Erfahrungen und Feedbacks zur %-Matrix

Psycho_andy

Erwählter
02. Dezember 2010
646
10
8.876
Hallo Gemeinde.

Wir haben heute wieder einmal erfolgreich unser einsteigerfreundliches Turnier in Bedburg gehabt.

Wir nutzen hier und auf unseren Team Turnier schon seid langem eine bei 80% gecapte % Matrix.

Das Feedback von den Spielern ist durch die Bank weg positiv.

Die Ergebnisse sprechen für sich.

33 Spiele und nur 3 mal das maximale Ergebnis von 80 zu 20%.

Alles in allem eine sehr enge Kiste, bei der man gute Platzierungen erreichen kann auch wenn mal ein Spiel nicht so gut läuft wie gehofft.

Hier in diesem Threat sollen gerne mal die Teilnehmer des aktuellen oder eines unserer früheren Turnier Ihr Feedback da lassen.

LG
 
Moin,

ich möchte an dieser Stelle gerne mein Feedback und auch Lob für die % Matrix ausstellen. Deutlich interessantere und knappere Spiele. Jeder Spieler ist zu jedem Zeitpunkt motiviert für den letzten Punkt zu kämpfen, da dieser doch den kleinen aber feinen Unterschied ausmachen kann.

Ich würde mich freuen, wenn sich das in Zukunft als übergeordneter Standard einpendelt. Habe auch schon mehrere Turniere nach SUN Modus gespielt, war jedoch enttäuscht.

LG

Adrian
 
Hallo

Ich habe schon ein paar Turniere mit prozentmatrix gespielt und selber auch ausgerichtet.
Ich bin vollkommen überzeugt von dieser, sie ist einfach in jeglicher Hinsicht fair und ja, es wird um jeden Punkt gekämpft.
Nur was ich nicht verstehe, was dieser gut bei 80:20 soll.
Der Sinn erschließt sich mir nicht, kann das bitte jemand erklären, weil ich habe immer nur ganz normal von 0 bis 100% gespielt.
 
Ich bin ja eh schon als Verfechter der %-Matrix bekannt. Und auf unseren Turnieren, wie der Andy schon sagt, ist da eine viel bessere Akzeptanz der Ergebnisse zu sehen.
Es wird immer um den letzten Punkt gekämpft, da man nicht ab einem Unterschied von 10 Punkten automatisch zu 0 verloren hat, sondern immer noch Punkte mitnehmen kann.
Der Spielverlauf wird deutlich besser abgebildet und der Turniersieger steht am Ende auch nicht automatisch so deutlich fest, sondern es geht teilweise um ein paar Prozentpunkte.
Fazit, knappere Spiele und Ergebnisse, mehr Spannung und mehr Akzeptanz... Pro %
 
Ich kann mich auch nur diesem System aussprechen.
Seit dem es in Schwerte eingeführt wurde, bin ich ein Verfechter des Systems.

Ich sehe dieses System nur bei spielen gefährdet wo nur wenig Punkt gemacht werden. Spiele mit nur 5 Siegespunkte oder weniger sind nicht passend wertend.
Hier hatte ich schonmal überlegt ob es nicht besser ist jedem Spieler generell 5 Siegespunkte zuzuschreiben. Egal wie das Spiel läuft

Beispiel
Demnach wäre ein Spiel ohne Siegespunkt ein 5 zu 5
Ein Spiel das an sich 2:0 Siegespunkt ausgegangen ist wäre demnach ein 7 zu 5 (Demnach ein 58,33 zu 41,66%)
Ein Spiel mit 13 zu 7 (Eigentlich 65 zu 35%) wäre demnach ein 18 zu 12 (60 zu 40%)
Ein Spiel 35 zu 24 (Eigentlich 59,32 zu 40,68) wäre demnach ein (57,97 zu 42,03 %)
Ein Spiel 35 zu 2 (Eigentlich 94,6 zu 5,4) wäre demnach (85,11 zu 14,89%)
Kann jemand bitte auch kurz erklären/eine Quelle angeben was die "%-Matrix" ist?

