Ich kann dir grob die Erfahrung mit meinen Panzer auflisten - allerdings spiele ich die neuesten Varianten des Vollstreckers und des Linienbrechers nicht, von daher beschränke ich mich auf die Varianten, die es auch vor dem neuen Codex gab. Zusätzlich muss ich sagen, dass ich immer Seitenkuppeln einsetze, weil ich finde, dass der Panzer damit besser aussieht, auch wenn sie nicht so wirklich ins Konzept passen!
Leman Russ Kampfpanzer: Ein ungeheuer flexibles Ungetüm mit sehr guter Allround-Feuerkraft. Das Kampfgeschütz tötet verlässlich schwere Infanterie (außer schwerste Infanterie wie Terminatoren), im Rumpf lässt eine Laserkanone noch die befriedigende Durchschlagskraft (Stärke 8 Geschützwaffe!) gegen mittlere bis mittelschwere Fahrzeuge (Panzerungswert 12-13) steigen.
Die schweren Bolter in den Seitenkuppeln sind für mich aus Style-Gründen immer dabei, außerdem kann es manchmal nicht schaden noch einige Massenwürfel gegen leichte Fahrzeuge (Panzerung 10) aufbieten zu können oder auch etwas Schaden an Infanterie anzurichten, wenn das Geschütz abweicht. Alterantiv kann man ihn auch zum Vernichter von schwerer Infanterie machen, wenn man ihm die Plasmakanonen spendiert - jedoch ist er muss er dann stationär bleiben.
Insgesamt: Sehr guter Allrounder, allerdings ist dies auch seine Schwäche, denn die anderen Varianten sind in ihrem jeweiligen Spezialgebiet natürlich besser!
Leman Russ Belagerer: Der Demolisher hat bei meinen Gegnern einen gefürchteten Ruf bekommen, nachdem sein Geschütz Alles in Reichweite einäschert. Äußerst stylisch ist der Panzer im Stadtkampf (Belagerungsgranaten in Gebäude = Stellungen einäschern!). Spielt man ihn offensiv, ist er durch Melter gefährdet und braucht Infanteriebegleitung. In der Defensive muss sich der Gegner gut überlegen, ob er die Todeszone von 24" betreten möchte. Besonders in der Defensive sind die Sekundärwaffen wichtig, so erhöhen Plasmakanonen die Reichweite der Todeszone. Die Sekundärwaffen sind in der Offensive eher nutzlos, schwere Flammenwerfer haben zwar style, aber wenn man sie benutzen kann, ist der Demolisher eigentlich schon Geschichte.
Insgesamt: Die mächtige Hauptkanone bedroht schwerste Infanterie, schwerste Panzer (Panzerung 14) und alle anderen Ziele gleichermaßen. Doch ist der Demolisher durch die geringere Reichweite oft zur Offensive gezwungen, um das gesamte Potential zu nutzen. Dabei ist er durch Nahkämpfe oder Melter verletzbar.
Leman Russ Vernichter: Der Vernichter ist nur in einer Form einsetzbar und zwar als Panzerjäger. Diese Rolle erfüllt er auch überragend, denn auf 72" verteilt er Melterschüsse auf jedes Fahrzeug. Leider sind die Punktkosten ebenfalls überragend - sehr schade! Ebenfalls schlecht ist das BF der Besatzung - nur Pask könnte hier abhilfe schaffen, allerdings verteuert sich dann auch der ganze Panzer ungemein. Die Laserkanone im Rumpf ist natürlich Pflicht, Seitenkuppeln sind dagegen eher unnütz, selbst Multimelter verbessern die Performance kaum, da der Leman Russ Vanquisher eher auf große Distanzen die Feindpanzer ausschaltet.
In der dritten Edition war der Panzer auf eine 0-1 Auswahl reduziert, konnte jedoch auch mit normaler Munition schießen - diese ultraflexible Variante im aktuellen Codex hätte natürlich stark den Leman Russ Kampfpanzer verdrängt.
Insgesamt: Der Vanquisher ist nicht wirklich brauchbar, auch wenn er wirklich enormes Ausschaltpotential von Landraidern und co hat. Allerdings muss man mit Deckungswürfen des Gegner und der niedrigen BF der eigenen Crew rechnen, dazu sind die Punktkosten für die Einseitigkeit des Panzer meiner Meinung nach zu hoch.
Ich spiele ihn trotzdem gern, es ist schon stylisch und fluffig, wenn ein Vanquisher hinter einer Ruine hervorrollt und mit einem gewaltigen Schuss einen schweren Kampfpanzer zum Schweigen bringt.
Leman Russ Exterminator: Immerhin hat der Exterminator seinen Namen behalten - "der Auslöscher" wäre auch sehr komisch gewesen. Ich spiele den Exterminator hin und wieder, jedoch meist mit Erfolg. Seine Maschinenkanonen zerstören leichte Fahrzeuge, paart man die Hauptkanone mit drei schweren Boltern und Maschinengewehr, kann man pro Runde einen leichten bis mittleren Transporter stoppen (Panzerungswert 10-11). Infanterie außerhalb der Deckung wird schlichtweg erschossen, der leicht gerüstete Gegner wird durch Deckung vorrücken müssen.
Beim Exterminator lohnt sich oft Pask mitsamt den Seitenkuppeln - Stärke 6 für die schweren Bolter und Stärke 8 für die Maschinenkanone, welcher Transporter soll 13 Schüsse davon aushalten? Gegen Dämonen war der Exterminator mit Pask der absolute Matchwinner: Pro Runde erschoss er (stationär geblieben) einen großen Dämonen.
Insgesamt: Zum Aufhalten von Transportern oder leichter bis mittlerer Infanterie ist der Exterminator eine exzellente Wahl, die auch durch die Aufwertung zu Pask enorm profitiert. Allerdings ist diese Gesamtauswahl auch nicht wirklich günstig. Die Seitenkuppeln können das Aufgabengebiet erweitern, allerdings geht dies zu Lasten seiner Spezialisierung, sodass andere Varianten im Vergleich wieder stärker werden!
Leman Russ Executioner: Diesen Plasmapanzer habe ich am wenigsten gespielt. Dies liegt an den hohen Punktkosten und der Konkurrenz: Transporter jagen kann man mit ihm schon ziemlich gut (fünf Schuss mit Plasmakanone + ein Schuss Laserkanone), aber für diese Punkte bekommt man einen Landraider... mit Pask aufgebessert hat man sogar eine Waffe gute Waffe gegen mittelschwere Transporter (Panzerungswert 12), doch ist diese Option in meinen Augen viel zu teuer um effektiv zu sein.
Gegen schwerste Infanterie dient der Executioner am besten, doch in breit aufgestellter Formation trifft man nur einen Terminator/Ehrengardist/oder Ähnliches pro Schuss.
Insgesamt: Der Executioner kommt seinem Namen als "Henker" leider nicht so sehr nach, wie er sein könnte. Hat der Gegner einmal gegen diesen Panzer gespielt, wird er sein Potential erkannt haben und sich gegen ihn mit lockerer Formation wappnen. Durch diese einfache Handhabe nimmt man dem Panzer viel Luft aus den Segeln, akzeptables Gefährdungspotential entfaltet er jedoch auch weiterhin gegen schwerste Monster, doch lassen sie diese meist langsamen Viecher auch mit Melter-/Plasma-Veteranen oder Ähnlichem abfangen. Gegen Transporter ist der Exterminator eine bessere Wahl. Zusätzlich ist der Panzer insgesamt sehr teuer.
Falls du noch Infos zu anderen Panzern brauchst, könnte ich dies später nachholen.
Leman Russ Kampfpanzer: Ein ungeheuer flexibles Ungetüm mit sehr guter Allround-Feuerkraft. Das Kampfgeschütz tötet verlässlich schwere Infanterie (außer schwerste Infanterie wie Terminatoren), im Rumpf lässt eine Laserkanone noch die befriedigende Durchschlagskraft (Stärke 8 Geschützwaffe!) gegen mittlere bis mittelschwere Fahrzeuge (Panzerungswert 12-13) steigen.
Die schweren Bolter in den Seitenkuppeln sind für mich aus Style-Gründen immer dabei, außerdem kann es manchmal nicht schaden noch einige Massenwürfel gegen leichte Fahrzeuge (Panzerung 10) aufbieten zu können oder auch etwas Schaden an Infanterie anzurichten, wenn das Geschütz abweicht. Alterantiv kann man ihn auch zum Vernichter von schwerer Infanterie machen, wenn man ihm die Plasmakanonen spendiert - jedoch ist er muss er dann stationär bleiben.
Insgesamt: Sehr guter Allrounder, allerdings ist dies auch seine Schwäche, denn die anderen Varianten sind in ihrem jeweiligen Spezialgebiet natürlich besser!
Leman Russ Belagerer: Der Demolisher hat bei meinen Gegnern einen gefürchteten Ruf bekommen, nachdem sein Geschütz Alles in Reichweite einäschert. Äußerst stylisch ist der Panzer im Stadtkampf (Belagerungsgranaten in Gebäude = Stellungen einäschern!). Spielt man ihn offensiv, ist er durch Melter gefährdet und braucht Infanteriebegleitung. In der Defensive muss sich der Gegner gut überlegen, ob er die Todeszone von 24" betreten möchte. Besonders in der Defensive sind die Sekundärwaffen wichtig, so erhöhen Plasmakanonen die Reichweite der Todeszone. Die Sekundärwaffen sind in der Offensive eher nutzlos, schwere Flammenwerfer haben zwar style, aber wenn man sie benutzen kann, ist der Demolisher eigentlich schon Geschichte.
Insgesamt: Die mächtige Hauptkanone bedroht schwerste Infanterie, schwerste Panzer (Panzerung 14) und alle anderen Ziele gleichermaßen. Doch ist der Demolisher durch die geringere Reichweite oft zur Offensive gezwungen, um das gesamte Potential zu nutzen. Dabei ist er durch Nahkämpfe oder Melter verletzbar.
Leman Russ Vernichter: Der Vernichter ist nur in einer Form einsetzbar und zwar als Panzerjäger. Diese Rolle erfüllt er auch überragend, denn auf 72" verteilt er Melterschüsse auf jedes Fahrzeug. Leider sind die Punktkosten ebenfalls überragend - sehr schade! Ebenfalls schlecht ist das BF der Besatzung - nur Pask könnte hier abhilfe schaffen, allerdings verteuert sich dann auch der ganze Panzer ungemein. Die Laserkanone im Rumpf ist natürlich Pflicht, Seitenkuppeln sind dagegen eher unnütz, selbst Multimelter verbessern die Performance kaum, da der Leman Russ Vanquisher eher auf große Distanzen die Feindpanzer ausschaltet.
In der dritten Edition war der Panzer auf eine 0-1 Auswahl reduziert, konnte jedoch auch mit normaler Munition schießen - diese ultraflexible Variante im aktuellen Codex hätte natürlich stark den Leman Russ Kampfpanzer verdrängt.
Insgesamt: Der Vanquisher ist nicht wirklich brauchbar, auch wenn er wirklich enormes Ausschaltpotential von Landraidern und co hat. Allerdings muss man mit Deckungswürfen des Gegner und der niedrigen BF der eigenen Crew rechnen, dazu sind die Punktkosten für die Einseitigkeit des Panzer meiner Meinung nach zu hoch.
Ich spiele ihn trotzdem gern, es ist schon stylisch und fluffig, wenn ein Vanquisher hinter einer Ruine hervorrollt und mit einem gewaltigen Schuss einen schweren Kampfpanzer zum Schweigen bringt.
Leman Russ Exterminator: Immerhin hat der Exterminator seinen Namen behalten - "der Auslöscher" wäre auch sehr komisch gewesen. Ich spiele den Exterminator hin und wieder, jedoch meist mit Erfolg. Seine Maschinenkanonen zerstören leichte Fahrzeuge, paart man die Hauptkanone mit drei schweren Boltern und Maschinengewehr, kann man pro Runde einen leichten bis mittleren Transporter stoppen (Panzerungswert 10-11). Infanterie außerhalb der Deckung wird schlichtweg erschossen, der leicht gerüstete Gegner wird durch Deckung vorrücken müssen.
Beim Exterminator lohnt sich oft Pask mitsamt den Seitenkuppeln - Stärke 6 für die schweren Bolter und Stärke 8 für die Maschinenkanone, welcher Transporter soll 13 Schüsse davon aushalten? Gegen Dämonen war der Exterminator mit Pask der absolute Matchwinner: Pro Runde erschoss er (stationär geblieben) einen großen Dämonen.
Insgesamt: Zum Aufhalten von Transportern oder leichter bis mittlerer Infanterie ist der Exterminator eine exzellente Wahl, die auch durch die Aufwertung zu Pask enorm profitiert. Allerdings ist diese Gesamtauswahl auch nicht wirklich günstig. Die Seitenkuppeln können das Aufgabengebiet erweitern, allerdings geht dies zu Lasten seiner Spezialisierung, sodass andere Varianten im Vergleich wieder stärker werden!
Leman Russ Executioner: Diesen Plasmapanzer habe ich am wenigsten gespielt. Dies liegt an den hohen Punktkosten und der Konkurrenz: Transporter jagen kann man mit ihm schon ziemlich gut (fünf Schuss mit Plasmakanone + ein Schuss Laserkanone), aber für diese Punkte bekommt man einen Landraider... mit Pask aufgebessert hat man sogar eine Waffe gute Waffe gegen mittelschwere Transporter (Panzerungswert 12), doch ist diese Option in meinen Augen viel zu teuer um effektiv zu sein.
Gegen schwerste Infanterie dient der Executioner am besten, doch in breit aufgestellter Formation trifft man nur einen Terminator/Ehrengardist/oder Ähnliches pro Schuss.
Insgesamt: Der Executioner kommt seinem Namen als "Henker" leider nicht so sehr nach, wie er sein könnte. Hat der Gegner einmal gegen diesen Panzer gespielt, wird er sein Potential erkannt haben und sich gegen ihn mit lockerer Formation wappnen. Durch diese einfache Handhabe nimmt man dem Panzer viel Luft aus den Segeln, akzeptables Gefährdungspotential entfaltet er jedoch auch weiterhin gegen schwerste Monster, doch lassen sie diese meist langsamen Viecher auch mit Melter-/Plasma-Veteranen oder Ähnlichem abfangen. Gegen Transporter ist der Exterminator eine bessere Wahl. Zusätzlich ist der Panzer insgesamt sehr teuer.
Falls du noch Infos zu anderen Panzern brauchst, könnte ich dies später nachholen.