Erfahrungen mit Tarnschema Sprühen ohne Airbrush.

Winnie

Erwählter
09. Juni 2009
509
0
7.881
Hey Leute,

nach langem hin und her hab ich nun eingesehen das sich ne Airbrush für mich nicht lohnt und ich daher mit Farb Primer an meine Fahrzeuge rangehen möchte. Wüstentarnung wird es wohl werden habe bei Army Painter 2 Sorten gefunden die nahe an meine GW Farben kommen. Nun meine Frage an euch ist das überhaupt machbar bzw wird das Ergebnis zufriedenstellent sein?

Also ich würde die dann Schwarz Grundieren dann mit dem hellen Skeleton Bone komplett drüber, dann mit Krepband das Muster aufkleben und mit Desert Yellow besprühen. Triebwerke und Lampen würde ich dann von Hand nach Pinseln bzw Trockenbürsten.

Grüße und danke für eure Erfahrungen und Meinungen. 😉
 
das wird schon gehen, kommt drauf an, wie es aussehen soll.
Du wirst keine weichen Übergänge hinbekommen, da das Kreppband ja eine "scharfe" Kante gibt, rundungen / formen sind schwierig, da man alles zuschneiden muß, und Farbe kann an den Rändern unter das Kreppband laufen, was Schei... aussehen kann.

Andere Möglichkeit ist, sich Schablonen machen, und die dann von Hand dahin halten, wo die Übergänge hinsollen, so daß ein weicherer Übergang entsteht, da ein bischen unter der Schablone durchgeht.
Weiß aber nicht, wie gut das mit den Dosen geht, da die schon recht breit fächern.

Also, ich finde AB eine gute Sache. Spart auf Dauer auch Geld gegenüber Spraydosen, ist flexibler, genauer, schnell, Farbschichtdicke ist kontrolliert machbar, Priming dauert 2 minuten für eine Mini, kann jede Farbe gesprüht werden, auch Lack etc.
Ein brauchbares Set bei ebay gibt für rund € 90, mit dem man schon viel machen kann. Nicht die ganz billigen sets nehmen, die kannst du vergessen.
 
@Winnie: also, ich habe so ein Set (aber von einem anderen Händler), kostet € 89,00:
http://www.ebay.de/itm/airbrushpist...189?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item5aef9d31e5

möglichkeit auch so was:

http://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-KOM...054?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item1c2c7d10a6

da sind schon VMA farben dabei und ein Clean Pot (sehr gut, als AB Halter und zum reinigen). Aber die Drahtbürsten zum saubermachen soll man nicht verwenden, da die den AB beschädigen.

hier ein Link von Minis, die ich mit dem AB gemacht habe:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...i-Dioramas-Update-03-05-13-zweiter-CSM-fertig

Hoffe, das hilft.
 
Hmm das sieht schon gut aus. Taugt der Kompressor denn oder muss man mit Ohrschutz zu werke gehen? Farben sind kaum welche für mich dabei da muss ich dann nach Ordern. Taugt die Pistole auch für feine Arbeiten? Weil nur zum Grundieren wollte ich die nich nutzen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
winnie: Kompressor ist ok, und nicht laut. das ist das standardteil, viele AB firmen haben den gleichen mit deren logo zum doppelten preis.
Pistole ist sicher nicht die besste, aber schau meine threads an, die Hauptfarben auf allen meinen Minis sind damit gemacht, natürlich auch grundieren, lack, etc.
Ich bin selber noch anfänger mit AB, aber man kann damit schon viel machen.

@Midas: schau dir das weathering TUT auf massive Vodoo an, viel besser
 
winnie: Kompressor ist ok, und nicht laut. das ist das standardteil, viele AB firmen haben den gleichen mit deren logo zum doppelten preis.
Pistole ist sicher nicht die besste, aber schau meine threads an, die Hauptfarben auf allen meinen Minis sind damit gemacht, natürlich auch grundieren, lack, etc.
Ich bin selber noch anfänger mit AB, aber man kann damit schon viel machen.