Das Spielergebnis wird anders berechnet.
Man nimmt die kumulierten Punkte beider Spieler

z.B. ein Spiel mit 17 zu 6 Punkte
Kumuliert demnach 23 Punkte im Gesamten.
Danach verteilt man das Verhältnis der erreichten Punkte zu

17 von 23 Punkte sind = 73,91 %
6 von 23 Punkte sind = 26,09 %

Ergebnis demnach 73,91 zu 26,09

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die % - Matrix auch besser. Aus allen oben bereits genannten Gründen. Das einzige was ich ändern würde, wäre die Begrenzung auf 80:20 ausschließlich fürs tablen zu verwenden. So sind Spiele die "zu Ende" gespielt werden zumindest potentiel besser geeignet mehr Punkte zu bekommen.

@ MousePAT
Ich sehe das mit den Spielen die wenige Punkte machen genau anders. Wenn beide Spieler sich das Leben so schwer machen das nur wenige Punkte erspielt werden können bildet hier die % - Matrix, für mich, das Spiel sogar noch besser ab.

Dein Bsp. mit dem 2:0 entspräche dann ja einem 100:0. Für mich ist das "echter" als eine künstliche Veränderung dieses Ergebnisses.
Natürlich ist es dann wichtig die Missionen im Turnier zu normieren, damit alle die Möglichkeit haben hohe Resultate zu bekommen in Missionen die tendenziell weniger Siegpunkte bereit stellen.

cya
 
Hallo zusammen,

von mir wisst ihr ja auch, daß ich ein Befürworter der Prozentmatrix bin (werde nicht müde dafür zu kämpfen ;-) ).

Die Spiele sind - egal welche Mission - vergleichbar und es ist erstmal egal, ob eine Mission viele oder wenige Siegespunkte bringt, da alles auf das prozentuale Verhältnis umgerechnet wird.
Auch wenn ein Spiel 2:0 ausgeht (wieso auch immer), dann hat der Sieger offensichtlich dominiert oder beide Spieler haben sich das Leben so schwer gemacht, daß beide kaum punkten konnten. Das ist aber auch nicht der Normalfall sondern es werden deutlich mehr Punkte erzielt.

Der Nachteil einer 20er Matrix (wie z.B. bei TTM genutzt), ist, daß sie in keinster Weise das tatsächliche Spiel abbildet. 10 Punkte Unterscheid heißt maximales Ergebnis. Ob 10:0 oder 20:10 gespielt wurde, macht keinen Unterschied (es sind aber zwei völlig unterschiedliche Spiele gewesen).

Die Prozentmatrix bildet das Ergebnis dagegen genau ab und "normiert" es, so daß die gespielte Mission erstmal keinen Einfluss auf das Ranking hat (natürlich sind manche Missionen für die eigene Armee besser geeignet, manche weniger).

Das 80:20 Limit finde ich für Einsteigerturniere toll.

Schöne Grüße,
Jens
 
Ich persönlich finde die % - Matrix auch besser. Aus allen oben bereits genannten Gründen. Das einzige was ich ändern würde, wäre die Begrenzung auf 80:20 ausschließlich fürs tablen zu verwenden. So sind Spiele die "zu Ende" gespielt werden zumindest potentiel besser geeignet mehr Punkte zu bekommen.

@ MousePAT
Ich sehe das mit den Spielen die wenige Punkte machen genau anders. Wenn beide Spieler sich das Leben so schwer machen das nur wenige Punkte erspielt werden können bildet hier die % - Matrix, für mich, das Spiel sogar noch besser ab.

Dein Bsp. mit dem 2:0 entspräche dann ja einem 100:0. Für mich ist das "echter" als eine künstliche Veränderung dieses Ergebnisses.
Natürlich ist es dann wichtig die Missionen im Turnier zu normieren, damit alle die Möglichkeit haben hohe Resultate zu bekommen in Missionen die tendenziell weniger Siegpunkte bereit stellen.

cya

Bei spielen wo sich die Kontrahenten nichts schenken, stimmt das grundsätzlich.
Leider entscheidet dabei aber gerne mal das Glück welcher Spieler das Spiel gewinnt.
Weil einer Kontrahent einfach glücklich eine Karte zieht.

Oder das komplette Gegenteil. Niemand macht Punkte, dass aber eher aus der Tatsache raus, dass beide Spieler das ganze nicht so ernst nehmen und einfach nur moschen wollen. Schlussendlich hohlt doch jemand zwei Punkte und gewinnt plötzlich 100 zu 0.
Klar hat der Verlierer das natürlich dann verdient. Aber hat der Gewinner tatsächlich den hohen Sieg verdient?
 
Die Prozent-Matrix ist einfach in den allermeisten Fällen die sinnvollste Regelung. Grade weil es diesen Aspekt "Ach, du bist eh schon weit genug weg, ich geb auf" aushebelt, weil jeder Punkt zählt.
Ich selbst hab bisher auch erst ein Spiel (gestern *hust*) abgebrochen, trotz Prozente, aber das ist ein anderes Thema 😛

Grade für Einsteigerturniere ist es auch total gut, bei 20 zu cappen, weil:

Jemand der noch nie ein Turnier gespielt hat und evtl sogar 3x 80:20 auf die Mütze bekommt, kriegt wenigstens Punkte. Ganz ehrlich, es sieht am Ende anders aus wenn man 60 Punkte erspielt hat, als wenn da eine klägliche 0 steht.
 
Oder das komplette Gegenteil. Niemand macht Punkte, dass aber eher aus der Tatsache raus, dass beide Spieler das ganze nicht so ernst nehmen und einfach nur moschen wollen. Schlussendlich hohlt doch jemand zwei Punkte und gewinnt plötzlich 100 zu 0.
Klar hat der Verlierer das natürlich dann verdient. Aber hat der Gewinner tatsächlich den hohen Sieg verdient?

Finde ich schon. Denn es bildet das Spiel realistisch ab. Bloß weil beide mit einer "weniger kompetetiven Einstellung" spielen, bleibt das Ergebnis wie es ist. Und warum sollte nicht mal jemand aufs Treppchen der das ganze eher als großen Spaß sieht und der von Fortuna begünstigt ist? 😉

Was das Cap angeht bin ich irgendwie geteilter Meinung, dies aber nur weil ich denke, dass Spiele die Möglichkeit bieten sollten ein höheres Ergebnis zu erzielen als durch ein tablen möglich ist.
Spiele zu Null können passieren - ich habe zu wenig Erfahrung um zu beurteilen wie oft das vorkommt - aber einen Punkt, denke ich, kann jeder schaffen. Selbst bei einem 45:1 ergibt das gerundet ein 98%:2%. Ist zwar echt besch... eiden, aber manchmal läuft es halt so.

Ob man das auch für Einsteigerformate einführen sollte weiß ich nicht. Aber für die Hardcore Turniere finde ich das schon passend.

cya
 
Ich finde die %-Matrix auch gut.
Das Problem sind die Missionen. Solange man eine "Wertungs-Schablone" über eine Gesamtheit von Missionen legt, bei denen die erreichbaren (und im Schnitt erreichten) Siegpunkte so weit differieren, ist jede Lösung nur eine Hilfslösung. Und %-Auswertung ist definitiv die beste Hilfslösung, da sie nicht mit absoluten Zahlen arbeitet und somit skalierbar ist. Solange man sich an die Missionen nicht ran traut ist das der beste Weg.
Das Cap finde ich auch gut, da es auch Pech bei den Matchups in Verbindung mit der Mission etwas abfedert.
 
Zuletzt bearbeitet: