ zu verbessern. Kostet in der Basisvariante 100 Punkte, kann optional allerdings noch mit einer Nahkampfwaffe ausgestattet werden um den Melee Counter der Immortal Einheit zu verbessern. Psychic Lords für andere Einheiten rentieren sich meiner Erfahrung nach nicht.
[Tri-Scorpion Lord] Skorpekh Lord
Einzige Möglichkeit den Skorpekhs Ambush zu geben, kostet selbst allerdings satte 250 Punkte. Das Modell ist eigentlich ein besserer Fernkämpfer als Nahkämpfer. Ich tendiere aktuell dazu die teureren Wraiths zu spielen und dafür den Skorpekh Lord zuhause zu lassen.
Die unterstützenden/ergänzenden Einheiten:
[Warriors] Krieger
Schaden zum Auffüllen nicht. Hier darf man bloß nicht zu viel erwarten. Hauptsächlich hat man damit Einheiten, die den Gegner ablenken und mit ihrem Feuer schwache gegnerische Ziele oder Reste von Einheiten wegschießen können.
[Bot-Swarms] Scarabs
Sind für ihre Punkte erstaunlich gut. Natürlich nicht so gut wie die Einheiten aus der ersten Kategorie. Aber zum Blocken und manchmal mehr sind die ganz brauchbar. Bei Rules as written, können 6 direkt aneinanderlegende Scarabs auch die Sichtlinie auf wichtigere Einheiten blockieren.
[Tri-Scorpion Pistoleer] Hexmark Destroyer
Ist im Gegensatz zu 40k richtig gut. Eingebauter Alpha Strike nach Ambush macht den taktisch extrem flexibel. Fiese Artillerie, vereinzelte Einheiten oder andere Threads aus dem Nichts zu dezimieren ist extrem mächtig. Nehme ich mit wenn immer es noch passt von den Punkten!
(Ohne eine gewisse Portion der oben erwähnten Einheiten, würde ich mit den Necrons nicht in die Schlacht marschieren)
Weitere Optionen:
Da gibt es eigentlich sehr Viele. Und ich konnte noch nicht Alle davon selbst ausgiebig testen.
[Wraith Shard] C´tan
Den habe ich vielleicht zu voreilig abgeschrieben. Ich wusste nicht, das man Psychic Spells auch nach dem Charge noch casten kann. Das macht ihn enorm besser. Er kann sich selbst (und einer anderen Einheit) +3 Zoll charge geben, was für die nächste Runde bestehen bleibt. In der darauffolgenden Runde kann er nach seinem Charge einen offensiven Spell casten. Auch im Nahkampf, bevor er zuschlägt. Nahkampf kann er ja sowieso. Ergänzt mit einer doppelten Scarab Einheit kann er im Grunde eine komplette Flanke selbst übernehmen. Vorsicht ist allerdings bei zwei Punkten geeboten:
-Der C'tan lohnt vor Allem gegen harte Ziele. Allein sein Fernkampf brilliert gegen T3 Units während er vorrückt
-Man muss sich seeehr genau überlegen ob man die Punkte für das Upgrade "Greater Wraith" ausgibt und ihn dementsprechend einsetzen
[Death Fortress] Monolith
Hat brachiale Feuerkraft verteilt auf 2 Waffen und hält viel aus. Allerdings ist er schwierig zu manövrieren. Ich würde empfehlen ihn mit Atom-Scourge und Flux Sphere Array für 750 Punkte zu spielen. So hat man eine mächtige Waffe gegen leichte Ziele und dazu eine zweite Waffe gegen harte Ziele. Nahkampf kann der Mono tatsächlich gar nicht ?
[Snipers] Deathmarks
Die halte ich für extrem situativ. Für 40 Punkte können sie den Alpha Strike nach Ambush bekommen, was sich meiner Meinung nach fast immer lohnt. Dadurch können sie aus dem Ambush extremen Schaden anrichten (3 Termis schlucken mit dem ersten Angriff geht). Jedoch schlucken sie dadurch einen der begehrten Erstschlag-Slots in Turn 2 und 3. Die recht teure Einheit leidet extrem wenn sie diesen Firststrike nicht landen können.
Underperformende Einheiten:
[Heavy Annihilator] Heavy Lokhusta-Destroyer
Selbst wenn man den Trefferwurf schafft, hapert es oft an den Schutzmöglichkeiten des Gegners. Auf der Plusseite steht zwar Tough 6 bei 235 Punkten, allerdings eine insgesamt eher enttäuschende Einheit. Für die Punkte lieber ein 10er Kriegerblob, oder besser noch, mehr Scarabs mitnehmen!
To be continued...
Kurze Übersicht der wichtigen Einheiten:
[Eternals] Immortals (gerne mit Lord für 4+ Reg)
Richtig solide Einheit. Manchmal teilen sie auch gut aus. Vor Allem können sie aber zusammen mit besagtem Regen-Lord sehr gut Ziele besetzen und halten.
[Tri-Scorpions] Skorpekhs
Zusammen mit Skorpkeh-Lord (für Ambush) DIE Einheit um gegnerische Ziele zu räumen. Die hauen im Nahkampf einfach brachial zu. Ein Cybot oder 3 Termis in einer Runde abräumen ist gar kein Problem. Mit Glück noch mehr 😉
[Annihilators]
Sind mMn zu sehr Glaskanonen (wiederspricht dem Konzept der Armee). Für bisschen mehr Punkte als zwei Destroyer Einheiten gibt es schon den Mono ?