@Midas: schau dir das weathering TUT auf massive Vodoo an, viel besser
Sieht wirklich interessant aus, wollte schon immer mal mit AB anfangen. Zweistellig gibt/gab es da ja kaum gute Angebote. Kannst du vll mal ein kurzes Vid von deinem machen ? =)
 
@Nagaaaaa: Da ich leider umziehen werde und entsprechend vorbereiten muß, kommen die Sachen jetzt alle weg, also werd ich nichts mehr anmalen, wovon ich ein Vid machen könnte.
Aber, da die Pistole selber nur rund €15 kostet, kann man später eine gute kaufen, wenn man will, und die immer noch zum grundieren etc. benutzen.
 
Hallo Winnie,

das Ergebnis wird so ähnlich aussehen vermutlich:

Anhang anzeigen 169239Anhang anzeigen 169240

Hatte nämlich kürzlich die selbe Idee.

Allerdings werde ich mich jetzt demnächst auch nach einer Airbrush umschauen und zusammen mit einem Kumpel aus dem Tabletop-Verein ein Anfängergerät kaufen, vermutlich so im Preisbereich um die 100 Euro.

Der Grund ist, dass der dunklere Braunton nach dem trocknen für meinen Geschmack zu "karamell"-farben wurde (davon habe ich leider keine Bilder da, wurde eben etwas "heller").
Mit dem ganz leichten grünstich des Skeleton Bone habe ich kein Problem, das fällt kaum auf. Aber bei dem karamell-braun bekomme ich aus persönlichen Gründen einen Würgereiz. 😉
Andere Leute aus dem Verein sagten aber, es sähe eigentlich ganz gut aus. Nur mir selber gefällts hald nicht.

Ein weiteres Problem ist, dass es bei mir mit den Spraydosen das Problem gab, dass die Deckung der Farbe oft schwer zu erzielen war, ohne mal kräftiger auf die selbe Stelle zu sprühen.
Am Ende sah es dann so aus, dass es mit dem abkleben zwar besser geklappt hat, als ich dachte, aber nach dem entfernen des Tapes konnte man richtige "Kanten" bei den Übergängen der Farben spüren, teilweise sogar sehen.
Aber das kann auch an meinen geringen Fähigkeiten beim bemalen liegen.

Nimm die Bilder nicht als zwingendes Ergebnis. Wie gesagt, ich bin nicht sehr geschickt und der Panzer war mein erster Versuch in Richtung Spraylackierung (von Bemalen habe ich aber generell relativ wenig Ahnung).
Außerdem sieht man ja auch deutlich, dass mir das abkleben nicht so ganz optimal gelungen ist und hier und da etwas Farbe die saubere "Kante" durchbrochen hat. Das kann man allerdings reparieren, denke ich.
Habe es selbst nicht versucht, da es für mich primär als Test des Farbschemas als solches gedient hat und ich letztlich mit den Fabtönen nicht zufrieden war.

Hätte mir die Farbe gefallen, hätte ich vermutlich so weiter gemacht und versucht, die Kanten der oberen Farbschicht etwas abzuschleifen, um den Übergang weicher zu machen, in Bezug auf die Haptik.
Auf jeden Fall solltest du jede Fabschicht gründlich trocknen lassen. Durch die Dicke der Farbe habe ich bei einer Seitenluke z. B. beim hochheben des Models einen Fingerabdruck hinterlassen. :dry:

Hoffe, es hat dir geholfen.
Wenn du in der Nähe von München wohnst, könnte ich dir evtl. auch meine beiden Spraydosen schenken, ich würde sie sowieso nicht mehr brauchen. Dann kannst es selber mal ausprobieren.

Ich suche jetzt jedenfalls nach einer Möglichkeit, das Modell zu entfärben und will es dann mit der Airbrush in Rakarth Flesh und Baneblade Brown besprühen.
An einem Test-Firewarrior sah das ganz gut aus, auch wenn das Farbschema geklaut ist. Sieht aber gut aus. 😛

Schönen Abend!