Hallo Winnie,
das Ergebnis wird so ähnlich aussehen vermutlich:
Anhang anzeigen 169239Anhang anzeigen 169240
Hatte nämlich kürzlich die selbe Idee.
Allerdings werde ich mich jetzt demnächst auch nach einer Airbrush umschauen und zusammen mit einem Kumpel aus dem Tabletop-Verein ein Anfängergerät kaufen, vermutlich so im Preisbereich um die 100 Euro.
Der Grund ist, dass der dunklere Braunton nach dem trocknen für meinen Geschmack zu "karamell"-farben wurde (davon habe ich leider keine Bilder da, wurde eben etwas "heller").
Mit dem ganz leichten grünstich des Skeleton Bone habe ich kein Problem, das fällt kaum auf. Aber bei dem karamell-braun bekomme ich aus persönlichen Gründen einen Würgereiz.
😉
Andere Leute aus dem Verein sagten aber, es sähe eigentlich ganz gut aus. Nur mir selber gefällts hald nicht.
Ein weiteres Problem ist, dass es bei mir mit den Spraydosen das Problem gab, dass die Deckung der Farbe oft schwer zu erzielen war, ohne mal kräftiger auf die selbe Stelle zu sprühen.
Am Ende sah es dann so aus, dass es mit dem abkleben zwar besser geklappt hat, als ich dachte, aber nach dem entfernen des Tapes konnte man richtige "Kanten" bei den Übergängen der Farben spüren, teilweise sogar sehen.
Aber das kann auch an meinen geringen Fähigkeiten beim bemalen liegen.
Nimm die Bilder nicht als zwingendes Ergebnis. Wie gesagt, ich bin nicht sehr geschickt und der Panzer war mein erster Versuch in Richtung Spraylackierung (von Bemalen habe ich aber generell relativ wenig Ahnung).
Außerdem sieht man ja auch deutlich, dass mir das abkleben nicht so ganz optimal gelungen ist und hier und da etwas Farbe die saubere "Kante" durchbrochen hat. Das kann man allerdings reparieren, denke ich.
Habe es selbst nicht versucht, da es für mich primär als Test des Farbschemas als solches gedient hat und ich letztlich mit den Fabtönen nicht zufrieden war.
Hätte mir die Farbe gefallen, hätte ich vermutlich so weiter gemacht und versucht, die Kanten der oberen Farbschicht etwas abzuschleifen, um den Übergang weicher zu machen, in Bezug auf die Haptik.
Auf jeden Fall solltest du jede Fabschicht gründlich trocknen lassen. Durch die Dicke der Farbe habe ich bei einer Seitenluke z. B. beim hochheben des Models einen Fingerabdruck hinterlassen. :dry:
Hoffe, es hat dir geholfen.
Wenn du in der Nähe von München wohnst, könnte ich dir evtl. auch meine beiden Spraydosen schenken, ich würde sie sowieso nicht mehr brauchen. Dann kannst es selber mal ausprobieren.
Ich suche jetzt jedenfalls nach einer Möglichkeit, das Modell zu entfärben und will es dann mit der Airbrush in Rakarth Flesh und Baneblade Brown besprühen.
An einem Test-Firewarrior sah das ganz gut aus, auch wenn das Farbschema geklaut ist. Sieht aber gut aus.
😛
Schönen Abend!