Aus der Deckung fliegen für den Alphastrike können sie in OPR nicht, da sie nur Strider haben und nicht fliegen.
Aus der Deckung fliegen für den Alphastrike können sie in OPR nicht, da sie nur Strider haben und nicht fliegen.
Aber (!) ohne Upgrades geben sie die vielleicht besseren Skorpekhs ab: Sie haben Ambush von Hause aus, brauchen also keinen Skorpekh-Lord. Anstatt 4 Attacken mit AP2 und Rending (Skorpehks mit Upgrade) haben die Annihilators jeweils 6 Attacken mit AP 1 und Rending. Selbst bei 2k kann man nach competitive noch 6 Annihilators spielen. Falls man es schafft den kompletten Trupp beim Charge in den Nahkampf zu bringen, sind das also 36 (!!) Attacken mit AP1 und Rending. Bei 36 Würfeln sollten eigentlich so einige 6en rumkommen. Die können im Charge selbst ein 3er Trupp Custodes (mit Reg!) schlucken, Termis sowieso und leichte Ziele fliegen denen bloß so um die Ohren.
[Robot-Lord] Necron Lord
Die Hauptfunktion ist eindeutig die Regeneration für die Immortals auf 4+ zu verbessern. Kostet in der Basisvariante 100 Punkte, kann optional allerdings noch mit einer Nahkampfwaffe ausgestattet werden um den Melee Counter der Immortal Einheit zu verbessern. Psychic Lords für andere Einheiten rentieren sich meiner Erfahrung nach nicht.
[Tri-Scorpion Lord] Skorpekh Lord
Einzige Möglichkeit den Skorpekhs Ambush zu geben, kostet selbst allerdings satte 250 Punkte. Das Modell ist eigentlich ein besserer Fernkämpfer als Nahkämpfer. Ich tendiere aktuell dazu die teureren Wraiths zu spielen und dafür den Skorpekh Lord zuhause zu lassen.
Die unterstützenden/ergänzenden Einheiten:
[Warriors] Krieger
Schaden zum Auffüllen nicht. Hier darf man bloß nicht zu viel erwarten. Hauptsächlich hat man damit Einheiten, die den Gegner ablenken und mit ihrem Feuer schwache gegnerische Ziele oder Reste von Einheiten wegschießen können.
[Bot-Swarms] Scarabs
Sind für ihre Punkte erstaunlich gut. Natürlich nicht so gut wie die Einheiten aus der ersten Kategorie. Aber zum Blocken und manchmal mehr sind die ganz brauchbar. Bei Rules as written, können 6 direkt aneinanderlegende Scarabs auch die Sichtlinie auf wichtigere Einheiten blockieren.
[Tri-Scorpion Pistoleer] Hexmark Destroyer
Ist im Gegensatz zu 40k richtig gut. Eingebauter Alpha Strike nach Ambush macht den taktisch extrem flexibel. Fiese Artillerie, vereinzelte Einheiten oder andere Threads aus dem Nichts zu dezimieren ist extrem mächtig. Nehme ich mit wenn immer es noch passt von den Punkten!
(Ohne eine gewisse Portion der oben erwähnten Einheiten, würde ich mit den Necrons nicht in die Schlacht marschieren)
Weitere Optionen:
Da gibt es eigentlich sehr Viele. Und ich konnte noch nicht Alle davon selbst ausgiebig testen.
[Wraith Shard] C´tan
Einfach zu teuer für das was sie können. Teurer als der Mono, den Nahkampf kann man nur bedingt anbringen, ebenso wie die Psychic Spells.
-Der C'tan lohnt vor Allem gegen harte Ziele. Allein sein Fernkampf brilliert gegen T3 Units während er vorrückt
-Man muss sich seeehr genau überlegen ob man die Punkte für das Upgrade "Greater Wraith" ausgibt und ihn dementsprechend einsetzen
[Death Fortress] Monolith
Hat brachiale Feuerkraft verteilt auf 2 Waffen und hält viel aus. Allerdings ist er schwierig zu manövrieren. Ich würde empfehlen ihn mit Atom-Scourge und Flux Sphere Array für 750 Punkte zu spielen. So hat man eine mächtige Waffe gegen leichte Ziele und dazu eine zweite Waffe gegen harte Ziele. Nahkampf kann der Mono tatsächlich gar nicht ?
[Snipers] Deathmarks
Die halte ich für extrem situativ. Für 40 Punkte können sie den Alpha Strike nach Ambush bekommen, was sich meiner Meinung nach fast immer lohnt. Dadurch können sie aus dem Ambush extremen Schaden anrichten (3 Termis schlucken mit dem ersten Angriff geht). Jedoch schlucken sie dadurch einen der begehrten Erstschlag-Slots in Turn 2 und 3. Die recht teure Einheit leidet extrem wenn sie diesen Firststrike nicht landen können.
Underperformende Einheiten:
[Heavy Annihilator] Heavy Lokhusta-Destroyer
Eigentlich ein prädestinierter Tank-Hunter. Die deadly 6 Waffe gleicht theoretisch die mangelnde Kampfkraft gegen Tough Units aus. Selbige hat aber nur einen Schuss und ist damit fast so swingy wie viele andere unserer Einheiten. Zudem hält er auch nicht wirklich viel aus. Mit der Exterminator Cannon könnte man ihn noch gegen Infanterie umrüsten. Das braucht man als Necron Spieler eigentlich nicht und es macht ihn noch teurer.
To be continued...
Zuletzt bearbeitet: